Neuerscheinungen und Neuauflagen Tests 2017

Page 24

22

Lidzba, K. / Christiansen, H. / Drechsler, R.

Conners 3®

Conners Skalen zu Aufmerksamkeit und Verhalten – 3 Deutschsprachige Adaptation der Conners 3rd Edition® (Conners 3®) von C. Keith Conners Neu mit elektronischer Testdurchführung und -auswertung sowie DSM-5 Update Einsatzbereich 6–18 Jahre (Selbstbeurteilungsversion ab 8 Jahren).Diagnostik (nach ICD-10 oder DSMIV bzw. DSM-5) und TherapieEvaluation von Aufmerksamkeitsstörungen. Das Verfahren Die Conners 3® sind ein klinisches Fragebogenverfahren zur Erfassung von Aufmerksamkeitsstörungen. Die Inhaltsskalen geben einen Überblick über das Verhalten des Kindes oder Jugendlichen hinsichtlich der ADHS-Kernsymptome und der Probleme, die im Zusammenhang damit auftreten (Aggressives Verhalten, Sozialverhalten, Exekutive Funktionen, Lernprobleme). Die DSM-IV-TR- bzw. DSM-5- und ICD-10-Symptomskalen umfassen die Diagnosekriterien der ADHS, der Hyperkinetischen Störungen, der Störung mit oppositionellem Trotzverhalten und der Störung des Sozialverhaltens. Sowohl die Anzahl der jeweils zutreffenden Diagnosekriterien (kategoriale Beurteilung; Symptomzahl) als auch ein Standardwert (dimensionale Beurteilung; Skalenwert) können berechnet werden. Die Validitätsskalen erlauben eine Überprüfung der Antwortmuster hinsichtlich Inkonsistenz und Verzerrungstendenzen. Zusätzlich sind ScreeningItems zu Depressivität und Ängstlichkeit, kritische Items zu Aggressivität und Sozialverhalten, die einen dringenden Handlungsbedarf anzeigen, sowie Beeinträchtigungs-Items enthalten.

Hinweis zur Auswertung: Die Auswertung der Conners 3® erfolgt automatisch über das Hogrefe Testsystem 5 (HTS 5). Beim Erwerb des Tests komplett wird eine HTS 5-Lizenz benötigt, um die elektronische Auswertung der Fragebogen vornehmen zu können. Alternativ werden separat auch Fragebogen zur Selbstauswertung angeboten, die manuell auswertbar sind. Zuverlässigkeit Der Großteil der Skalen der Langversion weist in allen Beurteilerversionen und über alle Altersgruppen hinweg sehr gute Werte für die interne Konsistenz auf (Cronbachs Alpha > .85). Die übrigen Skalen weisen mit Cronbachs Alpha > .70 zumeist akzeptable Kennwerte auf. Die Test-Retest-Reliabilitäten der Originalversion können mit durchschnittlichen Werten um .85 ebenfalls als gut bezeichnet werden. Auch bei der Kurzversion weisen die Skalen zu den Kernsymptomen von ADHS im Eltern- und Lehrerfragebogen über fast alle Altersgruppen hinweg gute Reliabilitäten auf. Gültigkeit Die Validität der Conners Skalen wurde bereits in unzähligen Studien mit einer Vielzahl verschiedener Messinstrumente zur Kreuzvalidierung überprüft. Dabei zeigte sich, dass die Conners Skalen Kinder und Jugendliche mit ADHS zuverlässig von Kindern und Jugendlichen ohne klinische Diagnose zu unterscheiden vermögen. Im Manual sind ausführliche Befunde der Analysen zur Konstruktvalidität sowie zur diskriminanten und prädiktiven Validität der Conners 3® dargestellt. Normen Eltern- und Lehrerbeurteilung: alters- und geschlechtsspezifische Normen für 6- bis 18-Jährige (Eltern: N = 919; Lehrer: N = 730); Selbstbeurteilung: alters- und geschlechtsspezifische Normen für 8- bis 18-Jährige (N = 770). Bearbeitungsdauer Zwischen 5 (Indices) und 20 Minuten (Langversion). In Anwendung seit 2013. Seit 2017 mit elektronischer Testdurchführung/-auswertung sowie DSM-5 Update lieferbar. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

03 168 01

Test komplett bestehend aus: Manual, DSM-5 Update, je 5 Fragebogen Langversion Eltern, Lehrer und Selbstbeurteilung (nur elektronisch auswertbar), je 5 Fragebogen Kurzversion Eltern, Lehrer und Selbstbeurteilung (nur elektronisch auswertbar), je 5 Fragebogen ADHS-Index Eltern, Lehrer und Selbstbeurteilung, je 5 Fragebogen Global-Index Eltern und Lehrer mit den entsprechenden Auswerte- und Profilbogen für DSM-5, Übersichtskarte und Box

305.00

03 168 02

Manual

125.50

Best.-Nr.

Neu erhältlich

CHF

03 168 27

5 Fragebogen Langversion Eltern (nur elektronisch auswertbar)

9.60

03 168 28

5 Fragebogen Langversion Lehrer (nur elektronisch auswertbar)

9.60

Vier verschiedene Versionen (ADHS-Index, Langversion, Kurzversion, Global-Index) liefern unterschiedlich ausführliche Daten und bieten sich für verschiedene Stufen der Diagnostik an (Screening für Aufmerksamkeitsprobleme, ausführliche Diagnostik bei Verdacht auf ADHS, Verlaufsuntersuchungen, allgemeines Screening für Verhaltensprobleme). Für jede Version steht jeweils ein Eltern-, Lehrerund Selbstbeurteilungsfragebogen zur Verfügung (mit Ausnahme des Global-Index, der nur in der Eltern- und Lehrerbeurteilung vorliegt). Neu ist ein DSM-5 Update erhältlich, welches alle relevanten Änderungen bei der Auswertung und Interpretation mittels DSM-5 enthält sowie die an DSM-5 angepassten Auswerte- und Profilbogen der Langversion. Ebenfalls neu erhältlich ist die elektronische Testdurchführung und -auswertung für alle Conners 3® Fragebogen (die Langversionen werden nach DSM-IV/ICD-10 und DSM-5/ICD-10 ausgewertet).

CHF


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.