Sanitärtechnik |
| HK-Gebäudetechnik 4/15 |
Hörnlihütte 2015, Zermatt Grobkonzept-Schema
Schwimmerventil 1/2"
Rohrbelüfter DN 50
2500 Liter, gedämmt im Estrich montiert
Notüberlauf 110Ø
Notwassertank Füllleitung Notwassertank Cr 18Ø Notüberlauf 110Ø Versorgungsleitung ab Notwassertank Cr 35Ø
Entlüftung über Dach PE 110Ø
Lavabos
WC-Anlagen
Duschen Kopfbrause 1/2"
Wandeinbaukasten mit Rohrbelüfter DN 50
16 Ø
Münzautomat
16 Ø
Entlüftung über Dach Pe 110Ø
Entlüftung 75Ø 16Ø
56 Ø
KW vorgewärmt Spez. Dusche Joulia 90 x 90
16 Ø 56 Ø 63 Ø
110Ø
Zuleitung Schmelzwasser (Pumpendruckleitung und Steuerkabel)
Heisswasser 85° 18Ø Heisswasser 85° 18Ø
Cr 28Ø (32)
28Ø (32) 28 Ø
18
15 18 Ø
Cr 28Ø
Umschaltung Notbetrieb
(Versorgung vom Notwassertank Estrich) Cr 35Ø (119)
Cr 22Ø
Cr 28Ø
7
Küche
Cr 18Ø
Wassertanks Niveauregler
Cr 28Ø
13
27
8x 5'000 Liter Total 40'000 Liter Wasservorrat
28 Ø 28 Ø
Sämtliche Tanks gedämmt
75 Ø
Ent. 1/2"
56 Ø Cr 35Ø (119)
Solarspeicher
Druckwasserautomat
Entlüftung Fettabscheider PE 110Ø
Cr 22Ø 110Ø
Dachwassereinlauf 110Ø
Cr 28Ø
Grauwasser/ Betriebs-
18 Ø Pumpendruckleitung
Membran-Filter
Grauwasser-
110Ø
Feststoffe
Rechen +
speicher
Verdichter
wasser für WC+Urinoir
Druckwasserautomat
Abwasseraufbereitung
Entsorgung in ARA Zermatt mit Heli-Rückflügen von Versorgungstransporten
Fettabscheider
Ableitung unbelastetes Abwasser 110Ø
Belastetes Abwasser wird unterhalb der Wasserfassung an die Umgebung geführt (PE Ø110) Wichtig: Alle Leitungen sind so zu installieren, dass im Winter alles problemlos entleert werden kann.
Schmelzwassertank 180m3
Legende Leitungen
Durchlauferhitzer Leistung 20kW
Zirkulation
Zulauf von Schmelzwasserfassung Überlauf
Kaltwasser Netzdruck 24
Niveausonde Temperaturfühler Umwälzpumpe Biral A16-2
Trockenlaufschutz
Horizontale Hochdruckzentrifugalpumpe
Fäkalienabwasser
Kaltwasser red. Druck
Lavabo/Dusch-Abwasser
Grauwasser
Küchenabwasser
Warmwasser 60°
Unbelastetes Abwasser
Heiswasser 85°
Belastetes Abwasser
Stark vereinfachtes Grobkonzept-Schema Sanitär der Hörnlihütte ob Zermatt. Hier u. a. nicht enthalten: Trocken-WC für Winterbetrieb, Flüssiggas-Anlage mit Gasflaschenlager. Effektiv hats in der Hörnlihütte in den drei Geschossen EG/OG 1+2 insgesamt 11 WC, 6 Urinoirs, 16 Lavabos sowie 4 Spülbecken in der Küche. Arbeitsprinzip Schmelzwasser-Tank: Die Pumpe wird manuell von der Hütte aus eingeschaltet. Über einen Schwimmerschalter in den Wochentanks wird die Pumpe nach Befüllung der Tanks ausgeschaltet. Zugleich öffnet das Entleerungsventil und die Leitung wird zurück in den Schmelzwasser-Tank entleert. Druckschläge, die beim Ein- und Ausschalten der Pumpe entstehen können, werden durch einen Membrandruckbehälter (24) kompensiert. Legende Armaturen, Auszug: 7) Aquafides UVC-Desinfektionsanlage, 13) Systemtrenner RN 1", 15) Zirkulationspumpe, 18) Thermomischer Taconova Novamix DN 25/60 °C, 24) Hochdruckdämpfer 2", 27) Handpumpe. (Quelle: Strangschema Sanitär von Lauber Iwisa. Auswahl der Komponenten und Generalisierung durch Redaktion HK-GT/PW)
63