49
Postkorb „OfficeMail“
Stand Abbildung
Walter Lieberei
Manual
Einsatzbereich Personalauswahl und Rekrutierung, Personalentwicklung und Training, Forschung. Zielgruppe des Verfahrens sind karriereambitionierte Mitarbeiter, Nachwuchsführungskräfte und Führungskräfte ab dem Alter von 20 Jahren, die sich für Positionen der Zielebenen Team-/Gruppenleitung, Abteilungsleitung oder Stabsstellenleitung bewerben sowie Bewerber für Trainee-Programme.
Das Verfahren Im Postkorb „OfficeMail“ übernehmen die Teilnehmer die Rolle einer Führungskraft im Bereich Sachversicherung in einem fiktiven Versicherungsunternehmen aus Deutschland. Das Verfahren ist als E-Mail-System gestaltet. Die E-Mails betreffen prototypische berufsbezogene sowie private Inhalte aus der Korrespondenz einer Führungskraft der unteren bis mittleren Hierarchieebene, wie z. B. Besprechungsprotokolle, Monitoring von Kennzahlen, Nachbesetzung einer vakanten Position, Einladung zum Grillen. 78 Items, die sich auf 19 E-Mails (teilweise mit Anhängen) verteilen, sind nach dem Multiple-Choice-Verfahren durch Anklicken mit der Maus am Computer bzw. durch Ankreuzen im Testheft zu bearbeiten. Die Items geben mögliche Handlungsoptionen vor, wie in der Folge mit den in den E-Mails enthaltenen Informationen zu verfahren ist. Das Verfahren kann nach einer primären Gesamtskala („Komplexes Problemlöseverhalten“) und drei sekundären Skalen („Analyseverhalten“, „Organisations- und Planungsverhalten“, „Entscheidungsverhalten“) ausgewertet werden. Zuverlässigkeit Für die Gesamtskala „Komplexes Problemlöseverhalten“ liegt Cronbachs Alpha bei .78 und die Split-Half-Reliabilität bei .60. Die ermittelten Kennwerte entsprechen in der Höhe den in bestehender Literatur dokumentierten Vergleichswerten. Gültigkeit In einer Stichprobe von 102 Studenten bzw. potenziellen Trainee-Bewerbern wurde die Korrelation mit dem Grundintelligenztest CFT 3 untersucht (konvergente Validität). Zur primären Gesamtskala „Komplexes Problemlöseverhalten“ ergab sich mit r = .40 ein mittlerer Korrelationskoeffizient. Koeffizienten zur diskriminanten Validität konnten in zwei Studien mit insgesamt 71 berufstätigen Teilnehmern an einem Assessment Center mit überwiegend verhaltensbasierten, sozial-kommunikativen Aufgabenstellungen berechnet werden. Zur primären Gesamtskala „Komplexes Problemlöseverhalten“ ergab sich mit r = .01 ein unbedeutender Zusammenhang.
Bearbeitungsdauer Die Durchführungsdauer beträgt maximal 60 Minuten und setzt sich zusammen aus der Instruktionsdauer (max. 10 Minuten) und der Bearbeitungsdauer (max. 50 Minuten). Für die manuelle Auswertung der Papier-Bleistift-Version werden pro Teilnehmer ca. 10 Minuten benötigt. Bei Durchführung der computergestützten Version stehen die Ergebnisse unmittelbar nach Abschluss der Testdurchführung zur Verfügung. In Anwendung seit 2017.
*
Best.-Nr.
Artikelbeschreibung
01 539 01
Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Testhefte W (Version für Frauen), 5 Testhefte M (Version für Männer), 10 Organigramme, 10 Terminkalender, 10 Auswertungsbogen und Testmappe
CHF 524.00
01 539 02
Manual
230.00
01 539 03
Testheft W (Version für Frauen)
119.40 119.40
01 539 04
Testheft M (Version für Männer)
01 539 05
Organigramm
29.10
01 539 06
Terminkalender
44.40
01 539 07
Auswertungsbogen
59.70
01 539 08
Testmappe (leer)
15.70
Best.-Nr.
Software
H5 389 01
OfficeMail Testkit (HTS 5)*, inkl. 25 Nutzungen und Manual
H5 389 55
OfficeMail (HTS 5)*, 1 weitere Nutzung zum Testkit
29.00
H5 389 50
OfficeMail (HTS 5)*, 1 Nutzung
52.00
CHF 1´813.00
TS 5 benötigt einen HTS 5-Online-Portalzugang. Informationen unter H Tel. +41 31 300 45 45.
Karlheinz Sonntag (Hrsg.)
Sonntag (Hrsg.)
Postkorb „OfficeMail“
Normen Das Verfahren wurde an 342 Personen beiderlei Geschlechts normiert. Neben einer Gesamtnorm werden nach dem Lebensalter (20-30 Jahre vs. 31-60 Jahre) und dem Geschlecht differenzierte Normwerte (Standardwerte, Stanine-Werte, Prozentränge) angeboten.
Personalentwicklung in Organisationen Psychologische Grundlagen, Methoden und Strategien
Personalentwicklung in Organisationen
Lieberei, W.
Karlheinz Sonntag (Hrsg.)
Personalentwicklung in Organisationen Psychologische Grundlagen, Methoden und Strategien 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
www.hogrefe.com
4., vollst. überarb. u. erw. Auflage 2016, 715 Seiten, Gb, € 79,95 / CHF 99.00 ISBN 978-3-8017-2550-1 Auch als eBook erhältlich