Ratgeber, die helfen

Page 13

TRICHOTILLOMANIE / ESSSTÖRUNGEN / KÖRPERBILD

Zahlreiche Kinder und Jugendliche finden sich zu dick, obwohl sie normalgewichtig sind. Anhaltende Gewichtssorgen und Unzufriedenheit mit der eigenen Figur, gezügeltes Essverhalten, exzessives Fitnesstraining mit Einnahme von Substanzen zum Muskelaufbau, Essanfälle mit und ohne Erbrechen, begleitende depressive Stimmungszustände und Hänseleien durch Gleichaltrige sind Phänomene, die im Jugendalter weit verbreitet sind. Auch wenn es sich bei diesen Auffälligkeiten nicht um psychische Störungen im engeren Sinne handelt, sollten sie unbedingt beachtet werden, weil sich aus diesen ersten Anzeichen Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder eine Essanfallsstörung entwickeln können, die dringend einer Behandlung bedürfen.

Essstörungen /  Körperbild Verbeek, D. / Petermann, F.

Essstörungen bei Jugendlichen vorbeugen Auffälliges Essverhalten erkennen und behandeln Verbeek / Petermann

wieder aufzuhören und welche Strategien helfen können, um diesen Drang zu überwinden. Der Ratgeber vermittelt Informationen rund um das Erkrankungsbild und stellt konkrete Techniken vor, die das krankhafte Haareausreißen effektiv verringern können. 2016. 64 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2309-5 Auch als eBook erhältlich

Was steckt hinter den Essproblemen so vieler Jugendlicher? Woran kann man Essstörungen frühzeitig erkennen? Was können Erwachsene wie Eltern und Lehrkräfte tun, um der Entwicklung einer Essstörung vorzubeugen? Wo gibt es welche Unterstützungsangebote und wie sieht die Behandlung aus? Dieses Buch will informieren, aufklären und sensibilisieren. Es will Eltern, Lehrkräften und anderen Bezugspersonen Einblicke in die komplexe Innenwelt von Jugendlichen, ihre Nöte und Probleme ermöglichen, die sich hinter einer Essstörung verbergen können. Das Buch zeigt auf, wie Eltern und Lehrkräfte Jugendliche auf dem Weg hin zu einer gesunden, stabilen und selbstbewussten Person unterstützen und begleiten können.

Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreißen für Eltern und Betroffene Hogrefe Verlagsgruppe

Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo

Ratgeber Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen

Pia Fuhrmann Alexander von Gontard

Dorothe Verbeek Franz Petermann

Essstörungen bei Jugendlichen vorbeugen

Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreißen für Eltern und Betroffene

Trichotillomanie ist definiert durch das dranghafte Ausreißen von Haaren. Die Störung kann schon junge Kinder betreffen, verläuft oft chronisch und ist mit hohem Leidensdruck verbunden. Der Ratgeber vermittelt den aktuellen Wissensstand und gibt praktische Hinweise zur Abklärung und psychotherapeutischen Behandlung der Trichotillomanie. Er enthält neben konkreten Ratschlägen für Eltern, Kinder und Jugendliche, hilfreiche Materialien, Beobachtungsbögen und Kontaktadressen. 2018. 121 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2902-8 Auch als eBook erhältlich

Der Ratgeber zeigt Möglichkeiten auf, den eigenen Körper wieder akzeptieren zu lernen und zu ihm und seiner Individualität stehen zu können. Zahlreiche Übungen, Beispiele und Arbeitsblätter erleichtern die Auseinandersetzung mit eigenen körperbezogenen Ansprüchen und Idealen und tragen so zum Abbau von Ängsten und Befürchtungen im Umgang mit dem eigenen Körper bei. 2., überarb. Aufl. 2016. 158 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2716-1 Auch als eBook erhältlich Fairburn, C. G.

Auffälliges Essverhalten erkennen und handeln

Essattacken stoppen Ein Selbsthilfeprogramm gegen Binge Eating

9 783801 726836

Fuhrmann / von Gontard

www.hogrefe.com

ISBN 978-3-8017-2683-6

Essstörungen bei Jugendlichen vorbeugen

Fuhrmann, P. / von Gontard, A.

13

Was steckt hinter den Essproblemen so vieler Jugendlicher? Woran kann man Essstörungen frühzeitig erkennen? Was können Erwachsene wie Eltern und Lehrkräfte tun, um der Entwicklung einer Essstörung vorzubeugen? Wie sieht die Behandlung aus? Dieses Buch gibt Antworten auf diese und weitere Fragen und zeigt auf, wie Eltern und Lehrkräfte Jugendlichen auf dem Weg hin zu einer gesunden, stabilen und selbstbewussten Person unterstützen und begleiten können. 2015. 132 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2683-6 Auch als eBook erhältlich Bauer, A. / Vocks, S. / Legenbauer, T.

Wer schön sein will, muss leiden? Wege zu einem positiven Körperbild – ein Ratgeber

Anika Bauer Silja Vocks Tanja Legenbauer

Wer schön sein will, muss leiden? Wege zu einem positiven Körperbild−ein Ratgeber 2., überarbeitete Auflage

flage 2. Au

flage 3. Au

Vor allem in Konflikt- und Stresssituationen, aber auch in andauernden Lebenskrisen neigen viele Menschen zu Essattacken. Hemmungsloses Hineinstopfen, Hineinschlingen von Nahrung, regelrechte „Essorgien“ lösen aber keine Probleme, sondern werden zu einem Krankheitsbild, das der Behandlung und Therapie bedarf. Dieses Selbsthilfeprogramm hat das Ziel, krankhafte Essattacken zu erkennen, zu stoppen und dauerhaft abzuwehren. 3., überarb. Aufl. 2013. 260 Seiten, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85334-5 Auch als eBook erhältlich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ratgeber, die helfen by Hogrefe - Issuu