Chemie plus 05/2013

Page 9

thema des monats

«REACh ist immer noch ein Moloch an Gesetzeswerk, der immer wieder neue Probleme bereitet.» Axel Lenz bleme bereitet. Dann kommen neue Themen, wie beispielsweise die Biozid- oder die Explosivstoffverordnung hinzu, und ständig müssen die Dokumentationen und die Verwaltung entsprechend angepasst werden. Ralph Alberti: Tatsächlich wird die Branche zunehmend auch von ausserhalb der

klassischen Chemiethemen liegenden Regulierungsbereichen betroffen. So rückt die Terrorbekämpfung in den Fokus. Ein Beispiel hierfür ist die Explosivstoffverordnung der EU, aber auch der breiter angelegte CBRN-Action Plan (Aktionsplan zur chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Sicherheit, der auf alle denkbaren Fälle ausgelegt ist und einen Schwerpunkt auf die Prävention und die Detektion von CBRN-Bedrohungen sowie auf die diesbezügliche Vorsorge legt, Anm. der Red.), an dessen Umsetzung die EU-Kommission gerade arbeitet. Hier ist, wie auch in anderen Bereichen, eine Tendenz zu erkennen, dass der Wirtschaft immer stärker auch eigentlich staatliche Aufgaben aufgebürdet werden. Im konkreten Fall der Abgabe von Explosivgrundstoffen ist abzuwarten, inwieweit das in Deutschland seit Jahren etablierte System aus gesetzlicher Regelung und freiwilliger Kooperation von Wirtschaft und Behörden erhalten bleibt. Auch verfehlt der europäische Gesetzgeber in seiner Suche nach Kompromissen hier das Ziel einer

Für Sie vor Ort

CHEMIE PLUS 5-2013

«Es ist eine Tendenz zu erkennen, dass der Wirtschaft immer stärker auch eigentlich staatliche Aufgaben aufgebürdet werden.» Ralph Alberti möglich weitgehenden Vereinheitlichung im Binnenmarkt, indem den Mitgliedstaaten viele Abweichungsmöglichkeiten in der Umsetzung eröffnet werden. Dies hindert den freien Warenverkehr.

STOCKMEIER

www.stockmeier.de

GRUPPE

RUS USA

Bassermann Spijkenisse

Clarksburg

Contichim North America Wilmington

Quaron Düsseldorf

Moskau

RCN Chemie Goch

Lübeck

PL

Bassermann Hamburg Wloclawek Duisburg

Greenfield Polymers Sowerby Bridge GB

TFC Timmers Food Deventer

De Noord Chemicals Ridderkerk

Herford

Stockmeier Automotive Gent

Neuss Niederzier BE

Dillenburg Julius Hoesch Düren Miehlen

Quaron Niort

Chemnitz Stadtilm D

Hanau St. Ingbert

Quaron Rennes

Eilenburg

Balve

Contichim International Limal

Quaron Haubourdin

STOCKMEIER CHEMIE + KRUSE + STAUB & CO. + Bassermann + DE NOORD + CONTICHIM Chemikalienhandel | Spezialitäten | Kalk Entwicklung und Herstellung von Reinigungsmitteln für Lebensmittel verarbeitende Betriebe für Oberflächentechnologie | für Automotive Lohnproduktion

Lemgo

NL

Bassermann Wokingham

Berlin

Harsum

Mannheim

Quaron Montereau Cernay

RCN Lösemittelrecycling

Staub & Co. Nürnberg

Staub & Co. München

Wien

Quaron Riedisheim LIB AG Reinach

F

A

CH

Stockmeier Chemie Quaron Mions Quaron Cestas

Poznan

Bielefeld

Kapp-Chemie Stockmeier Urethanes Stockmeier Food Stockmeier Vertriebsbüros Stockmeier Beteiligungen

7

KRUSE AUTOMOTIVE Systemlösung rund um AdBlue® und Blue Sky® KAPP-CHEMIE Entwicklung und Herstellung von Reinigungsmitteln | von Flexodruckfarben, Leimen und Papierhilfsmitteln von Compounds für technische Textilien und Nassveredelung STOCKMEIER URETHANES Entwicklung und Herstellung von Polyurethansystemen STOCKMEIER FOOD Entwicklung und Herstellung von Aromen und Geschmacksstoffen | Handel mit Rohstoffen und Zusatzstoffen für die Lebensmittelindustrie


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.