ENTWICKLUNGSTESTS
WAHRNEHMUNG
FEW-2 Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung – 2 DEUTSCHE FASSUNG DES DEVELOPMENTAL TEST OF VISUAL PERCEPTION, SECOND EDITION (DTVP-2) VON D. D. HAMMILL · N. A. PEARSON AND J. K. VORESS Von G. Büttner · W. Dacheneder · W. Schneider und K. Weyer EINSATZBEREICH: Psychologische, psychotherapeutische Dienste, ergotherapeutische Praxen, Erziehungsberatungsstellen, Frühförderstellen, sonder- und heilpädagogische Institutionen. Kinder zwischen vier und neun Jahren.
DAS VERFAHREN:
Entwicklungstests
Der FEW-2 ist die deutsche Bearbeitung des Developmental Test of Visual Perception 2 (DTVP-2), der seit über 10 Jahren in der Therapie und Rehabilitation von Kindern mit Entwicklungsstörungen einen festen Platz hat. Der FEW-2 steht in der Tradition des Frostigs =ifjk`^j <ekn`Zbcle^jk\jk [\i Entwicklungstests der visuellen Wahrnehm`jl\cc\e NX_ie\_dle^$) mung, hat aber bedeutsame konzeptionelle Mängel und methodische Schwierigkeiten des FEW überwunden. Insbesondere die explizite Trennung in motorikfreie (motorikreduzierte) und motorikabhängige Anteile erlaubt eine differenzierte Beurteilung der kindlichen Entwicklung zur visuellen Wahrnehmung mit Hilfe von insgesamt 8 Subtests: 1. Auge-HandKoordination, 2. Lage im Raum, 3. Abzeichnen, 4. Figur-Grund, 5. Räumliche Beziehungen, 6. Gestaltschließen, 7. Visuo-motorische Geschwindigkeit, 8. Formkonstanz. Jeder der acht Subtests misst einen Typ visueller Wahrnehmungsfähigkeit – klassifizierbar als Lage im Raum, Formkonstanz, räumliche Beziehungen oder Figur-Grund. Das Testmaterial wurde – soweit möglich – für den deutschen Sprachraum übernommen und teilweise an den deutschen Sprachgebrauch angepasst bzw. präzisiert und erweitert. Allerdings wurden entsprechend der berechneten Schwierigkeitsindizes die Itemreihenfolgen der amerikanischen Originalversion teilweise verändert; das Layout und die Bewertungsrichtlinien einiger Subtests wurden z.T. etwas modifiziert.
)(:
>\i_Xi[ 9 kke\i
N`e]i`\[ ;XZ_\e\[\i
Nfc]^Xe^ JZ_e\`[\i
Artikelnummer Testbestandteile 04 244 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 15 Antwortheften, Bildvorlagen, 15 Protokollbogen und Hardbox 04 244 02 Manual 04 244 03 25 Antworthefte 04 244 04 Bildvorlagen 04 244 05 25 Protokollbogen 04 244 06 Hardbox, leer Software 50 971 01 Testauswerteprogramm***
CHF € 368,00 475.00
168,00 217.00 102,50 132.30 160.00 124,00 48.40 37,50 26,00 33.60 259,00 335.00
*** Testauswerteprogramm benötigt keine Basissoftware.
FEW Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung 9., ergänzte Auflage Von M. Frostig Dt. Bearbeitung von O. Lockowandt
BXkaX N\p\i
;\lkjZ_\ =Xjjle^ [\j ;\m\cfgd\ekXc K\jk f] M`jlXc G\iZ\gk`fe# J\Zfe[ <[`k`fe ;KMG$) mfe ;% ;% ?Xdd`cc# E% 8% G\Xijfe A% B% Mfi\jj
D8EL8C
2Å??49209 ¦ -0=9 ¦ B409 ¦ ;,=4> ¦ :C1:=/ ¦ ;=,2 ¦ ?:=:9?: ¦ .,8-=4/20! 8, ¦ ,8>?0=/,8 ¦ 6:;093,209
EINSATZBEREICH: Kinder im Alter zwischen 4 und 9 Jahren.
DAS VERFAHREN: Der FEW – die deutsche Bearbeitung des Developmental Test of Visual Perception – erfasst mit verschiedenen Untertests Grundfunktionen der Wahrnehmung: Auge-Hand-Koordination, Figur-GrundUnterscheidung, Formkonstanz und die Identifikation und Reproduktion von Gestalten. Der Test kann zur Frühdiagnose von Debilität, Lernbehinderung, Gehörlosigkeit, Sehbehinderung und Epilepsie eingesetzt werden, die mit der Störung von Wahrnehmungsfunktionen zusammenhängen können. Ergänzt wurde die 9. Auflage um Hinweise zum Einsatz des Tests innerhalb einer nach Frostig-Prinzipien organisierten ganzheitlichen Diagnostik und Therapie von Lernstörungen.
NORMEN: Es liegen Prozentränge und T-Werte für verschiedene Altersgruppen einer Normalpopulation und Normen für verschiedene diagnostisch relevante Gruppen vor.
ZUVERLÄSSIGKEIT:
BEARBEITUNGSDAUER:
Die mittleren Werte für Cronbachs Alpha sind für alle Subtests akzeptabel und liegen zwischen α = .78 und α = .88.
Ca. 35 bis 45 Minuten. In 9., ergänzter Auflage seit 2000 lieferbar.
GÜLTIGKEIT: Die kriterienbezogene Validität ist für Wahrnehmungstests, Motoriktests, Intelligenztests und Schulleistungstests geprüft und bestätigt die Gültigkeit des FEW-2.
NORMEN: An 1.436 Kindern in Deutschland und Österreich normiert. Nach StadtLand-Verhältnis, Ausländeranteil und Händigkeit repräsentativ. Altersgruppen von 4–7;11 Jahren in Halbjahresschritten, für die 8-Jährigen im Einjahresschritt; für Mädchen und Jungen getrennte Referenzwerte.
BEARBEITUNGSDAUER: 30–50 Minuten; durchschnittlich 40 Minuten. In Anwendung seit 2008. Dieses Verfahren ist außerdem in einer englischen Fassung (DTVP-2) lieferbar.
152
Artikelnummer Testbestandteile 04 022 01 Test komplett bestehend aus: Manual, Testheft, Testmaterial (Karten + Schablonen) und Mappe 04 022 02 Manual 04 022 03 Testheft 04 022 04 Testmaterial (Karten + Schablonen) 04 022 05 Mappe, leer
CHF € 127.00 98,00
89.00 69,00 2.70 2,10 49.00 38,00 11.50 8,90