20
| HK-Gebäudetechnik 2/13 |
Info |
Erik de Groot ist neuer CEO bei CRH Swiss Distribution
Harry Bosshardt, seit 2008 CEO der CRH Swiss Distribution, wendet sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu. (Foto: CRH)
Erik de Groot ist Director Organizational Development bei der europäischen Muttergesellschaft CRH Europe Distribution und seit neun Jahren in dieser Position tätig. Er ist mit dem Unternehmen und dem Schweizer Markt bestens vertraut und verfügt somit über die Erfahrung, die Schweizer Tochterfirma zu leiten. Harry Bosshardt, seit 2008 CEO der CRH Swiss Distribution, wendet sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu. Erik de Groot: « Im Namen der ganzen Geschäftsleitung bedanke ich mich bei Harry Bosshardt für sein Engagement und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft. Die Verfolgung unserer im Februar bekannt
gegebenen Strategie ‹Come together› hat höchste Priorität. Mit der Zentralisierung des Einkaufs unserer fünf Marken BauBedarf, Gétaz, Miauton, Regusci Reco und Richner sowie der Organisation unseres Verkaufs in drei Sprachregionen haben wir die Weichen gestellt. Wir werden auch in Zukunft alles daran setzen, bestmöglich auf die Wünsche unserer Kunden einzugehen und ein kompetenter und verlässlicher Partner zu sein.» Über CRH Swiss Distribution CRH Swiss Distribution gehört zur irischen Baustoffgruppe CRH und ist ein führendes Schweizer Handelsunternehmen in der Bauindust-
rie. Das Unternehmen umfasst die Marken BauBedarf, Gétaz, Miauton, Regusci Reco und Richner und ist an 120 Standorten in allen Sprachregionen der Schweiz mit Baumaterial, Bädern, keramischen Platten, Haustechnik, Küchen, Werkzeugen, Holz und Stahl vertreten. Die Gruppe erwirtschaftet mit rund 2500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 1,5 Milliarden Schweizer Franken (2011). ■
CRH Swiss Distribution 8008 Zürich Tel. 044 269 96 71 www.crh-sd.ch
CKW: Beat Schlegel zieht sich als CFO und Mitglied der GL zurück ■ Beat Schlegel, seit 1973 bei CKW, zieht sich 2013 im Hinblick auf seine 40-jährige Mitgliedschaft als CFO und Mitglied der Geschäftsleitung CKW zurück. Er wird weiterhin bei CKW arbeiten und verschiedene bisherige wie auch neue Aufgaben und Mandate betreuen. Er wird seinen Nachfolger bei der Einarbeitung unterstützen. Beat Schlegel bleibt in der Funktion als CFO weiterhin aktiv, bis die Nachfolgeregelung erfolgreich abgeschlossen ist.
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung danken Beat Schlegel bereits heute für die langjährige Zusammenarbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für das Unternehmen und freuen sich, dass er sein grosses Wissen und seine breite Erfahrung CKW auch weiterhin zur Verfügung stellt. ■ Centralschweizerische Kraftwerke AG 6002 Luzern, Tel. 0800 259 259 communications@ckw.ch www.ckw.ch
Beat Schlegel zieht sich 2013 als CFO und Mitglied der Geschäftsleitung CKW zurück. (Foto: CKW )
1,5Millionen VLT® HVAC Frequenzumrichter
verrichten heute zuverlässig Ihre vielfältigen Aufgaben in HLK-Anlagen. Setzen Sie auf bewährte VLT® Technologie jetzt auch für die Regelung von PM-Motoren, die Ihnen die Effizienz von EC-Motoren bieten und in IEC-Standardbauformen erhältlich sind.
EC+
optimiert Ihren Systemwirkungsgrad
durch Kombination bewährter Technik des Standardmotors mit dem hohen Wirkungsgrad der EC-Technologie durch Einsatz eines PM-Motors. Motor, Frequenzumrichter sowie Ventilator oder Pumpe sind dabei frei zu wählen. Das erlaubt Ihnen die Auswahl der effizientesten Einzelkomponenten zum optimalen System.
VLT® HVAC Drive – die Evolution des Antriebs Nutzen Sie die Effizienz der EC Technologie im bewährten HLK-Anlagendesign Besuchen Sie uns auf der ISH Weltleitmesse 2013 in Halle 11.0, Stand C11
www.danfoss.ch/vlt
Minimaler
Planungs- und Schulungsaufwand
bei freier Wahl der Motortechnologie und breitem Leistungsspektrum der Antriebe. Die Bedienung und Ansteuerung des VLT® HVAC Drive bleibt dabei unverändert einfach.
Danfoss AG, VLT® Antriebstechnik Parkstrasse 6, 4402 Frenkendorf Telefon: +41 61 906 11 11, E-Mail: vlt@danfoss.ch