Testkatalog 2014/2015

Page 268

KLINISCHE VERFAHREN ERWACHSENE

FRAGEBOGEN

IIP-D

Internationale Skalen für Hypochondrie

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme – Deutsche Version

Deutschsprachige Adaptation des Whiteley-Index (WI) und der Illness Attitude Scales (IAS) Von W. Hiller und W. Rief

2., überarbeitete und neu normierte Auflage

EINSATZBEREICH:

Von L. M. Horowitz · B. Strauß und H. Kordy

Erwachsene.

WI und IAS eignen sich ausgezeichnet als Screeningverfahren zur Erfassung einer hypochondrischen Störung nach DSM-IV oder ICD-10, zur Bestimmung des Schweregrads hypochondrischer Beschwerden und zur Evaluation von Therapieverläufen in Forschung und Praxis.

DAS VERFAHREN:

DAS VERFAHREN:

Das IIP-D ist ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung interpersonaler Probleme, d.h. zu Problemen im Umgang mit anderen Menschen. Erfragt werden interpersonale Verhaltensweisen, (a) die dem Probanden schwer fallen und (b) die ein Proband im Übermaß zeigt. Der Fragebogen liegt in einer Lang- und einer Kurzform vor. Die Auswertung kann über acht faktorenanalytisch gebildete Skalen erfolgen, die den Oktanten des interpersonalen Kreismodells entsprechen. Daneben wird ein Gesamtwert gebildet, der das Ausmaß an interpersonaler Problematik charakterisiert.

Krankheitsängste und Hypochondrie sind in der Bevölkerung weit verbreitet und bei vielen Patienten medizinischer und psychotherapeutischer Einrichtungen anzutreffen. Der Whiteley-Index (WI) und die Illness Attitude Scales (IAS) gelten als »Goldstandard« für ihre Erfassung. Erfasst werden mittels WI und IAS zentrale emotionale, kognitive und verhaltensbezogene Merkmale, welche besonders für Personen mit unklaren körperlichen Beschwerden charakteristisch sind. Durch spezielle Subskalen werden relevante Dimensionen wie Krankheitsängste, Krankheitsüberzeugungen und inadäquates Krankheitsverhalten differenziert.

EINSATZBEREICH:

ZUVERLÄSSIGKEIT: Die Retest-Reliabilitäten liegen zwischen r = .81 und r = .90.

ZUVERLÄSSIGKEIT:

GÜLTIGKEIT:

Die internen Konsistenzen (Cronbachs Alpha) der Subskalen des WI liegen zwischen α = .51 und α = .76. Die Retest-Reliabilitäten nach 50 Tagen betragen rtt = .82 und rtt = .89. Die Subskalen der IAS weisen interne Konsistenzen von α = .70 und α = .87 auf. Die Retest-Reliabilitäten nach 50 Tagen liegen zwischen rtt = .75 und rtt = .91.

Klinische Verfahren Erwachsene

Sowohl für die amerikanische Originalversion (»Inventory of Interpersonal Problems«) als auch für die deutsche Fassung liegen eine Reihe von Validierungsstudien vor, die zeigen, dass das Instrument klinische Gruppen differenziert, sich zur Indikationsstellung bzw. Prognose in verschiedenen Formen von Psychotherapie eignet, und dass die interpersonale Problematik mit anderen klinischen Merkmalen und Konstrukten (z.B. Bindungsstile, Personenschemata) in Zusammenhang steht.

NORMEN: Stanine-Werte für eine gemischte Population (Psychotherapiepatienten, N = 506; Rehabilitanten nach Herzerkrankungen, N = 368 und Studenten, N = 461). In der 2., überarbeiteten und neu normierten Auflage werden erstmals Repräsentativnormen für die Altersgruppe von 18 bis 90 Jahren (N = 3.047) dokumentiert.

GÜLTIGKEIT: Die moderaten Korrelationen des WI mit den Skalen der SymptomCheckliste (SCL-90-R) belegen die Brauchbarkeit des WI als klinisch valides Verfahren und zeigen die Zusammenhänge der mit dem WI erfassten hypochondrischen Merkmale mit Angst und Somatisierung. Die mittleren Korrelationen zwischen den IAS und den SCL-90-R-Skalen sprechen für eine zufriedenstellende Validität der IAS. Die Befunde belegen zudem die Brauchbarkeit des WI zur Unterscheidung zwischen hypochondrischen und nicht hypochondrischen Patienten.

NORMEN:

BEARBEITUNGSDAUER:

Normwerte für klinische und nicht klinische Gruppen (WI: N = 2.793; IAS: N = 2.331).

Langform ca. 20 Minuten, Kurzform ca. 10 Minuten. In 2., überarbeiteter und neu normierter Auflage seit 2000 lieferbar. Dieses Verfahren ist außerdem in einer dänischen und schwedischen Fassung lieferbar.

BEARBEITUNGSDAUER: Die Bearbeitung der Fragebogen dauert nur wenige Minuten. In Anwendung seit 2004.

Artikelnummer Testbestandteile 04 164 01 Test komplett bestehend aus: Manual, je 20 Fragebogen Kurz- und Langform, 40 Auswertungsbogen, Schablonensatz und Mappe 04 164 02 Manual 04 164 03 20 Fragebogen Kurzform (IIP-C) 04 164 04 20 Fragebogen Langform (IIP) 04 164 05 40 Auswertungsbogen 04 164 06 Schablonensatz 04 164 07 Mappe, leer Software HT 141 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 141 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 141 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 141 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition * PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.

262

CHF € 140,00 181.00

58,00 75.00 16,00 20.70 20,00 25.80 18.60 14,40 49.00 38,00 11.50 8,90 420,00 542.00 60,00 79.00 4,00 5.30 8.00 6,00

Artikelnummer Testbestandteile 03 123 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Fragebogen WI, 20 Fragebogen IAS, 20 Auswertebogen WI, 20 Auswertebogen IAS und Box 03 123 02 Manual 03 123 03 20 Fragebogen WI 03 123 04 20 Fragebogen IAS 03 123 05 20 Auswertebogen WI 03 123 06 20 Auswertebogen IAS Software HT 287 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 287 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 287 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 287 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition * PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.

CHF € 120.00 93,00

74.00 57,00 11.50 9,00 11.50 9,00 11.50 9,00 11.50 9,00 658.00 510,00 40,00 51.00 4.60 3,50 6.90 5,25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.