KLINISCHE VERFAHREN ERWACHSENE
FRAGEBOGEN
BVI
ASS-SYM
Berner Verbitterungs-Inventar
Änderungssensitive Symptomliste zu Entspannungserleben, Wohlbefinden, Beschwerdenund Problembelastungen
Von H. Znoj EINSATZBEREICH: Bei Erwachsenen ab 20 Jahren.
DAS VERFAHREN:
Von G. Krampen
Das Berner Verbitterungs-Inventar (BVI) ist ein Verfahren zur Erfassung von Verbitterung sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Verbitterung lässt sich abgrenzen von Depression, moralischer Verzweiflung oder Aggression und kann als ein Zustand von Resignation und Missmut beschrieben werden, der sich aus einem schwierigen und als unfair empfundenen Schicksal ergibt. Erfragt werden subjektive Einstellungen und Gefühle, die sich aus einer persönlichen und als ungerecht empfundenen Leidensgeschichte ergeben. Das BVI erfasst Verbitterung anhand der folgenden vier Skalen: a) Emotionale Verbitterung, b) Leistungsbezogene Verbitterung, c) Pessimismus/Hoffnungslosigkeit und d) Menschenverachtung. Die Emotionale Verbitterung stellt dabei eine Kerndimension des Konstrukts dar. Mit der Leistungsbezogenen Verbitterung wird ein Missverhältnis zwischen Einsatz und entsprechender Anerkennung erhoben. Pessimismus/Hoffnungslosigkeit bezieht sich auf den kognitiven Anteil des Konstrukts, und die Skala Menschenverachtung erfasst einen ausgeprägten Mangel an Respekt gegenüber den Mitmenschen.
ZUVERLÄSSIGKEIT: Klinische Verfahren Erwachsene
Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) liegt für die einzelnen Skalen zwischen α = .65 (Menschenverachtung) und α = .86 (Emotionale Verbitterung). Über alle Items ergibt sich eine interne Konsistenz von α = .89. Die Test-Retest-Reliabilität beträgt rtt= .81 (von rtt = .74 bis rtt = .81).
GÜLTIGKEIT: Die Validität des Verfahrens wurde in mehreren unabhängigen Untersuchungen überprüft.
EINSATZBEREICH: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
DAS VERFAHREN: Mit ASS-SYM werden sechs Indikations- und Effektbereiche systematischer Entspannungsmethoden über insgesamt 48 Items zu Beschwerden- und Problembelastungen erhoben, die für das Autogene Training und die Progressive Relaxation änderungssensitiv sind. Dadurch wird die differenzielle Indikationsstellung systematischer Entspannungsverfahren im präventiven und klinischen Anwendungsbereich sowie die Qualitätskontrolle ihrer Effekte (indirekte Veränderungsmessung) unterstützt. Mithilfe der leicht verständlichen und schnell zu beantwortenden Items werden allgemein bedeutsame Indikatoren von Wohlbefinden, Entspannungserleben, Beschwerden- und Problembelastungen erfasst, ohne Psychopathologisierungen (wie zahlreiche Skalen anderer Beschwerden- und Symptomlisten) zu suggerieren. Die Subskalen (mit jeweils acht Items) beziehen sich auf: (1) Körperliche und psychische Erschöpfung, (2) Nervosität und innere Anspannung, (3) Psychophysiologische Dysregulationen, (4) Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten, (5) Schmerzbelastungen, (6) Probleme in der Selbstbestimmung und -kontrolle. Hinzu tritt die Gesamtskala ASS-SYM-G zur allgemeinen Symptom- und Problembelastung.
ZUVERLÄSSIGKEIT: Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) erreicht Werte zwischen α = .79 und α = .95 für den Gesamttest.
GÜLTIGKEIT: Es liegen Befunde zur inhaltlichen, faktoriellen, konvergenten, diskriminanten, differenziellen und prognostischen Validität vor.
NORMEN:
NORMEN:
Es liegen Normen von 2.788 Jugendlichen und Erwachsenen vor.
Es liegen Normwerte (Mittelwerte und Standardabweichungen sowie TWerte) für die Allgemeinbevölkerung und für klinische Stichproben vor.
BEARBEITUNGSDAUER:
BEARBEITUNGSDAUER:
In Anwendung seit 2006.
Die Durchführungszeit liegt bei 5 Minuten. In Anwendung seit 2009. Artikelnummer Testbestandteile 03 152 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Fragebogen, 20 Auswerte- und Profilbogen und Box 03 152 02 Manual 03 152 03 20 Fragebogen 03 152 04 20 Auswerte- und Profilbogen Software HT 104 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 104 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 104 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 104 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition * PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.
250
Zwischen 10–15 Minuten.
CHF € 93.00 72,00
44,00 57.00 16.00 12,60 20.00 15,40 280,00 370.00 103.00 80,00 4.00 3,00 6.00 4,50
Artikelnummer Testbestandteile 01 330 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Symptomfragebogen, 10 Auswertungsbogen und Mappe 01 330 02 Manual 01 330 03 20 Symptomfragebogen 01 330 04 20 Auswertungsbogen 01 330 05 Mappe, leer Software HT 298 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 298 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 298 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 298 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition * PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.
CHF € 102.00 79,00
96.00 74,00 11.40 8,80 6,40 8.30 12.30 9,50 400.00 310,00 40,00 51.60 4.00 3,00 6.00 4,50