JUGENDLICHE UND ERWACHSENE INTELLIGENZTESTS
Dantlgraber, M. Unter Mitarbeit von B. Hell / F. Fischer / J. Schult
Formann, A. K. / Waldherr, K. / Piswanger, K.
WMT-2
M-KIT
Wiener Matrizen-Test-2
Modularer Kurzintelligenztest Das Verfahren ist ökonomisch, (gender-)fair, universell und flexibel anwendbar zur Erfassung fluider Intelligenz und besticht durch hohe Validität und hohe Akzeptanzratings. Intelligenz wird dabei weitgehend unabhängig von Faktoren wie erworbenem Schulwissen, spezifischen Berufskenntnissen und ähnlichem erfasst. Der M-KIT ist so konzipiert, dass er in fünf eigenständigen Modulen eingesetzt werden kann. Hierfür wurden sechs neuartige Aufgabenformate entwickelt: zwei verbal (Modul V, verbal), zwei figural-bildhaft (Modul F, figural-bildhaft) und zwei numerisch (Modul N, numerisch) geprägte. Einsatzbereich: Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene, für eignungsdiagnostische Fragestellungen, zur Intelligenzdiagnostik, im Kontext der Bildungsberatung oder im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen. Als Einzel- und Gruppentest möglich. Best.-Nr.
Artikelbeschreibung
H5 282 01
Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual
H5 282 55
1 weitere Nutzung zum Testkit
H5 282 50
1 Nutzung
19
CHF 649.00 4.60 11.00
Kersting, M. / Althoff, K. / Jäger, A. O.
WIT-2
Wilde-Intelligenz-Test 2 Der WIT-2 dient der differenzierten Erfassung klar unterscheidbarer und theoretisch fundierter kognitiver Fähig keiten. Das Verfahren repräsentiert mit elf Subtests acht Dimensionen: Schlussfolgerndes Denken – Sprachliches Denken – Rechnerisches Denken – Räumliches Denken – Merkfähigkeit – Arbeitseffizienz – Wissen Wirtschaft – Wissen Informationstechnologie. Der WIT-2 orientiert sich explizit an den Forderungen der DIN 33430. Einsatzbereich: 14 bis 80 Jahre Best.-Nr.
Artikelbeschreibung
H5 143 01
Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual
1079.00
CHF
H5 143 55
1 weitere Nutzung zum Testkit
3.30
H5 143 50
1 Nutzung
18.40
Ein Rasch-skalierter sprachfreier Kurztest zur Erfassung der Intelligenz Beim WMT-2 handelt es sich um eine gekürzte Fassung des Wiener Matrizen-Test (WMT; Formann & Piswanger, 1979). Entsprechend dem Aufgabentyp erfasst der Test die Fähigkeit zum schlussfolgernden Denken im Umgang mit abstrakten Symbolen. Dies ist nach Cattell der fluiden Intelligenz (Fähigkeit zum Logischen Denken, Erkennen von Zusammenhängen und Figuralen Beziehungen sowie Finden von Problemlösungen), welche weitgehend unabhängig von Lernerfahrungen und Kultur ist, zuzuordnen. Einsatzbereich: 14 bis 64 Jahre Best.-Nr.
Artikelbeschreibung
H5 290 01
Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual
697.00
CHF
H5 290 55
1 weitere Nutzung zum Testkit
2.30
H5 290 50
1 Nutzung
17.30