HK-GT 2010/12

Page 75

SUISSETEC

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe (von links): Ernst Lutz, Luzern; Hans Heubi, Münchenbuchsee; Peter Liechti (Sekretär); Paul Gisler (Präsident), Cham; Erich Hafner, Schwendibach; Marcel Venzin, Uetikon am See. Auf dem Bild fehlt Benno Lees, Illnau.

Neue Kalkulationsgrundlagen für Spengler Ende Jahr erscheinen die komplett überarbeiteten Kalkulationsgrundlagen für Spengler. Eine von suissetec eingesetzte Arbeitsgruppe übernimmt die Verantwortung für deren Aufbau sowie die Systematik und prüft stetig die fertiggestellten Kapitel auf ihre Praxistauglichkeit. Informationsveranstaltungen werden Ende 2010 /Anfang 2011 in verschiedenen Regionen stattfinden. (Red) Die neuen Kalkulationsgrundlagen für Spengler werden klarer gegliedert. Im 351 sind die Spenglerarbeiten zu den verschiedenen Dacharten enthalten. Damit können Unternehmer bereits fast alles ausschreiben. Der NPK 352 wird nur noch Deckungs-/Bekleidungsarten inkl. Unterkonstruktionen enthalten. Ziel der Totalrevision ist es, der Branche ein erstklassiges, qualitativ hochwertiges Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen. Eine eigens eingesetzte Arbeitsgruppe kontrolliert fortlaufend die fertiggestellten Kapitel und wirkt damit als Qualitätssicherungsinstanz. So kann sichergestellt werden, dass das Endpro-

dukt in Daten- und Buchform den Bedürfnissen der Branche entspricht. Die Gruppe hat sich zudem auf die Fahne geschrieben, die Akzeptanz der Kalkulationsgrundlagen in der Spenglerbranche weiter zu fördern.

damals einen richtungweisenden und grossen Wurf darstellten. Informationsveranstaltungen zu den neuen Kalkulationsgrundlagen 351/352 finden Ende 2010/ Anfang 2011 in verschiedenen Regionen der Schweiz statt. Erich Hafner als langjähriger

Lehrer in Kalkulation und Arbeitsgruppenmitglied zeichnet dafür verantwortlich. Damit ist eine hohe fachliche und didaktische Qualität dieser Veranstaltungen garantiert. Detaillierte Informationen folgen zu gege■ bener Zeit.

Trend: alles aus einer Hand Eine komplette Überarbeitung der Kalkulationsgrundlagen war nötig geworden, weil in den letzten fünfzehn Jahren diverse Neuerungen auf die Spenglerbranche zukamen. Heute geht der Trend bei Planern und Bauherren in die Richtung, alles aus einer Hand zu bestellen. Im Moment wird noch mit den «NPKs» von 1994 gearbeitet, die

Kapitelübersicht 100

Vorarbeiten

200

Rinnen und Rohre

300

Bleche zu geneigten Dächern

400

Bleche zu Flachdächern

500

Bleche zu Metalldächern

600

Bleche zu Fassadenbekleidungen

700

Dachaufbauten, Sicherheit, Bekrönungen

12 I 10 HK-Gebäudetechnik 73


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.