technica 10/2010

Page 67

Blechverarbeitung  |  Fügen-Trennen-Formen

natürlich mit einem CNC-gesteuerten Hinteranschlag und zusätzlichen Anschlagfingern sowie mit zwei CNCBlechfolgeeinrichtungen zur Blechhochhaltung während des ganzen Abkant-/Biegevorgangs ausgerüstet. Schliesslich entschied man sich bei der A. Lanz AG auch in Bezug auf die Werkzeugtechnik zu einem Systemwechsel und installierte in der neuen CNC-Abkantpresse das Wila-Werkzeugsystem mit hydraulischer Schnellspannklemmung im Stössel (System Wila) und hydraulischer Matrizenklemmung für einzelne V-Stempel (System LVD). Damit kann die gebotene Anwendungs- und Leistungs-Flexibilität der CNC-Abkantpresse ohne grössere Umrüst- und Stillstandzeiten jederzeit genutzt werden.

Werkstatttaugliche TouchSteuerung Ein weiteres und in der Praxis sehr beliebtes Highlight ist die CadmanTouch-Steuerung, die Windows-ba-

Metall für Raum und Zeit «Metall für Raum und Zeit» – wenn sich ein klassisches Metallbauunternehmen mit solch ­einem Slogan präsentiert, dann darf man wohl vermuten, dass es sich hier keineswegs um ­einen der herkömmlichen Vertreter aus der ­Metallbaubranche handelt. Das Huttwiler ­Unternehmen A. Lanz AG führt zwar in seinem Firmennamen nach wie vor den Untertitel ­Metallbau, Stahlbau und Kesselbau, be­schäftigt sich jedoch seit Jahren vor allem mit MetallbauLeistungen wie Herstellung und Montage von Türen und Toren, Fenstern und Fassaden, Schräg­verglasungen und Wintergärten sowie allgemeinen Schlosserarbeiten in Gestalt von Treppen und Geländern. Gegründet im Jahr 1929, hat sich aus der kleinen Schlosserei von ­damals bis heute ein landesweit agierender Betrieb entwickelt, der inklusive sechs Auszubildenden, 36 Mitarbeiter beschäftigt. Nach wie vor im Familienbesitz, wird die A. Lanz AG heute vom Gründerenkel Anton Lanz (Geschäftsführer) sowie seinen beiden Schwagern Urs Nyffeler (Leiter Technik) und Hans-Rudolf Minder (Leiter Produktion) geleitet. Das Trio ergänzt sich nicht zuletzt dahingehend sehr gut, dass sich alle darüber einig sind, nur mit Qualität und Service am Markt bestehen zu können und dafür immer wieder in das Personal und in die Technik investieren zu müssen. A. Lanz AG 4950 Huttwil 062 962 11 44 info@lanz-metallbau.ch www.lanz-metallbau.ch

siert arbeitet und dem Bediener dank ausgefeilter Software plus Untermenüs keine Rätsel aufgibt. Sie erlaubt eine leichte Bedienung der Abkantpresse und eine einfache Programmierung der unterschiedlichsten Werkstücke. Die Biegesequenz lässt sich anhand des 2D-konstruierten Werkstücks festlegen, das mithilfe des benutzerfreundlichen grafischen Bearbeitungsprogramms zu erstellen ist. Dass dies keine leeren Floskeln sind, sondern der Realität entspricht, stellte Anton Lanz abschliessend in alle Deutlichkeit fest: «Die TouchSteuerung ist genial und auch mit Handschuhen sehr sicher zu bedienen. Alle Teile, die nicht in 3D konstruiert sind, werden bei uns schnell und zuverlässig an der Maschine programmiert und ohne Unterbrechung sofort bearbeitet. Eine solche Bedienoberfläche hatten die anderen Lieferanten nicht zu bieten, die arbeiten teilweise noch mit der Maus. Genauso überzeugend läuft auch die prozessintegrierte Winkelmessung mittels Easy-Form, wodurch wir aufwändige Nacharbeiten vermeiden bzw. in Stückzahl 1 Qualitätsteile produzieren. Das sehe ich absolut als Muss an und auch hier haben die anderen Hersteller so ihre Defizite. Im Übrigen hat uns die Leistungsfähigkeit von LVD und ABS in der technischen Unterstützung auch in der Form sehr positiv überrascht, dass wir nach der kurzen Schulung innerhalb kürzester Frist in der Lage waren, Teile selbst zu programmieren und auch gleich in Produktion zu gehen. Wenn ich jetzt noch anführe, dass LVD wie selbstverständlich auf unsere besonderen Wünsche nach mehr Hub und Werkzeugeinbauraum einging, dass wir seit Anbeginn problemlos arbeiten können und dass wir heute die Abkant- und Biegearbeiten doppelt so schnell durchführen als bisher, dann kann ich ohne Weiteres sagen, dass die CNC-Abkantpressen von LVD aktuell der Massstab sind und wir überzeugt sind, die richtige Investition getätigt zu haben». (mg)

Biegen grosser Blechteile (Fassadenbau-Sockelblech 2250 x 1000 mm und aus 3 mm dickem EVZ) durch nur eine Bedienperson, unterstützt durch die CNC-Blechfolgeeinrichtung zum Hochhalten des Biegeteils.

Beat Nyfeler, Programmierer und gleichzeitig ­Maschinenbediener, demonstriert, dass sich das Touchpanel auch mit Handschuhen bedienen lässt.

v.l.n.r. Anton Lanz, Geschäftsführer, Beat Nyfeler, Bediener und Programmierer an der LVD-Abkantpresse, beide A. Lanz AG; Alfred Scherbaum, ­Geschäftsführer der LVD-Vertretung ABS Service GmbH, sowie Gerhard Tresl, Verkaufsleiter ­Süddeutschland/Schweiz von LVD GmbH.

Infos ABS Service GmbH D-78476 Allensbach/Bodensee +49/7533 93 23 11 info@absservicegmbh.de www.absservicegmbh.de LVD GmbH D-77933 Lahr +40/7821 92262 0 info@lvd-gmbh.de www.lvdgroup.com

10-10  technica  65


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
technica 10/2010 by AZ Fachverlage AG - Issuu