60°) werden
ung, Offen-
lich für ein
n Vergleich
andere: Ein
sichtlich der
keit, dieses
remdbilder
ert werden.
elbstbildes
SK-360°-F),
cklung des
K, Kanning,
chtet, dass
. Items, die
en, wurden
nuten. Der
ozentrang-
n, Männer,
kräfte und
Das Instrument besteht aus einem Fragebogen zur Erfassung des SelbstInventar zur Messung bildes (ISK-360°-S) und einem Fragesozialer Kompetenzen in Selbst- und Fremdbild bogen zur Erfassung des Fremdbildes (ISK-360°-F), welche beide je 32 Items beinhalten. Den Ausgangspunkt der Entwicklung des ISK-360° bildet die Kurzversion des Inventars sozialer Kompetenzen (ISK, Kanning, 2009). Bei der Formulierung der Items des ISK-360° wurde darauf geachtet, dass sie sich gleichermaßen zur Selbst- wie zur Fremdbeschreibung eignen. Items, die ausschließlich innerpsychische Prozesse und Bewertungen beschreiben, wurden eliminiert.
ISK-360°
Uwe Peter Kanning
MANUAL
GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · BOSTON · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM · FLORENZ · HELSINKI
LPS 50+
Leistungsprüfsystem für 50- bis 90-Jährige 2., überarbeitete und neu normierte Auflage Von W. Sturm · K. Willmes und W. Horn
LPS 50+
11.02.2014 09:04:21
Walter Sturm
Zuverlässigkeit:
Klaus Willmes Wolfgang Horn Der LPS 50+ dient der Erhebung des kognitiven Status und intellektuellen Profils älterer Menschen und der Diagnostik spezifischer Leistungsausfälle
Leistungsprüfsystem für 50- bis 90-Jährige 2., überarbeitete und neu normierte Auflage
Einsatzbereich: Erwachsene ab 50 Jahren. Zwei Parallelformen. Dient der Erhebung des kognitiven Status älterer Menschen.
nach Hirnfunktionsstörungen. Er liegt in zwei Parallelformen vor und stellt die Neubearbeitung des LPS von Horn für die Altersgruppe von 50
Die Konsistenzkoeffizienten variieren in der Normierungsstichprobe zwischen .70 und .79 für den Selbstbildfragebogen bzw. zwischen .77 und .87 für den Fremdbildfragebogen. Die Retestkoeffizienten wurden an einer Stichprobe von 53 Studierenden im zeitlichen Abstand von etwa 6 Monaten ermittelt. Sie variieren zwischen .75 und .84 für den Selbstbildfragebogen bzw. zwischen .77 und .93 für den Fremdbildfragebogen. bis 90 Jahren dar. Wie in der Erstauflage wurde auf Untertest 8 und auf
die Arbeitskurve des LPS verzichtet, neu aufgenommen wurden Wortflüs-
Das Verfahren:
MANUAL
sigkeitstests mit Kategorievorgabe und mit kategorialem Wechsel, um sprachliche Exekutivfunktionen besser zu repräsentieren. Itemanalysen
zeigten, dass die Items des LPS unverändert übernommen werden konnten. Die Testvorlagen wurden wie bei der Erstauflage zur Berücksichtigung des Visus älterer Probanden auf die doppelte Größe gebracht. Speziell für die Anwendung bei neuropsychologischen Fragestellungen gibt es auch in der
Neuauflage eine Kurzform (LPS 50+K), jetzt mit vier sprachgebundenen
und drei nonverbalen Untertests sowie eine Anleitung zur Profilanalyse mithilfe von Verfahren der Psychometrischen Einzelfalldiagnostik.
Es liegen T- und Prozentrang-Werte für 50- bis 69- und für 70- bis 90-Jährige vor; außerdem stehen je Altersgruppe zusätzliche Alters- und Bildungskorrekturen zur Verfügung. Für die Bearbeitung der Langform werden ca. 80 Minuten benötigt, für die Kurzform ca. 38 Minuten.
Gültigkeit: Die Überprüfung der faktoriellen Validität bestätigt die vierfaktorielle Struktur. Umfangreiche Validitätsstudien belegen die konvergente Validität in Bezug auf ausgewählte Persönlichkeitsmerkmale wie etwa die »Big 5«. Es liegen Befunde zur Stützung der kriterienbezogenen Validität in Bezug auf Arbeitszufriedenheit, Commitment und Arbeitsleistung vor. Der Selbstbildfragebogen wurde an 3.600 Personen normiert. Es liegen Prozentrang-Werte, Stanine-Werte und T-Werte für die Gesamtstichprobe, Frauen, Männer, Nicht-Berufstätige, Berufstätige ohne Führungsaufgaben, Führungskräfte und Selbstständige vor.
Bearbeitungsdauer: Die Bearbeitungszeit eines Fragebogens beträgt maximal 10 Minuten. In Anwendung seit 2014.
01 446 01
GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · BOSTON · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM · FLORENZ · HELSINKI
Zuverlässigkeit:
Normen:
Artikelnummer
Das LPS 50+ stellt eine Neubearbeitung des bekannten LPS von Horn für die Altersgruppe von 50 bis 90 Jahren dar. Auf den Untertest 8 und die Arbeitskurve des LPS wurde dabei verzichtet. Die Items wurden unverändert übernommen, jedoch auf die doppelte Größe gebracht und sorgfältig nach dem Schwierigkeitsgrad gruppiert, damit auch leistungsschwache Probanden zumindest die ersten Aufgaben jeder Serie bewältigen können. Daneben liegt eine Kurzform (LPS 50+K) mit drei sprachgebundenen und drei nonverbalen Untertests mit eigenen Gesamttestnormen vor.
Testbestandteile
CHF
Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Fragebogen S, 20 Fragebogen F, 20 Auswertungsbogen S, 20 Auswertungsbogen F, 20 Berechnungsbogen F, 20 Ergebnisbogen S + F, 20 Profilbogen S, 20 Profilbogen S + F und Mappe
294.00
191.00
Split-Half-Reliabilität der Untertests zwischen r = .89 und r = .97.
Gültigkeit: Die Konstruktvalidität ist belegt; verschiedene Faktorenanalysen zeigen, dass auch bei älteren Menschen eine differenzierte Intelligenzstruktur anzunehmen ist.
Normen: T- und Prozentrang-Werte für 50–69-Jährige und 70–90-Jährige sowie eine Anleitung zur Analyse des Testprofils nach Methoden der psychometrischen Einzelfalldiagnostik.
Bearbeitungsdauer: Langform ca. 80 Minuten; Kurzform ca. 35 Minuten. In 2., überarbeiteter und neu normierter Auflage seit 2015 lieferbar.
01 446 02
Manual
01 446 03
20 Fragebogen zur Erfassung des Selbstbildes (ISK 360°-S)
20.70
01 446 04
20 Fragebogen zur Erfassung des Fremdbildes (ISK 360°-F)
20.70
Artikelnummer
Testbestandteile
CHF
01 131 01
Test komplett bestehend aus: Manual, je 1 Testheft A + B, 10 Profilbogen, je 1 Schablonensatz A, B + A/B und Box
230.00 101.00
01 446 05
40 Auswertungsbogen S
20.70
01 131 02
Manual
01 446 06
40 Auswertungsbogen F
20.70
01 131 03
50 Profilbogen
25.80
01 446 07
40 Berechnungsbogen F
20.70
01 131 04
Testheft A
01 446 08
40 Ergebnisbogen S + F
20.70
01 131 05
Testheft B
01 446 09
40 Profilbogen S
20.70
01 131 06
Schablonensatz A
43.90
01 446 10
40 Profilbogen S + F
20.70
01 131 07
Schablonensatz B
43.90
01 446 11
Mappe, leer
14.20
01 131 08
Schablonensatz A/B
41.30
01 131 09
Box, leer
14.20
3.80 3.80
3