Vorschau Hinstorff F14

Page 1

HINSTORFF Fr ü h j a h r 2 014 mit Gesamtverzeichnis

Beachten Sie auch unsere KINDERBUCHVORSCHAU

Foto: © Jochen Knobloch


2 | Frühjahr 2014 O S T S E E K R I M I

Eifersucht, Hass und Neid: Der zweite Mittelalter-Krimi aus Greifswald 10. Juli 1491 – Martin Haffer wird von seinem Landesherrn in eine äußerst unkomfortable Situation befohlen. In herzoglichem Auftrag soll der eigenbrötlerische Kopist die Unschuld des Studenten Gernot von Eisenfels beweisen. Dieser wird in Greifswald des Mordes an einem Hafenmeister beschuldigt. Nicht genug damit, dass Martin den Tatverdächtigen bereits in einer früheren Begegnung kennen und nicht eben lieben gelernt hat: Er muss bei den Ermittlungen auch noch mit dem Chirurgen Severo zusammenarbeiten, jenem bärbeißigen Italiener, der mit Martin vor allem eines gemein hat: gegenseitige, abgrundtiefe Abneigung. Doch im Wettlauf um die drohende Hinrichtung eines möglicherweise Unschuldigen bleibt beiden keine Wahl – während sich der Greifswalder Rat von einem Aufruhr der Armen zum Handeln gedrängt sieht, in den manch lichtscheues Gesindel verwickelt ist.

Emma Wittenstein

Aufruhr am Ryck ca. 336 Seiten | Taschenbuch Format 11,5 x 18,0 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01827-1 Erscheint im März 2014

e ALS

E-BOOK

Bereits erschienen

 Wittensteins zweiter mitreißender Kriminalfall aus dem mittelalterlichen Greifswald  Martin Haffer aus »Der Teufel vom Ryck« als herzoglicher Ermittler  wunderbare lokalhistorische Atmosphäre

Die Autorin: Emma Wittenstein, geboren 1977 in Meißen, lebt in Greifswald und arbeitet dort als angestellte Volljuristin. Bereits für ihr Hinstorff-Krimidebüt »Der Teufel vom Ryck« nutzte sie ihr umfangreiches Wissen über das seit Jahrhunderten enge Zusammenspiel von universitärem und urbanem Leben in der vorpommerschen Hansestadt.

ERHÄLTLICH

978-3-356-01400-6 | Euro 9,95


O S T S E E K R I M I Frühjahr 2014 | 3

Deutschlands Sonneninsel kommt nicht zur Ruhe Im Seebad Bansin auf Usedom fällt der 74-jährige Eigentümer Wilhelm Steinberg vom Dach seines Mehrfamilienhauses. Schnell steht fest: Bei dem Unfall hat jemand nachgeholfen. Feinde hatte das Opfer mehr als genug. Noch kurz vor seinem Tod haben alle Mieter im Haus ihre Kündigung erhalten, weil ihre Wohnungen saniert und verkauft werden sollen. Und offenbar trauert auch ansonsten niemand ehrlichen Herzens um Steinberg. Bei seinen Ermittlungen auf der im Sommertrubel steckenden Ostseeinsel erinnert sich Hauptkommissar Schneider aus Anklam an Berta Kelling. Die im Altersruhestand befindliche Wirtin hat schließlich vor einiger Zeit schon einmal den richtigen Riecher bei der Mördersuche bewiesen. Ihre Hilfe ist mehr als geboten, denn der Mörder schlägt schon bald wieder zu.

Elke Pupke

Das Mordhaus am Wald

Die Autorin: Elke Pupke, geboren 1954 in Bansin, ist ihrer Insel stets treu geblieben. Als gelernte Bibliothekarin arbeitete sie in Heringsdorf, führte mehrere Jahre ein eigenes Hotel und ist nun schon seit geraumer Zeit als Reiseleiterin, Multimediavortragende und Autorin touristischer Broschüren auf und für Usedom tätig. Im Herbst 2013 erschien ihr erster Ostseekrimi »Die Toten von Bansin« bei Hinstorff.

e

ca. 336 Seiten | Taschenbuch Format 11,5 x 18,0 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01826-4 Erscheint im März 2014

ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

 der knifflige zweite Fall der ungewöhnlichen Ermittlerin Berta Kelling  ein Wiedersehen mit den knorrigen Inselbewohnern aus »Die Toten von Bansin«  Regionalkrimi-Spaß für alle, die Usedom kennen oder kennen lernen wollen

Weitere Ostseekrimis auf Seite 51 



Bildband | Frühjahr 2014 | 5

Vorwort: Armin Müller-Stahl

Wenn Zeit wie im Flug vergeht – Rostock im Luftbild Der 2004 erschienene Band »Über Rostock und Warnemünde« mit Fotos von Reimer Wulf war innerhalb kurzer Zeit restlos vergriffen. Es wird also Zeit, der ersten Ausgabe eine neue folgen zu lassen – eine völlig neue. Denn Rostock und das ihm zugehörige Seebad Warnemünde haben in den letzten gut zehn Jahren eine ungeahnte Wandlung erfahren. Häuserzüge und Straßen haben sich verändert, Fabriken und Firmen sind verschwunden oder haben sich neu angesiedelt. Das Gelände für die Internationale Gartenbauausstellung, die Yachthafenresidenz Hohe Düne, die Hochschule für Musik und Theater entstanden, der Zoo wurde erweitert. Das moderne Rostock, das der Jahre 2013/14: Reimer Wulf hat es vom Flugzeug aus mit der Kamera festgehalten. Ergänzt wird das Buch durch einige Vergleichsfotos aus dem alten Band, die auf anschauliche Weise verdeutlichen, was sich zwischen 2004 und 2014 im Stadtbild verändert hat. Das Vorwort stammt von Armin Müller-Stahl, die Einführung vom Rostocker Pressesprecher Ulrich Kunze.

 Erstauflage von 2004 war schnell vergriffen  Nachauflage wurde immer wieder gefordert

Ulrich Kunze (Text) | Reimer Wulf (Fotos)

Über Rostock und Warnemünde Vorwort: Armin Müller-Stahl 160 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag | ca. 180 Farbfotos | 1 Karte Format 22,0 x 31,0 cm Euro 34,99 ISBN 978-3-356-01816-5 Erscheint im März 2014

Der Textautor:

Der Fotograf:

Ulrich Kunze, ist Pressesprecher der Stadtverwaltung der Hansestadt Rostock.

Reimer Wulf, geboren 1940, lebt in Elmshorn bei Hamburg. Seit über 30 Jahren ist er als Fotograf tätig, arbeitet für Zeitungen und Zeitschriften, für große Unternehmen und Architekten. Bekannt wurde er vor allem durch seine LuftbildFotografie, die in zahlreichen Bildbänden dokumentiert ist.

 umfassender Blick auf Rostock – fast jeder wird sein Haus / seine Wohnung finden  die »Norddeutschen Neuesten Nachrichten« begleiten das Projekt ausführlich in ihrer Zeitung

Vorwort von Armin MüllerStahl. Der Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller ist seit 2009 Mitglied im Hochschulrat der Hochschule für Musik und Theater Rostock (hmt).


6 | Frühjahr 2014 | Bildband

Ein liebevoll-kritischer Blick auf ein Dreivierteljahrtausend Stadtgeschichte »Alle Fibern meines Empfindens haben einmal dies kleine Heimwesen umsponnen«, erinnerte sich Fritz Reuter an die heimatlichen Gestade seiner Vaterstadt Stavenhagen. Doch auch jenseits von Reuter hat sich diese Stadt über die Jahrhunderte in Mecklenburg(-Vorpommern) eine geachtete Position erobert. Warum das so ist, das weiß dieses Buch ebenso zu berichten wie viele andere große und kleine Geschichten aus dem Leben eines unternehmungslustigen Gemeinwesens, zu dem nicht nur Kartoffelpüree, Knödel und Dauermilch gehören, sondern auch ein Schloss und ein Literaturmuseum. Wer Lust auf einen launigen Spaziergang durch ein Dreivierteljahrtausend Stadtgeschichte verspürt, wird mit dem liebevoll, einfühlsam-kritisch verfassten Porträt von Cornelia Nenz viel Freude haben.

Cornelia Nenz

Mit allen Fibern des Empfindens Aus der 750-jährigen Geschichte von Stavenhagen 208 Seiten | Hardcover | ca. 100 historische s/w- und Farbabbildungen Format: 24,5 x 21,5 cm Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01810-3 Erscheint im März 2014

Die Autorin: Cornelia Nenz studierte Musik an der Deutschen Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und arbeitete bis 1991 als Dramaturgin bzw. Intendantin beim Staatlichen Folkloreensemble der DDR. Seit 1993 ist sie Direktorin des Fritz-ReuterLiteraturmuseums in Stavenhagen. Sie legte bereits zahlreiche Veröffentlichungen zu literatur- und landesgeschichtlichen Themen vor, bei Hinstorff u.a. zur »Franzosenzeit in Mecklenburg« (2007).

Bereits erschienen

 Reuters beschauliche Vaterstadt im Porträt, von den Anfängen bis heute  populär geschrieben von einer Kennerin und Könnerin  übersichtlich strukturiert und auf dem neuesten Stand  reich illustriertes Sachbuch zum Stadtjubiläum

978-3-356-01523-2 | Euro 19,99


Bildband | Frühjahr 2014 | 7

Unübertroffen – der große Bildband zu Deutschlands beliebter Insel »Unübertroffen« fand der mecklenburgische Naturwissenschaftler Ernst Boll Mitte des 19. Jahrhunderts die Insel Rügen. Heute zieht sie jährlich Zehntausende an. Der Bildband porträtiert die Vielseitigkeit der Insel, ihre Historie, das berufliche und kulturelle Leben, den Tourismus und die mit ihm einhergehende Bäderarchitektur, die Natur und das UNESCOWelterbe Buchenwald – und die Romantiker um Caspar David Friedrich, die Rügen zu einem Zentrum ihrer Kunstepoche machten. Begleitet werden die Texte Hans-Joachim Hackers von zahlreichen Bildern des Romantikers unter den norddeutschen Landschaftsfotografen: Thomas Grundner. Bilder, welche die besondere Atmosphäre Rügens, das Zusammenspiel von Licht, Meer und Landschaft einzigartig einfangen.

 neueste Aufnahmen eines herausragenden Landschaftsfotografen  faktenreiche Texte eines Rügen-Kenners  Rügen ist seit Jahren eines der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland

Hans-Joachim Hacker (Text) | Thomas Grundner (Fotos)

Rügen 144 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag ca. 140 farbige Abbildungen | 1 Karte Format 22,0 cm x 31,0 cm Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01844-8 Erscheint im März 2014

Der Textautor:

Der Fotograf:

Hans-Joachim Hacker, geboren 1948, war von 1986 bis 2009 Leiter des Archivs der Hansestadt Stralsund. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählen mehrere im Hinstorff Verlag lieferbare Bücher über Stralsund und Rügen. Er gab u.a. den Band »Ernst Moritz Arndt: Rügen« heraus und gehörte zum Redaktionsteam für das »Lexikon Mecklenburg-Vorpommern«.

Thomas Grundner, geboren 1956 in Diesdorf/Altmark, lebt seit vielen Jahren in Heiligendamm und arbeitet seit 1998 als freier Fotograf. Im Hinstorff Verlag publizierte er neben Kalendern zahlreiche Bildbände, die sich vor allem den Landschaften und Städten im Nordosten Deutschlands widmen, zuletzt zusammen mit Birte Frenssen »Natürlich romantisch – Caspar David Friedrich & Freunde in Mecklenburg-Vorpommern«.



Bildband | Frühjahr 2014 | 9

Faszinierend, geschichtsträchtig, modern – Klöster in Niedersachsen Amelungsborn, Walkenried, Loccum, Börstel und Lüne – sie alle und weitere Klöster in Niedersachsen sind seit Jahrhunderten Zentren des religiösen und geistig-kulturellen Lebens, spielen auch heute noch eine große gesellschaftliche Rolle, sind Oasen in einer von Hektik gezeichneten Welt. Der Bildband stellt 40 ausgewählte, von evangelischen und katholischen Konventen belebte sowie ehemalige Klöster in Niedersachsen ausführlich und in repräsentativer Form vor, erzählt anschaulich und kenntnisreich von der Geschichte der Anlagen, von ihrer Architektur und Ausstattung, von herausragenden Kunstwerken – und vom heutigen Leben in oft alten, manchmal aber auch ganz modernen Mauern. Die Bilder fangen die besondere Atmosphäre in den Kirchen, Kreuzgängen und Klostergärten ein. Entstanden ist ein Band, der auf eingängige Weise in eine Welt führt, in der sich Tradition und Gegenwart auf beeindruckende Weise miteinander verbinden.

 repräsentativer Band mit anschaulichem Text und faszinierenden Fotos  Textautor ist ein ausgewiesener Kenner  erfolgreicher Fotograf  umfassende Darstellung des Themas  Klöster und Klosterleben treffen auf immer stärkeres Interesse

Klosterkammer Hannover (Hrsg.) Hans Werner Dannowski (Text) | Karl Johaentges (Fotos)

Klöster in Niedersachsen 176 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag Format: 22,0 x 31,0 cm ca. 160 Farb-Abbildungen | 1 Karte Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01544-7 Erscheint im März 2014

Der Autor:

Der Fotograf:

Hans Werner Dannowski, geboren 1933, studierte Evangelische Theologie in Hamburg und Göttingen. 1963 trat er seine erste Pfarrstelle an. Von 1980 bis 1998 war er Stadtsuperintendent des evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverbandes Hannover und Pastor der dortigen Marktkirche. 30 Jahre lang hielt er im Sprengel Museum die KunstGottesdienste ab. Er ist Autor zahlreicher Bücher.

Karl Johaentges, geboren 1948, lebt in Hannover. Seine Reportagen und Bilder erschienen in großen Magazinen und wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Er realisierte bisher über 25 Bildbände und erhielt dafür mehrfach Auszeichnungen. Sein Bildband »Dächer über Berlin« (Hinstorff 2008, Text von Falk Jaeger) war für den Deutschen Fotobuchpreis nominiert.


10 | Frühjahr 2014 | Bildband

Erweitert und aktualisiert – mit neuem Kapitel zum wieder errichteten Schloss! Es gibt nur wenige Orte, an denen so einfach und unmittelbar barockes und fürstliches Lebensgefühl zu erlangen ist wie im Großen Garten von Hannover. Für jedermann. Denn seit kurfürstlichen Zeiten ist der Besuch allen erlaubt. Eine markante Steintafel am Eingang erklärt seit 1777 die Regeln, zum h dlic , rün te 3., g rbeite te ra r e e b i ü alis er te u t t k a ei er w und uflage A

Beispiel: »keine statüen und andere freystehende sachen zu beschädigen / nicht nach den schwänen zu werfen / keine hünde mit in den garten zu nehmen«. Heute sind die Herrenhäuser Gärten ein insgesamt 135 Hektar großes Gesamtkunstwerk, ein lebendiges Gartenkunstmuseum aus eben dem Großen Garten (Barock), dem Berggarten (Botanik), dem Georgen- und dem Welfengarten (Landschaft) – unverbildete Natur einerseits mit den gebauten Weltarchitekturen eines Arne Jacobsen und der

Hanae Komachi, Henning Queren (Text) | Nik Barlo jr. (Fotos) Ronald Clark | Wilken von Bothmer (Herausgeber)

universellen Spiritualität der Kunst von Niki de Saint

Herrenhäuser Gärten

Phalle andererseits. Seit Frühjahr 2013 sind die Herrenhäuser Gärten um eine Attraktion reicher: das

152 Seiten | Hardcover Format: 24,5 x 21,5 cm 105 Abbildungen | 4 Karten Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01596-6 Erscheint im März 2014

 erweiterte und aktualisierte Neuauflage des Standardwerks  neues Kapitel: das wieder errichtete Schloss im Großen Garten  das Herrenhausen-Buch  unterhaltsam zu lesender, informativer Text  zahlreiche, atmosphärisch dichte Fotografien

wieder errichtete Schloss im Großen Garten. Diesem widmet sich der Band ausführlich in einem gesonderten Kapitel.

Die Autoren:

Der Fotograf:

Die Herausgeber:

Hanae Komachi, Jahrgang 1959, Autorin und Fotografin, schreibt seit 25 Jahren über die europäische Design-Szene. Die studierte Germanistin berichtet für japanische Design-Zeitschriften und ist Ausstellungskuratorin deutschjapanischer Kulturprojekte.

Nik Barlo jr., geboren 1952, studierte freie Kunst und visuelle Kommunikation an der Universität Kassel. Sein zentrales Thema ist die soziale Plastik. 1986 gründete Barlo das global arts museum als Forum für die Künste. Immer wieder fotografiert er gestaltete Landschaft, wobei Gärten zu seinen Schwerpunktthemen gehören.

Ronald Clark ist seit 2005 Direktor der Herrenhäuser Gärten und hat einen Lehrauftrag an der Fakultät für Architektur und Landwirtschaft der Leibniz Universität Hannover.

Henning Queren, Jahrgang 1957, ist Kulturchef der »Neuen Presse« in Hannover, Spezialist für Oper und Bildende Kunst. Er studierte Politikwissenschaft, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft.

Wilken von Bothmer ist seit 1998 Geschäftsführer der Herrenhausen Verwaltungs GmbH, die u.a. das Hardenbergsche Haus verwaltet. Er hat bei Hinstorff das Buch »Im Auftrag der Krone« publiziert.


Bildband | Frühjahr 2014 | 11

Endlose Weiten, Dünen und Tee – eine Liebeserklärung Fotograf Michael Narten ist verliebt: in die Natur, in das oft vom Sturm gepeitschte Wasser, in die salzhaltige Luft, in Watt und Dünen, in die weiten Strände, die kleinen Orte und die Inseln, die diese tragen. Es zieht ihn immer wieder an die Küste – mit seinem Fotoapparat, mit Stift und Notizblock. Er wandert, um zu beobachten, lichtet ab, was er sieht, schreibt auf, was ihm ins Auge fällt. Nun erscheint endlich der Band zu all dem Tun, über die Sehnsucht nach dem ein jedes Mal neu zu Erlebenden: »Ostfriesische Inseln« – ein ganz persönliches Porträt über eine Region, in der Ebbe und Flut das Dasein bestimmen, die zu den aufregendsten und zugleich beruhigendsten in Deutschland zählt, in der sich viele Touristen tummeln und ebenso tiefe Stille zu finden ist, in der sich die Natur einmal sanft gibt, um kurz danach all ihre Kraft zu zeigen. Eine Liebeserklärung in Text und Bild.

 poetische, ungewöhnliche Bilder voller Stimmung

Michael Narten

Ostfriesische Inseln 64 Seiten | Hardcover | ca. 40 Farb-Abbildungen | 1 Karte Format: 24,5 x 21,5 cm ISBN 978-3-356-01817-2 Euro 14,99 Erscheint im März 2014

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

 eingängige Texte  das Porträt einer der wichtigsten Urlaubsregionen Deutschlands

Der Autor und Fotograf: Michael Narten, geboren 1964 in Hannover, wurde in einer Werbeagentur seiner Heimatstadt ausgebildet. Es folgten Tätigkeiten im Bereich Illustration, Grafik und als Art Direktor einer Hamburger Kommunikationsagentur. Seit 2000 ist der passionierte Musiker und Fotograf freiberuflich tätig, seit 2004 gestaltet er Buchprojekte, darunter den Band »Dächer über Berlin« von Karl Johaentges, der 2008 bei Hinstorff erschien.


12 | Frühjahr 2014

Gemeinsam die Welt entdecken – Kinderbücher bei Hinstorff

Beachten Sie auch unsere Kinderbuchvorschau!

Endlich wieder lieferbar!

Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.)

Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.)

Der Strandkorb

The Strandkorb

Ein Welterfolg aus Mecklenburg-Vorpommern

A Global Champion from Mecklenburg-Vorpommern

96 Seiten | Hardcover | 68 Farb- und s/w-Abbildungen | 1 Karte Format 24,5 x 21,5 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01279-8

96 Seiten | Hardcover | 68 Farb- und s/w-Abbildungen | 1 Karte Format 24,5 x 21,5 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01280-4


Reiseführer | Frühjahr 2014 | 13

Freizeit mit Kindern – Ostfriesland und Cuxhaven bis Bremerhaven

Viele e end lohn ngebote eita Freiz ür jede d f un szeit ter e r h Ja Wet jedes

Alice Düwel (Text) | Harald Larisch ( Illustrationen)

Alice Düwel, Wolfgang Stelljes (Text) | Harald Larisch ( Illustrationen)

»Was machen wir morgen, Mama?« Östliches Ostfriesland mit Spiekeroog & Langeoog

»Was machen wir morgen, Mama?« Cuxhaven bis Bremerhaven & Butjadingen

Erlebnisführer für Kinder und Eltern

Erlebnisführer für Kinder und Eltern

96 Seiten | Broschur | Mehr als 200 farbige Abbildungen 2 Karten | zahlreiche Illustrationen Format 14,0 x 22,8 cm Euro 14,99 ALS ISBN 978-3-356-01819-6 E-BOOK ERHÄLTLICH Erscheint im März 2014

96 Seiten | Broschur | Mehr als 200 farbige Abbildungen 2 Karten | zahlreiche Illustrationen Format 14,0 x 22,8 cm Euro 14,99 ALS ISBN 978-3-356-01820-2 E-BOOK ERHÄLTLICH Erscheint im März 2014

e

e

Die Autoren: Alice Düwel, diplomierte Medienwirtin und Redakteurin, lebt mit ihrer Familie in Friesland. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit gehören die Themen Tourismus, Journalismus für und mit Kindern, Pferde und Lokales. Alice Düwel arbeitet u.a. für den Weser-Kurier und GEOlino.

Der Illustrator und Gestalter: Wolfgang Stelljes, 1957 in Grasberg nahe Worpswede geboren, lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in der Nähe von Oldenburg. Seit 1980 ist er für Zeitungen und Zeitschriften aktiv, seit 1991 für den Hörfunk. Er wurde mehrfach für seine Arbeiten ausgezeichnet.

Harald Larisch, geboren 1956 in Frankfurt / Oder, studierte Grafik-Design an der Kunsthochschule Weißensee. Seit 1982 ist er freischaffend u. a. auf den Gebieten Animationsfilme, Corporate Design, Zeitschriften und Buchgestaltung sowie -illustration tätig.

Weitere Bände der Reihe auf Seite 40 


14 | Frühjahr 2014 | Reiseführer

Leben – Erholung – Genuss: die beliebtesten Reisezie Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland und zieht nicht nur deutschsprachige, sondern zunehmend auch ausländische Touristen in ihren Bann. Die Bände »Fischland-Darß-Zingst« und »Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns« (in sechs Sprachen!) komplettieren die Reihe der Hinstorff-Reisebildbände mit Stadtplänen, Karten, Zeittafeln und verschiedenen Serviceinformationen. Sie sind die idealen Reisebegleiter und Souvenirs!

 reihenweise MV erlesen: was ist sehenswert und warum ist das so?  mit Karten und Serviceinformationen Heike und Daniel Zehrfeld (Text und Fotos)

 mit Zeittafel

Fischland-Darß-Zingst

 ideal für Touristen, alle Bände mehrsprachig

Deutsch | Englisch 64 Seiten | Hardcover | ca. 70 Farb-Abbildungen | 1 Karte Zeittafel und Serviceinformationen Format: 17,0 x 24,5 cm Euro 12,99 ALS ISBN 978-3-356-01818-9 E-BOOK ERHÄLTLICH Erscheint im März 2014

 bilderreich und informativ  Autoren kennen ihre Städte und Regionen

e

seit Jahren  jedes Jahr mehrere Millionen Touristen

Die Autoren: Heike Zehrfeld, 1981 in Stuttgart geboren, absolvierte eine Ausbildung zur Fotografin und studierte anschließend Geografie an der Universität Tübingen. Seit 2009 ist sie selbstständige Fotografin und Umweltpädagogin. Zusammen mit ihrem Mann lebt sie in Berlin, ist aber häufig in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. 2013 veröffentlichte sie in der Reihe der HinstorffReisebildbände »Mecklenburgische Schweiz«.

Daniel Zehrfeld, 1979 in Stuttgart geboren, studierte von 2002 bis 2009 an der Universität Tübingen Geografie. Zusammen mit seiner Frau hat er bereits mehrere fotografische Projekte umgesetzt, u.a. für den Tourismusverband Mecklenburgische Schweiz. 2013 veröffentlichte er in der Reihe der Hinstorff-Reisebildbände den Titel »Mecklenburgische Schweiz«.

978-3-356-01475-4 | Euro 9,99

978-3-356-01476-1 | Euro 9,99

978-3-356-01524-9 | Euro 12,99


Reiseführer | Frühjahr 2014 | 15

ele in Mecklenburg-Vorpommern

Wolf Karge (Text) | Thomas Grundner (Fotos)

Wolf Karge (Text) | Thomas Grundner (Fotos)

Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns

Östersjön | Østersøen | Oostzee

Deutsch | Englisch | Polnisch 64 Seiten | Hardcover | ca. 70 farbige Abbildungen 1 Karte | Zeittafel und Serviceinformationen Format 17,0 x 24,5 cm Euro 12,99 ALS ISBN 978-3-356-01813-4 E-BOOK ERHÄLTLICH Erscheint im März 2014

Schwedisch | Dänisch | Niederländisch 64 Seiten | Hardcover | ca. 70 Farb-Abbildungen 1 Karte | Zeittafel und Serviceinformationen Format 17,0 x 24,5 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01814-1 Erscheint im März 2014

e

978-3-356-01558-4 | Euro 12,99

978-3-356-01566-9 | Euro 12,99

978-3-356-01565-2 | Euro 12,99

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Der Autor:

Der Fotograf:

Wolf Karge, geboren 1951, studierte Archivwesen und Geschichte in Potsdam und Berlin, arbeitete im Staatsarchiv Schwerin, war Direktor des Kulturhistorischen Museums Rostock und von 1997 bis 2007 Geschäftsführer des Technischen Landesmuseums MecklenburgVorpommern. Er lebt in Schwerin und ist seit rund 30 Jahren als Publizist zu landesgeschichtlichen, kulturellen und touristischen Themen tätig.

Thomas Grundner, geboren 1956 in Diesdorf/Altmark, lebt seit vielen Jahren in Heiligendamm und arbeitet seit 1998 als freier Fotograf. Im Hinstorff Verlag publizierte er neben Kalendern zahlreiche Bildbände, darunter zuletzt mit Birte Frenssen vom Pommerschen Landesmuseum Greifswald »Natürlich romantisch. Caspar David Friedrich & Freunde in MecklenburgVorpommern«.


16 | Frühjahr 2014 | Geschenkbuch

 witzige Geschichte mit Tiefgang  pointierte Illustrationen  wonach sich alle sehnen: Glück!  weltbekannter Autor  international erfolgreicher Illustrator  große Presseresonanz zu erwarten wegen der ungewöhnlichen Zusammenarbeit vieler Verlage  Übersetzer beliebter Autor im Plattdeutschen

Ein Gemeinschaftsprojekt der Regionalbuch AG*. »Kleeorg und Kleeopatra« erleben ihr Abenteuer auch auf

Alemannisch Badisch Bayrisch Berlinerisch Fränkisch Hessisch (übersetzt von Badesalz) Rheinisch Ruhrpott-Deutsch Sächsisch Schwäbisch Westfälisch

* Die Regionalbuch AG wurde 2012 gegründet und besteht aus den Verlagen be.bra Verlag (Berlin), Boyens Buchverlag (Heide), CoCon Verlag (Hanau), Hinstorff Verlag (Rostock), Klartext Verlag (Essen), Mitteldeutscher Verlag (Halle), Silberburg-Verlag (Tübingen) und Volk Verlag (München). Weitere Informationen: www.regionalbuch-ag.de


Geschenkbuch | Frühjahr 2014 | 17

Das Glück kommt zu dem, der an es glaubt Eine Wiese, grün, saftig. Mit Kleeblättern, dreiblättrigen – und einem vierblättrigen, gerade erst aus dem Boden gewachsenen. »Das bringt Glück!«, sagen die Pflanzenverwandten. »Papperlapapp«, mault Kleeberhard, der Miesepeter (ein dreiblättriger natürlich). Und dann naht die Kuh, die die Probe aufs Exempel machen wird … Eine Geschichte vom Glück, geschrieben von einem der bekanntesten Kinderbuchautoren deutscher Sprache – Werner Holzwarth, Autor von »Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat«, und saftig in Szene gesetzt von Henning Löhlein. In 12 Ausgaben, in 12 unterschiedlichen Sprachen und Dialekten erscheint die Geschichte

Werner Holzwarth (Text) | Henning Löhlein (Illustrationen)

von »Kleeorg und Kleeopatra« in den Verlagen der

Kleeorg un Kleeopatra Ein Geschicht von’t Glück

Regionalbuch AG, bei Hinstorff der Tradition des Verlagshauses gemäß in Plattdeutsch, übersetzt von einem der erfolgreichsten Autoren des Niederdeutschen: Wolfgang Mahnke.

Plattdeutsche Fassung Übersetzung: Wolfgang Mahnke 32 Seiten | Hardcover | illustriert Format: 21,0 x 15,3 cm Euro 9,99 ISBN ISBN 978-3-356-01828-8 Erscheint im März 2014

Der Autor:

Der Illustrator:

Der Übersetzer:

Werner Holzwarth, geboren 1947 in Winnenden bei Stuttgart, studierte an der Hochschule für Künste in Berlin. 1989 erschien seine Geschichte »Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat«, die in 27 Sprachen übersetzt wurde und ihn weltberühmt machte. Von 1995 bis 2012 war er Professor für Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität in Weimar. Er lebt in Tübingen.

Henning Löhlein, geboren 1965, wuchs in Bonn auf. Im Zuge seines dreijährigen Kunst- und Design-Studiums in Südfrankreich kam er durch einen Studienaustausch nach England – wo er auch heute noch mit mittlerweile zwei Kindern wohnt. Jahrelang arbeitete er für deutsche und englische Zeitungen, heute illustriert er Bücher für Kinder und Erwachsene. Mehr als 25 Titel sind inzwischen erschienen.

Wolfgang Mahnke, geboren 1937 in Malchin, war von 1960 bis 1992 auf verschiedenen Forschungs- und Fangschiffen als Meeresbiologiestudent, Wissenschaftler und Expeditionsleiter unterwegs. Seit 1994 arbeitet er als freischaffender niederdeutscher Autor und war von 2000 bis 2012 Vorsitzender des Bundes Niederdeutscher Autoren e.V. Im Jahr 2003 erhielt er den Fritz-Reuter-Literaturpreis.


18 | Fr端hjahr 2014 | Kalender

Lydia Reich (Hrsg.) | Thomas Grundner (Fotos)

Lydia Reich (Hrsg.)

Lydia Reich (Hrsg.)

R端gen und Hiddensee 2015

Land und Meer 2015

Rostock und Warnem端nde 2015

Inselbilder

Kalender f端r Mecklenburg-Vorpommern

mit Kalenderweisheiten 12. Jahrgang | 28 Blatt | Spiralbindung Format 23,5 x 32,5 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01839-4 Erscheint im April 2014

mit Kalenderweisheiten 37. Jahrgang | 28 Blatt | Spiralbindung Format 23,5 x 32,5 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01837-0 Erscheint im April 2014

mit Kalenderweisheiten 11. Jahrgang | 28 Blatt | Spiralbindung Format 23,5 x 32,5 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01838-7 Erscheint im April 2014

Lydia Reich (Hrsg.)

Der Norden 2015 Bilder einer Landschaft 14. Jahrgang | 13 Blatt | Spiralbindung Format 42,0 x 59,4 cm Euro 21,00 ISBN 978-3-356-01840-0 Erscheint im Mai 2014

Die beliebten Kalender der Edition Konrad Reich


Kalender | Frühjahr 2014 | 19

Monat für Monat Natur pur

Thomas Grundner

Mecklenburg-Vorpommern 2015 9. Jahrgang | 13 Blatt | Spiralbindung Format 60,0 x 50,0 cm Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01835-6

 einer der beliebtesten Landschaftsfotografen Deutschlands  repräsentatives Geschenk  Motive einer beliebten Urlaubsregion  beeindruckende Naturaufnahmen


20 | Frühjahr 2014 | Kalender

Schenken Sie sich Momente der Ewigkeit

Thomas Grundner

Himmlisch weit Panoramakalender 12 Kalenderblätter | 1 Titel- und 1 Übersichtsblatt mit Umverpackung | Endloskalendarium Spiralbindung Format 100,0 x 60,0 cm Euro 99,00 ISBN 978-3-356-01560-7

Der Fotograf:

© privat

Thomas Grundner, geboren 1956, ist einer der renommiertesten Fotografen Norddeutschlands. Er lebt seit vielen Jahren in Heiligendamm und arbeitet seit 1998 als freier Fotograf. Bei Hinstorff erschienen neben Kalendern zahlreiche Bildbände zu Landschaft und Architektur in Mecklenburg-Vorpommern. Im Frühjahr 2011 veröffentlichte er sein bisheriges Opus magnum: »Landschaft im Licht. Ein Jahr an der Ostseeküste MecklenburgVorpommerns«.

 Premiumgeschenk  hervorragende Qualität der Fotos und des Drucks  faszinierend schöne Bilder  limitierte Auflage  bekannter Fotograf mit großer Fangemeinde  Bilder aus einer der beliebtesten Regionen Deutschlands  Endloskalendarium – ein Geschenk für die Ewigkeit


Kalender | Frühjahr 2014 | 21

Atemberaubende Aussichten

Jochen Knobloch

Der Norden von oben 2015 Schleswig-Holstein 13 Blatt | Spiralbindung Format 60,0 x 50,0 cm Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01834-9

 eingeführter Kalender (vorher über die WeilandFilialen vertrieben)  einer der beliebtesten Luftbildfotografen Deutschlands  parallel zum erfolgreichen Schleswig-Holstein-Luftbildband bei Hinstorff  repräsentatives Geschenk  großformatige Motive aus beliebten Ferienregionen


22 | Frテシhjahr 2014 | Kalender

Auf Tuchfテシhlung mit dem Wind

Gテ傍EBORG Foto: Max Mudie

Hanse Sail Rostock (Hrsg.)

Hanse Sail 2015 20. Jahrgang | 13 Blatt | Spiralbindung Format 23,0 x 50,0 cm Euro 14,90 ISBN 978-3-00-044039-7 Erscheint im Mテ、rz 2014

ROYAL CLIPPER Foto: Klaus-Dieter Block


Maritimes | Frühjahr 2014 | 23

Die Navigationskunst der Wikinger in einem anschaulichen Sachbuch Wikinger heißen sie heute, die Nordeuropäer des 9. bis 11. Jahrhunderts, die als Räuber und Krieger, als Siedler auf den Inseln im Nordatlantik und auch als die europäischen Entdecker Amerikas auftraten. Eine wichtige Voraussetzung für diesen Ruf waren die richtigen Boote und Schiffe. Wrackfunde und sorgfältige Rekonstruktionen geben Einblick in die Bauart von früh in Nordeuropa hergestellten Booten. Die ältesten Funde der Wikingerzeit sprechen bereits für sicher segelnde Fahrzeuge. Jochen von Fircks stellt die verschiedenen Wikingerschiffe dar und ordnet ihren einstigen Einsatz im Alltag in die maritime Geschichte der Wikinger ein. Darüber hinaus wird auf das damals speziell gehandhabte Schiffbauhandwerk, auf Besonderheiten der Wikinger-Navigation, auf ihre Art zu segeln eingegangen.

Jochen von Fircks

Wikingerschiffe  ein faszinierendes Stück europäischer Geschichte  neueste Erkenntnisse – populärwissenschaftlich aufbereitet

112 Seiten | Hardcover 44 Farbabbildungen und zahlreiche Zeichnungen Format 24,5 x 21,5 cm Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01821-9 Erscheint im März 2014

rfeld Im Vo ßen ro der g sstellung gerau Wikin n Berlin 015, i 4. 1. 2 ) s i b . 2014 s-Bau (10. 9 in-Gropiu Mar t

 vom Experten für Wikingerschiffe

Die legendäre Blaue Reihe als E-Books

v. Fircks, J. Ewer, Zeesenboot und andere ältere Fischereifahrzeuge Euro 24,99 E-Book: ISBN 978-3-356-01348-1

Hackney, N. C. HMS Victory Euro 24,99 E-Book: ISBN 978-3-356-01349-8

Hoeckel, R. Modellbau von Schiffen des 16. und 17. Jahrhunderts Euro 24,99 E-Book: ISBN 978-3-356-01463-1

v. Fircks, J. Wikingerschiffe Euro 24,99 E-Book: ISBN 978-3-356-01537-9

v. Fircks, J. Normannenschiffe Euro 24,99 E-Book: ISBN 978-3-356-01350-4

Aufheimer, H. Schiffsbewaffnung von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Euro 24,99 E-Book: ISBN 978-3-356-01351-1


24 | Frühjahr 2014 | Maritimes

Von einem, der auszog, zur See zu fahren Mit »Meine seemännischen Fehler« (Hinstorff 2012), einem launigen Bericht über alles, was in Beruf und Segelsport misslingen kann, traf der frühere »Fernsehkapitän« Gerd Peters beim Publikum voll ins Schwarze. Allerdings wurde ihm bei Lesungen, in Briefen und E-Mails immer wieder die Frage gestellt, wie seine Laufbahn bei der Deutschen Seereederei Rostock angesichts einer scheinbaren Fülle von Pleiten, Pech und Pannen überhaupt Erfolg haben konnte. Mit »Ich wollte zur See« beantwortet Peters diese Frage nach seinem Weg vom Schiffbauerlehrling zum Kapitän zweier 10000-Tonnen-Frachter und eines Passagierschiffes: »Es gab immer Widerstände zu überwinden. Das ist der Lauf der Dinge und ich beklage mich darüber nicht. Ich stelle nur fest, dass mir nichts geschenkt wurde.« Ein fesselnder Bericht über eine besondere maritiGerd Peters

me Karriere, auf ehrliche Weise verankert im zeitge-

Ich wollte zur See

nössischen Hintergrund.

288 Seiten | Taschenbuch | ca. 100 s/w-Aufnahmen Format 12,5 x 20,5 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01823-3 Erscheint im April 2014

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Der Autor: Gerd Peters, geboren 1934 in Berlin-Neukölln, fuhr 1969 zum ersten Mal als Kapitän auf dem MS DRESDEN und war viele Jahre lang in führender Stellung bei der Deutschen Seereederei Rostock tätig. Seit 1989 schrieb er als freier Journalist und war fast 20 Jahre als Autor und Moderator für das überregionale Fernsehen in den Sendereihen »Logbuch der Seefahrt« und »Musik und Snacks vorm Hafen« tätig.

Bereits erschienen

 Lebensbericht eines erfolgreichen Kapitäns und maritimen Autors  eine außergewöhnliche Karriere vor spannendem zeitgenössischen Hintergrund  ernst und humorvoll zugleich  mit maritimem Glossar

978-3-356-01481-5 | Euro 14,99


Maritimes | Frühjahr 2014 | 25

Ein ehrlicher Blick in das Gestern auf See Der neue Band in der maritimen Erzählreihe von Hinstorff bündelt den Blick verschiedener Crewmitglieder auf das Leben an Bord. Dazu gehören erstmals die Erinnerungen von Schiffs(betriebs)mechanikern und Matrosen. Das Buch enthält zudem Einblicke in den Alltag von Berufsgruppen, die es gar nicht bzw. längst nicht mehr auf jedem größeren Schiff gibt, wie Zimmermann, Purser, Funker oder Schiffsarzt. Als spezielle Facette der inhaltlich überwiegenden DDR-Schifffahrt kommt ein Politoffizier zu Wort, wozu die Erinnerungen eines bundesdeutschen Seemannes einen bemerkenswerten Kontrast bieten. Ob Ost oder West, auf See fehlte es nicht an dramatischen Momenten: So war einer der berichtenden Seeleute gleich drei Mal in Gefahr, sein Leben zu verlieren.

Hans-Hermann Diestel

 neuer Band in der beliebten Erzählreihe

Von Bomben, Fidel und Fischen. Seeleute berichten

 Männer und Frauen berichten über ihren

240 Seiten | Taschenbuch | ca. 60 s/w-Aufnahmen Format 12,5 x 20,5 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01822-6 Erscheint im April 2014

Alltag an Bord  mit maritimem Glossar

ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Der Herausgeber:

Bereits erschienen

978-3-356-01454-9 | Euro 12,95

e

978-3-356-01151-7 | Euro 14,99

978-3-356-01600-0 | Euro 14,99

978-3-356-01337-5 | Euro 12,99

Hans-Hermann Diestel führte als Kapitän der Deutschen Seereederei Rostock (DSR) Schiffe in alle Erdteile, war nautischer Inspekteur und Verantwortlicher für die Seeunfalluntersuchung in der Chefinspektion der DSR. Ab 1990 war er für verschiedene Reedereien und ManagementFirmen in der weltweiten Fahrt tätig. Sein Engagement für die Schiffssicherheit wurde im Juli 2000 von der Bundesregierung mit der Verleihung der Seewartmedaille gewürdigt.


26 | Frühjahr 2014 | Niederdeutsch

Zwanzig Jahre Voß un Haas – ein guter Grund für Wust un Bier Dat Manuskript Lelig löppt Haas von Dör tau Dör, hei fragt: »Wo ’s Voß, uns’ Redakteur? Wenn w’ em nich finnen, giwt Maless un för uns all hier bannig Stress. Un ok för all dei Plattdütschkenner. Dat Manuskript von unsen Klenner ›20 Johr – Voß un Haas‹, hew ick vernahmen, is noch nich bi dei Druckerie ankamen. Voß süll dat Manuskript afschicken. Doch disse Kierl lett sick nich blicken.« Un Haas denkt, wo künn Vössing sin? »Zur Kogge« föllt em dorbi in. Kiek, dor sitt Voß bi Wust un Bier. Dei Haas röppt scharp: »Wat driwst du hier?« »Ick mak mi grad ein’n lütten Spaß, süh, twindig Johr all, Voß un Haas‘ …« »Schwieg still! Wo is dat Manuskript?«

Hartmut Brun (Hrsg.)

Voß un Haas 2015 Norddeutscher Heimatkalender

Wenn Sie, liebe Leser, wissen wollen, wie die Jagd

112 Seiten | Hardcover Format 12,5 x 20,5 cm Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01825-7

nach dem Manuskript ausgeht, dann schauen Sie in

Erscheint im März 2014

sind …

Der Herausgeber: Hartmut Brun, 1950 in Dömitz geboren, zeichnet bereits seit Jahren für den »Voß un Haas« verantwortlich. Zudem veröffentlichte er mehrere Bücher im Hinstorff Verlag. Für seine Arbeit wurde er u.a. mit dem Johannes-Gillhoff-Preis und dem Fritz-Reuter-Literaturpreis ausgezeichnet.

den Jubiläumskalender »Voß un Haas 2015« – in dem hoffentlich nicht nur weiße Seiten gebunden

Das Gedicht »Dat Manuskript« schrieb Wolfgang Mahnke. Es ist in voller Länge im neuen »Voß un Haas 2015« abgedruckt – hoffentlich …

 einer der ältesten Literaturkalender der Welt  unterhaltsame Mischung aus Literatur und Informationen  große Fangemeinde  ideales Geschenk


Niederdeutsch | Frühjahr 2014 | 27

Ein schönes Geschenk zum Brinckman-Jahr! Ein norddeutsches Schriftstellerleben im 19. für Leser des 21. Jahrhunderts anschaulich zu machen – das ist das Anliegen dieser Bildbiografie. Vier Kapitel mit kurzen Überblickstexten und einer Fülle kommentierter Abbildungen zeichnen John Brinckmans Werdegang nach: ausgehend von seiner Geburtsstadt Rostock über einen mehrjährigen Amerikaaufenthalt und die Stationen Rey, Dobbertin, Goldberg bis hin zu seiner letzten und wichtigsten Wirkungsstätte als Lehrer in Güstrow. Von Güstrow aus kam sein literarisches Talent in besonderer Weise zum Tragen, hier wurde er zu einem der besten Dichter der niederdeutschen Sprache. Ein abschließendes fünftes Kapitel informiert über Brinckmans Nachlass und die heute vorhandenen Stätten, die an den

Wolfgang Siegmund (Text) | Gerd Richardt (Bildredaktion)

Schriftsteller erinnern.

John Brinckman. Die Bildbiografie

 neueste Erkenntnisse zu einem großen niederdeutschen Schriftsteller

144 Seiten | Hardcover ca. 240 historische s/w- und Farbabbildungen Format 24,5 x 21,5 cm Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01815-8 Erscheint im Juni 2014

 ein Buch zum Blättern und Festlesen  pünktlich zum 200. Geburtstag am 3. Juli 2014

Die Hauptwerke in zwei Bänden

978-3-356-01847-9 | Euro 14,99

978-3-356-01848-6 | Euro 14,99

Die Autoren:

Der Autor:

Wolfgang Siegmund, geboren 1955 in Wriezen, war nach dem Diplomlehrerstudium in Rostock wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fritz-ReuterLiteraturmuseum Stavenhagen. Seit den 1990er-Jahren verschiedene Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung und Veröffentlichungen zu John Brinckman. Wolfgang Siegmund ist Vorsitzender der John-Brinckman-Gesellschaft (www.brinckmangesellschaft.de).

Gerd Richardt, geboren 1953 in Bergen auf Rügen, arbeitete nach dem Studium als Kulturredakteur beim Sender Rostock, war beim Volkskulturinstitut Mecklenburg und Vorpommern für den Bereich Literatur zuständig sowie für die Norddeutschen Neuesten Nachrichten und zuletzt bis 2012 für die Ostsee Zeitung tätig. Bei Hinstorff erschien von ihm u.a. das WossidloKinderbuch »Was gibt es da zu lachen?« (2011).


28 | Frühjahr 2014 | Sachbuch

Von 14 Frauen, die auszogen, um ihren Weg zu gehen Was ist eine »Karrierefrau«? Wie wird man eine »Karrierefrau«? Was motiviert, was hindert, was hält? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen 14 Frauen nach, die in Mecklenburg-Vorpommern beruflich an der Spitze stehen – und die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie sind Richterin, organisieren Unternehmen, tüfteln an Enzymen oder physikalischen Phänomenen, sind Journalistinnen oder konstruieren Maschinen. Sie arbeiten in verschiedensten Bereichen, sind unterschiedlichsten Alters und kommen von überall her. In diesem Buch erzählen 14 Frauen, wie ihr Berufsleben angefangen hat, welchen Weg sie gegangen sind, was sie motiviert und getragen hat und auf welche Hindernisse sie getroffen sind. Sie sprechen über ihre Freude und bisweilen auch über ihre Verwunderung Carina Hojenski | Katja Koch

oder gar Weigerung, eine »Karrierefrau« zu sein. Ih-

Einsame Spitze

re Antworten machen Lust und Mut, das Leben in

Frauen und Karriere in Mecklenburg-Vorpommern 72 Seiten | Hardcover | ca. 30 Farbaufnahmen Format 24,5 x 21,5 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01842-4 Erscheint im Januar 2014

Mecklenburg-Vorpommern mitzugestalten.

Die Autorinnen: Carina Hojenski, geboren 1971 in Mecklenburg-Vorpommern, studierte Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften in Rostock. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten an den Universitäten Rostock und Greifswald arbeitet sie seit 2009 im Gleichstellungsbereich der Universität Rostock sowie im Projekt »Karrierewege für Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft M-V«.

Katja Koch, geboren 1970 in Thüringen, studierte Sonderpädagogik in Rostock. Nach ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Würzburg erhielt sie 2005 eine Juniorprofessur an der Universität Rostock; seit März 2008 hat sie hier den Lehrstuhl für Frühe Sonderpädagogische Entwicklungsförderung inne.

 es tut gut zu lesen, was möglich ist  Berichte von interessante Frauen, z.B. Bascha Mika  ein persönlich geschriebenes Buch, das die Öffentlichkeit bewegen wird


Hörbuch | Frühjahr 2014 | 29

Ausgewählte Stücke aus dem »Rostocker Liederbuch« Sie ist klein und recht unscheinbar – gleichwohl zählt die Handschrift Mss. philol. 100/2 zu den wertvollsten Schätzen der Rostocker Universitätsbibliothek: Das »Rostocker Liederbuch«, in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts entstanden, gibt mit seinen über 30 Melodien Einblick in die studentische und städtische Musikpraxis des späten Mittelalters. Alle Themen, die das Herz der Studiosi und der Hansekaufleute höher schlagen ließen, finden sich hier – Liebe, Tanz und Wein, Politik und Religion; Witziges steht neben Traurigem, Ernstes neben Parodistischem, Erhabenes neben Zotigem. Für diese CD ist eine Auswahl der interessantesten Lieder

Hochschule für Musik und Theater | Universität Rostock (Hrsg.)

von Studierenden der HMT unter Leitung der Pro-

Das Rostocker Liederbuch

fessoren Franz-Josef Holznagel und Hartmut Möller

Audio-CD | 32-seitiges Booklet Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01843-1 bereits lieferbar

erarbeitet und eingespielt worden. Eine studentische Lyriksammlung – nach über 500 Jahren von Rostocker Studierenden wieder zum Klingen gebracht.

 ein Musikerlebnis von herausragender Qualität  ausführliches Booklet mit Originaltexten, Übersetzungen und Hintergründen zur Entstehung der ausgewählten Stücke  ein absolutes »Das-muss-ich-haben« für Rostocker und Freunde mittelalterlicher Musik

Die beteiligten Wissenschaftler und Künstler: Seit 2006 existiert eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Universitäten Rostock und Kiel sowie der Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT), die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das »Rostocker Liederbuch« einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die CD präsentiert Ergebnisse dieser langjährigen Arbeit. Es musizieren: Marie Cornelius (Gesang), Sandra Havenstein (Blockflöte), Neasa Ní Bhriain (Viola), Devon Rempel (Gitarre) und Tim Wendland (Gesang); sie werden bei einem Stück unterstützt von Universitätsmusikdirektor Thomas Koenig (Orgel). Rainer Böhm vom Mittelalter-Ensemble alta musica hat den Stücken den letzten Schliff verliehen.


30 | Frühjahr 2014 | Wissenschaftliche Reihe

Von Kämpfern, Malern und Poeten in Mecklenburg 1813 bis 1815 Aus dem Inhalt: • Der Volkskrieg gegen Napoleon und seine Folgen in der zeitgenössischen Literatur (Dieter Stellmacher) • Staat, Armee und Volkskrieg in den Befreiungskriegen (Dierk Walter) • Geschichten vom Rand der Geschichte. Fritz Reuters »Ut de Franzosentid« (Norbert Miller) • Mecklenburg im Jahr 1813 (Wolf Karge) • Ernst Moritz Arndts Anteil an der Befreiung Deutschlands von Napoleon (Hans-Dietrich Dahnke) • Carl Horn – Lehrer und Freund Fritz Reuters (Christian Bunners) • Theodor Körner, Freiheitskämpfer und Poet (Reinhard Rösler) Fritz Reuter Gesellschaft (Hrsg.)

Die Befreiungskriege 1813 –1815

• Ludwig Reinhard – Reden und Schreiben für das Volk (Hartwig Suhrbier)

Auswirkungen auf Mecklenburg in Dichtung und Bildender Kunst Band 24 | 144 Seiten | Hardcover | ca. 25 s/w-Abbildungen Format 14,4 x 21,5 cm Euro 15,99 ISBN 978-3-356-01824-0 Erscheint im April 2014

Der Bezug weiterer Einzelbände aus früheren Jahren ist über den Herausgeber möglich: Fritz Reuter Gesellschaft e.V. Neutorstraße – Neues Tor • 17033 Neubrandenburg Tel.: 0395 / 5442753 • Fax: 0395 / 3511148

Bereits erschienen

Fritz Reuter Gesellschaft (Hrsg.) Literatur aus dem Ostseeraum und der Lüneburger Heide Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft Bd. 20 160 S. | 13 s/w-Abbildungen Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01368-9

Fritz Reuter Gesellschaft (Hrsg.) Fritz Reuter – in seiner und unserer Zeit Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft Bd. 21 144 S. | 28 s/w-Abbildungen Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01433-4

Fritz Reuter Gesellschaft (Hrsg.) Güstrow – eine Stadt der Dichter Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft Bd. 22 160 S. | 24 s/w-Abbildungen Euro 15,99 ISBN 978-3-356-01488-4

Fritz Reuter Gesellschaft (Hrsg.) För de Gören – Kinder in der niederdeutschen Literatur Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft Bd. 23 154 S. | 20 s/w-Abbildungen Euro 15,99 ISBN 978-3-356-01576-8


G E S A MT V E R Z E I C H N I S Bildbände | 32 Luftbildbände von Jochen Knobloch | 35 Bildbände von Karl Johaentges | 36 Reisebildbände | 37 Natur- und Tierbuch | 39 Reise- und Erlebnisführer | 40 Sachbücher | 42 Maritimes | 46 Kochbücher | 48 Belletristik | 49 Ostseekrimis | 51 Niederdeutsch | 52 Hörbücher und DVDs | 54 Edition Konrad Reich | 56 Wissenschaftliche Reihen | 58 Thuhoff Buch Verlag | 59


32 | Gesamtverzeichnis | Bildband

Bildbände 2. Auflage

Eschenburg, W. (Hrsg.) Das alte Mecklenburg 224 S. | 206 s/w-Fotos | 1 Karte Euro 25,50 ISBN 978-3-356-00900-2

Eschenburg, W. (Hrsg.) Das alte Rostock in Photographien von Karl Eschenburg | 160 S. | 130 s/w-Fotos Euro 25,50 ISBN 978-3-356-01017-6

Eschenburg, W. (Hrsg.) Karl Eschenburg – Warnemünde in alten Ansichten 144 S. | 142 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01240-8

Bluhm, D. Die Kaiserbäder in alten Ansichten 144 S. | 156 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01278-1

2. Auflage

NEU

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Petrick, F. | Wartenberg, H. Das alte Rügen 120 S. | 126 s/w-Fotos Euro 19,95 ISBN 978-3-356-01450-1

Stutz, R. | Wartenberg, H. Gestern auf Fischland, Darß und Zingst 120 S. | 154 s/w-Fotos | Karte Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01563-8

Schleinert, D. | Wartenberg, H. Das alte Pommern 120 S. | 121 s/w-Fotos | Karten Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01381-8

Karge, A. Auf offener Straße. Rostocker Stadtbildfotografie des 19. und 20. Jahrhunderts 120 Seiten | 56 historische s/w-Fotos Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01595-9

2. Auflage

NEU

Weber, G. | Ahrend, T. Gerhard Weber – Fotografien 144 S. | 120 s/w-Fotos Euro 24,90 BN 978-3-356-01277-4

Ewe, H. | Hardenberg, H. | Hacker, H.-J. Stralsund. Bilder einer Stadt 1957–1992 160 S. | 130 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01088-6

Weber, G. | Kempowski, W. Kempowskis Rostock 244 S. | 30 Farb- u. 170 s/w-Fotos Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01384-9

Helas, V. | Kukula, R. Dresden – eine vergleichende Zeitreise | 128 S. | 110 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01089-3

Frenssen, B. | Grundner, T. Natürlich romantisch Caspar David Friedrich & Freunde in Mecklenburg-Vorpommern 144 S. | 107 Skizzen, Zeichnungen und Gemälde Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01594-2


Bildband | Gesamtverzeichnis | 33

Siegmund, B. | Grundner, T. u.a. Mecklenburg Himmlisch weit 128 S. | 100 Farbfotos | 1 Karte Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01473-0

Siegmund, B. | Grundner, T. Vorpommern Deutschlands Sonnendeck 128 S. | 100 Farbfotos | 1 Karte Euro 29,95 ISBN 978-3-356-01448-8

Grundner, T. | Walberg, E.-J. Mecklenburg-Vorpommern 136 S. | 115 Farb- u. 10 s/w-Fotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01122-7

Grundner, T. | Walberg, E.-J. Landschaft im Licht 150 S. | 150 Farbfotos Euro 29,95 ISBN 978-3-356-01423-5

Karge, W. | Lehmann, J. Gartenrouten in Mecklenburg-Vorpommern 160 S. | 150 Farbfotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01379-5

Beck, J. | Grundner, T. Gärten und Parks auf Rügen 132 S. | 90 Farbfotos Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01562-1

Grundner, T. | Knapp, H. D. Bäume, Wälder und Alleen in MV 144 S. | 99 Farb- u. 15 s/w-Fotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01030-5

2. Auflage

Grundner, T. | Walther, J. Landschaften in Mecklenburg-Vorpommern 136 S. | 112 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01002-2

3. Auflage

2. Auflage

Auswahltitel Deutscher Fotopreis 2006 / 2007

Kühn, P. | Gallien, T. Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich 128 S. | 112 Farb- u. 5 s/w-Fotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01123-4

Grundner, T. | Skerl, J. Heiligendamm 108 S. | 90 Farbfotos Euro 25,50 ISBN 978-3-356-01050-3

Stadt Jena (Hrsg.) | Zippel, P. | Lerm, M. | Miltzow, M. Architektur in Jena deutsch | englisch 256 S. | 315 Farbfotos | Stadtplan Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01385-6

Möller, I. | Böttcher, U. u. a. Mecklenburg-Vorpommern 160 S. | 59 Farb- u. 15 s/w-Fotos Euro 25,50 ISBN 978-3-356-00775-6

Englische Ausgabe

Prignitz, H. | Grundner, T. Fischland, Darß, Zingst 80 S. | 45 Farb- u. 6 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01056-5

Ewe, H. | Böttcher, U. Rügen 160 S. | 62 Farb- u. 16 s/w-Fotos Euro 25,50 ISBN 978-3-356-00895-1

Ewe, H. | Böttcher, U. The Isle of Rügen 80 S. | 45 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00898-2

Ewe, H. | Grundner, T. Hiddensee 120 S. | 60 Farb- u. 19 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-00928-6


34 | Gesamtverzeichnis | Bildband

deutsch | englisch

deutsch | englisch

Schümann, B. | Grundner, T. Heiligendamm 80 S. | 50 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01163-0

Siegmund, B. | Grundner, T. Usedom 80 S. | 46 Farb- u. 4 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01004-6

Karge, W. | Gohlke, D. Rostock 96 S. | 105 Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01382-5

Skerl, J. | Grundner, T. Kloster Doberan 80 S. | 60 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01181-4

deutsch | englisch

deutsch | englisch französisch

Hacker, H.-J. | Hardenberg, H. Stralsund 96 S. | 78 Farb- u. 3 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01331-3

Wernicke, H. | Grundner, T. Greifswald 80 S. | 45 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01073-2

Siegmund, B. | Böttcher, U. Potsdam 120 S. | 53 Farb- u. 4 s/w-Fotos Euro 20,50 ISBN 978-3-356-00894-4

Siegmund, B. | Billeb, V. Brandenburg 144 S. | 117 Farbfotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01266-8

2. Auflage

2. Auflage

Siegmund, B. | Knobloch, J. Spreewald 80 S. | 45 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01063-3

Siegmund, B. | Grundner, T. Die Altmark 80 S. | 45 Farb- u. 10 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01074-9

Eisold, N. | Kühn, P. Magdeburg 168 S. | 65 Farb- u. 25 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01075-6

Eisold, N. | Kühn, P. Quedlinburg 80 S. | 45 Farb- u. 7 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-00926-2

Rössing, R. | Böttcher, U. Thüringen 160 S. | 62 Farb- u. 33 s/w-Fotos Euro 25,50 ISBN 978-3-356-00688-9

Beyer, K. Der verwunschene Garten des R. 180 S. | 270 farbige Abbildungen Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01580-5

Christ, R. | Kühn, P. Halle an der Saale 160 S. | 65 Farb- u. 26 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01121-0


Bildband | Gesamtverzeichnis | 35

Luftbildbände von Jochen Knobloch 2. Auflage

Knobloch, J. | Walther, J. Im Flug über die deutsche Ostseeküste 108 S. | 90 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01085-5

2. Auflage

Knobloch, J. | Schümann, B. Im Flug über die deutsche Nordseeküste 108 S. | 92 Farb- u. 5 s/w-Fotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01113-5

Knobloch, J. | Sander, B. Im Flug über Mecklenburg-Vorpommern deutsch | englisch | 128 S. | 90 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01175-3

Knobloch, J. | Siegmund, B. Im Flug über Berlin deutsch | englisch | 132 S. | 113 Farbfotos Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01272-9

2. Auflage

Knobloch, J. | Walther, J. Im Flug über Sachsen deutsch | englisch | 128 S. | 90 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01271-2

Knobloch, J. | Gretzschel, M. Im Flug über Dresden deutsch | englisch | 128 S. | 100 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01178-4

Lojewski, v. W. | Knobloch, J. Im Flug über Schleswig-Holstein 132 S. | 121 Farbfotos Euro 34,99 ISBN 978-3-356-01512-6

3. Auflage

Knobloch, J. | Scherf, H. Im Flug über Bremen, Bremerhaven und Umgebung deutsch | englisch | 128 S. | 100 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01228-6

© Jochen Knobloch

Knobloch, J. | Pleitgen, F. Im Flug über das Ruhrgebiet deutsch | englisch | 132 S. | 104 Farbfotos 29,90 Euro ISBN 978-3-356-01325-2

Knobloch, J. | Gretzschel, M. Im Flug über Hamburg deutsch | englisch | 128 S. | 90 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01176-0

NEU

Buhrow, T. | Knobloch, J. Im Flug über Köln und Bonn deutsch | englisch | 132 S. | 124 Farbfotos Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01545-4


36 | Gesamtverzeichnis | Bildband

Bildbände von Karl Johaentges

Johaentges, K. | Iwannek, U. | Narten, M. Hannover ist die schönste Stadt der Welt 204 S. | 450 Farbfotos Euro 36,00 ISBN 978-3-925544-29-3

Johaentges, K. Himmel über Hannover 180 S. | 200 Farbfotos Euro 29,90 ISBN 978-3-925544-30-9

Johaentges, K. | Haase, B. | Narten, M. Region Hannover – kennen wir uns schon? 204 S. | 326 Farbfotos Euro 29,90 ISBN 978-3-925544-31-6

Johaentges, K. Dächer über Berlin 240 S. | 263 Farbfotos Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01296-5

Tantow, L. | Johaentges, K. Braunschweig 96 S. | 100 Farbfotos | 1 Stadtplan Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01451-8

Johaentges, K. Kleines Fest und Großer Garten 128 S. | 120 Farbfotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01477-8

NEU

Johaentges, K. | Beck, J. Gärten und Parks in Niedersachsen 144 S. | 115 Farbfotos Euro 24,90

Johaentges, K. Region Hannover 2014 13 Blatt | Spiralbindung Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01555-3

Johaentges, K. | Thies, H. Der Harz 96 S. | 80 Farbfotos Euro 19,95 ISBN 978-3-356-01427-3

Aktualisierte Neuauflage

deutsch | englisch französisch

deutsch | spanisch russisch

Johaentges, K. Hannover 64 S. | 66 Farbfotos Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01428-0

Johaentges, K. Hannover 64 S. | 66 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01440-2

deutsch | italiensisch polnisch

Johaentges, K. Hannover 64 S. | 66 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01554-6

Johaentges, K. | Thies, H. Himmel über Niedersachsen 160 S. | 172 Farbfotos Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01380-1


Bildband | Gesamtverzeichnis | 37

Die praktischen Reisebildbände

Englische Ausgabe

Karge, W. | Grundner, T. Mecklenburg and West Pomerania 80 S. | 54 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01243-9

Karge, W. | Grundner, T. Mecklenburg-Vorpommern 80 S. | 54 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01242-2

3. Auflage

2. Auflage

Karge, W. | Ebelt, T. Boltenhagen und der Klützer Winkel 64 S. | 40 farb- u. 3 s/w-Fotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01361-0

Bluhm, D. | Grundner, T. Von Doberan bis Rerik über Heiligendamm und Kühlungsborn 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01183-8

2. Auflage

2. Auflage

Englische Ausgabe

Stutz, R. | Grundner, T. Rostock und Warnemünde 64 S. | 40 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01124-1

Stutz, R. | Grundner, T. Rostock and Warnemünde 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01200-2

Siegmund, B. | Grundner, T. Fischland, Darß, Zingst 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01078-7

Siegmund, B. | Grundner, T. Rügen 64 S. | 44 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01125-8

Seydel, R. | Grundner, T. Hiddensee 64 S. | 60 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01474-7

Stutz, R. | Grundner, T. Usedom 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01077-0

Kloock, A. | Blohm, R. Güstrow 64 S. | 38 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01305-4

Kloock, A. | Pagels, M. Schwerin 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01244-6

Kloock A. | Münch, R. Ludwigslust und Umgebung 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01383-2

Voss, R. | Tumm, M. Neubrandenburg 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01439-6

Konermann, P. | Blohm, R. Paradies Müritz 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01353-5

Stutz, R. | Grundner, T. Wismar und die Insel Poel 64 S. | 40 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01245-3

2., aktualisierte Neuauflage


38 | Gesamtverzeichnis | Bildband

deutsch|englisch

Hennies, M. Perleberg 48 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01363-4

Stutz, R. | Tumm, M. Neustrelitz und Umgebung 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01246-0

Nitz, C. | Krawulsky, R. Lutherstadt Wittenberg 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01394-8

Weiss, T. | Krawulsky, R. Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz 64 S. | 45 Farbfotos Euro 12,90 | SFr 23,00 ISBN 978-3-356-01362-7

Lorenzen-Schmidt, K.-J. | Grundner, T. Die Nordseeküste Schleswig-Holsteins 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01184-5

Stutz, R. | Ebelt, T. Ratzeburg, Mölln und die Lauenburgische Seenplatte 64 S. | 40 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01166-1

Englische Ausgabe

Klaffke,-Lobsien, G. | Klaffke, K. | Langreder, T. Streifzüge durch die Gartenregion Hannover 144 S. | 101 Farbfotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01304-7

Komachi, H. | Queren, H. | Barlo, N. jr. Herrenhausen Gardens 144 S. | 93 Farb- u. 11 s/w-Fotos Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01283-5

Edition Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern

2. Auflage

3. Auflage

Kiesow, G. | Grundner, T. Backsteingotik 120 S. | 60 Farb- u. 20 s/w-Fotos Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01032-9

Stutz, R. | Grundner, T. Bäderarchitektur 120 S. | 60 Farb- u. 20 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01033-6

Skerl, J. | Grundner, T. Schlösser und Gärten in Mecklenburg-Vorpommern 120 S. | 60 Farb- u. zahlr. s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01001-5

Ebelt, M. | Grundner, T. Klöster 120 S. | 72 Farbfotos | zahlreiche Grundrisspläne Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01333-7


Natur- und Tierbuch | Gesamtverzeichnis | 39

Natur- und Tierbuch Aktualisierte Neuauflage

Reich, J. | Grundner, T. Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 96 S. | 68 Farbfotos | 1 Karte Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01360-3

Reich, J. Nationalpark Jasmund 96 S. | 70 Farbfotos | 1 Karte Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01513-3

Reich, J. Moore in Mecklenburg-Vorpommern 80 S. | 53 Farbfotos | 1 Karte Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01218-7

Wernicke, P. Naturerlebnis Mecklenburgische Seenplatte 80 S. | 50 Farbfotos | 1 Karte Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01179-1

Blutke, G. Storchenleben 72 S. | 54 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01126-5

Wernicke, P. Schreiadler 80 S. | 54 Farbfotos | 1 Karte Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01306-1

Mahlke, D. Fischadler 80 S. | 50 Farbfotos | 1 Karte Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01247-7

Reich, J. | Nagel, U. Tierkinder im Zoo 80 S. | 50 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01281-1

Weiher, O. | Schuhmann, R. Pferdeland Mecklenburg-Vorpommern 80 S. | 54 Farbfotos | 1 Karte Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01165-4

Aktualisierte Neuauflage

Reich, J. Ein Kranichjahr in Mecklenburg-Vorpommern 80 S. | 54 Farbfotos | 1 Karte Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01036-7

Reich, J. Geheimnisvolle Tierwelten in Mecklenburg-Vorpommern 80 S. | 50 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01091-6

Nelo, C. Robben an Nord- und Ostseek端ste 80 S. | 55 Farb- u. 4 s/w-Fotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01282-8


40 | Gesamtverzeichnis | Reiseführer

Reise- und Erlebnisführer

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

überarbeitete 2. Auflage

b u a l r U t mi n er d n i K

e

e

e

ALS

ALS

ALS

E-BOOK

E-BOOK

E-BOOK

ERHÄLTLICH

ERHÄLTLICH

ERHÄLTLICH

Düwel, A. | Stelljes, W. | Larisch, H. »Was machen wir morgen, Mama?« Insel Sylt Erlebnisführer für Kinder und Eltern 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01568-3

Düwel, A. | Stelljes, W. | Larisch, H. »Was machen wir morgen, Mama?« Friesland mit Wangerooge & Wilhelmshaven Erlebnisführer für Kinder und Eltern 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01567-6

3. Auflage

e

e

ALS

ALS

E-BOOK

überarbeitete 2. Auflage

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. Insel Usedom Erlebnisführer für Kinder und Eltern 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01252-1

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. Stralsund – Rügen – Hiddensee Erlebnisführer für Kinder und Eltern 104 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01251-4

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. Fischland-Darß-Zingst bis Rostock Erlebnisführer für Kinder und Eltern 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01309-2

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. Doberan bis Klützer Winkel, Wismar, Schwerin Erlebnisführer für Kinder und Eltern 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01366-5

überarbeitete 3. Auflage

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. Damit Sie nicht im Regen stehen! Schlechtwetterreiseführer Rügen, Stralsund und Umgebung 96 S. | 120 Abbildungen Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01478-5

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

E-BOOK

ERHÄLTLICH

ERHÄLTLICH

2. Auflage

Sommerredaktion der OZ Quer durch Mecklenburg-Vorpommern Tourenhandbuch für Radler, Wandernde und Wasserratten 128 S. | 140 Farbfotos | Karten Euro 12,95 ISBN 978-3-356-01429-7

Schümann, M. | Gohlke, D. Einsatzort Wanderweg – mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers durch Mecklenburg-Vorpommern 120 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01354-2

Joseph, M. | Schümann, M. Mecklenburg-Vorpommern – Anleitung für Ausspanner 160 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01364-1

Gartz, K. Gartenreiseführer Mecklenburg-Vorpommern 224 S. | 236 Farbfotos Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01546-1


Reiseführer | Gesamtverzeichnis | 41

e

2. Auflage

ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Ländlichfein unterwegs Mit Koch und Landwirt durch MV 168 S. | 206 farbige Abbildungen Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01534-8

Drühl, C. | Tremmel, R. Reiseführer Greifswald 112 S. | 150 Farb- u. 50 s/w-Fotos | Stadtplan Euro 7,90 ISBN 978-3-356-01412-9

Czarkowski, T. | Häntzschel, T. Reiseführer Rostock 112 S. | 150 Farb- u. 30 s/w-Fotos | Stadtplan Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01248-4

Hollatz, N. Reiseführer Wismar 112 S. | 100 Farb- u. 30 s/w-Fotos | Stadtplan Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01308-5

Deutsch | Englisch | Spanisch

Deutsch | Englisch | Schwedisch

Deutsch | Englisch | Schwedisch

Deutsch | Englisch | Schwedisch

Karge, W. | Gohlke, D. Rostock und Warnemünde 64 S. | 52 Farbfotos Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01475-4

Hacker, H.-J. | Hardenberg, H. Stralsund 64 S. | 59 Farbfotos Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01476-1

Hollatz, N. Wismar 64 S. | 63 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01524-9

Karge, W. Schwerin 64 S. | 69 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01558-4

Deutsch | Englisch | Schwedisch

Deutsch | Englisch

Deutsch | Englisch | Schwedisch

Mehr ge hi sprac eReis de än bildb

Drühl, C. Greifswald 64 S. | 59 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01564-5

Zehrfeld, H. u. D. Mecklenburgische Schweiz 64 S. | 67 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01566-9

Hacker, H.-J. | Grundner, T. Rügen 64 S. | 48 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01565-2


42 | Gesamtverzeichnis | Sachbuch

Sachbücher Englische Ausgabe

Englische Ausgabe

Tourismusverband MV (Hrsg.) Weltklasse. 100 Anekdoten aus MV 208 S. | 100 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01250-7

Tourismusverband MV (Hrsg.) World class. 100 Anecdotes … 208 S. | 100 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01264-4

NEU

Landesmarketing MV (Hrsg.) Edible Landscapes (Essbare Landschaften) 96 S. | 84 Farbfotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01343-6

Karge, W. Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg 240 S. | 240 Farbfotos | Karte Euro 24,95 ISBN 978-3-356-01395-5

NEU

Neue Auflage mit englischer Zusammenfassung

Karge, W. Schlösser und Herrenhäuser in Vorpommern 256 S. | 250 Farbfotos Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01597-3

Bluhm, D. Kirchen in Mecklenburg 256 S. | 250 Farbfotos | Karte Euro 29,95 ISBN 978-3-356-01598-0

Krauß, N. | Fischer, E. Schlösser, Gutshäuser und Parks in MV 3 Bände im Schuber | 468 S. Euro 48,00 ISBN 978-3-356-00950-7

Krüger, R. | Cordes, R. Das Schweriner Schloss 168 S. | 76 Farb- u. s/w-Fotos | Stammtafeln Euro 15,99 ISBN 978-3-356-01536-2

Eschenburg, K. u. W. | Jaehn, M. R. Orgeln in Mecklenburg 208 S. | 101 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01267-5

Kulturhistorisches Museum Rostock Bildende Kunst in Mecklenburg 1900 – 1945 400 S. | 144 Farb- und 95 s/w-Fotos Euro 35,00 ISBN 978-3-356-01406-8

Schümann, M. | Mnich, R. Kunstwege durch Rostock u. Warnemünde 80 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01128-9

Landesverband Kunsthandwerk MVP e. V. versch. Autoren Holzbrandkeramik 148 S. | 252 Farb- und 96 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01421-1

Brülls, H. | Schwebel, H. | Stapf, D. Thomas Kuzio 96 S. | 68 Farbfotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01426-6

Englische Ausgabe

Krüger, R. | Cordes, R. Schwerin Castle 168 S. | 57 Farb- u. 15 s/w-Abbildungen Euro 15,90 ISBN 978-3-356-01069-5

NEU

Creutzburg, G. | Gröschner, A. | Rensch, I. Kunststück Ahrenshoop 304 S. | 100 Farb- u. 200 s/w-Abbildungen Euro 24,00 ISBN 978-3-356-01029-9

Jürß, L. | Brunner, H. Kunstmuseum Schwaan | Bestandskatalog 2012 168 S. | 164 Abbildungen Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01557-7


Sachbuch | Gesamtverzeichnis | 43

2. Auflage

e

3. Auflage

2. Auflage

2. Auflage

ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Kreft, H. | Grau, J.-U. Heimatkunde. Alles über MecklenburgVorpommern | 128 S. | illustriert 12,90 Euro ISBN 978-3-356-01328-3

e

NEU

Kreft, H. | Grau, J.-U. Heimatkunde. Alles über Sachsen-Anhalt 128 S. | illustriert 12,99 Euro ISBN 978-3-356-01365-8

Kreft, H. | Masallera, L. F. Heimatkunde. Alles über Sachsen-Anhalt | Band 2 128 S. | illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01500-3

2. Auflage

Kreft, H. | Masallera, L. F. Heimatkunde. Alles über Hamburg 128 S. | illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01458-7

2. Auflage

ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Kreft, H. | Grau, J.-U. Heimatkunde. Alles über MecklenburgVorpommern | Band 2 | 128 S. | illustriert ISBN 978-3-356-01606-2 Euro 14,99

Kreibohm, S. Kreibohms Wetter! 112 S. | 70 Abbildungen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01542-3

Schmied, H. Geister, Götter, Teufelssteine. Sagen- u. Legendenführer MV | 192 S. | 117 s/w-Abb. | Karte Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01110-4

Nenz, C. | Hoppe, K.-D. | Weiß, P. Franzosenzeit in Mecklenburg 204 S. | 170 Farbfotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01220-0

2. Auflage

Schmidt, I. Rügener Steine erzählen Kulturgeschichten von der Insel 144 S. | 90 Farbfotos Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01522-5

Schmidt, I. Hünengrab und Opferstein. Bodendenkmale auf Rügen 104 S. | 41 s/w-Abbildungen Euro 10,50 ISBN 978-3-356-00917-0

Schmidt, I. Götter, Mythen und Bräuche von der Insel Rügen 152 S. | 22 Farb- und 18 s/w-Abbildungen Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00720-6

Schmidt, I. Orakel Hexen Heilmagie auf der Insel Rügen 130 S. | 3 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01038-1

Rudolph, W. Die Insel Rügen Reprint von 1953 | 255 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00814-2

Herrmann-Winter, R. Sprachatlas für Rügen und die vorpommersche Küste 120 S. | 50 farbige und 38 s/w-Karten Euro 17,99 ISBN 978-3-356-01541-6

Jeschke, L. | Knapp, H. D. Die Goor 160 S. | 86 s/w-Abbildungen Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01199-9

Armbruster, B. | Eilbracht, H. Wikingergold auf Hiddensee 208 S. | 190 Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01393-1


44 | Gesamtverzeichnis | Sachbuch

2., aktualisierte Neuauflage

2. Auflage

Meyer-Scharffenberg, F. Die Insel Poel und der Klützer Winkel 240 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00880-7

Stutz, R. Milch 400 S. | 600 Farb- und s/w Abbildungen Euro 39,95 ISBN 978-3-356-01376-4

Klosterkammer Hannover (Hrsg.) Klostergüter – Ein niedersächsisches Erbe 176 S. | 149 Farb- u. 10 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01396-2

Klosterkammer Hannover (Hrsg.) Evangelische Klöster in Niedersachsen 176 S. | 146 Farbfotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01249-1

2. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

v. Bothmer, W. | Köhler, M. (Hrsg.) Im Auftrag der Krone. Friedrich Karl von Hardenberg und das Leben in Hannover um 1750 120 S. | 135 Farb- und s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01377-1

Schröder, C. | Auffarth, S. | Kohler, M. Kali, Kohle und Kanal Industriekultur in der Region Hannover 320 S. | 158 Farb- und 75 s/w-Fotos Euro 39,90 ISBN 978-3-356-01378-8

Henneberg, H. | Wulf, B. Schöne grüne Grüße! Ein Gartenzeit-Buch 127 S. | 79 Farbfotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01307-8

Eisold, N. Der Fürst als Gärtner – Pückler 220 S. | 30 Farb- u. 50 s/w-Fotos Euro 17,90 ISBN 978-3-356-01064-0

Überarbeitete Neuauflage

Eisold, N. | Kühn, P. Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich 200 S. | zahlreiche Fotos Euro 17,90 ISBN 978-3-356-00847-0

Ostdeutsche Sparkassenstiftung (Hrsg.) Gegossene Vielfalt. Glocken in Sachsen-Anhalt 192 S. | mit CD | 120 Farb- u. 30 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01180-7

Eisold, N. | Jarmer, S. Schlösser und Gärten in und um Dresden 208 S. | 24 Farb- u. 54 s/w-Fotos Euro 17,90 ISBN 978-3-356-01108-1

Nahme, H.-D. Ein Deutscher im 20. Jahrhundert 288 S. Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01205-7

Nahme, H.-D. Die Notarkammer Celle 48 S. Euro 5,50 | SFr 10,00 ISBN 978-3-356-01197-5

2. Auflage

Lerm, M. Abschied vom alten Dresden Verluste hist. Bausubstanz nach 1945 332 S. | zahlreiche Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-00876-0

Hübner, M. | Lohse, M. u.a. Freiberger Dom mit Schloss- und Domviertel 128 S. | zahlreiche Abbildungen Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01571-3


Sachbuch | Gesamtverzeichnis | 45

Grundlagenwerke zur Landesgeschichte

Aktualisierte 5. Auflage

Karge, W. | Münch, E. | Schmied, H. Die Geschichte Mecklenburgs 264 S. | 7 Karten Euro 17,90 ISBN 978-3-356-01039-8

Aktualisierte 3. Auflage

Schleinert, D. Die Geschichte der Insel Usedom 192 S. | 4 Karten Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01081-7

Inachin, K. Die Geschichte Pommerns 224 S. | 3 Karten Euro 17,90 ISBN 978-3-356-01044-2

Stutz, R. u. a. Lexikon Mecklenburg-Vorpommern 768 S. | 800 Abbildungen Euro 49,90 ISBN 978-3-356-01092-3

Kasten, B. Prinz Schnaps 128 S. | 46 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01334-4

Kasten, B. Alles 50 Jahre später? Die Wahrheit über Bismarck und Mecklenburg 128 S. | 62 s/w-Abbildungen Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01599-7

2. Auflage

Karge, W. | Stutz, R. Illustrierte Geschichte MV 464 S. | 600 Abbildungen Euro 49,90 ISBN 978-3-356-01284-2

Möller, K. Lilienthal, Fokker & Co. Fliegerei an der deutschen Ostseeküste 144 S. | 80 s/w-Abbildungen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01518-8

NEU

Schmidt, I. Die Dynastie der Rügenfürsten 112 S. | 34 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 9778-3-356-01335-1

Schleinert, D. Pommerns Herzöge 128 S. | 50 s/w-Abbildungen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01479-2

Schröder, K. (Hrsg.) Rostocks Stadtgeschichte – Von den Anfängen bis in die Gegenwart 448 S. | ca. 170 s/w-Abbildungen | Karten Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01570-6


46 | Gesamtverzeichnis | Maritimes

Maritimes 2. Auflage

Winkler, H. Zeesboote. Segler durch die Zeiten 144 S. | 50 Farb- u. 30 s/w-Fotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01187-6

Förster, T. Schiffe der Hanse 144 S. | 76 Farb- u. 31 s/w-Fotos 14,90 Euro ISBN 978-3-356-01336-8

Block, K.-D. | Trapp, B. Die Welt der Traditionssegler 144 S. | 140 Farbfotos Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01480-8

Block, K.-D. | Schulze, A. Logbuch Hanse Sail Rostock 144 S. | 129 Farb- und s/w-Abb. Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01367-2

Gerds, P. | Häntzschel, T. Auf Kreuzfahrt im Norden 64 S. | 40 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01182-1

Diestel, H.-H. Seeunfälle und Schiffssicherheit in der Ostsee 240 S. | 129 Farb- u. s/w-Fotos Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01516-4

Klosterkammer Hannover | Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte | Thüneninstitut (Hrsg.) Frischer Fisch und Heidekraut 144 S. | 144 Farb- und 4 s/w-Fotos Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01532-4

Gerds, P. | Gehrke, W.-D. Vom Fischland in die Welt 192 S. 30 Farb- u. 45 s/w-Fotos | Karte Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01027-5

Erinnerungsbände mit maritimem Glossar

2. Auflage

2. Auflage

Diestel, H.-H. Schiffsingenieure berichten 208 S. | 36 s/w-Fotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01337-5

Gottschwesky, K. Seefunker erinnern 208 S. | 30 s/w-Fotos Euro 12,95 ISBN 978-3-356-01455-6

Diestel, H.-H. Bootsleute erzählen 208 S. | 54 s/w-Fotos Euro 12,95 ISBN 978-3-356-01454-9

Peters, G. Meine seemännischen Fehler und andere Geschichten 296 S. | 107 s/w-Fotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01481-5


Maritimes | Frühjahr 2012 | 47

Sprichwörter

Sprichwörter

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Menning, S. | Gätjen, D. Haustürgeschichten zwischen Wustrow und Zingst 120 S. | ca. 85 Farb- und 10 s/w-Abbildungen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01569-0

Gerds, P. Glaube, Seefahrt, Christentum 112 S. | 14 Farb- u. 50 s/w-Abb. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01329-0

Richey, W. Seefahren ist kein Zuckerlecken 104 S. | 29 s/w-Grafiken Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01202-6

Harmel, S. Sagen vom Klabautermann 120 S. | 6 s/w-Grafiken Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01253-8

Bestseller 4. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Reinicke, R. Bernstein. Gold des Meeres 80 S. | 100 Fotos | zahlr. Grafiken Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01265-1

Priewe, G. | Bummert, J. Strandgut 80 S. | 60 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01311-5

4. Auflage

Peters, A. Kapitäne erzählen 208 S. | 40 s/w-Fotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01151-7

Priewe, G. | Bummert, J. Hühnergötter. Glückssteine vom Strand 80 S. | 40 Farbfotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01572-0

NEU

Treu, P. Weltreisender für die Handelsflotte Auslandsgeschäfte im Auftrag der DDR-Staatsreederei 288 S. | 82 s/w-Fotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01600-0

ere Weit k -Boo E s l a : Titel ltlich ä h r e ite 23 e S e sieh


48 | Gesamtverzeichnis | Kochbuch

Kochbücher

Hohendorf, K. | Becker, C. Himmlische Sonntagskuchen 64 S. | 20 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01023-7

Hohendorf, K. | Becker, C. Neues vom Sonntagskuchen von NDR 1 Radio MV 64 S. | 20 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 3-356-00972-9

Iden, K. So kochten wir in Mecklenburg-Vorpommern 128 S. | illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01482-2

Buck, W. | Hohendorf, K. | Becker, C. Marmeladenverführung 80 S. | 30 Farbfotos Euro 12,95 ISBN 978-3-356-01447-1

Ländlichfein unterwegs Mit Koch und Landwirt durch Mecklenburg-Vorpommern 144 S. | 206 Farbfotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01534-8

Wehmann, H. O. Raffiniert kochen – leicht gemacht 128 S. | 260 Farbfotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01397-9

3. Auflage

Buck, W. | Hohendorf, K. | Becker, C. Marmeladenträume 80 S. | 30 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01209-5

Reprints 2. Auflage

Crummenerl, R. Fisch-Kochbuch Reprint von 1896 | 48 S. Euro 7,70 ISBN 978-3-356-00750-3

v Geibler, H. Pommersches Kochbuch Reprint von 1925 | 256 S. Euro 14,95 ISBN 978-3-356-00614-8

Hammerl, T. Norddeutsches Kochbuch Reprint von 1898 | 296 S. Euro 14,95 ISBN 978-3-356-00211-9

Ritzerow, F. Mecklenburgisches Kochbuch Reprint von 1868 | 448 S. Euro 11,90 ISBN 978-3-356-00212-6


Belletristik | Gesamtverzeichnis | 49

Belletristik

7. Auflage

Arndt, E. M. Rügen 120 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-00959-0

Borchert, J. Mecklenburg. Ein Anekdotenbuch 160 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00575-2

Bredel, W. Die Vitalienbrüder 214 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00658-2

Burkhardt, A. Vineta. Sagen und Märchen 382 S. Euro 16,99 ISBN 978-3-356-00908-8

Fühmann, F. Zweiundzwanzig Tage oder Die Hälfte des Lebens 224 S. Euro 15,50 ISBN 978-3-356-00830-2

Fühmann, F. Vor Feuerschlünden – Erfahrung mit Georg Trakls Gedicht Nachwort: U. Kolbe 552 S. Euro 25,50 ISBN 978-3-356-00869-2

Fühmann, F. Das Ruppiner Tagebuch – Auf den Spuren Theodor Fontanes 544 S. | 15 s/w-Abb. Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01082-4

3. Auflage

Fühmann, F. Das Nibelungenlied 168 S. | Ill. v. G. Hommers Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00831-9

Lesebücher bei Hinstorff 2. Auflage

Brun, H. (Hrsg.) Ludwigslust. Ein Lesebuch 256 S. Euro 5,00 ISBN 978-3-356-00891-3

Grambow, J. | Müns W. (Hrsg.) Mecklenburg. Ein Lesebuch 320 S. Euro 17,50 ISBN 978-3-356-00911-8

Grambow, J. (Hrsg.) Die Rostocker Sieben. Ein Lesebuch 320 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00515-8

Grambow, J. | Müns W. (Hrsg.) Bernsteinhexe und Kaiserbäder Usedom-Lesebuch | 248 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00828-9

Schmidt, Hanns H. F. (Hrsg.) Die Altmark. Ein Lesebuch 220 S. Euro 12,50 ISBN 978-3-356-00786-2

Wohlfahrt, H.-J. (Hrsg.) »… das ist ein eigenes Nest, dies Ratzeburg.« | 300 S. Euro 19,50 ISBN 978-3-356-00935-4


50 | Gesamtverzeichnis | Belletristik

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Fühmann, F. Märchen für Erwachsene Hörspiele, Essays und andere Texte 360 S. Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01285-9

Fühmann, F. Autorisierte Werkausgabe in 8 Bänden Schuber Euro 76,00 ISBN 978-3-356-00522-6

Geisthövel, W. Reisen in Uwe Johnsons Mecklenburg 140 S. Euro 13,90 ISBN 978-3-356-00890-6

Kranz, P. | Buchholz, E. M. (Hrsg.) Land fürs Leben – 20 Geschichten aus 20 Jahren MV 224 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01399-3

BESTSELLER

3. Auflage

Thürnau, M. Meine private Witzekladde 112 S. | 100 farbige Abbildungen Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01525-6

Meinhold, W. Die Hexe von Coserow 72 S. Euro 9,99 ISBN 978-3-356-00866-1

Miethe, K. Bark Magdalene 254 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00829-6

Miethe, K. Das Fischland Reprint von 1955 | 144 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00635-3

Welk, E. Wundersame Freundschaften 271 S. Euro 15,50 ISBN 978-3-356-00571-4

Welk, E. Mutafo 376 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00646-9

neue illustrierte Ausgabe

Miethe, K. Die Flut 336 S. Euro 15,90 ISBN 978-3-356-01057-2

Welk, E. | Herfurth, E. Die Heiden von Kummerow 416 S. | illustriert Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01515-7

2. Auflage

Lönnrot, E. (Hrsg.) Kalevala. Das Nationalepos der Finnen 208 S. Euro 15,50 ISBN 978-3-356-00792-3

2. Auflage

Neumann, S. A. Volksmärchen aus dem historischen Vorpommern 216 S. | 17 s/w-Illustrationen v. W. Schinko Euro 17,99 ISBN 978-3-356-01517-1

Beyer, K. (Hrsg.) Der Erzähler 76 S. | 18 Zeichnungen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01811-0


O S T S E E K R I M I | Gesamtverzeichnis | 51

DIE BESTEN KRIMIS IM NORDEN

Goyke, F. Mörder im Zug 352 S. Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01422-8

Goyke, F. Mörder im Gespensterwald 400 S. Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01483-9

Goyke, F. Mörder im Chat 336 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01574-4

Joseph, M. | Schümann, M. Herrentier 304 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01519-5

Lansky, K. Tödliches Fahrwasser 248 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01520-1

Lohmeyer, B. Sokops Rache 224 S. Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01484-6

Lohmeyer, B. Wellers Zorn 224 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01559-1

Wittenstein, E. Der Teufel vom Ryck 376 S. Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01400-6

NEU

e ALS

E-BOOK

NEU

Pupke, E. Die Toten von Bansin 304 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01603-1

Kayser, P. Der Mond ist kalt und dunkel 256 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01604-8

ERHÄLTLICH


52 | Gesamtverzeichnis | Niederdeutsch

Niederdeutsch Für Kinder

NEU

Bellmann, J.- D. | Schinko, W. Lüttjepütt 143 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01086-2

Bellmann, J.- D. | Schinko, W. Paradiestiet 88 S. Euro 12,90 ISBN 3-356-01015-8

Bliemel, S. Wenn de Gott oewer nu’n Lock hett Plattdeutsche Geschichten 112 S. | Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01526-3

Bliemel, St. | Bliemel, S. | Bauer, P. Kaspar un de Klabauterkatt 48 S. | 30 Abbildungen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01591-1

Brinckman, J. Werke I und II im Schuber 659 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00278-2

Brun, H. (Hrsg.) Nich tau glöwen! 144 S. Euro 6,99 ISBN 978-3-356-01527-0

Brun, H. (Hrsg.) Voß un Haas 2014 112 S. Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01553-9

Brun, H. (Hrsg.) Hamelfleisch un Räuben 160 S. Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01547-8

Brümmer, M. Kiek mal an! Niege Geschichten … 104 S. | mit Illustrationen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01219-4

Brümmer, M. Kiek mal an! De niegsten Geschichten … 104 S. | mit Illustrationen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01288-0

NEU NEUAUFLAGE

Brümmer, M. Kiek mal an! Noch miehr Geschichten … 112 S. | mit Illustrationen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01356-6

Hahn, H.-P. | Körner, P. Humor – leicht gepfeffert 192 S. | 10 s/w-Abbildungen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01602-4

Hahn, H.-P. Plattdüütsche Witze 112 S. | mit Illustrationen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01419-8

Hahn, H.-P. Is Rotkäppchens Oma ümmer noch up Mallorca? 96 S. | 30 s/w-Abbildungen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01339-9

Herrmann-Winter, R. Plattdeutsch-hochdeutsches Wörterbuch 400 S. Euro 14,99 ISBN 978-3-356-00375-8

Herrmann-Winter, R. Hör- und Lernbuch für das Plattdeutsche | 256 S. | 1 CD Euro 17,90 ISBN 978-3-356-01100-5

Hückstädt, A. (Hrsg.) Fritz Reuter. Briefe. Band 1 (1827 –1860) 848 S. | 10 s/w-Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01302-3

Hückstädt, A. (Hrsg.) Fritz Reuter. Briefe. Band 2 (1861–1866) 800 S. | 5 s/w-Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01338-2

Euro 2,00

NEUAUFLAGE

Herrmann-Winter, R. Neues hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch 280 S. Euro 14,99 ISBN 978-3-356-00811-1

Herrmann-Winter, R. Sprachbilder im Plattdeutschen 400 S. Euro 2,00 ISBN 978-3-356-00921-7


Niederdeutsch | Gesamtverzeichnis | 53

Für Kinder

Plattdeutsches Buch des Jahres

Euro 5,00

Hückstädt, A. (Hrsg.) Fritz Reuter. Briefe. Band 3 (1867–1874) 744 S. | 19 s/w-Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01358-0

Hückstädt, A. (Hrsg.) Gestatten? Fritz Reuter. Das Kennenlernbuch 280 S. | 30 s/w-Abbildungen Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01523-2

Kurz, U. Ick fleut di wat 112 S. | mit Illustrationen Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01223-1

Lambrecht, S. | Richardt, G. Schmitt, C. (Hrsg.) Das große Wossidlo-Lesebuch 300 S. | 65 s/w-Abb. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01287-3

Meyer, K. | Matthies, B. Pußti bi de Aapen 32 S. | illustriert Euro 5,00 ISBN 978-3-356-00691-9

2. Auflage

NEU

Die schönsten Lieder

Mahnke, W. Upschnappt! Plattdeutsche Geschichten 112 S. Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01402-0

Mahnke, W. Nägenklauk Plattdeutsche Geschichten 104 S. Euro 10,99 ISBN 978-3-356-01487-7

Mahnke, W. Finstertalk Plattdeutsche Geschichten 112 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01601-7

Mundt-König, B. (Hrsg.) Mit Rudolf Tarnow dörch’t Johr 64 S. | Illustrationen v. W. Schinko Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01066-4

Reuter, F. Abendteuer des Entspekter Bräsig 98 S. | Illustrationen v. W. Schinko Euro 7,90 ISBN 978-3-356-00017-7

Reuter, F. De Urgeschicht von Meckelnborg 140 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00573-8

Reuter, F. Ut mine Festungstid 248 S. Euro 12,50 ISBN 3-356-00746-7

Reuter, F. Unterhaltungsblatt für beide Mecklenburg und Pommern Reprint v. 1855/56 | 224 S. Euro 9,90 ISBN 3-356-00248-1

Müns, H. (Hrsg.) Dat du mien Leewsten büst 440 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00787-9

Für Kinder

Richardt, G. | Wossidlo, R. Was gibt es da zu lachen? 112 S. | farbig illustriert Euro 14,95 ISBN 978-3-356-01417-4

Für Kinder

Euro 5,00 3. Auflage

Tarnow, R. Lütt bäten Hoeg un Brüderie 248 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00995-8

Tarnow, R. Rüter-Püter 144 S. Euro 5,00 ISBN 978-3-356-00359-8

Tarnow, R. Köster Klickermann 256 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00360-4

Stiftung Mecklenburg (Hrsg.) Materialien der Stiftung Mecklenburg Bd. 1 Lürlürlütt 72 S. Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01507-2

Zierke, H.-J. Pommern grient Anekdoten, Witze und Schnurren 138 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00718-3


54 | Gesamtverzeichnis | Hörbücher

Hörbücher und DVDs

Brinckman, J. Mottche Spinkus un de Pelz Sprecher: Wolfgang Rieck 1 CD | Länge 1:09:03 Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01289-7

Fühmann, F. | Heidenreich, E. Elke Heidenreich liest Franz Fühmann: Märchen auf Bestellung 1 CD | Länge 1:18:00 Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01040-4

Fühmann, F. Anna, genannt Humpelhexe Gelesen von Franz Fühmann 1 CD | Länge 0:22:11 Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00988-0

Mahnke, W. Murt in’t Hotel Wolfgang Mahnke liest seine besten Geschichten 1 CD | Länge 0:79:15 Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01528-7

Ohnsorg-Theater (Hrsg.) Tratsch im Treppenhaus Hörfassung der Fernsehaufführung von 1966 2 CD | Länge 1:07:38 Euro 5,00 ISBN 978-3-356-01276-7

Ohnsorg-Theater (Hrsg.) Meister Anecker Hörfassung der Fernsehaufführung von 1965 2 CD | Länge 0:84:55 Euro 5,00 ISBN 978-3-356-01274-3

Ohnsorg-Theater (Hrsg.) Das Hörrohr Hörfassung der Fernsehaufführung von 1973 2 CD | Länge 0:91:30 Euro 5,00 ISBN 978-3-356-01273-6

Ohnsorg-Theater (Hrsg.) Verteufelte Zeiten Hörfassung der Fernsehaufführung von 1968 2 CD | Länge 1:11:06 Euro 5,00 ISBN 978-3-356-01275-0

Reuter, F. Abendteuer des Entspekter Bräsig Sprecher: Kurt Nolze 1 CD | Länge 1:15:47 Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01152-4

Reuter, F. Täuw! Dir wollen wir krigen! Sprecher: Gerd Lüpke 1 CD | Länge 1:03:31 Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01047-3

Reuter, F. De Urgeschicht von Meckelnborg Sprecher: Gerd Micheel 2 CD | Länge 1:41:04 Euro 15,80 ISBN 978-3-356-00941-5

Schäfer, F. H. Fiete Knast un de Monarch Gelesen von Friedrich Hans Schäfer 1 CD | Länge 79:24 Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01224-8

Tarnow, R. Dor kümmt doch… De besten »Burrkäwers« Sprecher: Marga Heiden | Eberhard Bremer 1 CD | Länge 1:15:00 Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01020-6

Welk, E. Die Heiden von Kummerow. Teil I Sprecher: Gerd Micheel | Ulrich Voß 2 CD | Länge 2:17:39 Euro 15,90 ISBN 978-3-356-00940-8

Welk, E. Die Heiden von Kummerow. Teil II Sprecher: Ulrich Voß 2 CD | Länge 2:25:17 Euro 15,90 ISBN 978-3-356-00987-3


Hörbücher | Gesamtverzeichnis | 55

Hahn, H.-P. | Körner, P. Dat's orrig wat taun Hoegen 1 CD | Länge 1:17:32 Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01340-5

Hahn, H.-P. | Körner, P. Dat’s orrig wat taun Hoegen TEIL 2 1 CD | Länge 1:14:39 Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01457-0

Hahn, H.-P. | Körner, P. 40 Jahre Hoch und Platt. Dat is doch wat 1 CD | Länge 1:17:05 Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01404-4

Hahn, H.-P. | Körner, P. Wann kümmt denn nu de Wiehnachtsmann? 1 CD | Länge 1:17:27 Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01510-2

Reuter, F. Läuschen un Rimels Hans-Peter Hahn liest Fritz Reuter 1 CD | Länge 1:17:06 Euro 9,80 ISBN 978-3-356-01210-1

v. Löwis of Menar, H. Mythos Königsberg oder alle Wege führen zu Kant 1 CD | Länge 1:16:19 Euro 9,80 ISBN 978-3-86167-150-3

Hahn, H.-P.| Körner, P. Tau gast bi Köster Klickermann Filmmitschnitt einer Aufführung in der Bühne 602 DVD in Softbox | Spielzeit: 1:57 h Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01521-8

Hahn, H.-P. | Körner, P. Kort un bünnig: Mall un sinnig 2 CD | Länge 2:11:37 Euro 14,80 ISBN 978-3-356-01215-6

Hahn, H.-P. | Körner, P. Wat makt Rotkäppchens Oma up Mallorca 2 CD | Länge 1:41:19 Euro 14,90 978-3-356-01262-0

Hörbücher der Edition Konrad Reich Tarnow, R. LIVE – Tau Gast bi Köster Klickermann Sprecher: Hans-Peter Hahn 2 CD | Länge 1:50:47 Euro 13,90 ISBN 978-3-356-01212-5

Tarnow, R. Ut de gaude olle Tied Sprecher: Hans-Peter Hahn 2 CD | Länge 2:33:39 Euro 13,90 ISBN 978-3-356-01211-8


56 | Gesamtverzeichnis | Edition Konrad Reich

Edition Konrad Reich bei Hinstorff

Baier, W. Ich gehe durch meine Stadt Rostock und Warnemünde 176 S. | 140 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01145-6

Bobrowski, P. Das Lächeln der Kriegerin. Ein Fantasy-Roman 240 S. Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01235-4

Decker, G. Franz Fühmann. Die Kunst des Scheiterns. Eine Biografie 456 S. | 32 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01294-1

Grambow, J. | Müns, W. (Hrsg.) Güstrow. Eine Stadt wie in der Toskana 340 S. Euro 6,20 ISBN 978-3-86167-108-4

Grewolls, G. Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern Das Personenlexikon Euro 79,99 ISBN 978-3-356-01405-1 (DVD) ISBN 978-3-356-01301-6 (PDF) ISBN 978-3-356-01462-4 (EPUB)

Hamer, H. Von Ahrenshoop bis Antwerpen Hundert ausgewählte Skizzen | 132 S. Euro 16,80 ISBN 978-3-86167-124-4

Reich, K. Ehm Welk. Der Heide von Kummerow 484 S. | 14 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01236-1

Reuter, F. De Reis’ nah Belligen | Kein Hüsung | Hanne Nüte … 551 S. Euro 8,60 ISBN 978-3-86167-032-2

Reuter, F. Dörchläuchting | De Reis‘ nah Konstantinopel 535 S. Euro 11,70 ISBN 978-3-86167-035-3

Reuter, F. Meine Vaterstadt Stavenhagen 184 S. Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01425-9

Reuter, F. Läuschen un Rimels | Polterabend-Gedichte 540 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01213-2

Reuter, F. Woans ick tau ’ne Frau … | Ut de Franzosentid Schurr – Murr | Ut de Festungstid 588 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01214-9

Reuter, F Ut mine Stromtid 768 S. Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01263-7

Reuter, F. Dörchläuchting | De Reis’ nah Konstantinopel 536 S. Euro 15,90 ISBN 978-3-356-01409-9

Richter, H. W. Deutschland deine Pommern 136 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01150-0

Saeger, U. Die gehäutete Zeit. Ein Judasbericht 160 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01234-7

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH


Edition Konrad Reich | Gesamtverzeichnis | 57

Schmitt, W. So manche Weisheit … Ausgewählte Aphorismen | 116 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01149-4

Seemann, U. Ernst Barlach. Landschaften seines Lebens 192 S. | 104 Farb- u. 82 s/w-Fotos Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01318-4

Stockfisch, W. (Hrsg.) Leben ist Liebe. Briefe von und an Hans Franck 240 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01156-2

Tarnow, R. Burrkäwers 300 S. Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01442-6

BESTSELLER

Tarnow, R. In’t Johr Tweidusend 135 S. Euro 7,60 ISBN 978-3-86167-037-7

Tragetaschen für viele Bücher und jedes Wetter: schmuck, stabil, vor Nässe schützend. 1 Karton mit 250 transparenten Schlaufentaschen, 36 cm breit, 41 cm hoch, 10 cm tief 25 EUR (0,10 EUR pro Tüte) Bestell-Nr.: 93554

Welk, E. Geliebtes Leben 192 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01148-7

Wesch, A. Rügen. Mein Schicksal, meine Liebe 160 S. | 44 s/w-Abbildungen Euro 14,80 ISBN 978-3-356-01170-8

Mecklenburg-Vorpommern – Ein Porträt 4. Auflage | 224 S. Euro 14,80 ISBN 978-3-356-01299-6


58 | Gesamtverzeichnis | Wissenschaftliche Reihen

Wissenschaftliche Reihen

Brandt, A. | v. Bothmer, W. | Rohde, M. (Hrsg.) Marketing für Gärten und Schlösser 160 S. | 22 Farb- u. 9 s/w-Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01052-7

Brandt, A. (Hrsg.) Das Gartenreich Dessau-Wörlitz als Wirtschaftsfaktor 104 S. | 12 s/w-Fotos und 45 s/w-Abb. Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01070-1

Brandt, A. | v. Bothmer, W. | Rohde, M. (Hrsg.) Diesseits von Eden. Europäische Marketingkonzepte 224 S. | 16 Farb- u. 8 s/w-Abb. | Grafiken Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01104-3

Brandt, A. | v. Bothmer, W. | Mangels, C. (Hrsg.) GartenNetze Deutschland 104 S. | 16 Abbildungen | Grafiken Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01221-7

Brandt, A. | Hesse, A. (Hrsg.) Kulturelle Leuchttürme 144 S. | 21 Farb- u. 2 s/w-Abb. | Grafiken Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01270-5

Drachenberg, T. | Klausmeier, A. Paschke, R. | Rohde, M. (Hrsg.) Denkmalpflege und Gesellschaft 328 S. | 181 Farb- und 130 s/w-Abb. Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01413-6

Karge, W. (Hrsg.) Adel in Mecklenburg Wiss. Beiträge der Stiftung Meckl. Bd 1 256 S. Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01509-6

Arrietta, K. Eine mecklenburgische Galerie Die Kunst aus dem Bestand der Stiftung Mecklenburg Wiss. Beiträge der Stiftung Meckl. Bd 2 | 120 S. Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01588-1

Verein für Rostocker Geschichte e.V. (Hrsg.) Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock Bd. 29 192 S. | 18 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01196-8

Verein für Rostocker Geschichte e.V. (Hrsg.) Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock Bd. 30 192 S. | 16 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01261-3

NEU NEU

Karge, W. (Hrsg.) Adel in Mecklenburg Wiss. Beiträge der Stiftung Meckl. Bd 3 208 S. Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01590-4

Stutz, R. Leitfaden für Ortschronisten in MV Materialien der Stiftung Mecklenburg Bd. 2 200 S. Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01589-8

Die Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft finden Sie auf Seite 30 Verein für Rostocker Geschichte e.V. (Hrsg.) Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock Bd. 31 192 S. | 42 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01375-7

Verein für Rostocker Geschichte e. V. (Hrsg.) Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock Bd. 32 196 S. | 15 s/w-Abbildungen Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01529-4


Thuhoff | Gesamtverzeichnis | 59

Thuhoff Buch Verlag

Berg, E. Der Harzkönig und andere Harzmärchen 48 S. | illustriert Euro 7,90 ISBN 978-3-923867-15-8

Goslar’sches Adreß-Buch 1855 96 S. | Faksimiledruck Euro 9,90 ISBN 978-3-923867-18-9

Griep, H.-G. Äten un Drinken im Harzerland 172 S. | Leinen | illustriert Euro 25,00 ISBN 978-3-923867-02-8

Griep, H.-G. Goslars Sagenschatz 190 S. | Leinen | reich illustriert Euro 30,00 ISBN 978-3-923867-19-6

Griep, H.-G. Harzer Legenden 236 S. | Leinen | reich illustriert Euro 32,50 ISBN 978-3-923867-08-0

Griep, H.-G. Harzer Rechtsdenkmäler Vom Adlerwappen bis zum … 336 S. | illustriert Euro 38,00 ISBN 978-3-923867-17-2

Judith, W. Mythen, Schlösser, Parks Tagebuchblätter eines Berliner Zeichners 300 S. Euro 45,00 ISBN 978-3-923867-06-6

Judith, W. Nach 1945 … Linolschnitte eines Berliner Zeichners 160 S. Euro 34,50 ISBN 978-3-923867-20-2

Langner, D. | Paul, J. | Wiesjahn, U. Gosl’ Art 2001 86 S. | 17 farbige Abb. Euro 16,50 ISBN 978-3-923867-16-5

Meyer, G. In der Freiheit der Berge Goethes Reisen auf den Harz 74 S. | illustriert Euro 25,00 ISBN 978-3-923867-09-7

Nahme, H.-D. Zwischen den Werra-Burgen 96 S. | Leinen | illustriert Euro 14,50 ISBN 978-3-923867-03-5

Spier, H. Die Harzburg. Residenzburg, Reichsburg … 60 S. | zahlreiche Abbildungen Euro 9,40 ISBN 978-3-923867-00-4

Ulrich, O. Charlotte Kestner. Ein Lebensbild 212 S. | illustriert Euro 34,50 ISBN 978-3-923867-07-3

York von Wartenburg, C. Graf Glaube als Lebensmacht 96 S. Euro 12,00 ISBN 978-3-923867-14-1

DIE BIBLIOPHILEN GESCHENKBÜCHER SCHÖNE LITERATUR HEIMATLITERATUR GOSLARER PROGRAMM ADRESSBÜCHER ÖRTLICHE TELEFONBÜCHER Thuhoff Buch Verlag GmbH & Co. KG | Goslar am Harz Knochenhauerstraße 3 | 38640 Goslar | Telefon 05321|23214 | Telefax 05321|13 04


Foto: © Thomas Grundner

HINSTORFF VERLAG GmbH

AUSLIEFERUNGEN

Sachsen-Anhalt | Thüringen | Sachsen

Telefon 0381 | 4969-0 Telefax 0381 | 4969-103

Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16 35463 Fernwald (Annerod)

Dr. Torsten Spitta Feldstraße 7d | 04288 Leipzig-Holzhausen Telefon 034297 | 49792 Telefax 034297 | 77787 torstenspitta@aol.com

Postfachsendungen Hinstorff Verlag GmbH Postfach 10 10 11 18001 Rostock Zustellungen

Ansprechpartnerin: Ingeborg Peters Telefon 0641 | 9439325 Telefax 0641 | 9439389 i.peters@prolit.de

Hinstorff Verlag GmbH Lagerstraße 7 18055 Rostock

UNSERE VERTRETER

Leiterin des Buchverlages Eva Maria Buchholz eva.buchholz@hinstorff.de Vertrieb | Buchbestellungen Gabriele Schattanek Telefon 0381 | 4969-140 Telefax 0381 | 4969-103 buchbestellung@hinstorff.de Presse | Marketing | Lesungen Conny Ledwig Telefon 0381 | 4969-130 Telefax 0381 | 4969-103 presse@hinstorff.de marketing@hinstorff.de Abo für Pressemeldungen und Buchhandelsnewsletter

Mecklenburg-Vorpommern Berlin | Brandenburg Verlagsvertretung Jessen Sieglindestraße 1 | 12159 Berlin Telefon 030 | 8515154 Telefax 030 | 8512794 mobil 0172 | 3854954 jessen.vlvt@web.de Schleswig-Holstein | Hamburg Bremen | Niedersachsen Bettina Seifert Cotheniusstraße 4 | 10407 Berlin Bettina.Seifert@buchart.org Telefon 030 | 43659300 Telefax 030 43659301 bettina.seifert@buchart.org

Hinstorff Media Sylvia Raschke Telefon 0381 | 4969-152 sylvia.raschke@hinstorff.de

Raimund Thomas Heideweg 25 a | 53229 Bonn Telefon 0228 | 969638-91 Telefax 0228 | 969638-92 raimundthomas@t-online.de Hessen | Rheinland-Pfalz Saarland | Luxemburg

Geschäftsführer Ansgar Heise

Nordrhein-Westfalen

Thomas Bredereck Altlußheimer Str. 36 68809 Neulußheim Tel 06205 | 204431 Fax 06205 | 204432 thomasbredereck@gmx.de Baden-Württemberg Tilmann Eberhardt Verlagsvertretungen Ludwigstraße 93 | 70197 Stuttgart Telefon 0711 | 6152820 Telefax 0711 | 6153101 TilmannEberhardt@aol.com Bayern Günter Schubert Brunnenstraße 20 a | 85598 Baldham Telefon 08106 | 3772397 Telefax 08106 | 3772398 guenterschubert1@t-online.de

Hinstorff ist Mitglied in der

www.hinstorff.de www.facebook.de/HinstorffVerlag Einfach mal ausprobieren: die Hinstorff-App!

Alle Preise und bibliographischen Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung dieser Programmvorschau und werden unter Vorbehalt genannt. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir Rücksendungen ausschließlich nach vorheriger Genehmigung des Verlages oder unserer Vertreter annehmen können. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.