37
Anja C. Lepach / Franz Petermann
Anja C. Lepach · Franz Petermann
Training für Kinder mit Gedächtnisstörungen Das neuropsychologische Einzeltraining REMINDER 2., überarbeitete Auflage
Training für Kinder mit Gedächtnisstörungen
Das neuropsychologische Einzeltraining REMINDER flage 2., überarbeitete Auflage 2. Au 2010. 134 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2255-5 Auch als eBook erhältlich
Heike Bauder / Edward Taub / Wolfgang H.R. Miltner
Behandlung motorischer Störungen nach Schlaganfall Die Taubsche Bewegungsinduktionstherapie
mit CD-ROM
REMINDER ist ein speziell für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren entwickeltes Programm für die Behandlung von Gedächtnisstörungen. Altersangepasste Mnemotechniken werden in diverse Übungen eingebettet und wiederholt geübt, um so die Merkfähigkeitsleistungen zu trainieren. Die beigefügte CD-ROM enthält die zahlreichen Materialien für die Durchführung des Trainings. Die Neubearbeitung berücksichtigt aktuelle Forschungserkenntnisse und bereitet das bewährte Behandlungskonzept noch anwenderfreundlicher auf.
Hogrefe
Kognitive Therapie bei Störungen der Exekutivfunktionen Ein Therapiemanual
Hogrefe
Sandra Verena Müller / Helmut Hildebrandt / Thomas F. Münte
Kognitive Therapie bei Störungen der Exekutivfunktionen
Ein Therapiemanual 2004. 135 Seiten, Großformat, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-1703-2 Auch als eBook erhältlich
Im Manual wird die kognitive Therapie bei Patienten mit leichten bis mittelschweren Störungen der exekutiven Funktionen praxisorientiert dargestellt. Das Therapieprogramm eignet sich für die stationäre oder ambulante Rehabilitation.
Behandlung motorischer Störungen nach Schlaganfall
Die Taubsche Bewegungsinduktionstherapie 2001. 135 Seiten, Großformat, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1464-2
Die Taubsche Bewegungsinduktionstherapie stellt eine neue Therapiemethode zur Behandlung motorischer Störungen nach Schlaganfall und anderen Hirnschädigungen dar. Es handelt sich hierbei um ein ambulant oder stationär durchführbares standardisiertes verhaltenstherapeutisches Therapieprogramm, das auf lernpsychologischen Grundsätzen beruht.
Gabriele Wilz, Corinne Adler und Thomas Gunzelmann
Gruppenarbeit mit Angehörigen von Demenzkranken Ein therapeutischer Leitfaden
Sandra Verena Müller, Helmut Hildebrandt und Thomas F. Münte
Heike Bauder / Edward Taub / Wolfgang H. R. Miltner
Hogrefe
Gabriele Wilz / Corinne Adler / Thomas Gunzelmann
Gruppenarbeit mit Angehörigen von Demenzkranken
Ein therapeutischer Leitfaden 2001. 130 Seiten, Großformat, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1340-9
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Altenarbeit stehen immer häufiger vor der Aufgabe, Information, Beratung, Hilfestellung und psychische Unterstützung für die Angehörigen demenziell erkrankter Menschen zu geben. Hierfür hat sich die Arbeit in Angehörigengruppen bewährt. Für die Durchführung solcher Angehörigengruppen wurde der vorliegende therapeutische Leitfaden entwickelt.