KLINISCHE VERFAHREN ERWACHSENE
FRAGEBOGEN
FAMOS
FDD-DSM-IV
Fragebogen zur Analyse Motivationaler Schemata
Fragebogen zur Depressionsdiagnostik nach DSM-IV
Von M. Grosse Holtforth und K. Grawe
Von C. Kühner
EINSATZBEREICH:
EINSATZBEREICH:
Erwachsene ab 18 Jahren. Innerhalb der Psychotherapie kann der FAMOS zur Planung der therapeutischen Beziehungsgestaltung, der Aktivierung von Patientenressourcen, der Durchführung störungsspezifischer Interventionen und der motivationalen Klärung eingesetzt werden. Die Erfassung motivationaler Ziele bei Normalpersonen ist ebenfalls möglich.
Ab 16 Jahren. Der Fragebogen kann therapiebegleitend zur individuellen Eingangs-, Verlaufs- und Abschlussdiagnostik herangezogen werden und eignet sich für die epidemiologische und klinische Verlaufsforschung.
DAS VERFAHREN: Der FAMOS erfasst motivationale Ziele von Psychotherapiepatienten im Sinne von zentralen Komponenten motivationaler Schemata. Die motivationalen Ziele werden als Annäherungsziele (14 Skalen, z.B. Intimität/Bindung, Status und Leistung) und Vermeidungsziele (9 Skalen, z.B. Alleinsein/Trennung, Geringschätzung und Versagen) mit insgesamt 94 Items erfasst. Die Iteminhalte wurden hierfür aus plan- und schemaanalytischen Fallkonzeptionen von Psychotherapiepatienten gewonnen. Neben einem Selbstbeschreibungsbogen existiert auch ein Fremdbeschreibungsbogen für Therapeuten, der die gleichen Skalen erfasst.
DAS VERFAHREN: Der FDD-DSM-IV ist die deutschsprachige adaptierte Kurzform des »Inventory to Diagnose Depression« von Zimmerman et al. (1986). Der Fragebogen besteht aus 18 Symptomitems, die für die Einschlussdiagnose einer typischen Depressiven Episode nach DSM-IV relevant sind. Neben dem Summenwert als Maß der Depressionsschwere kann anhand einer speziellen Auswerteanweisung (DSM-IV-Algorithmus) die Fragebogendiagnose als qualitatives Kriterium berechnet werden. Der Fragebogen liegt in einer Lang- und Kurzform vor: Version A enthält pro Symptomitem eine Zusatzfrage zur Symptomdauer (2-Wochen-Kriterium nach DSM-IV), Version B nur die 18 Symptomitems.
ZUVERLÄSSIGKEIT:
ZUVERLÄSSIGKEIT:
Die interne Konsistenz liegt zwischen α = .82 und α = .92, die Halbierungsreliabilität zwischen r = .79 und r = .86.
Die interne Konsistenz der einzelnen Skalen variiert zwischen α = .37 und α = .93. Die Retestreliabilität variiert über eine Woche zwischen rtt = .68 und rtt = .89 sowie über vier Monate zwischen rtt = .35 und rtt = .88.
GÜLTIGKEIT:
GÜLTIGKEIT:
NORMEN: Mittelwerte und Standardabweichungen liegen für Selbstbeschreibungen von Psychotherapiepatienten (N = 417), «normalen» Vergleichspersonen (N = 1.087) und Studierenden (N = 210) sowie für Fremdbeschreibungen (N = 409) vor. T-Wert-Normen wurden für die Selbstbeschreibungen von «normalen» Vergleichspersonen berechnet.
BEARBEITUNGSDAUER:
Prozentränge des Summenscores einer klinischen Stichprobe von depressiven Patienten (N = 301) bei stationärer Aufnahme und nach der Entlassung sowie einer Studentenstichprobe (N = 135).
BEARBEITUNGSDAUER: Die Durchführungszeit liegt bei der Kurzform bei etwa 10, bei der Langform bei etwa 15 Minuten. In Anwendung seit 1997.
Ca. 10 bis 20 Minuten. In Anwendung seit 2002. Artikelnummer Testbestandteile 01 276 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen Patient, 10 Fragebogen Therapeut, 10 Auswertungsbogen, 10 Auswertungsprofile und Mappe 01 276 02 Manual 01 276 03 20 Fragebogen Therapeut 01 276 04 20 Fragebogen Patient 01 276 05 20 Auswertungsbogen 01 276 06 20 Auswertungsprofile 01 276 07 Mappe, leer Software HT 273 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 273 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 273 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 273 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition
NORMEN:
CHF € 165.00 128,00
102.00 79,00 36,00 46.50 36,00 46.50 23.30 18,00 18.60 14,40 14.20 11,00 440,00 568.00 70,00 91.00 8.00 6,00 12.00 9,00
Artikelnummer Testbestandteile 01 184 01 Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 5 Fragebogen A, 5 Fragebogen B, 5 Auswertungsprotokolle A, 5 Auswertungsprotokolle B und Mappe 01 184 02 Handanweisung 01 184 03 20 Fragebogen A 01 184 04 20 Fragebogen B 01 184 05 20 Auswertungsprotokolle A 01 184 06 20 Auswertungsprotokolle B 01 184 07 Mappe, leer Software HT 283 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 283 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 283 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 283 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition
CHF € 106.00 82,00
89.00 69,00 26,00 33.60 16,00 20.70 10.30 8,00 10.30 8,00 11.50 8,90 360,00 465.00 60,00 78.00 4,00 5.30 8.00 6,00
* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.
* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.
259
Klinische Verfahren Erwachsene
Patienten unterschieden sich erwartungsgemäß bezüglich ihrer FAMOSWerte von Normalpersonen. Untersuchungen ergaben differenzielle Zusammenhänge der FAMOS-Skalen mit verschiedenen Maßen des Wohlbefindens, psychischen Problemen und Persönlichkeitseigenschaften.
Die Korrelationskoeffizienten des FDD-Summenwerts mit fremdbeurteilter Depressionsschwere (PSE) liegen bei r = .84 bis r = .87. Der Summenwert korreliert höher mit konstruktnahen Skalen (Dysfunctional Attitude Scale, Tübinger Anhedoniefragebogen) als mit konstruktfernen Skalen (Subskalen der Personality Research Form) und weist eine gute Änderungssensitivität auf.