Testkatalog 2014/2015

Page 253

KLINISCHE VERFAHREN ERWACHSENE

FRAGEBOGEN

therapiepatienten dar. Der INK geht sowohl im inhaltlichen Umfang als auch in der Unterscheidung von Annäherungs- und Vermeidungszielen über vergleichbare Instrumente hinaus. In konfirmatorischen Hauptachsenanalysen ließ sich die Skalenstruktur des FAMOS größtenteils reproduzieren und die Trennung von Annäherungs- und Vermeidungszielskalen bestätigen. Patienten zeigen erwartungsgemäß höhere Inkongruenzwerte als Kontrollpersonen. In korrelativen Untersuchungen ergeben sich bei Patienten und Kontrollpersonen differenzielle Zusammenhänge der INK-Skalen mit verschiedenen Maßen des Wohlbefindens, psychopathologischer Symptomatik, sonstigen psychischen Problemen und Persönlichkeitseigenschaften. Die Inkongruenzwerte werden durch psychotherapeutische Behandlungen bedeutsam reduziert.

zung«, »Soziale Integration«, und »Belastung aus dem sozialen Netzwerk« sowie die ergänzenden Skalen »Reziprozität«, »Verfügbarkeit einer Vertrauensperson« und »Zufriedenheit mit sozialer Unterstützung«. Zudem stehen auch zwei Kurzformen mit 22 (K-22) bzw. 14 Items (K14) zur Verfügung, welche auf der Basis von item- und faktoranalytischen Prozeduren aus der Langform extrahiert wurden. Die Items liegen in Aussageform vor (z.B. «Ich habe Freunde/Angehörige, die auch mal gut zuhören können, wenn ich mich aussprechen möchte.»). Die Probanden geben auf einer fünfstufigen Likertskala den Grad ihrer Zustimmung zu diesen Aussagen an. Zusätzlich kann der »Teil B« vorgegeben werden, der durch die Erhebung belastender und unterstützender Personen strukturelle Informationen über das soziale Netzwerk bereitstellt.

NORMEN:

ZUVERLÄSSIGKEIT:

Es liegen nach Alter und Geschlecht differenzierte T-Wert-Normen für 707 Kontrollpersonen vor.

Die internen Konsistenzen (Cronbachs Alpha) der Hauptskalen und des Gesamtwertes liegen zwischen α = .81 und α = .93.

BEARBEITUNGSDAUER:

GÜLTIGKEIT:

10–20 Minuten.

In zahlreichen Untersuchungen konnten positive Ergebnisse zur Validität des Verfahrens nachgewiesen werden.

In Anwendung seit 2004.

NORMEN: CHF € 96.00 74,00

58,00 75.00 14,50 18.70 10.30 8,00 14,50 18.70 10.30 8,00 12.30 9,50 300,00 387.00 70,00 91.00 4,00 5.30 8.00 6,00

* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.

F-SozU Fragebogen zur Sozialen Unterstützung Von T. Fydrich · G. Sommer und E. Brähler EINSATZBEREICH: Erwachsene. Zur Erfassung der subjektiv wahrgenommenen bzw. antizipierten Unterstützung aus dem sozialen Umfeld.

F-SozU K_fdXj =p[i`Z_ >\ik Jfdd\i <cdXi 9i _c\i

=iX^\Yf^\e qli Jfq`Xc\e Lek\ijk kqle^

D8EL8C

( / ' 2 % & % q ' 4 4 ) . ' % . " % 2 . 7 ) % . 4/ 2 / . 4/ 3 % !4 4 , % /8 & / 2 $ 0 2 !'

Für alle Fragebogenformen liegen Vergleichsnormen für klinische und nicht-klinische Gruppen vor (N = 2.179 für S-54 und K-22; N = 2.507 für K-14).

BEARBEITUNGSDAUER: Für die Langform ca. 15-20 Minuten, für die beiden Kurzformen jeweils ca. 5 Minuten. In Anwendung seit 2007.

Artikelnummer Testbestandteile 01 186 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen S-54, 10 Fragebogen K-22, 10 Fragebogen K-14, 10 Fragebogen Teil B, 10 Auswertungsbogen S-54, 10 Auswertungsbogen K-22, 10 Auswertungsbogen K-14, 10 Auswertungsbogen Teil B und Mappe 01 186 02 Manual 01 186 03 50 Fragebogen S-54 01 186 04 50 Fragebogen K-22 01 186 05 50 Fragebogen K-14 01 186 06 50 Fragebogen Teil B 01 186 07 50 Auswertungsbogen S-54 01 186 08 50 Auswertungsbogen K-22 01 186 09 50 Auswertungsbogen K-14 01 186 10 50 Auswertungsbogen Teil B 01 186 11 Mappe, leer Software HT 162 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 162 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 162 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 162 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition

CHF € 108,00 139.00

106.00 82,00 24.50 19,00 24.50 19,00 24.50 19,00 24.50 19,00 14,00 18.10 14,00 18.10 14,00 18.10 14,00 18.10 13.90 10,75 360,00 465.00 60,00 78.00 4.60 3,50 6.90 5,25

* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.

DAS VERFAHREN: Mit dem F-SozU wird soziale Unterstützung als wahrgenommene bzw. antizipierte Unterstützung aus dem sozialen Umfeld operationalisiert. Das dem Verfahren zugrundeliegende Konzept geht auf kognitive Ansätze zurück und erfasst die subjektive Überzeugung, im Bedarfsfall Unterstützung von anderen zu erhalten sowie die Einschätzung, auf Ressourcen des sozialen Umfeldes zurückgreifen zu können. Die Langform des Fragebogens (S-54) erfasst mit 54 Items die Skalen »Emotionale Unterstützung«, »Praktische Unterstüt247

Klinische Verfahren Erwachsene

Artikelnummer Testbestandteile 01 263 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen Langform, 10 Fragebogen Kurzform, 10 Auswertungsbogen, 10 Auswertungsprofilen und Mappe 01 263 02 Manual 01 263 03 25 Fragebogen Langform 01 263 04 25 Fragebogen Kurzform 01 263 05 25 Auswertungsbogen 01 263 06 25 Auswertungsprofile 01 263 07 Mappe, leer Software HT 278 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 278 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 278 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 278 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.