SCHULTESTS
SCHULLEISTUNG
HST 4/5
AST 2
Von G. Mietzel und H. Willenberg Unter Mitarbeit von J. Poerschke und R. Peek
2. Auflage
Hamburger Schulleistungstest für vierte und fünfte Klassen
Allgemeiner Schulleistungstest für 2. Klassen Von O. Rieder
EINSATZBEREICH:
Deutsche Schultests Hrsg. von K. Ingenkamp
Ende der 4. und Anfang der 5. Klasse.
DAS VERFAHREN: Der HST 4/5 ist eine Neubearbeitung des Kombinierten Schultests für das 4. Schuljahr (KS 4) und zielt auf eine zuverlässige Bilanzierung wesentlicher Aspekte schulischen Lernens. Der Aufbau des Verfahrens entspricht den aktuellen curricularen Vorgaben. Mit insgesamt 14 Subtests werden die Bereiche Sprachverständnis, Leseverständnis, Rechtschreibung, Informationsentnahme aus Karten, Tabellen und Diagrammen sowie Mathematik erfasst, aus denen wiederum der Gesamttestwert ermittelt werden kann.
ZUVERLÄSSIGKEIT: Die interne Konsistenz nach Cronbachs Alpha bewegt sich bei den 5 Inhaltsbereichen zwischen α = .78 und α = .89 und liegt beim Gesamtwert bei α = .96.
EINSATZBEREICH: Die letzten 3 Monate der 2. Klasse.
DAS VERFAHREN: Der AST 2 gestattet eine objektive und zusammenfassende Untersuchung der Schulleistungen in den letzten drei Monaten der 2. Klasse. Der Test erfasst über die Untertests Wortschatz, Rechtschreiben, Zahlenrechnen, Leseverständnis und Textaufgaben spezifische Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Der Lehrer erhält dadurch die Möglichkeit der Erfolgskontrolle, einen Vergleichsmaßstab für sein eigenes Urteil und ein wertvolles Hilfsmittel zur Feststellung von Stärken und Schwächen seiner Schüler, das Ausgangspunkt für individuelle Beratung und Hilfe sein kann. Der AST 2 liegt in zwei Parallelformen vor.
ZUVERLÄSSIGKEIT:
Der Notendurchschnitt weist mit dem HST 4/5-Gesamtwert einen Zusammenhang von r = -.73 auf. Die Mathematikzensur und der Bereich Mathematik im HST 4/5 korrelieren mit r = -.57. Die Korrelation zwischen dem HST 4/5-Gesamtwert und dem Gesamtwert eines in flächendeckender Erprobung befindlichen Verfahrens für sechste und siebte Klassen liegt bei r = .81 und deutet somit auf ein hohes Maß an prognostischer Gültigkeit.
Die Zuverlässigkeit der Teiltests variiert von r = .81 und r = .93. Die Zuverlässigkeit des Gesamttests liegt bei r = .96.
NORMEN: Es liegen Prozentränge, Prozentrangbänder und Quartile für die verschiedenen Schulformen (N = 1.770) vor.
BEARBEITUNGSDAUER: Die Gesamtbearbeitungszeit beträgt ca. zwei Stunden. Das Verfahren sollte an zwei Tagen (eine Doppelstunde am ersten Tag und eine Einzelstunde am Folgetag) durchgeführt werden.
Die Gültigkeit des Verfahrens wurde durch curriculare Analysen gesichert. Die Übereinstimmungsvalidität der sprachlichen Teile zur Deutschnote variiert zwischen r = .61 und r = .70, die der mathematischen Teile zur Mathematiknote zwischen r = .66 und r = .67.
NORMEN: Prozentrang-Bänder, T-Werte und T-Wert-Bänder. Für die Untertests Prozentrang- und T-Werte.
BEARBEITUNGSDAUER: Die Gesamtdurchführungzeit beträgt etwa zwei Unterrichtsstunden, die reine Arbeitszeit 80 Minuten. In 2. Auflage seit 1991 lieferbar.
In Anwendung seit 2001. Artikelnummer Testbestandteile 02 056 01 Mustermappe bestehend aus: Handanweisung, je 1 Muster-Testheft Form A und Form B, je 1 Muster-Antwortbogen Form A und Form B, 1 Muster-Auswertungsliste, Schablonensatz à 4 Form A und Schablonensatz à 4 Form B 02 056 02 Handanweisung 02 056 03 Testheft Form A 02 056 04 Testheft Form B 02 056 05 25 Antwortbogen Form A 02 056 06 25 Antwortbogen Form B 02 056 07 10 Auswertungslisten 02 056 08 Schablonensatz Form A (4 Stck.) 02 056 09 Schablonensatz Form B (4 Stck.) 02 056 10 Mappe, leer
GÜLTIGKEIT:
CHF € 114.00 88,00
46,00 59.50 6.40 4,95 6.40 4,95 13,50 17.50 13,50 17.50 10,00 12.90 23,00 29.70 23,00 29.70 11.00 8,50
Artikelnummer Testbestandteile 04 137 01 Mustermappe bestehend aus: Manual, je 1 Muster-Testheft Form A + B und Auswertungsschlüssel 04 137 02 10 Testhefte Form A 04 137 03 10 Testhefte Form B 04 137 04 Mappe, leer
CHF € 54,00 69.70
19.40 15,00 19.40 15,00 10.30 7,95
213
Schultests
GÜLTIGKEIT: