Neuerscheinungen und Neuauflagen Tests 2017

Page 21

19

onsstellung bzw. Prognose in verschiedenen Formen von Psychotherapie eignet, und dass die interpersonale Problematik mit anderen klinischen Merkmalen und Konstrukten (z.B. Bindungsstile, Personenschemata) in Zusammenhang steht. Korrelationen zwischen den Skalen des IIP-32 und der SCL-90-R geben Hinweise auf die diskriminante Validität des Verfahrens.

aufgefasst, die vorhandenen Risikokonstellationen entgegenwirken oder deren ungünstige Auswirkungen abmildern. Weiterhin wird angenommen, dass die personalen und sozialen Ressourcen eine allgemein förderliche Wirkung auf Entwicklungsprozesse haben. In der Therapie und Beratung kann der FRKJ 8-16 helfen, vorhandene Stärken bzw. Ressourcen zu identifizieren und diese anschließend zu fördern.

Normen Repräsentative alters- und geschlechtsspezifische Normen von 18 bis über 74 Jahre (N = 2.515 für IIP-32; N = 3.047 für IIP-64).

Zuverlässigkeit Die Test-Retest-Reliabilitäten liegen zwischen .61 und .88 (Zwei-Wochen-Intervall) und zwischen .53 und .86 (Drei-Monats-Intervall), die internen Konsistenzen liegen zwischen .68 und .89 (Gesamtstichprobe der Validierungsstudie N = 2.513).

Bearbeitungsdauer Etwa 10 Minuten für die IIP-64 und etwas mehr als 5 Minuten für die Kurzform IIP-32. In 3., überarbeiteter Auflage seit 2017 lieferbar. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

04 164 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Fragebogen IIP-32, 20 Fragebogen IIP-64, 40 Auswertungsbogen, Schablonensatz und Testmappe

CHF 206.00

04 164 02

Manual

91.00

04 164 03

20 Fragebogen IIP-32

14.70

04 164 04

20 Fragebogen IIP-64

19.60

04 164 05

40 Auswertungsbogen

19.60

04 164 06

Schablonensatz

58.80

04 164 07

Testmappe (leer)

15.70

Gültigkeit Die Konstruktvalidität wurde durch die Prüfung der Faktorstruktur (interne Struktur) und durch Interkorrelationen mit Außenkriterien belegt. Normen Es liegen Normdaten von 2.513 Schülerinnen und Schülern der 3. bis 10. Klasse vor. Angegeben werden Stanine und Prozentränge, getrennt nach Geschlecht, für drei Altersgruppen (8–10, 11–13 und 14–16 Jahre). Bearbeitungsdauer Die Bearbeitungsdauer liegt zwischen 20 und 30 Minuten. Die Auswertung nimmt 5 bis 10 Minuten in Anspruch. In Anwendung seit 2016. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 491 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen, 10 Auswertungsbogen, Schablonensatz und Testmappe

Lohaus, A. / Nussbeck, F. W.

FRKJ 8-16 Lohaus / Nussbeck

Fragebogen zu Ressourcen im Kindes- und Jugendalter

RKJ 8-16) dient der und Jugendlichen cen (Empathie und ng, Kohärenzsinn, (elterliche emotionale on in die Peergruppe chutzfaktoren-Modells handenen Risikorkungen abmildern. Ressourcen eine n. In der Therapie und . Ressourcen zu . Neben der Anwendung Individualdiagnostik im

FRKJ 8-16 Fragebogen zu Ressourcen im Kindes- und Jugendalter

er 3. bis 10. Klasse tersgruppen (8–10, 11–13

FRKJ 8-16

Auswertung nimmt

Arnold Lohaus Fridtjof W. Nussbeck

Best. Nr. 01 491 02

Manual

Einsatzbereich Der FRKJ 8-16 kann sowohl in der Grundlagenforschung als auch im therapeutischen und schulischen Kontext zur Individualdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren in der Einzel- oder Gruppentestung angewandt werden.

Das Verfahren Der Fragebogen umfasst 60 Items und dient der Erfassung der personalen und sozialen Ressourcen von Kindern und Jugendlichen. Es werden sechs personale Ressourcen (Empathie und Perspektivenübernahme, Selbstwirksamkeit, Selbstwertschätzung, Kohärenzsinn, Optimismus sowie Selbstkontrolle) und vier soziale Ressourcen (elterliche emotionale und soziale Unterstützung, autoritativer Erziehungsstil, Integration in die Peergruppe sowie schulische Integration) erfasst. Im Rahmen des Risiko-Schutzfaktoren-Modells werden diese Ressourcen als Schutzfaktoren

CHF 109.00

01 491 02

Manual

68.60

01 491 03

25 Fragebogen

21.50

01 491 04

50 Auswertungsbogen

21.50

01 491 05

Schablonensatz

29.40

01 491 06

Testmappe (leer)

15.70

Uta Deppe-Schmitz / Miriam Deubner-Böhme

Auf die Ressourcen kommt es an Uta Deppe-Schmitz Miriam Deubner-Böhme

Auf die Ressourcen kommt es an Praxis der Ressourcenaktivierung

Mit CD-ROM

www.hogrefe.com

Praxis der Ressourcenaktivierung 2016, 249 Seiten, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2611-9 Auch als eBook erhältlich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.