Testkatalog 2014/2015

Page 276

KLINISCHE VERFAHREN ERWACHSENE

FRAGEBOGEN

VFE-PT

SESA

Veränderungsfragebogen zum Entspannungserleben und Befinden – Psychotherapie

Skala zur Erfassung der Selbstakzeptierung

Von G. Krampen

EINSATZBEREICH:

EINSATZBEREICH: Der VFE-PT dient der direkten Veränderungsmessung psychotherapeutischer Effekte bei Erwachsenen (ab 18 Jahren). Der Fragebogen kann bei allen in der ambulanten Psychotherapie häufig auftretenden Störungsbildern eingesetzt werden.

DAS VERFAHREN: Der VFE-PT erfasst sehr ökonomisch mit zwölf Items die subjektiv vom Patienten Veränderungsfragebogen im Verlauf oder am Ende einer Psychothezum Entspannungserleben und Befinden – Psychotherapie rapie erlebten Veränderungen im Entspannungserleben und Befinden. Die Patienten geben für einen definierten Beurteilungszeitraum an, ob positive, negative oder keine Veränderungen stattgefunden haben. Die Konstruktion des VFE-PT basiert ursprünglich auf den Beschreibungen der Effektbereiche der Grundstufe des Autogenen Trainings von Schultz (1932/ 1987), die zu allgemeinen, therapieübergreifenden Wirk- und Effektbereichen klinisch-psychologischer Interventionen verdichtet wurden.

VFE-PT

Gü te Krampen Günter a pe

MANUAL

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN

Klinische Verfahren Erwachsene

Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) der Gesamtskala liegt in verschiedenen Stichproben zwischen .88 und .98. Die Testwiederholungsreliabilität bei ambulanten Psychotherapiepatienten liegt drei bis sechs Monate nach Therapiebeginn zwischen .84 und .87.

GÜLTIGKEIT: Die konvergente Validität wurde u.a. durch statistisch bedeutsame Interkorrelationen des VFE-PT-Skalenwerts mit Vortest-Nachtest-Differenzen im Beck-Depressions-Inventar, der Neurotizismusskala des NEO-FFI sowie den H-Skalen belegt. Die diskriminante Validität wurde u.a. durch schwache Zusammenhänge mit Vortest-Nachtest-Differenzen in kognitiven Tests (ZVT sowie Subtest Zahlennachsprechen aus dem HAWIE-R) belegt.

NORMEN: Es liegen Prozentrang- und T-Werte von 275 ambulanten Psychotherapiepatienten sowie intraindividuelle Veränderungsnormen von 75 Patienten einer Wartelistengruppe vor.

BEARBEITUNGSDAUER: 5 bis maximal 10 Minuten. In Anwendung seit 2008.

270

Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene. Verwendung in der Entwicklungsdiagnostik, Klinik und Beratung sowie in der Grundlagenforschung.

DAS VERFAHREN: Das Konzept des Selbstbildes hat in den letzten Jahren über die Gesprächspsychotherapie hinaus große Bedeutung gewonnen. Ein wichtiger Bereich des Selbstbildes ist die Selbstakzeptierung. Die SESA ist die deutsche Version der von Berger entwickelten und auf der Persönlichkeitstheorie von Rogers aufbauenden Skala zur Erfassung der Selbstakzeptierung. Sie besteht aus 29 Feststellungen, für die der Proband auf einer 5-stufigen Skala den Grad an Zustimmung bzw. Ablehnung ausdrückt. Die SESA ist ein änderungssensitives Instrument und insofern auch für die Therapieverlaufs- und Wirkungsforschung gut geeignet.

ZUVERLÄSSIGKEIT: Die interne Konsistenz liegt bei r = .83.

GÜLTIGKEIT: Entsprechend der zugrundeliegenden Theorie haben Erwachsene im Durchschnitt höhere Werte in der Selbstakzeptierung als Jugendliche, Nicht-Klienten wesentlich höhere Werte als Depressive.

BEARBEITUNGSDAUER:

ZUVERLÄSSIGKEIT:

Artikelnummer Testbestandteile 01 349 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen, 10 Auswertungsbogen und Mappe 01 349 02 Manual 01 349 03 50 Fragebogen 01 349 04 50 Auswertungsbogen 01 349 05 Mappe, leer

Von V. Sorembe und K. Westhoff

CHF € 89.00 69,00 80.00 62,00 23.30 18,00 23.30 18,00 12.70 9,80

10 bis 15 Minuten. In Anwendung seit 1985. Artikelnummer Testbestandteile 01 076 01 Mappe komplett bestehend aus: Handanweisung, 5 Testbogen, Schablonensatz und Mappe 01 076 02 Handanweisung 01 076 03 50 Testbogen 01 076 04 Schablonensatz 01 076 05 Mappe, leer Software HT 167 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 167 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 167 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 167 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition * PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.

CHF € 101.00 78,00 52,00 67.10 34,00 43.90 32,00 41.30 11.55 8,95 432.00 335,00 40,00 51.60 4.00 3,00 6.00 4,50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Testkatalog 2014/2015 by Hogrefe - Issuu