Testkatalog 2014/2015

Page 155

ENTWICKLUNGSTESTS

SPRACHE / WAHRNEHMUNG

Artikelnummer Testbestandteile 97 002 26 4 Bände, 808 Seiten, 212 fbg. Abb., Wire-O-Bindung, CD-ROM

CHF € 469.00 279,99

TEDDY-TEST Von G. Friedrich

Münchner Auditiver Screeningtest für Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen Von A. Nickisch · C. Heuckmann und T. Burger

EINSATZBEREICH: Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren. Der Test deckt insbesondere frühzeitige Defizite im semantischen Bereich bei sprachentwicklungsrückständigen und lernbehinderten Kindern auf. Einzeltest.

DAS VERFAHREN:

ZUVERLÄSSIGKEIT: Die Reliabilitätskoeffizienten nach Cronbachs Alpha bewegen sich zwischen α = .87 und α = .97, die Split-Half-Reliabilität zwischen r = .87 und r = .97. Die Retestreliabilität liegt für die Summe der semantischen Relationen bei unspezifischer Aktivierung bei rtt = .79, bei der standardisierten Befragung bei rtt = .91.

GÜLTIGKEIT: Untersuchungen zur differenziellen Validität weisen u.a. auf die Unabhängigkeit der Testergebnisse von Geschlecht und Wohnortgröße (als Indikator für soziolektbedingte Unterschiede) und alten und neuen Bundesländern hin. Studien zur prognostischen Validität zeigen einen signifikanten und ausgeprägten Zusammenhang zwischen den Testergebnissen des Teddy-Tests und drei Jahre später erhobenen Intelligenztestleistungen.

NORMEN: Es liegen Halbjahresnormen für die Altersgruppen 3;0 bis 5;11 Jahre vor; außerdem Normen für Schulanfänger von 6;1 bis 6;11 Jahren sowie Normen für sprachauffällige und lernbehinderte Kinder zwischen 4;0 und 8;6 Jahren.

EINSATZBEREICH: Einzeltest für Kinder der Klassenstufen 1, 2, 3 und 4. Der MAUS-Test wurde für Phoniater/Pädaudiologen und HNO-Ärzte entwickelt, ist aber auch anwendbar für andere, in der Diagnostik von Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen tätige Berufsgruppen. MAUS ist ein Screeninginstrument und dient der Identifikation von Kindern, bei denen eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Auditive Verarbeitungsund Wahrnehmungsstörung (AVWS) besteht.

DAS VERFAHREN: Ziel ist es, über MAUS diejenigen Kinder identifizieren zu können, die eingehend bezüglich einer AVWS untersucht werden müssen bzw. von denjenigen zu trennen, bei denen das Vorliegen einer AVWS unwahrscheinlich ist. MAUS setzt sich aus folgenden Untertests zusammen: Sinnlossilbenfolgentest, Wörter im Störgeräusch, Phonemdifferenzierungstest und einem Phonemidentifikationstest. MAUS wird über Kopfhörer bei einem Schallpegel von 65dB durchgeführt. Die Items werden entweder über CD-Player oder über PC bzw. über ein Audiometer angeboten. Die Auswertung und die Profilerstellung erfolgen in der Softwareversion rechnergestützt.

ZUVERLÄSSIGKEIT: Für den Gesamttest beträgt Cronbachs Alpha α = .80 und die RetestReliabilität rtt = .75.

GÜLTIGKEIT: Auf Grund der Ergebnisse von 52 Kindern mit diagnostizierter AVWS ist die Sensitivität des MAUS im Hinblick auf AVWS, vorbehaltlich der noch geringen Fallzahl, auf ca. 96% zu schätzen (95%-Konfidenzintervall: 8699%).

NORMEN: Es liegen T-Wertebereiche für 6- bis 11-jährige Kinder vor.

BEARBEITUNGSDAUER: Die Zeit für Durchführung und Auswertung des MAUS beträgt in der PCVersion ca. 15 Minuten und in der Papier-Bleistift-Version ca. 20 Minuten. In Anwendung seit 2004.

BEARBEITUNGSDAUER: Die Durchführungszeit liegt, einschließlich Instruktion und Übung, bei ca. 20 bis 30 Minuten. In Anwendung seit 1998. CHF € 152.00 118,00

Artikelnummer Testbestandteile 47 025 05 Version ohne Software bestehend aus: Handbuch und Audio-CD 24 47 025 04 Version mit Auswertungssoftware bestehend aus: Handbuch, Audio-CD 24 und Software

CHF € 285.00 172,55 485.00 291,55

58,00 75.00 25,00 32.30 56,00 73.00 16,00 20.70

149

Entwicklungstests

Der Teddy-Test ist ein Verfahren zur Erfassung der verbalen Verfügbarkeit semantischer Relationen. Er gibt Aufschluss über den Entwicklungsstand drei- bis sechsjähriger Kinder sowie über inter- und intraindividuelle Besonderheiten beim Relationserwerb. Untersucht werden die zwischenbegrifflichen semantischen Relationen Aktor-Aktion, AktionObjekt, Lokation, Instrument und Finalität mit 10 Items in jeweils zwei verschiedenen Anforderungssituationen. Bei der unspezifischen Aktivierung werden die Kinder aufgefordert, zu vorgegebenen Bildern eine kleine Geschichte zu erzählen. Bei einer zweiten Betrachtung der Bilder erhalten die Kinder durch standardisierte Fragen Hilfen und Anregungen zur Verbalisierung der untersuchten Relationen. Erfasst wird darüber hinaus die Sprechaktivität (Anzahl der Worte) je Item.

Artikelnummer Testbestandteile 01 148 01 Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 5 Auswertungs- und Protokollbogen, Bildkartenalbum und Karton 01 148 02 Handanweisung 01 148 03 20 Auswertungs- und Protokollbogen 01 148 04 Bildkartenalbum 01 148 05 Karton, leer

MAUS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.