KLINISCHE VERFAHREN ERWACHSENE
FRAGEBOGEN
Stichprobe mit Maßregelpatienten untersucht. Zwischen den Milieus zeigte der KV-S signifikante Unterschiede. Darüber hinaus wurde der Zusammenhang zu soziologisch-kriminologischen Kriterien und die Ähnlichkeit zu Verfahren wie PSSI, IPDE, FKK, STAXI, FPI und LPS erforscht.
NORMEN: Es liegen T-Werte differenziert nach Alters- und Deliktgruppen sowie für die Behandlungs- und Kontrollgruppen vor. Insbesondere ist für Gewaltund Sexualstraftäter auch der Vergleich mit nichtdelinquenten Stichproben möglich. Außerdem werden Veränderungsnormen und KLA-Personentrennschärfen für die einzelnen Untergruppen dokumentiert. In Anwendung seit 2002. Artikelnummer Testbestandteile 47 024 01 KV-S Testmappe + SIKON Anwenderversion für Windows Teillizenz bestehend aus (Handbuch, einem Satz Fragebögen, Auswertungsschablonen und Auswertungsformular, CD-ROM) 47 024 03 25 Fragebogensätze und Auswertungsformulare 47 024 04 KV-S Datenblätter (ergänzende statistische Angaben zur Testvalidierung) 47 024 05 KV-S Situationsmuster – Wege zu einer systemischen Theorie der Persönlichkeit, psychischen Störungen und Therapie Software 47 024 06 SIKON Anwenderversion für Windows (Teillizenz, 10 Auswertungen) 47 024 08 SIKON Anwenderversion für Windows (Volllizenz, unlimited) ohne Begrenzung der Zahl der Auswertungen
CHF € 128.90 99,95
IKP kombiniert in konsequenter und erfolgreicher Weise den faktorenanalytischen und klassisch-testkonstruktiven Ansatz mit einer sorgfältigen Fundierung im Rahmen der Psychopathologieforschung.
ZUVERLÄSSIGKEIT: Die internen Konsistenzen für die 11 Skalen des IKP-G liegen oberhalb von .80. Für die 13 Skalen des IKP-Eg gilt bis auf zwei moderat nach unten abweichenden Skalen (.72, .76) entsprechendes.
GÜLTIGKEIT: Zahlreiche korrelative und faktorenanalytische Vergleiche mit anderen Verfahren (u.a. FPI-R, PSSI, HPI), therapiebezogene Validierungsstudien, Patienten-Probanden-Vergleiche.
NORMEN: Nicht-repräsentative Normen für IKP-G/IKP-Eg: 1.500/750 nicht-klinische Probanden für den Altersbereich 16-75.
38.70 29,95 39,95 51.60
BEARBEITUNGSDAUER:
51.60 39,95
In Anwendung seit 2006.
64.50 49,95 645.00 499,95
IKP DIMENSIONALE DIAGNOSTIK NACH DSM-IV UND ICD-10 Von B. Andresen EINSATZBEREICH: Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Das Selbstbeurteilungsverfahren dient schwerpunktmäßig der vollständigen dimensionalen Erfassung von Persönlichkeitsakzentuierungen nach DSM-IV und ICD-10. Das Verfahren geht über die Diagnoseeinheiten der internationalen Klassifikationssysteme hinaus und bietet etablierte und explorative Zusatzskalen an.
Artikelnummer Testbestandteile 01 223 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 1 Fragebogen IKP, 1 Fragebogen IKP-Eg, 5 Fragebogen IKP mit integriertem Antwortmodus, 5 Fragebogen IKP-Eg mit integriertem Antwortmodus, 5 Antwort-/Auswertungsbogen IKP, 5 Antwort-/Auswertungsbogen IKP-Eg, 5 Profilbogen IKP, 5 Profilbogen IKP-Eg, Hinweise zu problematischen Persönlichkeitszügen und Mappe 01 223 02 Manual 01 223 03 5 Fragebogen IKP 01 223 04 5 Fragebogen IKP-Eg 01 223 05 10 Fragebogen IKP mit integriertem Antwortmodus 01 223 06 10 Fragebogen IKP-Eg mit integriertem Antwortmodus 01 223 07 10 Antwort-/Auswertungsbogen IKP 01 223 08 10 Antwort-/Auswertungsbogen IKP-Eg 01 223 09 25 Profilbogen IKP 01 223 10 25 Profilbogen IKP-Eg 01 223 11 Hinweise zu problematischen Persönlichkeitszügen 01 223 12 Mappe, leer Software HT 366 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 366 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 366 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 366 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition
CHF € 168,00 217.00
127.00 98,00 54.50 42,25 54.50 42,25 21,00 27.10 21,00 27.10 21,00 27.10 21,00 27.10 16.20 12,50 16.20 12,50 23.20 17,95 12,80 16.50 323.00 245,00 50,00 65.00 4,00 5.30 8.00 6,00
* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.
DAS VERFAHREN: Das Grundinventar IKP-G erfasst 11 offizielle Diagnoseeinheiten nach DSM-IV und ICD-10. Jede Einheit wird durch 10 Items pro Skala erfasst. Das Ergänzungsmodul IKP-Eg dient der Einbeziehung aller traditionellen Persönlichkeitsakzentuierungen nach Kurt @em\ekXi Bc`e`jZ_\i Schneider (z.B. Asthenisch-nervöse, MaG\ij ec`Z_b\`kjXbq\ekl`\ile^\e niforme/Hyperthyme, Suchtanfällige/ Willensschwache, Obsessiv-selbstunsichere). Darüber hinaus erschließt es Persönlichkeitsakzentuierungen, die differenzialdiagnostische Entscheidungen zwischen DSM-IV und ICD-10 ermöglichen (z.B. Furchtsame/Körperlich bedrohungssensible, Riskierend-abenteuerlustige). Außerdem werden weitere subaffektive, psychosenahe, borderline- und angst-/aggressionsbezogene Persönlichkeitsakzentuierungen (z.B. Depressive, Zyklothyme, Desorganisierte, Dissoziative, Anforderungs- und leistungsängstliche, Passiv-aggressive/Negativistische und Opponierend-querulatorische) einbezogen. Die Konstruktion des
Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen
Rainer Sachse · Janine Breil Meike Sachse · Jana Fasbender
IKP
Klärungsorientierte Psychotherapie der dependenten Persönlichkeitsstörung
9li^_Xi[ 8e[i\j\e
;`d\ej`feXc\ ;`X^efjk`b eXZ_ ;JD$@M le[ @:;$('
D8EL8C
( / ' 2 % & % q ' 4 4 ) . ' % . " % 2 . 7 ) % . 4/ 2 / . 4/ 3 % !4 4 , % /8 & / 2 $ 0 2 !'
Auch als
E-Book
Ra Rainer Sachse · Janine Breil Meike Sachse · Jana Fasbender M
K Klärungsorientierte PPsychotherapie der ddependenten PPersönlichkeitsstörung (R (Reihe: »Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen«, Band 4) Pe 2013, 112 Seiten, CHF 32.90 20 ISBN 978-3-8017-2515-0
Das Buch beschäftigt sich mit den psychologischen Gründen für das schwierige Interaktionsverhalten von Klienten mit dependenter Persönlichkeitsstörung und entwickelt Strategien zum konstruktiven therapeutischen Umgang.
245
Klinische Verfahren Erwachsene
Inventar Klinischer Persönlichkeitsakzentuierungen
Ca. 20 bis 25 Minuten für IKP-G/IKP-Eg.