Testkatalog 2014/2015

Page 235

KLINISCHE VERFAHREN ERWACHSENE

FRAGEBOGEN

STADI Das State-Trait-AngstDepressions-Inventar Von L. Laux · M. Hock · R. Bergner-Köther · V. Hodapp und K.-H. Renner Unter Mitarbeit von G. Merzbacher EINSATZBEREICH: Ab 16 Jahre. Einzel- und Gruppensetting. Anwendung im klinischpsychologischen Bereich sowie für diagnostische Fragestellungen in nahezu allen Grundlagen- und Anwendungsfächern bzw. Berufsfeldern der Psychologie.

DAS VERFAHREN:

Lothar Laux Michael Hock Ralf Bergner-Köther Volker Hodapp Karl-Heinz Renner

STADI

Unter Mitarbeit von Georg Merzbacher

MANUAL

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · BOSTON · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM · FLORENZ

ZUVERLÄSSIGKEIT: Die interne Konsistenz beträgt für die übergeordneten Skalen StateAngst α = .90 und State-Depression α = .87, für Trait-Angst α = .88 und Trait-Depression α = .89. Beim Globalwert der State-Skalen liegt die interne Konsistenz bei α = .92, beim Globalwert der Trait-Skalen bei α = .93.

GÜLTIGKEIT: Es liegen vielfältige Validitätsbelege vor. Die faktorielle Validität wurde mit explorativen und konfirmatorischen Faktorenanalysen nachgewiesen. Mit einer Reihe unterschiedlicher Testverfahren (u.a. STAI, PAF, NEO-FFI, ABI, MWT) konnten plausible konvergente und diskriminante Zusammenhänge gesichert werden. Bei klinischen Stichproben ergaben sich höhere Werte für Trait-Angst und Trait-Depression verglichen mit Probanden der Normierungsstichprobe.

NORMEN: Geschlechtsspezifische Prozentränge und T-Werte für drei Altersklassen (16-23 Jahre, 24-67 Jahre sowie 68 Jahre und mehr) aus einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe (N = 3.150).

CHF € 142.00 110,00

96.00 74,00 12.30 9,50 12.30 9,50 12.30 9,50 12.30 9,50 12.30 9,50 12.30 9,50 21,00 27.10 10,90 14.10

STAI Das State-Trait-Angstinventar Von L. Laux · P. Glanzmann · P. Schaffner und C. D. Spielberger EINSATZBEREICH: Ab 15 Jahre. Einsatz im klinischen Bereich und in der experimentellen Angst- und Stressforschung.

DAS VERFAHREN: Dieses in den USA erfolgreich in Forschung und klinischer Praxis eingesetzte Verfahren basiert auf der Unterscheidung von Angst als Zustand und Angst als Eigenschaft. Das Trait-Modell der Angst, auf dem fast alle bisher entwickelten allgemeinen oder bereichsspezifischen Angstfragebogen beruhen, wurde bei der Konzeption des STAI um den Aspekt der Angst als vorübergehendem emotionalen Zustand, der in seiner Intensität über Zeit und Situation variiert (State-Angst), erweitert. Angst als relativ überdauerndes Persönlichkeitsmerkmal (Trait-Angst, Ängstlichkeit) bezieht sich demgegenüber auf individuelle Unterschiede in der Neigung zu Angstreaktionen. Die zwei Skalen des STAI mit jeweils 20 Items dienen der Erfassung von Angst als Zustand (State-Angst) und Angst als Eigenschaft (Trait-Angst).

BEARBEITUNGSDAUER: Etwa 3 bis 6 Minuten für jede Skala. In Anwendung seit 1981. Artikelnummer Testbestandteile 04 053 01 Test komplett bestehend aus: Manual, je 1 Durchschreibeantwortbogen X1 und X2 und Mappe 04 053 02 Manual 04 053 03 20 Durchschreibeantwortbogen X1 04 053 04 20 Durchschreibeantwortbogen X2 04 053 05 Mappe, leer Software HT 313 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 313 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 313 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 313 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition

CHF € 93.00 72,00

89.00 69,00 49.00 38,00 49.00 38,00 11.55 8,95 550,00 710.00 50,00 65.00 4,00 5.30 8.00 6,00

* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.

BEARBEITUNGSDAUER: Die Bearbeitungs- und Auswertungszeit betragen im Durchschnitt jeweils ca. 10 Minuten. In Anwendung seit 2013. 229

Klinische Verfahren Erwachsene

Mit dem neu entwickelten STADI können Angst und Depression sowohl als Zustand (State) als auch als Eigenschaft (Trait) erfasst werden. Dafür stehen zwei Fragebögen zur Selbstbeschreibung mit jeweils 20 Items zur Verfügung. Der State-Teil erfasst die AuspräDas State-Trait-Angstgung des aktuell erlebten Angst- und DeDepressions-Inventar pressionszustands einer Person, der in Abhängigkeit von internen oder externen Einflüssen variiert. Er ist in einer Vielzahl von Situationen unterschiedlicher Art einsetzbar. Dazu gehört nicht nur das ganze Spektrum höchst heterogener Stresssituationen, sondern auch Situationen mit neutralem oder positivem (»euthymem«) Charakter. Der Trait-Teil dient der Erfassung der Eigenschaftsausprägungen, also der überdauernden Neigung, Angst und Depression zu erleben. Sowohl der State- als auch der Trait-Teil bestehen aus vier Skalen mit jeweils fünf Items. Angst wird mit Hilfe der beiden Subskalen Aufgeregtheit (affektive Komponente) und Besorgnis (kognitive Komponente), Depression mit Hilfe der beiden Subskalen Euthymie (positive Stimmung) und Dysthymie (depressive Stimmung) ermittelt. Zur Bestimmung des Depressionswertes wird die Subskala Euthymie jeweils invertiert. Die beiden Teile können je nach Fragestellung zusammen oder separat eingesetzt werden.

Artikelnummer Testbestandteile 01 372 01 Test komplett bestehend aus: Manual, je 10 Fragebogen (S) und (T), je 10 Auswertungsbogen (S) und (T), 10 Verlaufsbogen, 10 Profilbogen, 2 Schablonen und Mappe 01 372 02 Manual 01 372 03 25 Fragebogen (S) 01 372 04 25 Fragebogen (T) 01 372 05 25 Auswertungsbogen (S) 01 372 06 25 Auswertungsbogen (T) 01 372 07 25 Verlaufsbogen 01 372 08 25 Profilbogen 01 372 09 2 Schablonen 01 372 10 Mappe, leer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Testkatalog 2014/2015 by Hogrefe - Issuu