SCHULTESTS
SCHULLEISTUNG
SELLMO Skalen zur Erfassung der Lernund Leistungsmotivation 2., überarbeitete und neu normierte Auflage Von B. Spinath · J. Stiensmeier-Pelster · C. Schöne und O. Dickhäuser EINSATZBEREICH: Für Schüler/-innen der Klassenstufen 3 bis 10 aller gängiger Grundund weiterführenden Schulformen sowie Studierende. Als Einzel- und Gruppentest durchführbar.
DAS VERFAHREN: Lern- und Leistungsverhalten ist, wie jegliches menschliches Verhalten und Erleben, an bestimmte Ziele geknüpft. Mit den Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation (SELLMO) können diejenigen Zielorientierungen erfasst werden, die in Lern- und LeisSkalen zur Erfassung der Lern- und tungssituationen entscheidende WirkunLeistungsmotivation gen ausüben. Das Verfahren ist bei Schüler/-innen der Klassenstufen 3 bis 10 aller gängigen Schulformen sowie Studierenden einsetzbar. Die SELLMO erfassen anhand von 31 Items vier unterschiedliche Zielarten: Lernziele, Annäherungs-Leistungsziele, Vermeidungs-Leistungsziele und die Tendenz zur Arbeitsvermeidung. Die SELLMO haben sich seit ihrem Erscheinen im Jahr 2002 als Instrument zur Individualdiagnose im Rahmen von Laufbahn- und Einzelfallberatung etabliert. Insbesondere die Vergleichsmöglichkeit der individuellen Werte von Probandinnen und Probanden mit den Werten einer repräsentativen Vergleichsgruppe macht standardisierte Diagnoseinstrumente wie die SELLMO so wertvoll. Da sich Referenzgruppen und gemessene Merkmalswerte über die Zeit verändern können, sollen diagnostische Instrumente laut DIN-Norm 33430 in regelmäßigen Abständen neu normiert werden. Mit der 2. Auflage der SELLMO wird eine solche Neunormierung vorgelegt. Neu ist, dass nun auch eine Eichstichprobe für die 3. Klassenstufe vorliegt (vormals 4. - 10. Klassenstufe). Neu ist außerdem, dass der zunehmenden Differenzierung der weiterführenden Schulformen in der Sekundarstufe I Rechnung getragen wird. Neben Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie 9-jährigen Gymnasien wurden auch Sekundarschulen sowie 8-jährige Gymnasien in die Eichstichprobe mit aufgenommen. Darüber hinaus wurde der theoretische Hintergrund zum Thema Ziele und deren Erfassung aktualisiert. Birgit Spinath
SELLMO
Joachim Stiensmeier-Pelster
men und T-Werte für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 6 und 7 bis 10 vor.
BEARBEITUNGSDAUER: 8 bis 15 Minuten. In 2., überarbeiteter und neu normierter Auflage seit 2012 lieferbar. Artikelnummer Testbestandteile 01 230 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen SELLMO-S, 10 Fragebogen SELLMO-ST, Schablone, 10 Auswertungsbogen SELLMO-S, 10 Auswertungsbogen SELLMO-ST und Mappe 01 230 02 Manual 01 230 03 25 Fragebogen SELLMO-Schülerversion 01 230 04 25 Fragebogen SELLMO-Studentenversion 01 230 05 Schablone 01 230 06 25 Auswertungsbogen SELLMO-Schülerversion 01 230 07 25 Auswertungsbogen SELLMO-Studentenversion 01 230 08 Mappe, leer Software zur 1. Auflage HT 377 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 377 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 377 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 377 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition
CHF € 110,00 142.00
64,00 83.00 23.30 18,00 18,00 23.30 28,00 36.20 11.00 8,50 11.00 8,50 14.20 11,00 340,00 439.00 40,00 51.60 4.60 3,50 6.90 5,25
Claudia Schöne
Oliver Dickhäuser
2., überarbeitete und neu normierte Auflage
MANUAL
* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: (0551) 031 300 99950-880. 45 45.
Schultests
GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM · FLORENZ
CCornelia Glaser · Debora Palm Cornelia Glaser · Debora Palm
Aufsatztraining für 4. bis 6. Klassen Ein Lehrermanual mit Unterrichtsmaterialien zur Förderung von Schreibkompetenz und Arbeitsverhalten mit DVD
Auch als
E-Book
GÜLTIGKEIT: Für die SELLMO-Subskalen bestehen erwartungskonform positive Zusammenhänge mit einem anderen Verfahren zur Messung von Zielen und Schulnoten sowie erwartungskonforme schwache bzw. keine Zusammenhänge mit nicht-verwandten Konstrukten (z.B. Prüfungsängstlichkeit, Fähigkeitskonzept). Darüber hinaus zeigen sich substanzielle Zusammenhänge zwischen den SELLMO-Kennwerten und Schulnoten.
NORMEN: Die Normen beruhen auf einer für Deutschland repräsentativen Stichprobe von Schülerinnen und Schülern der gängigen Formen von Grundund weiterführenden Schulen (N = 3.348). Für die 2. Auflage (2012) wurde eine Neunormierung vorgenommen. Es liegen Prozentrangnor218
E Lehrermanual mit UnterrichtsEin materialien zur Förderung von m SSchreibkompetenz und Arbeitsverhalten 22014, 66 Seiten, Großformat, inkl. DVD, CHF 39.90 in ISBN 978-3-8017-2446-7 IS
Das Programm beinhaltet Strategien zum Planen und Überarbeiten erzählender Texte, Techniken zur Selbstüberwachung und Steuerung des Schreibprozesses sowie ein Verstärkersystem zur Verbesserung des Arbeitsverhaltens der Schüler.
ZUVERLÄSSIGKEIT: Zahlreiche Befunde belegen die Reliabilität der SELLMO. So liegen die Split-Half-Reliabilitäten in der Gesamtstichprobe zwischen r = .73 und r = .78 und die Retestreliabilitäten (6-Monats-Intervall mit Zwischenzeugnis) zwischen rtt = .54 und rtt = .63.
A Aufsatztraining ffür 4. bis 6. Klassen
Monika Löhle Monika Löhle
Lernen
lernen
Ein Ratgeber
für Schüler
Lernen lernen Ein Ratgeber für Schüler 2005, 156 Seiten, Kleinformat, CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-1920-3
Auch als
E-Book
Schülerinnen undd Schüler finden in diesem Ratgeber anschauliche Tipps für erfolgreiches und ganzheitliches Lernen. Die erprobten Lernstrategien zeigen Wege für mehr Erfolg in der Schule auf.