HK-GT 2009/8

Page 35

WÄRMETECHNIK I ENERGIE

Im Gespräch mit Hansueli Bruderer zeigte sich, dass nicht nur der Schweizer Markt mit Hotels, Bürogebäuden und Nahwärmesystemen anvisiert wird. «Dahinter steckt auch ein internationaler Gedanke, denn wir brauchen immer mehr grosse Wärmepumpen in den Ländern, in denen es viele grosse Gebäude gibt. Ich denke da an grosse Städte in Europa mit ausgedehnten Agglomerationen, aber auch an China und Korea, wo fast nur grosse Geräte gekauft werden. Hier ist KWT ein wichtiger Partner, der mit uns schnell wachsen wird.» Ab wann rechnet Viessmann mit dem Erfolg durch die Kooperation? «KWT und Viessmann arbeiteten beide erfolgreich. In der Schweiz behält KWT seinen eigenen Vertriebsweg und soll den Ausbau der Grosswärmepumpen als eigenständige Gesellschaft weiterführen. KWT hat soeben eine neue, grosse Produktionshalle in Worb in Betrieb genommen. Dies, um den Mehrabsatz im durch die Viessmann-Gesellschaften erweiterten europäischen Verkaufsgebiet realisieren zu können. Wir denken da z. B. an Osteuropa, welches, verunsichert durch die Lieferunterbrüche beim Gas aus dem Osten, unabhängiger werden will.»

Vereinigte Kompetenz für Holzfeuerungen Eine Holzheizung ist eine gute Alternative zum Heizen mit Öl oder Gas. Holz als natürlicher, einheimischer Brennstoff ist nachhaltig und in der Preisentwicklung weniger grossen Schwankungen ausgesetzt. Fortschritt-

Kurzporträts KWT, Mawera, Köb KWT Kälte-Wärmetechnik AG Die KWT wurde 1979 von Kurt Trüssel gegründet. Dieser glaubte an seine Vision der effizienten Nutzung in den Bereichen Kälte- und Wärmetechnik. Das Familienunternehmen beschäftigt rund 95 Personen und hat vor Kurzem den Firmensitz von Belp nach Worb verlegt. KWT beschäftigt sich hauptsächlich mit kundenspezifisch hergestellten GrossWärmepumpen. (www.kwt.ch)

Erdsondenwärmepumpe von KWT, Zentrum Huob in Pfäffikon.

liche Viessmann-Technik macht das Heizen mit Holz effizient und komfortabel, so steht es in der Viessmann-Broschüre «Heizen mit Holz». Im Verlauf des Jahres 2007 sind die beiden Holzfeuerungshersteller Köb und Mawera in die ViessmannGruppe eingetreten. Köb stellt Stückholz-, Hackschnitzel- und Pelletskessel von 35 bis 1250 kW her. Mawera liefert Holzfeuerungsanlagen bis 13 000 kW. «Bei den Holzfeuerungen sahen wir uns mit den gleichen Forderungen nach grossen Leistungen konfrontiert wie bei den Wärmepumpen», erklärt Hansueli Bruderer, «Viessmann hat deshalb das Sortiment Vitoligno, welches von 5 bis 50 kW geht, sinnvoll nach oben ergänzt.»

Anhaltender Trend zu erneuerbaren Energien In Vorarlberg wurde mit Mawera und Köb ein Kompetenzzentrum «Bioenergie» der Viessmann-Gruppe gebildet. Hier werden innovative und qualitativ hochstehende Technologien zur energetischen Nutzung von Hackschnitzeln, Pellets, Restholz und Abfallholz entwickelt. Das attraktive Produktprogramm umfasst komplette Systemlösungen mit Wärmeerzeugern, Brennstoffaufbereitung, Lagerung, Beschickung sowie Austragung bis hin zur Rauchgasreinigung.

Mawera Holzfeuerungsanlagen GmbH Der Spezialist für komplette Konzeption und bauliche Umsetzung von Biomasse-Feuerungssystemen bis 13 MW für Nahwärmeverbunde, Holzwirtschaft etc. aus dem österreichischen Hard am Bodensee wurde für seine innovativen und ausgereiften Lösungen im Bereich der Holzheizungen vielfach ausgezeichnet. Mawera beschäftigt rund 160 Personen. (www.mawera.com) Köb Holzheizsysteme GmbH Mit rund 110 Angestellten zählt Köb aus Wolfurt im nahen Vorarlberg heute zu den führenden Herstellern von Holzfeuerungsanlagen mit starkem Fokus auf den kleinen und mittleren Leistungsbereich. Mit der Kesselfamilie Pyrot-Rotationsfeuerung verfügt Köb über die derzeit modernste Feuerungstechnologie im mittleren Bereich. Das System wurde mit dem österreichischen Innovationspreis ausgezeichnet. (www.koeb-holzfeuerungen.com)

8 I 09 HK-Gebäudetechnik 33

Holzfeuerungsgrossanlage von Mawera, Wohnsiedlung in Deutschland.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.