Neuerscheinungen und Neuauflagen Tests 2017

Page 4

2

Bearbeitungsdauer Ohne zeitliche Begrenzung; durchschnittliche Testdauer 8 bis 10 Minuten. Das Besprechen der Instruktion kann 1 bis 5 Minuten dauern, je nachdem, ob die Testperson noch genauere oder redundante Informationen benötigt oder nicht.

Franke, G. H.

BSCL

In Anwendung seit 2017.

h Tagen

/

) und den

BSCL Brief-Symptom-Checklist

erungs54, sowie h mwerte

BSCL

prechen n noch

Gabriele Helga Franke

Manual

Preise siehe Mini-SCL.

Einsatzbereich Adressaten sind Erwachsene sowie Jugendliche ab 16 (evtl. auch schon ab 12 Jahren) bei der begründbaren Vermutung auf Vorliegen einer bedeutsamen psychischen Belastung. Einsatzbereiche sind daher, neben den naheliegenden Bereichen der Klinik und Rehabilitation, auch ambulante Notund Versorgungsdienste sowie Beratungsstellen, z.B. für belastete Zielgruppen wie ratsuchende Studierende.

Franke, G. H.

Mini-SCL Mini-Symptom-Checklist

Mini-SCL

Manual

Franke

Franke

Brief-Symptom-Checklist

Die Mini-SCL wurde primär als sensitives Screening-Instrument sowie zur OutcomeMessung entwickelt. Sie eignet sich aufgrund ihrer Kürze zur Qualitäts- und Prozesskontrolle bei Interventionen, zur Therapieerfolgsmessung und zur Evaluation. Adressaten sind Erwachsene sowie Jugendliche ab zwölf Jahren bei der begründbaren Vermutung auf Vorliegen einer bedeutsamen psychischen Belastung. Die Mini-SCL umfasst drei Skalen mit je sechs Items: Depressivität (DEPR), Ängstlichkeit (ANGS) und Somatisierung (SOMA) sowie einen Globalen Kennwert (GSI) zur Erfassung der psychischen Belastung innerhalb der vergangenen sieben Tage.

Mini-Symptom-Checklist

Anhand einer Normstichprobe deutschsprachiger Erwachsener (N = 2.025, bevölkerungsrepräsentative Eichstichprobe in sechs Altersgruppen: 16-24, 25-34, 35-44, 45-54, 55-64, ≥ 65 Jahre) können nach Geschlecht und Alter getrennte Normwerte ermittelt werden.

Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer liegt bei ein bis zwei Minuten. Das Besprechen der Instruktion kann eine bis drei Minuten dauern, je nachdem, ob die Testperson noch genauere oder redundante Informationen benötigt oder nicht.

Das Verfahren Die BSCL erfasst die subjektiv empfundene Beeinträchtigung einer Person durch 53 körperliche und psychische Symptome mit Hilfe eines Zeitfensters von sieben Tagen und bietet eine mehrdimensionale Auswertung mit der Möglichkeit der Messwiederholung. Die psychische Belastung wird über neun Skalen (AGGR = Aggressivität/Feindseligkeit, ANGS = Ängstlichkeit, DEPR = Depressivität, PARA = Paranoides Denken, PHOB = Phobische Angst, PSYC = Psychotizismus, SOMA = Somatisierung, UNSI = Unsicherheit im Sozialkontakt, ZWAN = Zwanghaftigkeit) und drei Globale Kennwerte (GSI, PSDI, PST) erfasst. Die BSCL ist die Kurzform der 90 Fragen umfassenden SCL90®-S.

Mini-SCL

Best.-Nr. 01 476 02

Gabriele Helga Franke

Hogrefe Verlagsgruppe

Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo www.hogrefe.com

Best.-Nr. 01 476 07

Zuverlässigkeit Es liegen zufriedenstellende (AGGR, PSYC, PHOB, UNSI) bis gute (PARA, SOMA, ANGS, ZWAN) und z.T. sehr gute (DEPR, GSI) Koeffizienten für die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) vor. Die Test-Retest-Reliabilität (Korrelation zwischen zwei Messungen im Abstand von einer Woche) der Skalen war befriedigend (ANGS, AGGR, SOMA, PARA, PHOB, ZWAN, PSYC, DEPR) bis gut (UNSI, GSI). Gültigkeit Zahlreiche Befunde zur konvergenten, diskriminanten, faktoriellen und differentiellen Validität bestätigen die Gültigkeit der BSCL. Normen Anhand einer Normstichprobe deutschsprachiger Erwachsener (N = 2.025, bevölkerungsrepräsentative Eichstichprobe in sechs Altersgruppen: 16-24, 25-34, 35-44, 45-54, 55-64, ≥ 65 Jahre) können nach Geschlecht und Alter getrennte Normwerte sowie anhand einer Stichprobe von deutschsprachigen Studierenden (N = 1.659) und auch von Berufsschülerinnen und -schülern (N = 525) nach Geschlecht getrennte Normwerte ermittelt werden. Für 12- bis 15-Jährige stehen zwar keine Normwerte zur Verfügung, es liegen aber gute Erfahrungswerte für den Einsatz in diesem Altersbereich vor.

Die Mini-SCL wurde primär als sensitives Screening-Instrument sowie zur Outcome-Messung entwickelt. Sie umfasst drei Skalen mit je sechs Items aus der SCL-90®-S: Depressivität (DEPR), Ängstlichkeit (ANGS) und Somatisierung (SOMA) sowie einen Globalen Kennwert (GSI) zur Erfassung der psychischen Belastung innerhalb der vergangenen sieben Tage.

Die Normen beruhen auf den Normdaten der SCL-90®-S. Die durchschnittliche Testdauer liegt bei ein bis zwei Minuten. Zuverlässigkeit Es liegen gute (DEPR, ANGS) und zufriedenstellende (SOMA) sowie sehr gute (GSI) Koeffizienten für die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) vor. Gültigkeit Es liegen gute bis sehr gute Befunde zur faktoriellen Validität sowie befriedigende bis gute Befunde zur konvergenten, diskriminanten und differentiellen Validität vor. In Anwendung seit 2017. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 476 01

BSCL mit Mini-SCL komplett bestehend aus: Manual BSCL, 5 Fragebogen BSCL, 5 Auswertungsbogen BSCL, 5 Profilbogen BSCL, Manual Mini-SCL, 5 Fragebogen Mini-SCL, 5 Auswertungsbogen Mini-SCL, 5 Profilbogen Mini-SCL und Testmappe BSCL mit Mini-SCL (leer)

193.00

CHF

01 476 02

Manual BSCL

109.00

01 476 03

25 Fragebogen BSCL

12.30

01 476 04

25 Auswertungsbogen BSCL

9.20

01 476 05

25 Profilbogen BSCL

9.20

01 476 07

Manual Mini-SCL

01 476 08

25 Fragebogen Mini-SCL

79.00 9.20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.