SCHULTESTS
SCHULFÄHIGKEIT
KST
NORMEN: Stanine- und Prozentrangwerte.
BEARBEITUNGSDAUER: 45 bis 50 Minuten.
Kettwiger Schuleingangstest
In 4., korrigierter Auflage seit 1994 lieferbar.
3. Auflage Artikelnummer Testbestandteile 04 035 01 Mustermappe bestehend aus: Manual, Muster-Testheft mit Auswertungsbogen und Schablone »Konzentration« 04 035 02 10 Testhefte 04 035 03 Mappe, leer
Von R. Meis Deutsche Schultests Hrsg. von K. Ingenkamp EINSATZBEREICH:
CHF € 46,00 59.50
29,00 37.40 10.90 8,45
Kinder im Alter von 5;9 bis 7;2 Jahren.
DAS VERFAHREN: Beim KST handelt es sich um einen Gruppentest zur Erfassung der Schulfähigkeit. Er prüft die Koordination von Auge und Feinmotorik, Formauffassung sowie die Erfassung und Wiedergabe von geordneten Mengen. Der Test, der sich schnell und einfach auswerten lässt, liegt in zwei Parallelformen vor.
BEARBEITUNGSDAUER: 40 Minuten bei 29 Minuten reiner Arbeitszeit für die Kinder. In 3. Auflage seit 1990 lieferbar.
BEDS Beurteilungsbogen für Erzieherinnen zur Diagnose der Schulfähigkeit 2., ergänzte Auflage
Schultests
Artikelnummer Testbestandteile 04 134 01 Mustermappe bestehend aus: Manual und Muster-Testheft Form A + B 04 134 02 10 Testhefte Form A 04 134 03 10 Testhefte Form B
CHF € 46,00 59.50 13,50 17.50 13,50 17.50
Von B. Seibert · F. Schwab und K. Ingenkamp Deutsche Schultests Hrsg. von K. Ingenkamp EINSATZBEREICH:
MSD Mannheimer Schuleingangsdiagnostikum 4., korrigierte Auflage Von R. S. Jäger · E. Beetz · R. Erler und R. Walter EINSATZBEREICH:
Kinder im Vorschulalter.
DAS VERFAHREN: Der BEDS ermöglicht es, die von den Erzieherinnen vorgenommenen Beobachtungen in strukturierter Form zusammenzufassen und für die Beurteilung der Schulfähigkeit nutzbar zu machen. Damit werden einerseits die Beurteilungskompetenz der Erzieherinnen verbessert und andererseits wichtige Informationen für die individuell orientierte Förderung des Kindes im Anfangsunterricht in übersichtlicher Form zugänglich gemacht. Da der BEDS nicht nur die kognitive Entwicklung erfasst, sondern auch das Sozial- und Arbeitsverhalten, ist er vor allem zur Unterstützung von Einschulungstests geeignet. Die Skala 3 kann als Kurzform zur Diagnose der allgemeinen Schulfähigkeit eingesetzt werden.
Schulanfänger.
NORMEN:
DAS VERFAHREN:
Vergleichsnormen und Erwartungstafeln für die kombinierte Vorhersage mit Einschulungstests.
Das MSD ist ein Verfahren zur Bestimmung von Stärken und Schwächen in solchen Bereichen, die für ein erfolgreiches Bestehen des ersten Schuljahres notwendig sind. (Untertests: Motorik, Mosaik, Konzentration, Gliederungsfähigkeit und Gedächtnis). Das Diagnostikum kann bei Schulanfängern eingesetzt werden. Durch Wechsel des Materials wird die Testsituation abwechslungsreich gestaltet. Die Aufgaben sind sowohl in Antwort-Auswahl-Form als auch in freier Beantwortung durch Nachfahren zu lösen. Feinmotorische Ungeschicklichkeit behindert nicht die Beantwortung. Der Antwortmodus erlaubt Korrekturen und ist motivierend. Diagnostizierte Defizite werden nicht zur Selektion, sondern zur Förderung benutzt.
ZUVERLÄSSIGKEIT: Die Reliabilität liegt für die Untertests zwischen r = .80 und r = .91.
GÜLTIGKEIT: Es liegen zahlreiche Untersuchungen zur faktoriellen, diskriminanten und kongruenten Validität vor. 166
BEARBEITUNGSDAUER: Der Zeitaufwand ist abhängig von der Intensität der Beobachtungen. In 2., ergänzter Auflage seit 1991 lieferbar. Artikelnummer Testbestandteile 04 130 01 Mustermappe komplett bestehend aus: Handanweisung und Muster-Testheft 04 130 02 10 Testhefte 04 130 03 Mappe, leer
CHF € 48,00 62.00 12.70 9,80 9.60 7,40