Testkatalog 2014/2015

Page 280

KLINISCHE VERFAHREN ERWACHSENE

INTERVIEWS

IDCL FÜR ICD-10 ICD-10 Checklisten INTERNATIONALE DIAGNOSEN CHECKLISTEN FÜR ICD-10 UND ICD-10 SYMPTOM CHECKLISTE FÜR PSYCHISCHE STÖRUNGEN (SCL) VON DER WELTGESUNDHEITSORGANISATION (WHO) Von W. Hiller · M. Zaudig und W. Mombour EINSATZBEREICH:

03 051 35

Die Checklisten sollen dem Arzt und speziell dem Psychiater und dem klinischen Psychologen die psychiatrisch-psychologische Diagnosenstellung mit dem ICD-10-Klassifikationssystem erleichtern.

DAS VERFAHREN: SCL und IDCL sind aufeinander bezogen, erfüllen aber unterschiedliche Zwecke: Die Symptom Checkliste (SCL) ist ein Screening-Verfahren, das beim ersten, kurzen Patientenkontakt eine vorläufige diagnostische Zuordnung zu den Diagnosekriterien der ICD-10 erlaubt. Es basiert auf den »Klinisch-diagnostischen Leitlinien« zum ICD-10 Kapitel V(F). Das mitgelieferte Glossar enthält genaue Definitionen der im ICD-10-System verwendeten Fachbegriffe. Die 32 Internationalen Diagnosen Checklisten (IDCL) berücksichtigen zusätzlich die »Forschungskriterien« zu ICD10 Kapitel V(F). Mit ihrer Hilfe können, nach einer sorgfältigen Erhebung der Kriterien, sehr präzise Diagnosen im Sinne der ICD-10Klassifikation gestellt werden. Es liegen ein Manual und Listen für die wichtigsten und häufigsten psychischen Störungen vor – u.a. affektive Störungen, Angststörungen, Abhängigkeit und Missbrauch von psychotropen Substanzen, Schizophrenie und verwandte Störungen, Essstörungen, organisch bedingte Störungen. Klinische Verfahren Erwachsene

ZUVERLÄSSIGKEIT: Die IDCL sind erfolgreich erprobt worden und haben sich im ambulanten und stationären Bereich bewährt. In Anwendung seit 1995. Für dieses Verfahren ist außerdem eine englische Fassung lieferbar. Artikelnummer Testbestandteile 03 051 01 Checklisten-Box komplett bestehend aus: kurzer Einführung, Symptom Glossar, 10 Exemplaren der »Symptom Checkliste (SCL)« der WHO, Manual zu den »Internationalen Diagnosen Checklisten (IDCL)« und je 10 Exemplaren der 32 IDCL für ICD-10 Bogen 03 051 02 Manual 03 051 03 20 Bogen Depressive Episode 03 051 04 20 Bogen Manische Episode oder Hypomanie 03 051 05 20 Bogen Dysthymia 03 051 06 20 Bogen Zyklothymia 03 051 07 20 Bogen Anpassungsstörung 03 051 08 20 Bogen Panikstörung 03 051 09 20 Bogen Generalisierte Angststörung 03 051 10 20 Bogen Agoraphobie 03 051 11 20 Bogen Spezifische (isolierte) Phobie 03 051 12 20 Bogen Soziale Phobie 03 051 13 20 Bogen Zwangsstörung 03 051 14 20 Bogen Somatoforme Störungen 03 051 15 20 Bogen Dissoziative und Konversionsstörungen 03 051 16 20 Bogen Hypochondrische Störung 03 051 17 20 Bogen Alkoholabhängigkeit 03 051 18 20 Bogen Abhängigkeit von Drogen/Medikamenten 03 051 19 20 Bogen Anorexia nervosa 274

03 051 20 03 051 21 03 051 22 03 051 23 03 051 24 03 051 25 03 051 26 03 051 27 03 051 28 03 051 29 03 051 30 03 051 31 03 051 32 03 051 33 03 051 34

HT 157 01 HT 157 02 HT 157 70

20 Bogen Bulimia nervosa 20 Bogen Schizophrenie 20 Bogen Schizophrenie simplex 20 Bogen Akute vorübergehende psychotische Störungen 20 Bogen Schizoaffektive Störung 20 Bogen Wahnhafte Störung 20 Bogen Schizotype Störung 20 Bogen Akute Intoxikation 20 Bogen Entzugssyndrom 20 Bogen Delir 20 Bogen Organische Psychische Störungen 20 Bogen Organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung 20 Bogen Organisches amnestisches Syndrom 20 Bogen Restzustand, durch psychotrope Substanzen 20 Bogen Psychotische Störungen, durch psychotrope Substanzen 20 Exemplare der »Symptom Checkliste (SCL)« der WHO Software HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand)

11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 42,00 54.20 426.00 330,00 103.00 80,00 4,00 5.30

* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.

IDCL-P Internationale Diagnosen Checkliste für Persönlichkeitsstörungen Von T. Bronisch · W. Hiller · W. Mombour und M. Zaudig EINSATZBEREICH: Die ICDL-P wird zur praktischen psychiatrischen und klinisch-psychologischen Alltagsdiagnostik herangezogen und dient gleichzeitig der Ausbildung und Forschung. Die IDCL-P kann mit anderen internationalen Diagnosen Checklisten zur Einordnung der wichtigsten klinischen Syndrome und mit dem SIDAM (Strukturiertes Interview zur Diagnose einer Demenz) kombiniert werden.

DAS VERFAHREN:

CHF € 238.00 184,00

28.60 22,20 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80 11.40 8,80

Die IDCL-P dient der Erfassung der Persönlichkeitsstörungen nach ICD10 und DSM-IV. Die diagnostischen Kriterien sind in möglichst knapper und übersichtlicher Form angeordnet, der Wortlaut der einzelnen Kriterien ist mit dem vom Klassifikationssystem vorgegebenen Text identisch. Die Diagnostik mit Hilfe der IDCL-P basiert stets auf Fremdbeurteilung; die Art der Erhebung ist frei. Als Informationsquellen kommen Angaben des Patienten, Verhaltensbeobachtungen und Angaben dritter Personen in Betracht.

ZUVERLÄSSIGKEIT: Die IDCL-P wurde hinsichtlich Praktikabilität und Reliabilität überprüft. In Anwendung seit 1995. Artikelnummer Testbestandteile 03 073 01 Test komplett für ICD-10 bestehend aus: Manual und 10 Checklisten 03 073 02 Manual 03 073 03 10 Checklisten für ICD-10 03 073 04 10 Checklisten für DSM-IV 03 073 05 Test komplett für DSM-IV bestehend aus: Manual und 10 Checklisten

CHF € 79.00 61,00 40.00 31,00 30,00 39.00 30,00 39.00 79.00 61,00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.