Vorschau Herbst 2015

Page 1

HINSTORFF Herbst 2015 mit Gesamtverzeichnis

Beachten Sie auch unsere KINDERBUCHVORSCHAU

Foto: Alexander Rudolph, »Moderne Architektur – Entdeckungen an der Ostsee«



Herbst 2015 | Coffee Table Book

3 |

Alexander Rudolph (Texte und Fotos)

Moderne Architektur Entdeckungen an der Ostsee

Erlebnis Architektur – Entdeckungen an der Ostsee Der deutsche Ostseeraum und Baukunst – da dürfte den meisten die Backsteingotik einfallen und die Bäderarchitektur. Dass Mecklenburg-Vorpommern jedoch längst und auf überzeugende Weise im 21. Jahrhundert angekommen ist, veranschaulicht dieses Buch auf faszinierende Weise. Alexander Rudolph zeigt 50 herausragende Beispiele moderner Baukunst: vom futuristischen Reetdachhaus mit Meeresblick in Ahrenshoop über das Ozeaneum, einem der ungewöhnlichsten Museumsbauten der letzten Jahre in Europa, bis zur Hochschule für Musik und Theater in Rostock, die beispielgebend in eine mittelalterliche Klosterruine integriert

© Victor Ibrahiem

224 Seiten | Hardcover ca. 250 Farbfotos | 1 Karte Format: 24,5 x 30,5 cm Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01980-3 Erscheint im September 2015

Der Fotograf und Autor: Alexander Rudolph, geboren 1971 in Berlin, verbrachte einen Großteil seiner Kindheit und Jugend in Warnemünde und Rostock. Nach verschiedenen Tätigkeiten im Bereich Marketing und Vertrieb machte er sich als Fotograf selbstständig – zuerst auf Mallorca, ab 2009 in Mecklenburg-Vorpommern.

wurde. Moderne Architektur kann überraschen und inspirieren. Mit diesem hochwertigen Coffee Table Book immer wieder aufs Neue. • Architektur, die überrascht und fasziniert • Interessant und inspirierend • Herausragende Fotografien • Hochwertiger Druck • Hintergrundinformationen zu den Bauten • Wird immer wieder zur Hand genommen: ein Coffee Table Book ist wie eine angenehme Gesellschaft



Herbst 2015 | Coffee Table Book

5 |

Rolf Reinicke (Texte und Fotos)

Ostseebilder Traumküsten im Norden Europas 224 Seiten | Hardcover ca. 250 Farbfotos | 1 Karte Format: 24,5 x 30,5 cm Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01981-0 Erscheint im September 2015

Eine Reise an eines der schönsten Meere der Welt Ein Buch – eine Reise. Eine Reise in den Norden Europas, an eine Küste, die über 7000 Kilometer umfasst und durch ihre Vielfalt überrascht. Seit Jahrzehnten ist Rolf Reinicke an der Ostsee unterwegs: als Geologe, Autor, Fotograf. Die »Ostseebilder« sind sein Opus magnum. Der Ostsee-Experte zeigt das Abwechslungsreiche der Landschaften im Angesicht des Meeres und erzählt in anschaulichen Texten kurze Geschichten. Er folgt dem Lauf der Jahreszeiten, vom eisigen Winter über das Frühjahr mit der erwachenden Natur, über den lichten Sommer bis zum frühen Herbst. Er berichtet vom Leben am Meer, von den Tieren, den Pflanzen, den Menschen, von Stürmen, Spuren im Sand. Und er macht mit jedem Bild

Der Fotograf und Autor: Rolf Reinicke, Geologe, Landschaftsfotograf und Ostseefachmann, war lange für das Meeresmuseum in Stralsund tätig. Mehrere seiner zahlreichen Buchveröffentlichungen wurden zu Bestsellern, so auch die im Hinstorff Verlag erschienenen Bände »Bernstein. Gold des Meeres« und »Mein Ostseebuch«.

und jedem Satz deutlich, warum nicht nur ihn der Lebensraum Ostsee fasziniert. • Eine abwechslungsreiche Reise um eines der schönsten Meere weltweit • Autor ist ein Ostseekenner und -liebhaber • Stimmungsvolle Fotografien und Texte • Beeindruckende Naturaufnahmen • Hochwertiger Druck • Wird immer wieder zur Hand genommen: ein Coffee Table Book ist wie eine angenehme Gesellschaft



Herbst 2015 | Graphic Novel

7 |

Kristina Gehrmann

Im Eisland Band 2: Gefangen 224 Seiten | Klappenbroschur Durchgehend illustriert | 2 Karten Format: 14,8 x 21,0 cm Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01994-0 Erscheint im August 2015

Das zweite Jahr der Franklin-Expedition Januar 1846: Die Besatzungen der HMS Erebus und HMS Terror überwintern in der Arktis. Sie waren im Frühjahr 1845 unter dem Kommando von Sir John Franklin aufgebrochen, um als Erste die Nordwestpassage vom Atlantik in den Pazifik zu durchsegeln. Ein zweiter Todesfall, Erfrierungen und Depressionen in Dunkelheit und Kälte zermürben die Crew. Endlich kommt der Frühling, das Eis bricht auf und gibt Fahrrinnen frei. Doch

n steht Autori ngen für Lesu gung ü rf e V r u z

Die Autorin: Kristina Gehrmann wuchs in Nordrhein-Westfalen auf. Sie malt und zeichnet schon ihr ganzes Leben lang und arbeitet heute als Vollzeit-Illustratorin. Kristina Gehrmann wohnt in Hamburg und veröffentlicht ihre Werke im Advanced Photoshop, ImagineFX und The Artist’s Magazine.

das weitgehend unkartierte Seegebiet birgt Gefahren. Schließlich trifft Franklin eine folgenschwere Entscheidung und steuert die Schiffe mitten ins Packeis. Eine große Tragödie zerstört jede Hoffnung. • Erfolgreicher erster Band, zahlreiche LeserInnen warten auf die Fortsetzung

bereits lieferbar

978-3-356-01901-8 | 16,99 €

»Gehrmann gelingt nicht nur das Kunststück, eine historisch belegte Geschichte authentisch und dramaturgisch spannend als Comic aufzubereiten, sondern diese auch mit faszinierenden Charakteren und kleinen Episoden aufzufüllen, die der Handlung Tiefe verleihen. Am Ende des ersten Bandes will man wissen, wie’s weiter geht, obwohl man das Ende schon kennt. Daumen hoch!« Matthias Hofmann, Alfonz – Der Comicreporter

• Autorin in der Comicszene sehr aktiv und bekannt • Graphic Novels sprechen Jugendliche und Erwachsene an • Franklin-Expedition stößt aktuell auf breites Interesse: Wrack der HMS Erebus wurde Ende 2014 nördlich von Kanada gefunden • Mit Karten, Glossar und Literaturverzeichnis



Herbst 2015 | Bildband

9 |

Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e.V. (Hrsg.)

Magische Wildnis an der Ostsee Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 112 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag ca. 120 Farbfotos Format: 22,0 x 31,0 cm Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01985-8 Erscheint im August 2015

Der Herausgeber:

Einzigartige Natur in spektakulären Aufnahmen Die Boddenlandschaft an der Ostsee, die 1990 zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft wurde, vereint ungezählte Superlative. Sie beherbergt zwischen Darß und Rügen den einzigen echten Meeresnationalpark Deutschlands. Weltweit einmalige Kaltwasserlagunen, Wälder, Strände oder Moore liegen nirgends so dicht beieinander. Hier finden sich die Kinderstuben der Fische sowie Rastund Brutplätze für Millionen Vögel. Und die Ostsee arbeitet sich unentwegt an der Küste ab, reißt hier das Land fort, spült es andernorts auf. Der Bildband porträtiert die Geschichte und Besonderheiten des Nationalparks ebenso unterhaltsam wie faktenreich und illustriert den unerschöpflichen Erfindungsreichtum der Evolution.

bereits lieferbar

978-3-356-01036-7 | 14,99 €

Der Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e.V. wurde 1990 gegründet und hat heute rund 500 Mitglieder aus ganz Deutschland und dem Ausland. Seine Geschäftsstelle befindet sich in Wieck auf dem Darß.

• Lehrreich und unterhaltsam • Spektakuläre Naturaufnahmen: Unterwasserund Makrofotos • Ausführliche und eindringliche Berichte zu Flora und Fauna • Ausflugs- und Recherchetipps


Bildband | Herbst 2015

| 10

Wolf Karge (Text) Thomas Grundner (Fotos)

Kühlungsborn Wo die Ostsee am liebsten Urlaub macht 72 Seiten | Hardcover ca. 80 Farbfotos Format: 21,5 x 24,5 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01983-4 Erscheint im September 2015

Der Autor: Wolf Karge, geboren 1951, wuchs in Heiligendamm auf. Nach dem Studium war er u. a. als Leiter des Kulturhistorischen Museums Rostock und als Geschäftsführer des Technischen Landesmuseums MecklenburgVorpommern tätig. Von den zahlreichen Büchern Wolf Karges erschienen viele im Hinstorff Verlag.

Ostsee, Strand, Erholung – Kühlungsborn Wenn ein Ort zum beliebtesten Ferienziel an der ohnehin beliebten mecklenburgischen Ostseeküste wird, so muss das einen Grund haben. Oder, besser gesagt: mehrere Gründe. Und so hat denn Kühlungsborn tatsächlich viel zu bieten: die Ostsee natürlich, einen weiDer Fotograf: Thomas Grundner, geboren 1956 in Diesdorf/Altmark, lebt seit vielen Jahren in Heiligendamm und arbeitet seit 1998 als freier Fotograf. Im Hinstorff Verlag publizierte er neben Kalendern zahlreiche Bildbände, die sich vor allem den Landschaften und Städten im Nordosten Deutschlands widmen.

ten Strand, eine Seebrücke, eine moderne Marina, eine kilometerlange Seepromenade, einladende Geschäfte, Cafés und Restaurants, Hotels im Stil der Bäderarchitektur. Und welches Seebad kann schon mit zwei Bahnhöfen aufwarten? In denen man in eine Schmalspurbahn namens Molli einsteigen kann, die an sich schon eine Sehenswürdigkeit ist. Zudem ein ausgedehntes Waldgebiet inmitten des Ortes und in der nahen Umgebung den höchstgelegenen Leuchtturm Deutschlands – selbst nicht besonders groß, aber intelligenterweise auf einer Anhöhe platziert. Das Buch zum Urlaub! Für die Sehnsucht nach dem Urlaub – die bald zur Vorfreude auf den Urlaub werden wird.

• Beliebtester Ferienort Mecklenburgs • Über 1,5 Millionen Übernachtungen pro Jahr • Stimmungsvolle Fotos

bereits lieferbar

• Aufschlussreiche Hintergrundinformationen

978-3-356-01163-0 | 19,90 €


Herbst 2015 | Bildband

11 |

Bernd Siegmund | Nana Brink (Texte) Thomas Grundner | Danny Gohlke (Fotos)

Vorpommern Leben auf Deutschlands Sonnendeck 112 Seiten | Broschur ca. 120 Farbfotos | 1 Karte Format: 20,0 x 28,0 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01866-0 Erscheint im Oktober 2015

Die Porträtierten sind u.a.:

Die sonnigste Gegend Deutschlands im Porträt Eine Region wie diese ist unvergleichlich in Deutschland: Vorpommern – mit seinen berühmten Inseln Usedom, Rügen und Hiddensee, mit seinen traditionsreichen Städten Stralsund, Greifswald, Grimmen, Anklam und Pasewalk, mit der schönsten Halbinsel Mitteleuropas Darß-Zingst, mit seinen oft malerischen Flüssen, mit seinen Dörfern, dem wei-

Alexandra von Wersebe, Gut Boldevitz / Rügen Martin Hurtienne, Unternehmer aus Lauterbach / Rügen Gert Griehl, Geschäftsführer Pier 14/Usedom Thomas C. Mettenleiter, Fritz-Löffler-Institut Riems Kirsten Dubs, Werftbesitzerin in Freest Jaques Darman, Augenarzt in Bergen /Rügen Michael Succow, Biologe aus Greifswald Andreas Grüger, Kulturhistorisches Museum Stralsund Martin Seidlitz, Koch in Wieck / Darß

ten Land, mit seiner innovativen Industrie. Eine Region, gelegen im Nordosten der Bundesrepublik und doch mitten in Europa. Der Reisebildband porträtiert Vorpommern nach einem einführenden Kapitel über dessen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft anhand von informativen Artikeln zu den Themen Leben und Wohnen, Architektur, Wirtschaft, Bildung und Urlaub. Jedes Kapitel wird von Porträts, Zitaten und Grußworten begleitet und von großen Bildstrecken abgerundet.

• Spannende Porträts mit interessanten Lebenswegen und Biografien • Zitate und Grußworte vieler prominenter Vorpommern • Beeindruckende Landschaftsaufnahmen


Bildband | Herbst 2015

| 12

NEUAUFLAGE

Wolfhard Eschenburg (Hrsg.)

Das alte Mecklenburg In Photographien von Karl Eschenburg Mit Texten von Jürgen Borchert 224 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag 240 Abbildungen | 1 Karte im Vorsatz Format: 24,5 x 32,5 cm Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01984-1 Erscheint im September 2015

Der Fotograf: Karl Eschenburg, geboren 1900, machte seine Leidenschaft, die Fotografie, 1925 zum Lebensberuf. Bis zu seinem Tod 1947 schuf er ein umfangreiches Werk, das in den letzten Jahren in mehreren Bänden beim Hinstorff Verlag dokumentiert wurde.

Der Herausgeber: Wolfhard Eschenburg, 1928 als ältester Sohn von Karl Eschenburg geboren, legte mehrere Bücher zum Werk seines Vaters vor.

Der Textautor: Jürgen Borchert, geboren 1941, mehrfach ausgezeichneter freiberuflicher Autor und Publizist, veröffentlichte rund 30 Bücher, darunter viele im Hinstorff Verlag.

Der Klassiker zum alten Mecklenburg Der Warnemünder Fotograf Karl Eschenburg bereiste zwischen 1928 und 1932 mit seinem Kleinwagen und seiner 9 x 12-cm-Plattenkamera Mecklenburg. Sein Ziel war es, die vielfältigen Landschaften, die Kulturdenkmäler und die Menschen dieses Landes für sein Archiv zu dokumentieren. Dies gelang ihm glänzend; bis heute ist die Fülle seines Archivs unübertroffen. Der Bildband würdigt die Leistung eines hervorragenden Fotografen. Wolfhard Eschenburg wählte aus den Bildern seines Vaters aus, und der Betrachter erlebt das alte Mecklenburg, seine Landschaften, die Städte. Bäuerliches Leben wird ebenso dargestellt wie die Arbeit der Fischer und Handwerker; großartige Bauten stehen neben Katen und technischen Denkmalen – vieles ist festgehalten, was heute nicht mehr existiert, und macht den Band zu einem wertvollen künstlerischen und kulturhistorischen Dokument.

• Bestseller, leicht überarbeitet • Bilder sind oft Ikonen der MecklenburgFotografie

bereits lieferbar

• Informative und kurzweilige Begleittexte

978-3-356-01017-6 | 25,50 €


Herbst 2015 | Bildband

13 |

Miriam Weber | Harry Hardenberg (Hrsg.)

Stralsund-Album Eine Stadt erinnert sich 160 Seiten | Hardcover ca. 230 Farb- und s/w-Fotos Format: 25,0 x 28,0 cm Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01982-7 Erscheint im November 2015

Die Herausgeberin: Miriam Weber, geboren 1977 in Stralsund, studierte Germanistik und Erziehungswissenschaft in Greifswald. Seit 1998 ist sie als freie Journalistin tätig und publiziert vor allem in regionalen Printmedien. Sie begleitet außerdem verschiedene Projekte an Schulen. Miriam Weber lebt mit ihrer Familie am Sund.

Die Hansestadt Stralsund – ein ganz privates Fotoalbum Seit März 2015 sammeln die OSTSEE-ZEITUNG und der Hinstorff Verlag auf einer eigens eingerichteten Facebook-Seite gemeinsam mit zahlreichen Fans Erinnerungen: an ihre Hansestadt Stralsund. Die Herausgeber Miriam Weber und Harry Hardenberg, ihrerseits Experten der Stadtgeschichte, haben die Qual der Wahl und wählen aus unzähligen Fotos, Postkarten und Geschichten die wichtigsten, lustigsten, schönsten und beliebtesten Beiträge aus. So entsteht dank der vielen Einsendungen ein einzigartiges Stralsund-Album mit den gemeinsamen Erinnerungen an die letzten 50 Jahre, eine Chronik der anderen Art. Die detaillierten Blicke auf das Stralsund von gestern und heute wecken Erinnerungen: an die Wasserspiele am Ostkreuz oder den Bau der neuen Rügenbrücke, an Tanzabende im Thälmann-Haus oder den Besuch des schwedischen Königspaares, an die Häuser der Altstadt vor und nach der Wende, an Besuche im Tierpark und im Strandbad.

Heidrun Thiem Schöne Idee! Da darf man gespannt sein, was es hier zu entdekken geben wird.

Moritz Werthschulte Klasse Seite. Viel Glück euch bei dem Buch :)

www.facebook.de/Stralsundalbum

Der Herausgeber: Harry Hardenberg wurde 1935 in Stralsund geboren. Seit 1984 arbeitet der Diplom-Fotograf freischaffend. Seine Arbeiten wurden in vielen Ausstellungen in zahlreichen Ländern gezeigt. Stralsund ist Harry Hardenberg dabei immer treu geblieben. Bei Hinstorff erschienen bereits mehrere Bildbände zu seiner Heimatstadt.

• Das »Rostock-Album« war ein Verkaufserfolg im Weihnachtsgeschäft 2014 • Große Fangemeinde auf Facebook • Großes Medienecho durch Projektpartner OSTSEE-ZEITUNG


Maritimes | Herbst 2015

| 14

Rainer Ritter

Briefe von See Aus dem Leben eines Kapitäns, Band 2 256 Seiten | Taschenbuch ca. 40 s/w-Bilder Format: 12,5 x 20,5 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01989-6 Erscheint im Oktober 2015

e ALS

E-BOOK

© Enrico Eisert

ERHÄLTLICH

Grüße vom Großen Wasser an den Baggersee steht Autor gen sun für Le gung rfü zur Ve

Rainer Ritter fuhr als Containerschiff-Kapitän bis ins Jahr 2011 zur See. Nachdem er in »Briefe von See« (Frühjahr 2015) aus der Zeit zwischen 1983 – 2007 erzählte, umfasst der zweite Band die letzten vier Jahre seiner Arbeit.

Der Autor: Rainer Ritter fuhr nach der Ausbildung zum Vollmatrosen für die Deutsche Seereederei (DSR) auf verschiedenen Frachtern nach Fernost und wurde 1985 Kapitän. Nach 1989 blieb er bei der DSR. Rainer Ritter ist heute Rentner und lebt in Rostock.

Meist auf der Strecke zwischen Asien und Amerika eingesetzt, schildert Rainer Ritter mit Sprachwitz und Ernst die Eigenarten der Lotsen in Japan, die Einsätze der US-Küstenwache oder das Ringen mit dem Charterer um Routen und Treibstoff. Auch musste er sich als Kapitän mit Themen wie moderner Piraterie auseinandersetzen. Den Tsunami und den darauf folgenden Super-GAU, die Fukushima verwüsteten, erlebten Ritter und seine Crew im März 2011 mittelbar: »Der Agent in Tokio ließ mich wissen, dass wir das einzige Großschiff waren, das so dicht am Epizentrum des Seebebens segelte.«

• Erfolgreicher erster Band • »Maritime Erzählbände« etablierte und beliebte Reihe • Mit maritimem Glossar • Unverfälschter Einblick in das Leben auf See

978-3-356-01902-5 | 14,99 €

Weitere Bände der maritimen Erzählreihe auf Seite 51 


Herbst 2015 | Hörbuch

15 |

50 Jahre F.C. Hansa Rostock im Radio 3 CDs | ca. 210 Minuten 8-seitiges Booklet Euro 19,65 ISBN 978-3-356-01997-1 Erscheint im Oktober 2015

Der Autor: Jan Didjurgeit, geboren 1971, lebt in Schwerin und ist Sportredakteur beim NDR in Mecklenburg-Vorpommern. Seit 1991 berichtet er von den Spielen des F.C. Hansa Rostock im Radio. Als Reporter war er zudem bei den Olympischen Spielen 2008 und 2012 im Einsatz.

© privat

Ein Schuss, ein Tor – für Hansa!

© NDR

Jan Didjurgeit | Jörn Pissowotzki

Unvergessliche Momente des F.C. Hansa Rostock Am 28. Dezember 2015 feiert der F.C. Hansa Rostock seinen 50. Geburtstag. Eine Vereinsgeschichte, die vollgepackt ist mit emotionalen Höhepunkten und Tiefschlägen. Die ersten Europapokalauftritte Ende der 60er-Jahre. Der urplötzliche Höhenflug in der Wendezeit mit Meisterschaft und Pokalsieg. Zehn Jahre Erste Bundesliga am Stück mit dem »Wunder von Bochum« im Jahr 1999. Oder der erstmalige Absturz in die Drittklassigkeit. Kaum ein anderer Verein aus der ehemaligen DDR besitzt aufgrund seiner Historie mehr Strahlkraft als der Traditionsclub von der Ostsee. In diesem einzigartigen Hörbuch sind die spannendsten Radioreportagen und die Originalkommentare der Stars von einst aus 50 Jahren F.C. Hansa noch einmal zu erleben. Gänsehaut pur ist garantiert.

Der Autor: Jörn Pissowotzki, geboren 1973, lebt in Schwerin und ist Reporter und Moderator bei NDR 1 Radio MV und Antenne Brandenburg. Seit seiner Jugend Fußballfan, ging für ihn ein Traum in Erfüllung, als er Anfang der 90er-Jahre in der NDR-Sportredaktion seine journalistische Laufbahn begann.

• Nach dem erfolgreichen Buch jetzt das Hörbuch

bereits lieferbar

Das Hörbuch entsteht in Zusammenarbeit mit NDR1 Radio MV

• Spannend, mitreißend, bewegend • Versierte Herausgeber treffen die Auswahl der besten Reportagen • O-Töne lassen Erinnerungen aufleben

978-3-356-01867-7 | 19,65 €

• Der NDR begleitet das Erscheinen mit einer Reportagereihe im Radio


Ostseekrimi | Herbst 2015

| 16

Birgit Lohmeyer

Nur die Kogge war Zeuge 240 Seiten | Taschenbuch Format: 11,5 x 18,0 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01872-1 Erscheint im August 2015

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

t n steh Autori ngen su e L r fü g rfügun zur Ve

Unfreiwilliges Bad im Wismarer Hafen Eine dunkle Frühsommernacht in Wismar: Im Alten Hafen ertrinkt der nach zehn

Die Autorin: Birgit Lohmeyer, geboren 1958 in Hamburg, wurde bereits mit dem Krimipreis Marlowe und dem Deutschen Kurzkrimi-Preis ausgezeichnet. Von ihrem Wohnort Jamel aus setzt sie sich zusammen mit ihrem Mann aktiv für Demokratie und Toleranz ein.

Jahren aus dem Gefängnis entlassene Totschläger Rafael Bruschke, ein Klient von Bewährungshelfer Uwe Weller. Als sich herausstellt, dass es kein Unfall war, und der Verdacht ausgerechnet auf Wellers Nichte Luzie fällt, beginnt dieser, nach dem Mörder zu suchen. Die Ermittlungen mit Unterstützung des gesamten Familienclans führen in die kriminelle Rockerszene, zu militanten Naturschützern und korrupten Verwaltungsbeamten. Kann der gutmütige Menschenfreund Weller seine Nichte vor der Mordanklage schützen? Hat Luzie in der Tatnacht tatsächlich die Stimme des Mörders gehört? Und was haben die Bewohner des kleinen Dorfs Zirnow, die um ihre hundert Jahre alten Alleebäume kämpfen, mit der ganzen Sache zu tun?

• Dritter Krimi mit dem beliebten Bewährungshelfer Weller • Erneut verwischt Birgit Lohmeyer die Grenze zwischen »Gut« und »Böse« bereits lieferbar

978-3-356-01484-6 | 9,99 €

bereits lieferbar

978-3-356-01559-1 | 12,99 €


Herbst 2015 | Ostseekrimi

17 |

Volker H. Altwasser

Letzte Runde in Rostock 256 Seiten | Taschenbuch Format: 11,5 x 18,0 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01993-3 Erscheint im August 2015

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Rostocker Kammerspiel: Der Tote in der Fliegerkneipe steht Autor gen sun für Le gung rfü zur Ve

Rostock 2017: In der einzigen Fliegerkneipe der Hansestadt in der Nähe des Doberaner Platzes wird über dem Zigarettenautomaten eine Gedenkplakette enthüllt. Sie erinnert an Richard R. Roesch, Krimiautor und Stammgast der »Schallmauer«. Volker H. Altwasser ist bei dieser Zeremonie anwesend und erinnert sich an seinen Kollegen: An einem Donnerstagabend einige Jahre zuvor, während ein gewaltiger und eisigkalter Wintersturm das Leben auf den Straßen zum Erliegen brachte und im Radio davor gewarnt wurde, nach draußen zu gehen, fand man die übel zugerichtete Leiche des Schriftstellers Roesch in der »Schallmauer«. Noch in derselben Nacht mussten die Ermittler Pawel Hoechst und Kevin Hilbig den Mordfall in ihrer Lieblingskneipe lösen. Klar war ihnen dabei zunächst nur eines: Sie sind eingeschlossen mit den übrigen Gästen – und einem Mörder!

Der Autor: Volker Harry Altwasser wurde 1969 in Greifswald geboren. Von 1998 bis 2002 besuchte er das Deutsche Literaturinstitut der Universität Leipzig. Er lebt als freier Schriftsteller in Rostock. 2011 wurde Altwasser mit dem Italo-Svevo-Preis ausgezeichnet. Neben zahlreichen Romanen schrieb er zwei Krimis im Sutton Verlag – unter dem Pseudonym Richard R. Roesch. In seinem ersten Ostseekrimi bei Hinstorff trennt sich Altwasser auf spezielle Weise von seinem Alter Ego.

• Autor ist ein bekannter Roman- und Krimiautor • Krimi bekommt durch die Ebene Autor/Pseudonym einen besonderen Witz • Topos des verschlossenen Raums hat einen besonderen Reiz

Weitere Ostseekrimis auf Seite 52 


»Franz Fühmann war der Victor Klemperer der DDR« Klaus Schlesinger

EDITIONSPLAN BAND 1 Briefwechsel mit Kurt Batt BAND 2 Briefwechsel mit Ludvík Kundera BAND 3 Allg. Briefwechsel chronologisch 1 BAND 4 Allg. Briefwechsel chronologisch 2 BAND 5 Allg. Briefwechsel chronologisch 3 BAND 6 Briefwechsel mit Joachim Damm BAND 7 Briefwechsel mit Ingrid Prignitz


Herbst 2015 | Belletristik

© Ricca Achalm

19 |

Franz Fühmann

Die Briefe Band 1: Briefwechsel mit Kurt Batt

Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Barbara Heinze und Jörg Petzel 256 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag Format: 14,5 x 22,0 cm Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01914-8 Erscheint im September 2015

Der Autor: Franz Fühmann, 1922 –1984, gehört zu den wichtigsten deutschsprachigen Schriftstellern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Band 1nde

f 7 Bä abe der au usg g te n A angele r Briefe de nns Fühma a r F nz

Beginn der großen Fühmann-Briefausgabe

Auf sieben Bände und über 4 000 Seiten ist die Ausgabe der Briefe Franz Fühmanns angelegt, die in den nächsten Jahren erscheinen wird. Bisher sind nur einige der über 10 000 erhaltenen Briefe veröffentlicht worden; nun ergibt sich endlich ein umfassender Blick auf diesen Teil des Œuvres von Franz Fühmann. Einen sehr wichtigen Teil, denn Fühmann war ein Briefeschreiber par excellence, der sich in diesem Medium mit anderen (und sich) austauschte und ihn beschäftigende Probleme reflektierte.

Der Autor: Kurt Batt, 1931–1975, war von 1959 bis kurz vor seinem Tod Lektor und dann Cheflektor des Hinstorff Verlages in Rostock. In dieser Zeit betreute er auch das Werk von Franz Fühmann.

Am Anfang steht der Briefwechsel mit einem seiner bedeutendsten literarischen Ansprechpartner: Kurt Batt, über viele Jahre Cheflektor des Hinstorff Verlages, einer der besten, die es in deutschen Landen je gegeben hat. Seinen Autorinnen und Autoren gegenüber loyal, engagiert, was teilweise starke, aber immer begründete Kritik mit einbezog. Eine Autorität – auch für einen gestandenen Schriftsteller wie Franz Fühmann.

Die Herausgeber: Barbara Heinze arbeitet seit vielen Jahren in der Akademie der Künste Berlin / Brandenburg. Sie ist dort neben anderem für die Nachlässe von Franz Fühmann, Wolfgang Hilbig und Walter Jens zuständig.

• Endlich: Beginn der großen Fühmann-Briefausgabe • Ein spannendes Zeitdokument • Diskussion über Literatur und das Geschehen der Welt auf hohem Niveau

Jörg Petzel war u. a. einer der Herausgeber der E.T.A. Hoffmann-Ausgabe der Bibliothek Deutscher Klassiker im Suhrkamp-Verlag.


Belletristik | Herbst 2015

| 20

Ein Chronist Deutschlands: Hans Werner Richter Als Gründer der einflussreichen Gruppe 47 ist Hans Werner Richter aus der deutschen Literaturgeschichte nicht wegzudenken. Nun sind zwei Werke wieder lieferbar, die seinen engen Bezug zu Vorpommern, wo er geboren wurde, zeigen. »Spuren im Sand« aus dem Jahr 1953 erzählt, weitgehend autobiografisch, die Geschichte einer Jugend auf Usedom. »Mag die Zeit, von der der Autor erzählt, auch vorbei sein, verloren ist sie keineswegs«, schreibt Siegfried Lenz in seinem Nachwort. Im 1990 erschienenen Band »Deutschland deine Pommern« macht sich Hans Werner Richter auf die humorvolle Suche nach »den« Pommern und spürt Erlebnisse, Anekdoten und er-

© Antonie Richter

dachte Gespräche auf.

h Endlic r e wied ar b r e lief

Der Autor: Hans Werner Richter wurde 1908 in Bansin auf Usedom geboren. 1947 gründete sich die Gruppe 47, das wichtigste literarische Forum Westdeutschlands, das er dreißig Jahre lang leitete. Er veröffentlichte mehrere Romane und wurde u. a. mit dem Fontane-Preis und dem Großen Literaturpreis der Bayrischen Akademie der Schönen Künste ausgezeichnet. Hans Werner Richter starb 1993 in München.

• Werke eines der großen deutschen Gegenwartsautoren • Geschichte einer Jugend auf Usedom • Humorvolles über die Pommern • Vom Gründer der Gruppe 47

h Endlic r e wied ar b r e lief

Hans Werner Richter

Hans Werner Richter

Spuren im Sand

Deutschland deine Pommern

Roman einer Jugend 344 Seiten | Taschenbuch Format 12,5 x 20,5 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01991-9 Erscheint im Mai 2015

Wahrheiten, Lügen und schlitzohriges Gerede 136 Seiten | Taschenbuch Format 12,5 x 20,5 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01987-2 Erscheint im Mai 2015

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH


Herbst 2015 | Kunst und Architektur

21 |

Jürgen Lüder gen. Lühr

Usedomer Maler des 20. Jahrhunderts Die Würde des Lebendigen

832 Seiten | Hardcover ca. 500 Abbildungen Format: 24,5 x 28,5 cm Euro 89,00 ISBN 978-3-356-01998-8 Erscheint im Juni 2015

Die Liebe zum Licht der Ostsee Das besondere Licht und die Landschaft am Meer zogen schon die Maler des 19. Jahrhunderts an die Ostseeküste und vor allem auf die Insel Rügen – allen voran die Romantiker. Die Maler des 20. Jahrhunderts hingegen fanden auf Usedom neue, assoziationsfreie Motive und den Spielraum für ihre gestalterische Fantasie. Drei Künstlergenerationen lebten und wirkten im 20. Jahrhundert auf der Insel, einige finden dort bis heute ihren Resonanzraum. Zu den Gründern der Usedomer Malerei gehören Otto Niemeyer-Holstein, Otto Manigk, Herbert Wegehaupt. Ihnen folgten unter anderem Joachim John, Sabine Curio, Volker Köpp sowie die Söhne Oskar Manigk und Matthias Wegehaupt. Der Band stellt die wesentlichen Entwicklungen und kunsthistorischen Hintergründe der Malerei auf Usedom vor und zeichnet ein einzigartiges Bild von einer Kunst,

Der Autor: Jürgen Lüder gen. Lühr wurde 1942 in Berlin geboren. Während seiner beruflichen Laufbahn war er u.a. Dozent und Führungskräftetrainer. Privat hat sich Jürgen Lüder jahrelang intensiv mit Teilgebieten der deutschen und deutsch-baltischen Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts auseinandergesetzt und dabei eine bedeutende Kunstsammlung aufgebaut.

die sich – weitab von den großen Zentren Europas – in ihrer Wirkungskraft und Bildfindung einen eigenständigen Platz in der deutschen Kunstgeschichte erobert hat.

bereits lieferbar

• Autor ist Spezialist für die Usedomer Malerei • Kapitel über Johannes Walter-Kurau, der mit den Anfängen der Usedomer Malerei eng verbunden ist • Auf dem neuesten Forschungsstand

978-3-356-01594-2 | 39,99 €

• Usedomer Maler und ihre Werke bis heute wichtige Anziehungspunkte der Insel


| 22

Gemeinsam die Welt entdecken – Kinderbücher bei Hinstorff

Beachten Sie auch unsere KINDERBUCHVORSCHAU und unsere Backlist ab Seite 55 

Endlich wieder lieferbar!

Käthe Miethe Das Fischland 144 Seiten | Euro 9,99 ISBN 978-3-356-00635-3

Gerta Anders Die Halbinsel Darß und Zingst 184 Seiten | Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01979-7

Wolfgang Rudolph Die Insel Rügen 272 Seiten | Euro 14,99 ISBN 978-3-356-00814-2


Herbst 2015 | Sachbuch

23 |

Thorsten Schmude (Hrsg.)

Pommern gestern und heute Eine europäische Familiengeschichte 352 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag ca. 30 s/w-Fotos Format: 12,5 x 20,5 cm Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01988-9 Erscheint im November 2015

500 Jahre pommersche Familiengeschichte Die Geschichte Pommerns ab dem 14. Jahrhundert wird in diesem Buch am Beispiel der Familiengeschichte der Schmudes, Malotkis, Chamiers, Juterczenka und Recka, die aus der Kaschubei stammen, exemplarisch erzählt. Herausgeber Thorsten Schmude versammelt darin Beiträge verschiedener Familienmitglieder und Wissenschaftler zu einem großen Porträt. In kaum einer anderen Gegend zeichnen sich die Brüche innerhalb der europäischen sowie deutsch-polnischen Geschichte so scharf ab wie in Pommern. Zu Zeiten der Reformation wurde der Landstrich in einen katholischen und einen evangelischen oder nach dem Ersten Weltkrieg in einen polnischen und deutschen Teil getrennt. 1945 waren große Teile Pommerns polnisches Territorium geworden. Heute trennt die Menschen kein Grenzzaun oder keine Konfession: Der Familienverband feiert sein 500-jähriges Jubiläum.

Der Herausgeber: Thorsten Schmude ist Strategieberater und Geschäftsführer der TS Consulting GmbH. 2003 traf er sich erstmals mit Verwandten aus der pommerschen Region um Bütow, dem Heimatort seiner Großeltern im heutigen Polen. Im Nachlass seines verstorbenen Vaters hatte er Briefe und andere Dokumente gefunden, die sein Interesse an der Familiengeschichte weckten. Als großes Familientreffen fanden 2015 die Europäischen Pommerntage als 500-Jahrfeier der Familie in Stettin statt.

• Grußwort des Bundesministers a. D. Jürgen Schmude • Renommierte Autoren, u. a. der Universitäten Greifswald und Warschau bereits lieferbar

978-3-356-01044-2 | 17,90 €

• Europäische Geschichte wird exemplarisch deutlich • 500 Jahre Familien aus Pommern


Sachbuch | Herbst 2015

| 24

Stiftung Mecklenburg (Hrsg.)

Mecklenburg in der Franzosenzeit Fakten und Fiktionen Wissenschaftliche Beiträge der Stiftung Mecklenburg, Band IV 288 Seiten | Hardcover ca. 30 s/w-Abbildungen Format: 14,8 x 21,0 cm Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01999-5 Erscheint im Juni 2015

Die Herausgeberin: Die Stiftung Mecklenburg ist eine 1973 in Ratzeburg (Schleswig-Holstein) gegründete Stiftung, die 2009 ihren Sitz nach Schwerin verlagerte. Sie widmet sich der Sammlung und dem Erhalt von Mecklenburgica sowie der Erforschung und Vermittlung der mecklenburgischen Geschichte.

Napoleons Spuren in Mecklenburg Aus dem Inhalt:

• Tagungsband zur wissenschaftlichen Tagung der Stiftung Mecklenburg in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Waren am 8. / 9.11.2013 • Neueste Forschungsergebnisse • Renommierte Autoren

• Der Befreiungskrieg 1813 in Deutschland – Erinnerungskultur als Medienereignis (Günter Kosche) • Die mecklenburgischen Stände zwischen Modernisierung und Beharrung – das jüdische Emanzipationsedikt von 1813 (Michael Busch) • Über die Beteiligung mecklenburgischer Truppen in den Napoleonischen Kriegen von 1806 bis 1815 (Klaus-Ulrich Keubke) • Napoléon und Deutschland – Ein kurzer Abriss einer schwierigen Beziehung (Robert Riemer) • Feldmarschall Gebhard Leberecht Fürst Blücher von Wahlstatt und die Erinnerungen an ihn in Mecklenburg (Wolf Karge) • Gedichte der Befreiungskriege (1806 – 1815). Ein lyrik- und ideengeschichtlicher Bewertungsversuch (Andrea Rudolph) • Der Zug Ferdinand von Schills durch Norddeutschland (Karl-Heinz Steinbruch) • Königin Luise und die preußische Politik zu Beginn des 19. Jahrhunderts (Manfred Jatzlauk) • Mecklenburgische Erinnerungsorte. Franzosenzeit und Befreiungskriege in der regionalen Geschichtsrezeption (Matthias Manke)


Herbst 2015 | Sachbuch

25 |

Bernd Kasten | Matthias Manke | René Wiese

Die Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin 160 Seiten | Broschur ca. 50 Farb- und s/w-Fotos Format: 14,0 x 22,8 cm Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01986-5 Erscheint im Oktober 2015

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Mecklenburg-Schwerin im Zentrum europäischer Politik Mecklenburgs Herrscher nahmen auf dem Wiener Kongress 1815 den Titel eines Großherzogs an und rangierten damit bis 1918 zwischen Herzog und König. Gemeinhin gelten die Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin als mindermächtige Regenten: gutwillig zwar, aber einem Zeitalter moderner Weltverwandlung kaum gewachsen und rückständig wie das Land, das sie regierten. Die renommierten Landeshistoriker Bernd Kasten, Matthias Manke und René Wiese zeigen, was die Großherzöge der Schweriner Linie des Hauses Mecklenburg aus ihren dynastischen Möglichkeiten gemacht haben, wo sie dabei Bleibendes leisteten, aber auch, womit sie gescheitert sind. Der Band beginnt mit Großherzog Friedrich Franz I., in dessen Regierungszeit der Wiener Kongress fiel. Vier Regenten folgten ihm bis 1918 nach, darunter Friedrich Franz II., dem das Schweriner Schloss sein heutiges Aussehen verdankt.

Die Autoren (v. l. n. r.): Dr. Matthias Manke ist seit 2009 stellvertretender Leiter des Landeshauptarchivs Schwerin. Dr. Bernd Kasten ist seit 1993 Leiter des Stadtarchivs Schwerin. Dr. René Wiese ist stellvertretender Vorsitzender des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde sowie Mitarbeiter im Landeshauptarchiv Schwerin. Alle drei sind Mitglied der Historischen Kommission für Mecklenburg.

• Aktuellste Forschungsergebnisse bereits lieferbar

• Detaillierte Aufschlüsselung der Familienverhältnisse • Reich bebildert

978-3-356-01479-2 | 14,99 €


Kalender | Herbst 2015

| 26

Rostock wie es gestern war 2016 Kalender mit 12 Kalenderblättern, 1 Titelblatt und 1 Übersichtsblatt Spiralbindung Format: 31,8 x 29,0 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01990-2 Erscheint im September 2015

Rostock und Stralsund in unvergesslichen Ansichten

Harry Hardenberg (Fotos)

Stralsund wie es gestern war 2016 Kalender mit 12 Kalenderblättern, 1 Titelblatt und 1 Übersichtsblatt Spiralbindung Format: 31,8 x 29,0 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01992-6 Erscheint im September 2015

Der Fotograf: Harry Hardenberg wurde 1935 in Stralsund geboren. Seit 1984 arbeitet der Diplom-Fotograf freischaffend. Seine Arbeiten wurden in vielen Ausstellungen in zahlreichen Ländern gezeigt. Stralsund ist Harry Hardenberg dabei immer treu geblieben. Bei Hinstorff erschienen bereits mehrere Bildbände zu seiner Heimatstadt.

9 783356 019926

• Kalender, die Nostalgie-Gefühle wecken • Historische Aufnahmen erfreuen sich großer Beliebtheit • Besondere Fotos garantiert: für Rostock durch den Bestand des Kulturhistorischen Museums, für Stralsund durch den »Fotografen der Stadt« Harry Hardenberg • Ideales Geschenk


Herbst 2015 | Kalender

27 |

Die Herausgeberin: Lydia Reich studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Rostock, führte zusammen mit ihrem Mann den Konrad Reich Verlag bis 2006 und lebt seitdem als freie Publizistin, Lektorin und Herausgeberin in der Hansestadt Rostock.

Lydia Reich (Hrsg.)

Lydia Reich (Hrsg.)

Rostock und Warnemünde 2016

Land und Meer 2016

Mit Kalenderweisheiten 12. Jahrgang | 28 Blatt | Spiralbindung Format: 23,5 x 32,5 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01924-7 Bereits erschienen

Kalender für Mecklenburg-Vorpommern Mit Kalenderweisheiten | 38. Jahrgang 28 Blatt | Spiralbindung | Format: 23,5 x 32,5 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01923-0 Bereits erschienen

Der Fotograf: Thomas Grundner, geboren 1956 in Diesdorf/Altmark, lebt seit vielen Jahren in Heiligendamm und arbeitet seit 1998 als freier Fotograf. Im Hinstorff Verlag publizierte er neben Kalendern zahlreiche Bildbände.

Lydia Reich (Hrsg.) | Thomas Grundner (Fotos)

Rügen und Hiddensee 2016 Inselbilder Lydia Reich (Hrsg.) | Thomas Grundner (Fotos)

Der Norden 2016

Bilder einer Landschaft

15. Jahrgang | 13 Blatt | Spiralbindung Format: 42,0 x 59,4 cm Euro 21,00 ISBN 978-3-356-01927-8 Erscheint im Juli 2015

Mit Kalenderweisheiten 13. Jahrgang | 28 Blatt | Spiralbindung Format: 23,5 x 32,5 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01925-4 Bereits erschienen

• Eingeführte Kalender mit großer Fangemeinde • Beliebt bei Einheimischen und Touristen • Mit Kalenderweisheiten • Großes Kalendarium • Auswahl der besten Motive


| 28

Thomas Grundner

MecklenburgVorpommern 2016 Kalender mit 12 Kalenderblättern, 1 Titelblatt und 1 Übersichtsblatt Spiralbindung Format: 60,0 x 50,0 cm Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01913-1 Bereits erschienen

Thomas Grundner

Die schönsten Gärten im Norden 2016 Kalender mit 12 Kalenderblättern, 1 Titelblatt und 1 Übersichtsblatt Spiralbindung Format: 60,0 x 50,0 cm Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01922-3 Bereits erschienen

Kalender | Herbst 2015


Herbst 2015 | Kalender

29 |

Jochen Knobloch

Schleswig-Holstein 2016 Kalender mit 12 Kalenderblättern, 1 Titelblatt und 1 Übersichtsblatt Spiralbindung Format: 60,0 x 50,0 cm Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01917-9 Bereits erschienen

Jochen Knobloch

Region Hannover aus der Luft 2016 Kalender mit 12 Kalenderblättern, 1 Titelblatt und 1 Übersichtsblatt Spiralbindung Format: 45,0 x 34,5 cm Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01921-6 Bereits erschienen


Kalender | Herbst 2015

| 30

Hanse Sail Rostock (Hrsg.)

Hanse Sail 2016 21. Jahrgang | 13 Blatt Spiralbindung Format 23,0 x 50,0 cm Euro 14,90 ISBN 978-3-00-047608-2 Bereits erschienen

1 Meter Thomas Grundner

Himmlisch weit Panoramakalender 12 Kalenderblätter 1 Titel- und 1 Ăœbersichtsblatt mit Umverpackung Endloskalendarium Spiralbindung Format: 100,0 x 60,0 cm Euro 99,00 ISBN 978-3-356-01560-7 Bereits lieferbar


GESAMT VERZEICHNIS REISE Bildbände ........................................................................................................... 32 Luftbildbände von Jochen Knobloch ................................ 35 Bildbände von Karl Johaentges ............................................... 36 Reisebildbände ............................................................................................ 37 Reise- und Erlebnisführer ................................................................ 39 SACHBUCH Garten und Natur ...................................................................................... 42 Natur und Tierbuch ................................................................................ 43 Kunst und Architektur ......................................................................... 44 Landes- und Kulturgeschichte .................................................. 46 Wissenschaftliche Reihen ................................................................ 49 Maritimes ........................................................................................................... 50 BELLETRISTIK Ostseekrimi ...................................................................................................... 52 Erzählende Literatur .............................................................................. 53 KINDER-UND JUGENDBUCH ....................................................... 55 NIEDERDEUTSCH ................................................................................... 58 KOCHBUCH .................................................................................................... 61 HÖRBÜCHER UND DVDS .............................................................. 62 EDITION KONRAD REICH ............................................................. 64 THUHOFF BUCH VERLAG ............................................................. 66


Bildband | REISE

| 32

Bildbände

2. Auflage

Eschenburg, W. (Hrsg.) Das alte Mecklenburg 224 S. | 240 s/w-Fotos | 1 Karte Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01984-1

Eschenburg, W. (Hrsg.) Warnemünde in alten Ansichten 144 S. | 142 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01240-8

Eschenburg, W. (Hrsg.) Das alte Rostock 160 S. | 130 s/w-Fotos Euro 25,50 ISBN 978-3-356-01017-6

Bluhm, D. Die Kaiserbäder in alten Ansichten 144 S. | 156 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01278-1

2. Auflage

2. Auflage

2. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Petrick, F. | Wartenberg, H. Das alte Rügen 120 S. | 126 s/w-Fotos Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01450-1

Schleinert, D. | Wartenberg, H. Das alte Pommern 120 S. | 121 s/w-Fotos | Karten Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01381-8

Stutz, R. | Wartenberg, H. Gestern auf Fischland, Darß und Zingst 120 S. | 154 s/w-Fotos | Karte Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01563-8

Ewe, H. | Hardenberg, H. | Hacker, H.-J. Stralsund – Bilder einer Stadt 1957–1992 160 S. | 130 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01088-6

2. Auflage

2. Auflage

NEU

Weber, G. | Ahrend, T. Gerhard Weber – Fotografien 144 S. | 120 s/w-Fotos Euro 24,90 BN 978-3-356-01277-4

Weber, G. | Kempowski, W. Kempowskis Rostock 244 S. | 30 Farb- u. 170 s/w-Fotos Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01384-9

Frenssen, B. | Grundner, T. Natürlich romantisch – Caspar David Friedrich & Freunde in Mecklenburg-Vorpommern 144 S. | 107 Skizzen, Zeichnungen und Gemälde Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01594-2

Helas, V. | Kukula, R. Dresden – Eine vergleichende Zeitreise über drei Jahrhunderte 128 S. | 110 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01089-3

Karge, A. Rostock geschäftig – Ein Schaufensterbummel 120 S. | 56 Farbfotos Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01912-4

Czarkowski, T. (Hrsg.) Rostock-Album – Eine Stadt erinnert sich 144 S. | 218 Farb- und s/w-Fotos Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01858-5


REISE | Bildband

Siegmund, B. | Grundner, T. u.a. Mecklenburg – Himmlisch weit 128 S. | 100 Farbfotos | 1 Karte Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01473-0

33 |

Siegmund, B. | Grundner, T. Vorpommern – Deutschlands Sonnendeck 128 S. | 100 Farbfotos | 1 Karte Euro 29,95 ISBN 978-3-356-01448-8

Grundner, T. | Walberg, E.-J. Mecklenburg-Vorpommern 136 S. | 115 Farb- u. 10 s/w-Fotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01122-7

3. Auflage

Grundner, T. | Walberg, E.-J. Landschaft im Licht 150 S. | 150 Farbfotos Euro 29,95 ISBN 978-3-356-01423-5

4. Auflage

2. Auflage

Grundner, T. | Walther, J. Landschaften in Mecklenburg-Vorpommern 136 S. | 112 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01002-2

Grundner, T. | Skerl, J. Heiligendamm 108 S. | 90 Farbfotos Euro 25,50 ISBN 978-3-356-01050-3

Möller, I. | Böttcher, U. u.a. Mecklenburg-Vorpommern 160 S. | 59 Farb- u. 15 s/w-Fotos Euro 19,99 ISBN 978-3-356-00775-6

Prignitz, H. | Grundner, T. Fischland, Darß, Zingst 80 S. | 45 Farb- u. 6 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01056-5

Ewe, H. | Grundner, T. Hiddensee 120 S. | 60 Farb- u. 19 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-00928-6

Siegmund, B. | Grundner, T. Usedom 80 S. | 46 Farb- u. 4 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01004-6

Englische Ausgabe

Ewe, H. | Böttcher, U. The Isle of Rügen 80 S. | 45 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00898-2

Hacker, H.-J. | Grundner, T. Rügen 144 S. | 140 Fotos | 1 Karte Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01844-8

deutsch englisch

deutsch englisch

Schümann, B. | Grundner, T. Heiligendamm 80 S. | 50 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01163-0

Kunze, U. | Wulf, R. Über Rostock und Warnemünde 160 S. | 180 Fotos | 1 Karte Euro 34,99 ISBN 978-3-356-01816-5

Karge, W. | Gohlke, D. Rostock 96 S. | 105 Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01382-5

Skerl, J. | Grundner, T. Kloster Doberan 80 S. | 60 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01181-4


Bildband | REISE

| 34

deutsch englisch franz.

deutsch englisch

Hacker, H.-J. | Hardenberg, H. Stralsund 96 S. | 78 Farb- u. 3 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01331-3

Siegmund, B. | Böttcher, U. Potsdam 120 S. | 53 Farb- u. 4 s/w-Fotos Euro 20,50 ISBN 978-3-356-00894-4

Siegmund, B. | Billeb, V. Brandenburg 144 S. | 117 Farbfotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01266-8

Wernicke, H. | Grundner, T. Greifswald 80 S. | 45 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01073-2

2. Auflage

Siegmund, B. | Knobloch, J. Spreewald 80 S. | 45 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01063-3

Siegmund, B. | Grundner, T. Die Altmark 80 S. | 45 Farb- u. 10 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01074-9

2. Auflage

Eisold, N. | Kühn, P. Magdeburg 168 S. | 65 Farb- u. 25 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01075-6

on Editi schaft rland Kultu lenburg k c ern Me omm p r o V

Rössing, R. | Böttcher, U. Thüringen 160 S. | 62 Farb- u. 33 s/w-Fotos Euro 25,50 ISBN 978-3-356-00688-9

Eisold, N. | Kühn, P. Quedlinburg 80 S. | 45 Farb- u. 7 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-00926-2

Christ, R. | Kühn, P. Halle an der Saale 160 S. | 65 Farb- u. 26 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01121-0

NEU 2. Auflage 3. Auflage

Kiesow, G. | Grundner, T. Backsteingotik 120 S. | 60 Farb- u. 20 s/w-Fotos Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01032-9

Stutz, R. | Grundner, T. Bäderarchitektur 120 S. | 77 Farbfotos | 1 Karte Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01906-3

Skerl, J. | Grundner, T. Schlösser und Gärten in Mecklenburg-Vorpommern 120 S. | 60 Farb- u. zahlr. s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01001-5

Ebelt, M. | Grundner, T. Klöster 120 S. | 72 Farbfotos | zahlreiche Grundrisspläne Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01333-7


REISE | Bildband

35 |

Luftbildbände von Jochen Knobloch

Knobloch, J. | Sander, B. Im Flug über Mecklenburg-Vorpommern deutsch|englisch | 128 S. | 90 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01175-3

Knobloch, J. | Siegmund, B. Im Flug über Berlin deutsch|englisch | 132 S. | 113 Farbfotos Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01272-9

Knobloch, J. | Walther, J. Im Flug über Sachsen deutsch | englisch | 128 S. | 90 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01271-2

Knobloch, J. | Gretzschel, M. Im Flug über Dresden deutsch|englisch | 128 S. | 100 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01178-4

3. Auflage

Lojewski, v. W. | Knobloch, J. Im Flug über Schleswig-Holstein 132 S. | 121 Farbfotos Euro 34,99 ISBN 978-3-356-01512-6

Knobloch, J. | Scherf, H. Im Flug über Bremen, Bremerhaven und Umgebung deutsch | englisch | 128 S. | 100 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01228-6

Knobloch, J. | Pleitgen, F. Im Flug über das Ruhrgebiet deutsch | englisch | 132 S. | 104 Farbfotos 29,99 Euro ISBN 978-3-356-01325-2

Buhrow, T. | Knobloch, J. Im Flug über Köln und Bonn deutsch|englisch | 132 S. | 124 Farbfotos Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01545-4

2. Auflage

2. Auflage

Knobloch, J. | Walther, J.

Knobloch, J. | Schümann, B.

Im Flug über die deutsche Ostseeküste

Im Flug über die deutsche Nordseeküste

108 S. | 90 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01085-5

108 S. | 92 Farb- u. 5 s/w-Fotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01113-5


Bildband | REISE

| 36

Bildbände von Karl Johaentges

Johaentges, K. | Iwannek, U. | Narten, M. Hannover ist die schönste Stadt der Welt 204 S. | 450 Farbfotos Euro 36,00 ISBN 978-3-925544-29-3

Johaentges, K. | Haase, B. | Narten, M. Region Hannover – kennen wir uns schon? 204 S. | 326 Farbfotos Euro 29,90 ISBN 978-3-925544-31-6

Johaentges, K. Himmel über Hannover 180 S. | 200 Farbfotos Euro 29,90 ISBN 978-3-925544-30-9

e

Aktual. Neuauflage

deutsch spanisch russisch

deutsch englisch franz.

ALS

Johaentges, K. | Thies, H. Himmel über Niedersachsen 160 S. | 172 Farbfotos Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01380-1

E-BOOK ERHÄLTLICH

Tantow, L. | Johaentges, K. Braunschweig 96 S. | 100 Farbfotos | 1 Stadtplan Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01451-8

deutsch italienisch poln.

Johaentges, K. Hannover 64 S. | 66 Farbfotos Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01428-0

Johaentges, K. Hannover 64 S. | 66 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01440-2

Johaentges, K. Hannover 64 S. | 66 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01554-6

Johaentges, K. | Beck, J. Gärten und Parks in Niedersachsen 144 S. | 115 Farbfotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01344-3

Johaentges, K. | Thies, H. Der Harz 96 S. | 80 Farbfotos Euro 19,95 ISBN 978-3-356-01427-3

Johaentges, K. | Dannowski, H.-W. | Klosterkammer Hannover Klöster in Niedersachsen 176 S. | 166 Farbfotos Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01544-7

5 Euro

Johaentges, K. Kleines Fest und Großer Garten 128 S. | 120 Farbfotos Euro 5,00 ISBN 978-3-356-01477-8


REISE | Bildband

37 |

Die praktischen Reisebildbände Englische Ausgabe

2. Auflage

2. Auflage

Karge, W. | Grundner, T. Mecklenburg-Vorpommern 80 S. | 54 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01242-2

Karge, W. | Ebelt, T. Boltenhagen und der Klützer Winkel 64 S. | 40 farb- u. 3 s/w-Fotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01361-0

Karge, W. | Grundner, T. Mecklenburg and West Pomerania 80 S. | 54 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01243-9

2. Auflage

3. Auflage

Bluhm, D. | Grundner, T. Von Doberan bis Rerik über Heiligendamm und Kühlungsborn 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01183-8

2. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Stutz, R. | Grundner, T. Wismar und die Insel Poel 64 S. | 40 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01245-3

Stutz, R. | Grundner, T. Rostock und Warnemünde 64 S. | 40 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01124-1

Stutz, R. | Grundner, T. Rostock and Warnemünde 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01200-2

Siegmund, B. | Grundner, T. Fischland, Darß, Zingst 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01078-7

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Aktualisierte Neuauflage

2., aktual. Neuauflage

Reich, J. | Grundner, T. Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 96 S. | 68 Farbfotos | 1 Karte Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01360-3

Siegmund, B. | Grundner, T. Rügen 64 S. | 44 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01125-8

Seydel, R. | Grundner, T. Hiddensee 64 S. | 60 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01474-7

Reich, J. Nationalpark Jasmund 96 S. | 70 Farbfotos | 1 Karte Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01513-3

Stutz, R. | Grundner, T. Usedom 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01077-0

Kloock, A. | Blohm, R. Güstrow 64 S. | 38 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01305-4

Kloock, A. | Pagels, M. Schwerin 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01244-6

Kloock A. | Münch, R. Ludwigslust und Umgebung 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01383-2


Bildband | REISE

| 38

Voss, R. | Tumm, M. Neubrandenburg 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01439-6

Konermann, P. | Blohm, R. Paradies Müritz 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01353-5

Stutz, R. | Tumm, M. Neustrelitz und Umgebung 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01246-0

Nitz, C. | Krawulsky, R. Lutherstadt Wittenberg 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01394-8

Stutz, R. | Ebelt, T. Ratzeburg, Mölln und die Lauenburgische Seenplatte 64 S. | 40 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01166-1

Lorenzen-Schmidt, K.-J. | Grundner, T. Die Nordseeküste Schleswig-Holsteins 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01184-5

Hennies, M. Perleberg 48 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01363-4

NEU

NEU

Narten, M. Ostfriesische Inseln 64 Seiten | 80 Farbfotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01817-2

on l re g i H ave G A ist BU or t d Stan 2015

Narten, M. Ostfriesland 72 Seiten | 83 Farbfotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01910-0

Siegmund B. | Böttcher, U. Schönes Havelland 72 Seiten | 76 Farbfotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01909-4


REISE | Reiseführer

39 |

Reise- und Erlebnisführer deutsch englisch spanisch

deutsch englisch schwed.

deutsch englisch schwed.

deutsch englisch schwed.

e

e

e

e

ALS

ALS

E-BOOK

Karge, W. | Gohlke, D. Rostock und Warnemünde 64 S. | 52 Farbfotos Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01475-4

ALS

E-BOOK

ERHÄLTLICH

Hacker, H.-J. | Hardenberg, H. Stralsund 64 S. | 59 Farbfotos Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01476-1

deutsch englisch

deutsch englisch schwed.

e

e

e

ALS

Drühl, C. Greifswald 64 S. | 59 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01564-5

ALS

ERHÄLTLICH

Hacker, H.-J. | Grundner, T. Rügen 64 S. | 48 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01565-2

schwed. dänisch niederl.

e

e

ALS

ALS

E-BOOK

E-BOOK

ERHÄLTLICH

Karge, W. | Grundner, T. Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns 64 S. | 70 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01813-4

E-BOOK

ERHÄLTLICH

deutsch englisch polnisch

ERHÄLTLICH

Zehrfeld, H. u. D. Fischland-Darß-Zingst 64 S. | 70 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01818-9

Mehr ge hi s p ra c e Reis de än bildb

Karge, W. | Grundner, T. Östersjön | Østersøen | Oostzee 64 S. | 70 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01814-1

2. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Czarkowski, T. | Häntzschel, T. Reiseführer Rostock 112 S. | 150 Farb- u. 30 s/w-Fotos | Stadtplan Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01248-4

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Drühl, C. | Tremmel, R. Reiseführer Greifswald 112 S. | 150 Farb- u. 50 s/w-Fotos | Stadtplan Euro 7,90 ISBN 978-3-356-01412-9

deutsch englisch

ALS

E-BOOK

Zehrfeld, H. u. D. Mecklenburgische Schweiz 64 S. | 67 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01566-9

ERHÄLTLICH

Karge, W. Schwerin 64 S. | 69 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01558-4

deutsch englisch schwed.

ERHÄLTLICH

E-BOOK

ERHÄLTLICH

Hollatz, N. Wismar 64 S. | 63 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01524-9

E-BOOK

ALS

E-BOOK

ERHÄLTLICH

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Hollatz, N. Reiseführer Wismar 112 S. | 100 Farb- u. 30 s/w-Fotos | Stadtplan Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01308-5


Reiseführer | REISE

| 40

Für Entdecker und Aktive 2. Auflage

e

5 Euro

ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

NEU

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Joseph, M. | Schümann, M. MV – Anleitung für Ausspanner 160 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01364-1

Sommerredaktion der OZ Quer durch Mecklenburg-Vorpommern –Tourenhandbuch für Radler, Wandernde und Wasserratten 128 S. | 140 Farbfotos | Karten Euro 5,00 ISBN 978-3-356-01429-7

Gartz, K. Gartenreiseführer MecklenburgVorpommern 224 S. | 236 Farbfotos Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01546-1

Gartz, K. Kulturreiseführer MecklenburgVorpommern 224 S. | 192 Farbfotos Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01860-8

NEU

e

NEU

ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Ländlichfein unterwegs Mit Koch und Landwirt durch MV 168 S. | 206 farbige Abbildungen Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01534-8

Renk, R. Unterwegs – Reisen zu kreativen Frauen im Norden 136 S. | 146 Farbfotos Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01812-7

Voss, M. Stilles Land und großes Kino 256 S. | ca. 200 Farbfotos Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01863-9

Schümann, M. | Mnich, R. Kunstwege durch Rostock und Warnemünde 80 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01128-9

3. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Geisthövel, W. Reisen in Uwe Johnsons Mecklenburg 140 S. Euro 13,90 ISBN 978-3-356-00890-6

Schümann, M. | Gohlke, D. Einsatzort Wanderweg – mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers durch MV 120 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01354-2


REISE | Reiseführer

41 |

Für Kinder und Eltern 2. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. »Was machen wir morgen, Mama?« Fischland-Darß-Zingst bis Rostock 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01309-2

3. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. »Was machen wir morgen, Mama?« Stralsund – Rügen – Hiddensee 104 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01251-4

3. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. »Was machen wir morgen, Mama?« Insel Usedom 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01252-1

e

ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H.

ERHÄLTLICH

Düwel, A. | Stelljes, W. | Larisch, H. »Was machen wir morgen, Mama?« Insel Sylt 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01568-3

ALS

E-BOOK

ERHÄLTLICH

e

ALS

E-BOOK

e

ALS

E-BOOK

Düwel, A. | Stelljes, W. | Larisch, H. »Was machen wir morgen, Mama?« Friesland mit Wangerooge & Wilhelmshaven 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01567-6

e

ERHÄLTLICH

Düwel, A. | Stelljes, W. | Larisch, H. »Was machen wir morgen, Mama?« Cuxhaven bis Bremerhaven & Butjadingen 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01820-2

Düwel, A. | Larisch, H. »Was machen wir morgen, Mama?« Östliches Ostfriesland mit Spiekeroog & Langeoog 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01819-6

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. »Was machen wir morgen, Mama?« Doberan bis Klützer Winkel, Wismar, Schwerin 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01366-5

e nend e loh l e i V ür • o te f er ngeb des Wett a t i e e z j i e d r F un rn s ze i t inde J a h re mit K e t jede o b A n g e te s te t • Alle ge ichem führl s u a t i e i l s m v i ce te i l • Jew Ser n der ben i e l n o re • Au t R e g i o n

Damit Sie nicht im Regen stehen! Schlechtwetterreiseführer Rügen, Stralsund und Umgebung 96 S. | 120 Abbildungen Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01478-5

M it m büc achher NEU

Janssen, C. | Gallien, T. Das große Ostseebuch für Kinder 80 Seiten Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01830-1

Janssen, C. | Gallien, T. Das große Rügenbuch für Kinder 64 Seiten | Broschur Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01831-8

Janssen, C. | Gallien, T. Das große Syltbuch für Kinder 64 Seiten | Broschur Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01915-5


Garten und Natur | SACHBUCH

| 42

Garten und Natur Auswahltitel Deutscher Fotobuchpreis 2006/07

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Karge, W. | Lehmann, J. Gartenrouten in Mecklenburg-Vorpommern 160 S. | 150 Farbfotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01379-5

Grundner, T. | Knapp, H. D. Bäume, Wälder und Alleen in MV 144 S. | 99 Farb- u. 15 s/w-Fotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01030-5

Beck, J. | Grundner, T. Gärten und Parks auf Rügen 132 S. | 90 Farbfotos Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01562-1

Beyer, K. Der verwunschene Garten des R. 180 S. | 270 farbige Abbildungen Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01580-5

deutsch englisch

Englische Ausgabe

3. Auflage

Komachi, H. | Queren, H. | Barlo, N. jr. Herrenhäuser Gärten 152 Seiten | 105 Abbildungen Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01596-6

Kühn, P. | Gallien, T. Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich 128 S. | 112 Farb- u. 5 s/w-Fotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01123-4

Komachi, H. | Queren, H. | Barlo, N. jr. Royal Gardens of Herrenhausen 144 S. | 93 Farb- u. 11 s/w-Fotos Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01888-2

Weiss, T. | Krawulsky, R. Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz 64 S. | 45 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01362-7

2. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Johaentges, K. | Beck, J. Gärten und Parks in Niedersachsen 144 S. | 115 Farbfotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01344-3

Gartz, K. Gartenreiseführer MV 224 S. | 236 Farbfotos Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01546-1

Eisold, N. Der Fürst als Gärtner – Pückler 220 S. | 30 Farb- u. 50 s/w-Fotos Euro 17,90 ISBN 978-3-356-01064-0

Eisold, N. | Kühn, P. Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich 200 S. | zahlreiche Fotos Euro 17,90 ISBN 978-3-356-00847-0


SACHBUCH | Garten und Natur

43 |

Natur- und Tierbuch Aktualisierte Neuauflage

Reich, J. | Grundner, T. Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 96 S. | 68 Farbfotos | 1 Karte Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01360-3

Reich, J. Nationalpark Jasmund 96 S. | 70 Farbfotos | 1 Karte Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01513-3

Wernicke, P. Naturerlebnis Mecklenburgische Seenplatte 80 S. | 50 Farbfotos | 1 Karte Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01179-1

Reich, J. Moore in Mecklenburg-Vorpommern 80 S. | 53 Farbfotos | 1 Karte Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01218-7

Wernicke, P. Schreiadler 80 S. | 54 Farbfotos | 1 Karte Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01306-1

Mahlke, D. Fischadler 80 S. | 50 Farbfotos | 1 Karte Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01247-7

Blutke, G. Storchenleben 72 S. | 54 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01126-5

Nelo, C. Robben an Nord- und Ostseek端ste 80 S. | 55 Farb- u. 4 s/w-Fotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01282-8

Reich, J. Ein Kranichjahr in MV 80 S. | 54 Farbfotos | 1 Karte Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01036-7

Weiher, O. | Schuhmann, R. Pferdeland Mecklenburg-Vorpommern 80 S. | 54 Farbfotos | 1 Karte Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01165-4

Bestseller


Kunst und Architektur | SACHBUCH

| 44

Kunst und Architektur

Creutzburg, G. | Gröschner, A. | Rensch, I. Kunststück Ahrenshoop 304 S. | 100 Farb- u. 200 s/w-Abbildungen Euro 24,00 ISBN 978-3-356-01029-9

Jürß, L. | Brunner, H. Kunstmuseum Schwaan | Bestandskatalog 2012 168 S. | 164 Abbildungen Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01557-7

Landesverband Kunsthandwerk MVP e.V. versch. Autoren Holzbrandkeramik 148 S. | 252 Farb- und 96 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01421-1

Brülls, H. | Schwebel, H. | Stapf, D. Thomas Kuzio 96 S. | 68 Farbfotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01426-6

Frenssen, B. | Grundner, T. Natürlich romantisch – Caspar David Friedrich & Freunde in Mecklenburg-Vorpommern 144 S. | 107 Skizzen, Zeichnungen und Gemälde Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01594-2

Beyer, K. Der verwunschene Garten des R. 180 S. | 270 farbige Abbildungen Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01580-5

Schümann, M. | Mnich, R. Kunstwege durch Rostock und Warnemünde 80 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01128-9

NEU

Gill, H. Wilhelm Löber – Vom Bauhaus zur Fischland- und Rügenkeramik 176 S. | 251 Fotos Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01907-0

2. Auflage

Stadt Jena (Hrsg.) | Zippel, P. | Lerm, M. | Miltzow, M. Architektur in Jena deutsch | englisch 256 S. | 315 Farbfotos | Stadtplan Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01385-6

Neuauflage mit engl. Zusammenfassung

Krüger, R. | Cordes, R. Das Schweriner Schloss 168 S. | 76 Farb- u. s/w-Fotos Euro 15,99 ISBN 978-3-356-01536-2

Ostdeutsche Sparkassenstiftung (Hrsg.) Gegossene Vielfalt. Glocken in Sachsen-Anhalt 192 S. | mit CD | 120 Farb- u. 30 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01180-7

Armbruster, B. | Eilbracht, H. Wikingergold auf Hiddensee 208 S. | 190 Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01393-1

Englische Ausgabe

2. Auflage

Krüger, R. | Cordes, R. Schwerin Castle 168 S. | 57 Farb- u. 15 s/w-Abbildungen Euro 15,99 ISBN 978-3-356-01069-5

Krauß, N. | Fischer, E. Schlösser, Gutshäuser und Parks in MV 3 Bände im Schuber | 468 S. Euro 48,00 ISBN 978-3-356-00950-7

Lerm, M. Abschied vom alten Dresden Verluste hist. Bausubstanz nach 1945 332 S. | zahlreiche Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-00876-0


SACHBUCH | Kunst und Architektur

45 |

Überarbeitete Neuauflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Karge, W. Schlösser und Herrenhäuser in Vorpommern 256 S. | 250 Farbfotos Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01597-3

Karge, W. Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg 240 S. | 240 Farbfotos | Karte Euro 24,95 ISBN 978-3-356-01395-5

Hübner, M. | Lohse, M. u.a. Freiberger Dom mit Schloss- und Domviertel 128 S. | 99 Abbildungen Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01571-3

Bluhm, D. Kirchen in Mecklenburg 256 S. | 250 Farbfotos | Karte Euro 29,95 ISBN 978-3-356-01598-0

2. Auflage

Klosterkammer Hannover (Hrsg.) Klostergüter – Ein niedersächsisches Erbe 176 S. | 149 Farb- u. 10 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01396-2

NEU

Klosterkammer Hannover (Hrsg.) Evangelische Klöster in Niedersachsen 176 S. | 146 Farbfotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01249-1

Johaentges, K. | Dannowski, H.-W. | Klosterkammer Hannover Klöster in Niedersachsen 176 S. | 166 Farbfotos Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01544-7

NEU

on Editi schaft rland Kultu lenburg k Mec mmern o Vorp

Huschner, W. | Münch E. | Neustadt C. | Wagner W. E. Mecklenburgisches Klosterbuch Band 1 und Band 2 2 Bände zu je 640 S. | ca. 500 Abb. | 60 Karten Euro 164,00 ISBN 978-3-356-01514-0

NEU 2. Auflage 3. Auflage

Kiesow, G. | Grundner, T. Backsteingotik 120 S. | 60 Farb- u. 20 s/w-Fotos Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01032-9

Stutz, R. | Grundner, T. Bäderarchitektur 120 S. | 77 Farbfotos | 1 Karte Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01906-3

Skerl, J. | Grundner, T. Schlösser und Gärten in Mecklenburg-Vorpommern 120 S. | 60 Farb- u. zahlr. s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01001-5

Ebelt, M. | Grundner, T. Klöster 120 S. | 72 Farbfotos | zahlreiche Grundrisspläne Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01333-7


Landes- und Kulturgeschichte | SACHBUCH

| 46

Landes- und Kulturgeschichte 2. Auflage

NEU

2. Auflage

Englische Ausgabe

Kranz, P. | Buchholz, E. M. (Hrsg.) 20 Geschichten aus 20 Jahren Land fürs Leben 224 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01399-3

Landesmarketing MV (Hrsg.) Menschen in Mecklenburg-Vorpommern 25 Porträts Land zum Leben 160 S. | 109 Farbfotos Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01892-9

Landesmarketing MV (Hrsg.) The Strandkorb 96 S. | 56 Farb- u. 11 s/w-Fotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01280-4

Landesmarketing MV (Hrsg.) Der Strandkorb 96 S. | 56 Farb- u. 11 s/w-Fotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01279-8

Englische Ausgabe Englische Ausgabe

Tourismusverband MV (Hrsg.) Weltklasse. 100 Anekdoten aus MV 208 S. | 100 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01250-7

Tourismusverband MV (Hrsg.) World class. 100 Anecdotes … 208 S. | 100 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01264-4

Hojenski, C. | Koch, K. Einsame Spitze Frauen und Karriere in MV 72 S. | 30 Farbfotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01842-4

Landesmarketing MV (Hrsg.) Edible Landscapes (Essbare Landschaften) 96 S. | 84 Farbfotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01343-6

2. Auflage

Herrmann-Winter, R. Sprachatlas für Rügen und die vorpommersche Küste 120 S. | 50 farbige und 38 s/w-Karten Euro 17,99 ISBN 978-3-356-01541-6

Nenz, C. Mit allen Fibern des Empfindens 144 S. | 119 Abbildungen Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01810-3

v. Bothmer, W. | Köhler, M. (Hrsg.) Im Auftrag der Krone 120 S. | 135 Farb- und s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01377-1

Achenbach, B. Hansa ist mein Leben 160 S. | 146 Fotos Euro 19,65 ISBN 978-3-356-01867-7

Nahme, H.-D. Ein Deutscher im 20. Jahrhundert 288 S. Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01205-7

Nahme, H.-D. Die Notarkammer Celle 48 S. Euro 5,50 | SFr 10,00 ISBN 978-3-356-01197-5

2., aktualisierte Neuflage

Jeschke, L. | Knapp, H. D. Die Goor 160 S. | 86 s/w-Abbildungen Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01199-9

Meyer-Scharffenberg, F. Die Insel Poel und der Klützer Winkel 240 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00880-7


SACHBUCH | Landes- und Kulturgeschichte

2. Auflage

4. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Kreft, H. | Grau, J.-U. Heimatkunde. Alles über Mecklenburg-Vorpommern | 128 S. | illustriert Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01328-3

47 |

Kreft, H. | Grau, J.-U. Heimatkunde. Alles über MecklenburgVorpommern | Band 2 | 128 S. | illustriert ISBN 978-3-356-01606-2 Euro 14,99

2. Auflage

2. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Kreft, H. | Grau, J.-U. Heimatkunde. Alles über Sachsen-Anhalt 128 S. | illustriert Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01365-8

Kreft, H. | Masallera, L. F. Heimatkunde. Alles über Sachsen-Anhalt | Band 2 128 S. | illustriert Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01500-3

2. Auflage

NEU

Kreft, H. | Grau, J.-U. Heimatkunde. Alles über SachsenAnhalt | Band 3 128 S. | illustriert Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01905-6

Kreft, H. | Masallera, L. F. Heimatkunde. Alles über Hamburg 128 S. | illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01458-7

Schmied, H. Geister, Götter, Teufelssteine 192 S. | 117 s/w-Abb. | Karte Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01110-4

Schmidt, I. Rügener Steine erzählen Kulturgeschichten von der Insel 144 S. | 90 Farbfotos Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01522-5

3. Auflage

2. Auflage

steht Autor gen sun für Le gung rfü zur Ve

Schmidt, I. Hünengrab und Opferstein Bodendenkmale auf Rügen 104 S. | 41 s/w-Abbildungen Euro 10,50 ISBN 978-3-356-00917-0

Schmidt, I. Orakel Hexen Heilmagie auf der Insel Rügen 130 S. | 3 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01038-1

e ALS

Schmidt, I. Götter, Mythen und Bräuche von der Insel Rügen 152 S. | 22 Farb- und 18 s/w-Abbildungen Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00720-6

E-BOOK ERHÄLTLICH

Kreibohm, S. Kreibohms Wetter! 112 S. | 70 Abbildungen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01542-3


Landes- und Kulturgeschichte | SACHBUCH

| 48

Aktualisierte 5. Auflage

Aktualisierte 3. Auflage

e

e

ALS

ALS

E-BOOK

E-BOOK

ERHÄLTLICH

Stutz, R. u.a. Lexikon Mecklenburg-Vorpommern 768 S. | 800 Abbildungen Euro 49,90 ISBN 978-3-356-01092-3

Karge, W. | Münch, E. | Schmied, H. Die Geschichte Mecklenburgs 264 S. | 7 Karten Euro 17,90 ISBN 978-3-356-01039-8

ERHÄLTLICH

Schleinert, D. Die Geschichte der Insel Usedom 192 S. | 4 Karten Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01081-7

Inachin, K. Die Geschichte Pommerns 224 S. | 3 Karten Euro 17,90 ISBN 978-3-356-01044-2

Kasten, B. Prinz Schnaps 128 S. | 46 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01334-4

Kasten, B. Alles 50 Jahre später? Die Wahrheit über Bismarck und Mecklenburg 128 S. | 62 s/w-Abbildungen Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01599-7

2. Auflage

Karge, W. | Stutz, R. Illustrierte Geschichte MV 464 S. | 600 Abbildungen Euro 49,90 ISBN 978-3-356-01284-2

Möller, K. Lilienthal, Fokker & Co. Fliegerei an der deutschen Ostseeküste 144 S. | 80 s/w-Abbildungen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01518-8

dG r u n r ke we lagen ndesa z u r L ichte h gesc Schmidt, I. Die Dynastie der Rügenfürsten 112 S. | 34 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 9778-3-356-01335-1

Schleinert, D. Pommerns Herzöge 128 S. | 50 s/w-Abbildungen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01479-2

Schröder, K. (Hrsg.) Rostocks Stadtgeschichte – Von den Anfängen bis in die Gegenwart 448 S. | ca. 170 s/w-Abbildungen | Karten Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01570-6

Strahl, A. | Stutz, Reno Für den Kaiser an die Front 120 S. | zahlreiche Abbildungen Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01868-4


SACHBUCH | Wissenschaftliche Reihen

49 |

Wissenschaftliche Reihen

Brandt, A. | v. Bothmer, W. | Rohde, M. (Hrsg.) Marketing für Gärten und Schlösser 160 S. | 22 Farb- u. 9 s/w-Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01052-7

Brandt, A. (Hrsg.) Das Gartenreich Dessau-Wörlitz als Wirtschaftsfaktor 104 S. | 12 s/w-Fotos und 45 s/w-Abb. Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01070-1

Brandt, A. | v. Bothmer, W. | Rohde, M. (Hrsg.) Diesseits von Eden. Europäische Marketingkonzepte 224 S. | 16 Farb- u. 8 s/w-Abb. | Grafiken Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01104-3

Drachenberg, T. | Klausmeier, A. Paschke, R. | Rohde, M. (Hrsg.) Denkmalpflege und Gesellschaft 328 S. | 181 Farb- und 130 s/w-Abb. Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01413-6

Verein für Rostocker Geschichte e.V. (Hrsg.) Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock Bd. 31 192 S. | 42 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01375-7

Verein für Rostocker Geschichte e. V. (Hrsg.) Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock Bd. 32 196 S. | 15 s/w-Abbildungen Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01529-4

Fritz Reuter Gesellschaft (Hrsg.) Die Befreiungskriege 1813–1815 Auswirkungen auf Mecklenburg in Dichtung und Bildender Kunst Bd. 24 144 S. | ca. 25 s/w-Abbildungen Euro 15,99 ISBN 978-3-356-01824-0

Fritz Reuter Gesellschaft (Hrsg.) Norddeutsche Dichterorte – Ihre Spuren in den Werken von Schriftstellern Bd. 25 144 S. | ca. 20 s/w-Abbildungen Euro 15,99 ISBN 978-3-356-01920-9

Karge, W. (Hrsg.) Adel in Mecklenburg Wiss. Beiträge der Stiftung Meckl. Bd 1 256 S. Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01509-6

Arrietta, K. Eine mecklenburgische Galerie Die Kunst aus dem Bestand der Stiftung Mecklenburg Wiss. Beiträge der Stiftung Meckl. Bd 2 | 120 S. Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01588-1

Karge, W. (Hrsg.) Adel in Mecklenburg Wiss. Beiträge der Stiftung Meckl. Bd 3 208 S. Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01590-4

Stutz, R. Leitfaden für Ortschronisten in MV Materialien der Stiftung Mecklenburg Bd. 2 256 S. Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01589-8

Ti t e l Diese uch bei en a kö n n S t i f t u n g l l t s te der rg b e u b n le M e c k we r d e n : ung .stif t w w w n b u r g. d e le meck


Maritimes | SACHBUCH

| 50

Maritimes 2. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Winkler, H. Zeesboote. Segler durch die Zeiten 144 S. | 50 Farb- u. 30 s/w-Fotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01187-6

Förster, T. Schiffe der Hanse 144 S. | 76 Farb- u. 31 s/w-Fotos 14,90 Euro ISBN 978-3-356-01336-8

Fircks v., J. Wikingerschiffe 112 S. | 131 Farbfotos und Zeichnungen 19,99 Euro ISBN 978-3-356-01821-9

Block, K.-D. | Trapp, B. Die Welt der Traditionssegler 144 S. | 140 Farbfotos Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01480-8

Block, K.-D. | Schulze, A. Logbuch Hanse Sail Rostock 144 S. | 129 Farb- und s/w-Abb. Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01367-2

Gerds, P. | Häntzschel, T. Auf Kreuzfahrt im Norden 64 S. | 40 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01182-1

Block, K.-D. | Zimmermann, L. Rostock & Warnemünde – Maritime Metropole des Nordens 112 S. | ca. 140 Farbfotos Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01865-3

Diestel, H.-H. Seeunfälle und Schiffssicherheit in der Ostsee 240 S. | 129 Farb- u. s/w-Fotos Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01516-4

Gerds, P. Glaube, Seefahrt, Christentum 112 S. | 14 Farb- u. 50 s/w-Abb. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01329-0

Klosterkammer Hannover | Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte | Thüneninstitut (Hrsg.) Frischer Fisch und Heidekraut 144 S. | 144 Farb- und 4 s/w-Fotos Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01532-4

2. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Gerds, P. | Gehrke, W.-D. Vom Fischland in die Welt 192 S. | 30 Farb- u. 45 s/w-Fotos | Karte Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01027-5

Menning, S. | Gätjen, D. Haustürgeschichten zwischen Wustrow und Zingst 120 S. | ca. 85 Farb- und 10 s/w-Abbildungen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01569-0

10. Auflage

Bestseller

e ALS

Sprichwörter

e

e

ALS

E-BOOK

E-BOOK

ERHÄLTLICH

Priewe, G. | Bummert, J. Strandgut 80 S. | 60 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01311-5

4. Auflage

ERHÄLTLICH

Reinicke, R. Bernstein. Gold des Meeres 80 S. | 100 Fotos | zahlr. Grafiken Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01265-1

Priewe, G. | Bummert, J. Hühnergötter. Glückssteine vom Strand 80 S. | 40 Farbfotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01572-0

ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Richey, W. Seefahren ist kein Zuckerlecken 104 S. | 29 s/w-Grafiken Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01202-6


SACHBUCH | Maritimes

51 |

2. Auflage 2. Auflage

Diestel, H.-H. Schiffsingenieure berichten 208 S. | 36 s/w-Fotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01337-5

Gottschwesky, K. Seefunker erinnern 208 S. | 30 s/w-Fotos Euro 12,95 ISBN 978-3-356-01455-6

Diestel, H.-H. Bootsleute erzählen 208 S. | 54 s/w-Fotos Euro 12,95 ISBN 978-3-356-01454-9

Peters, G. Meine seemännischen Fehler und andere Geschichten 296 S. | 107 s/w-Fotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01481-5

Diestel, H.-H. Von Bomben, Fidel und Fischen. Seeleute berichten 240 S. | 103 s/w-Fotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01822-6

Peters, G. Ich wollte zur See und andere Geschichten 288 S. | 88 s/w-Fotos Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01823-3

Treu, P. Weltreisender für die Handelsflotte Auslandsgeschäfte im Auftrag der DDR-Staatsreederei 288 S. | 82 s/w-Fotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01600-0

4. Auflage

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Peters, A. Kapitäne erzählen 208 S. | 40 s/w-Fotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01151-7

NEU

Die e där n e g le eihe R e u Bla Books als E

Sagen

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Harmel, S. Sagen vom Klabautermann 120 S. | 6 s/w-Grafiken Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01253-8

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Hoeckel, R. Modellbau von Schiffen des 16. und 17. Jahrhunderts Euro 24,99 E-Book: ISBN 978-3-356-01463-1

Ritter, R. Briefe von See – Aus dem Leben eines Kapitäns, Band 1 272 S. | 31 s/w-Fotos Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01902-5

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

v. Fircks, J. Wikingerschiffe Euro 24,99 E-Book: ISBN 978-3-356-01537-9

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

v. Fircks, J. Normannenschiffe Euro 24,99 E-Book: ISBN 978-3-356-01350-4

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Aufheimer, H. Schiffsbewaffnung von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Euro 24,99 E-Book: ISBN 978-3-356-01351-1

e

e

Hackney, N. C. HMS Victory Euro 24,99 E-Book: ISBN 978-3-356-01349-8

v. Fircks, J. Ewer, Zeesenboote und andere ältere Fischereifahrzeuge Euro 24,99 E-Book: ISBN 978-3-356-01348-1

ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH


Ostseekrimi | BELLETRISTIK

| 52

Ostseekrimi 2. Auflage

e

e

ALS

e Lansky, K. Tödliches Fahrwasser 248 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01520-1

e

ALS

e

ALS

ALS

E-BOOK

ERHÄLTLICH

E-BOOK

ERHÄLTLICH

Lohmeyer, B. Wellers Zorn 224 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01559-1

Lohmeyer, B. Sokops Rache 224 S. Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01484-6

ERHÄLTLICH

Joseph, M. | Schümann, M. Herrentier 304 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01519-5

Goyke, F. Mörder im Chat 336 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01574-4

E-BOOK

ERHÄLTLICH

E-BOOK

ERHÄLTLICH

e

ALS

E-BOOK

ALS

E-BOOK

ERHÄLTLICH

Goyke, F. Mörder im Gespensterwald 400 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01483-9

e

ALS

E-BOOK

ERHÄLTLICH

Goyke, F. Mörder im Zug 352 S. Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01422-8

e

ALS

E-BOOK

ERHÄLTLICH

Kayser, P. Der Mond ist kalt und dunkel 256 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01604-8

2. Auflage

e

e

ALS

ALS

E-BOOK

E-BOOK

ERHÄLTLICH

Wittenstein, E. Aufruhr am Ryck 352 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01827-1

Wittenstein, E. Der Teufel vom Ryck 376 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01400-6

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Pergande, F. Die Inselkrähe von Mirow 224 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01871-4

ERHÄLTLICH

e

e

ALS

ALS

E-BOOK

E-BOOK

ERHÄLTLICH

ERHÄLTLICH

Pupke, E. Die Toten von Bansin 304 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01603-1

e ALS

NEU

NEU

e

e

ALS

E-BOOK

ALS

E-BOOK

ERHÄLTLICH

Pupke, E. Tödliches Geheimnis auf Usedom 272 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01884-4

Pupke, E. Das Mordhaus am Wald 288 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01826-4

E-BOOK

ERHÄLTLICH

Kayser, P. Tod in Ulrichshusen 288 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01919-3

ERHÄLTLICH

Goyke, F. Doppelmord Fritz Reuters erster Fall 336 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01903-2


BELLETRISTIK | Erzählende Literatur

53 |

Erzählende Literatur

Arndt, E. M. Rügen 120 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-00959-0

Beyer, K. (Hrsg.) Der Erzähler 76 S. | 18 Zeichnungen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01811-0

Borchert, J. Mecklenburg. Ein Anekdotenbuch 160 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00575-2

Bredel, W. Die Vitalienbrüder 214 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00658-2

Fühmann, F. Zweiundzwanzig Tage oder Die Hälfte des Lebens 224 S. Euro 15,50 ISBN 978-3-356-00830-2

Fühmann, F. Vor Feuerschlünden – Erfahrung mit Georg Trakls Gedicht Nachwort: U. Kolbe 552 S. Euro 25,50 ISBN 978-3-356-00869-2

Fühmann, F. Märchen für Erwachsene Hörspiele, Essays und andere Texte 360 S. Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01285-9

Fühmann, F. Autorisierte Werkausgabe in 8 Bänden Schuber Euro 76,00 ISBN 978-3-356-00522-6

3. Auflage

e ALS

7. Auflage

Burkhardt, A. Vineta. Sagen und Märchen 382 S. Euro 16,99 ISBN 978-3-356-00908-8

E-BOOK ERHÄLTLICH

Fühmann, F. Das Nibelungenlied 168 S. | Ill. v. G. Hommers Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00831-9

2. Auflage

Fühmann, F. Das Ruppiner Tagebuch – Auf den Spuren Theodor Fontanes 544 S. | 15 s/w-Abb. Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01082-4

Fühmann, F. Briefe 1950 –1984 608 S. Euro 24,50 ISBN 978-3-356-00570-7

2. Auflage

Grambow, J. (Hrsg.) Die Rostocker Sieben. Ein Lesebuch 320 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00515-8

3. Auflage

Grambow, J. | Müns W. (Hrsg.) Mecklenburg. Ein Lesebuch 320 S. Euro 17,50 ISBN 978-3-356-00911-8

Grambow, J. | Müns W. (Hrsg.) Bernsteinhexe und Kaiserbäder Usedom-Lesebuch | 248 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00828-9

3. Auflage

Lönnrot, E. (Hrsg.) Kalevala. Das Nationalepos der Finnen 208 S. Euro 15,50 ISBN 978-3-356-00792-3


Erzählende Literatur | BELLETRISTIK

| 54

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Bestseller

3. Auflage Neuauflage

Miethe, K. Bark Magdalene 254 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00829-6

Miethe, K. Das Fischland 144 S. Euro 9,99 ISBN 978-3-356-00635-3

Meinhold, W. Die Hexe von Coserow 72 S. Euro 9,99 ISBN 978-3-356-00866-1

Miethe, K. Die Flut 336 S. Euro 15,90 ISBN 978-3-356-01057-2

Neuauflage

Neuauflage Neuauflage

Miethe K. | Anders, G. Die Halbinsel Darß und Zingst 184 S. | 77 Abbildungen Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01979-7

2. Auflage

Neumann, S. A. Volksmärchen aus dem historischen Vorpommern 216 S. | 17 s/w-Illustrationen v. W. Schinko Euro 17,99 ISBN 978-3-356-01517-1

Richter, H. W. Deutschland deine Pommern 136 S. Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01987-2

Richter, H. W. Spuren im Sand 344 S. Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01991-9

Neuauflage

neue illustrierte Ausgabe

NEU

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Rudolph, W. Die Insel Rügen 272 S. | 65 Abbildungen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-00814-2

Thürnau, M. Meine private Witzekladde 112 S. | 100 farbige Abbildungen Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01525-6

Welk, E. | Herfurth, E. Die Heiden von Kummerow 416 S. | illustriert Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01515-7

Welk, E. Wundersame Freundschaften 271 S. Euro 15,50 ISBN 978-3-356-00571-4

Welk, E. Mutafo 376 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00646-9

Wohlfahrt, H.-J. (Hrsg.) »… das ist ein eigenes Nest, dies Ratzeburg.« | 300 S. Euro 19,50 ISBN 978-3-356-00935-4

Welk, E. | Herfurth, E. Die Gerechten von Kummerow 528 S. | illustriert Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01928-5


KINDER-UND JUGENDBUCH

55 |

Kinder- und Jugendbuch Die besten

White Ravens

7

Bohn, M. Die unglaubliche Geschichte des Herrn Fliege 48 S. | farbig illustriert Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01168-5

Andres, K. | Fühmann, F. Lob des Ungehorsams 24 S. | farbig illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01605-5

Andres, K. Immer, wenn du wiederkommst 32 S. | farbig illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01485-3

Die besten

Bohn, M. Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin? 40 S. | farbig illustriert Euro 14,95 ISBN 978-3-356-01420-4

hr2HörbuchBestenliste

7

hr2HörbuchBestenliste

LUCHS

Fühmann, F. | Friebel, I. Vom Moritz, der kein Schmutzkind mehr sein wollte 40 S. | 17 Illustrationen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01486-0

Fühmann, F. | Heidenreich, E. Elke Heidenreich liest Franz Fühmann: Märchen auf Bestellung 1 CD | Länge 1:18:00 Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01040-4

Fühmann, F. Anna, genannt Humpelhexe Gelesen von Franz Fühmann 1 CD | Länge 0:22:11 Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00988-0

Fühmann, F. | Gleich, J. Anna, genannt Humpelhexe Nachwort: Peter Härtling 48 S. | 10 Illustrationen Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00938-5

Die besten

e

e

ALS

ALS

E-BOOK

E-BOOK

ERHÄLTLICH

ERHÄLTLICH

Fühmann, F. | Janssen, S. Prometheus. Die Titanenschlacht 248 S. | farbig illustriert Euro 18,95 ISBN 978-3-356-01388-7

7

Limitierte Vorzugsausgabe

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Fühmann, F. | Janssen, S. Die Sage von Trojas Fall 164 S. | farbig illustriert Euro 16,95 ISBN 978-3-356-01387-0

Fühmann, F. | Janssen, S. Irrfahrt und Heimkehr des Odysseus 128 S. | farbig illustriert Euro 14,95 ISBN 978-3-356-01386-3

Alle drei Bände in einem Schuber und eine handsignierte Originalgrafik im Siebdruck von Susanne Janssen Euro 89,00 ISBN 978-3-356-01431-0

Fühmann, F. | Gleich, J. Das Wintermärchen. Ein Märchen nach Shakespeare 48 S. | farbig illustriert Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01330-6

Fühmann, F. | Friebel, I. Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen Nachwort: Ernst-Jürgen Walberg 96 S. | 17 Illustrationen Euro 7,99 ISBN 978-3-356-01238-5

Fühmann, F. | Herfurth, E. Von A bis Z – Ein Affenspaß für Alfons 80 S. | 69 farbige Illustrationen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01167-8

Die besten

7 LUCHS

Fühmann, F. | Gleich, J. Ein Sommernachtstraum. Ein Märchen nach Shakespeare 48 S. | farbig illustriert Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01190-6


| 56

KINDER-UND JUGENDBUCH

NEU Die besten Graphic Novel

7 Deutscher Jugendliteratur Preis

Fühmann, F. | Herfurth, E. Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel 360 S. | 250 farbige Illustrationen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01098-5

Brüder Grimm | Janssen, S. Hänsel und Gretel 56 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01226-2

Gehrmann, K. Im Eisland Band 1: Die Franklin-Expedition 224 S. Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01901-8

Holzwarth, W. | Löhlein, H. Kleeorg un Kleeopatra Ein Geschicht von’t Glück Plattdeutsche Fassung | 32 S. | farbig illustriert Euro 9,95 ISBN ISBN 978-3-356-01828-8

NEU

Janssen, C. | Gallien, T. Das große Ostseebuch für Kinder 80 Seiten Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01830-1

Janssen, C. | Gallien, T. Das große Rügenbuch für Kinder 64 Seiten | Broschur Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01831-8

Janssen, C. | Gallien, T. Das große Syltbuch für Kinder 64 Seiten | Broschur Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01915-5

Jeschke, M. | Gehrmann, K. Flaschenpost 32 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01295-8

Jeschke, M. | Oeser, W. Ein Mann, der weint 26 S. | farbig illustriert Euro 14,95 ISBN 978-3-356-01414-3

Johnson, U. | Runge, P. O. | Gehrmann, K. Von dem Fischer und seiner Frau 40 S. | farbig illustriert Euro 14,95 ISBN 978-3-356-01418-1

König, E. Können Engel wirklich fliegen? 32 S. | farbig illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01511-9

Larisch, H. Wer will fleißige Handwerker sehn … der muss in dieses Büchlein gehn! 40 S. | farbig illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01832-5

Lipan, S. | Wünsch, D. Monstergrüße am Morgen 38 Seiten | farbig illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356- 01859-2

Joseph, M. | Andres, K. Anpfiff um halb vier 32 Seiten | farbig illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356- 01873-8

König, E. Paul, der Wolkenfänger 32 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01300-9

Loske, J. Das rote Blatt 32 S. | farbig illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01809-7


KINDER-UND JUGENDBUCH

57 |

Die besten

Die besten

7

7

White Ravens

White Ravens 2. Auflage

Plenzdorf, U. | Harjes, S. Gutenachtgeschichte 48 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01345-0

Müns, H. (Hrsg.) Die schönsten norddt. Kinderlieder 120 S. | 10 s/w-Abb. | Notensatz Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01097-8

Rosenlöcher T. | Gleich, J. Das langgestreckte Wunder 28 S. | Leporello | farbig illustriert Länge 2,55m! Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01130-2

Rosenlöcher, T. | Bohn, M. Der Mann, der noch an den Klapperstorch glaubte 32 S. | farbig illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01225-5

2. Auflage

Bestseller

Reinicke, R. & M. Mein Ostseebuch Entdecken & Erleben 80 Seiten | Durchgehend illustriert Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01829-5

Sparschuh, J. | Strozyk, T. Sibylle, Prinzessin von Schwanstein 48 S. | farbig illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01506-5

Spengler, C. Zum Elefanten immer geradeaus 24 S. | farbig illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01291-0

Sparschuh, J. | Neuhaus, J. Morgens früh um sechs … 24 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01327-6

Leselotse

SR Kinderund Jugendbuchliste

Biennale der Illustrationen

Spengler, C. Die Hexe, die sich im Dunkeln fürchtete 40 S. | farbig illustriert Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01556-0

Spengler, C. Hund und Katze 32 S. | farbig illustriert Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01357-3

Straßer, S. Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte 48 S. | farbig illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01390-0

NEU

2. Auflage

Urbach, S. | Bonnke, J. Flugsaurier = Gaulfriseur 32 S. | farbig illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01415-0

Welk, E. | Herfurth, E. Die Heiden von Kummerow 448 S. | farbig illustriert Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01515-7

Welk, E. | Herfurth, E. Die Gerechten von Kummerow 528 S. | illustriert Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01928-5

Teich, K. Suchst du Streit? 32 S. | farbig illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01896-7


| 58

NIEDERDEUTSCH

Niederdeutsch

Für Kinder

Bellmann, J.- D. | Schinko, W. Lüttjepütt 143 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01086-2

Bellmann, J.- D. | Schinko, W. Paradiestiet 88 S. Euro 12,90 ISBN 3-356-01015-8

Bliemel, S. Wenn de Gott oewer nu’n Lock hett Plattdeutsche Geschichten 112 S. | Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01526-3

Bliemel, St. | Bliemel, S. | Bauer, P. Kaspar un de Klabauterkatt 48 S. | 30 Abbildungen Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01591-1

Brun, H. (Hrsg.) Voß un Haas 2015 112 S. Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01825-7

Brun, H. (Hrsg.) Hamelfleisch un Räuben 160 S. Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01547-8

Brun, H. (Hrsg.) Nich tau glöwen! 144 S. Euro 6,99 ISBN 978-3-356-01527-0

Brümmer, M. Kiek mal an! Niege Geschichten … 104 S. | mit Illustrationen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01219-4

e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Brümmer, M. Kiek mal an! De niegsten Geschichten … 104 S. | mit Illustrationen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01288-0

Brümmer, M. Kiek mal an! Noch miehr Geschichten … 112 S. | mit Illustrationen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01356-6

NEUAUFLAGE

Hahn, H.-P. Is Rotkäppchens Oma ümmer noch up Mallorca? 96 S. | 30 s/w-Abbildungen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01339-9

Herrmann-Winter, R. Plattdeutsch-hochdeutsches Wörterbuch 400 S. Euro 14,99 ISBN 978-3-356-00375-8

Hahn, H.-P. | Körner, P. Humor – leicht gepfeffert 192 S. | 10 s/w-Abbildungen Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01602-4

NEUAUFLAGE

Herrmann-Winter, R. Neues hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch 280 S. Euro 14,99 ISBN 978-3-356-00811-1

Hahn, H.-P. Plattdüütsche Witze 112 S. | mit Illustrationen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01419-8

2,00 Euro

Herrmann-Winter, R. Sprachbilder im Plattdeutschen 400 S. Euro 2,00 ISBN 978-3-356-00921-7


NIEDERDEUTSCH

59 |

Hückstädt, A. (Hrsg.) Fritz Reuter. Briefe. Band 1 (1827 –1860) 848 S. | 10 s/w-Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01302-3

Herrmann-Winter, R. Hör- und Lernbuch für das Plattdeutsche 256 S. | 1 CD Euro 17,90 ISBN 978-3-356-01100-5

Hückstädt, A. (Hrsg.) Fritz Reuter. Briefe. Band 2 (1861–1866) 800 S. | 5 s/w-Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01338-2

Hückstädt, A. (Hrsg.) Fritz Reuter. Briefe. Band 3 (1867 – 1874) 744 S. | 19 s/w-Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01358-0

Für Kinder Plattdeutsches Buch des Jahres 2012

Hückstädt, A. (Hrsg.) Gestatten? Fritz Reuter. Das Kennenlernbuch 280 S. | 30 s/w-Abbildungen Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01523-2

5,00 Euro

Kurz, U. Ick fleut di wat 112 S. | mit Illustrationen Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01223-1

Lambrecht, S. | Richardt, G. Schmitt, C. (Hrsg.) Das große Wossidlo-Lesebuch 300 S. | 65 s/w-Abb. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01287-3

Meyer, K. | Matthies, B. Pußti bi de Aapen 32 S. | illustriert Euro 5,00 ISBN 978-3-356-00691-9

Mahnke, W. Nägenklauk Plattdeutsche Geschichten 104 S. Euro 10,99 ISBN 978-3-356-01487-7

Mahnke, W. Finstertalk Plattdeutsche Geschichten 112 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01601-7

Mahnke, W. Lies orer lut? Plattdeutsche Geschichten 112 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01870-7

Reuter, F. Abendteuer des Entspekter Bräsig 98 S. | Illustrationen v. W. Schinko Euro 7,90 ISBN 978-3-356-00017-7

Reuter, F. De Urgeschicht von Meckelnborg 140 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00573-8

3. Auflage

Mahnke, W. Upschnappt! Plattdeutsche Geschichten 112 S. Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01402-0

Die schönsten Lieder

Mundt-König, B. (Hrsg.) Mit Rudolf Tarnow dörch’t Johr 64 S. | Illustrationen v. W. Schinko Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01066-4

Müns, H. (Hrsg.) Dat du mien Leewsten büst 440 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00787-9


| 60

NIEDERDEUTSCH

5,00 Euro 3. Auflage

Reuter, F. Unterhaltungsblatt für beide Mecklenburg und Pommern Reprint v. 1855/56 | 224 S. Euro 9,90 ISBN 3-356-00248-1

Tarnow, R. Lütt bäten Hoeg un Brüderie 248 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00995-8

Tarnow, R. Rüter-Püter 144 S. Euro 5,00 ISBN 978-3-356-00359-8

Tarnow, R. Köster Klickermann 256 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00360-4

Holzwarth, W. | Löhlein, H. Kleeorg un Kleeopatra – Ein Geschicht von’t Glück Plattdeutsche Fassung 32 Seiten | illustriert Euro 9,95 ISBN ISBN 978-3-356-01828-8

Zierke, H.-J. Pommern grient Anekdoten, Witze und Schnurren 138 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00718-3

Schmidt, I. Wat een weiten sall… 112 S. Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01869-1

Für Kinder

Stiftung Mecklenburg (Hrsg.) Materialien der Stiftung Mecklenburg Bd. 1 Lürlürlütt 72 S. Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01507-2

FritzReuterLiteraturpreis 2014

Siegmund, W. | Richardt, G.

John Brinckman – Die Bildbiografie 144 S. 188 historische s/w- und Farbabbildungen Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01815-8


KOCHBUCH

61 |

Kochbuch 3. Auflage

e

e

ALS

ALS

E-BOOK

E-BOOK

ERHÄLTLICH

Hohendorf, K. | Becker, C. Neues vom Sonntagskuchen von NDR 1 Radio MV 64 S. | 20 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 3-356-00972-9

Hohendorf, K. | Becker, C. Himmlische Sonntagskuchen 64 S. | 20 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01023-7

Buck, W. | Hohendorf, K. | Becker, C. Marmeladenträume 80 S. | 30 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01209-5

ERHÄLTLICH

Buck, W. | Hohendorf, K. | Becker, C. Marmeladenverführung 80 S. | 30 Farbfotos Euro 12,95 ISBN 978-3-356-01447-1

4. Auflage

3. Auflage

Reprint

Reprint

Reprint

Ritzerow, F. Mecklenburgisches Kochbuch Reprint von 1868 | 448 S. Euro 11,90 ISBN 978-3-356-00212-6

Hammerl, T. Norddeutsches Kochbuch Reprint von 1898 | 296 S. Euro 14,95 ISBN 978-3-356-00211-9

Crummenerl, R. Fisch-Kochbuch Reprint von 1896 | 48 S. Euro 7,70 ISBN 978-3-356-00750-3

Reprint

v Geibler, H. Pommersches Kochbuch Reprint von 1925 | 256 S. Euro 14,95 ISBN 978-3-356-00614-8

NEU

e

e

ALS

ALS

E-BOOK

E-BOOK

ERHÄLTLICH

Ländlichfein unterwegs Mit Koch und Landwirt durch MV 168 S. | 206 farbige Abbildungen Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01534-8

ERHÄLTLICH

Reise. buch mit Rezepten

Iden, K. So kochten wir in MV 128 S. | illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01482-2

Renk, R. Unterwegs Reisen zu kreativen Frauen im Norden

136 S. | 146 Fotos Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01812-7


| 62

HÖRBÜCHER UND DVDs

Hörbücher und DVDs

Brinckman, J. Mottche Spinkus un de Pelz Sprecher: Wolfgang Rieck 1 CD | Länge 1:09:03 Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01289-7

Fühmann, F. | Heidenreich, E. Elke Heidenreich liest Franz Fühmann: Märchen auf Bestellung 1 CD | Länge 1:18:00 Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01040-4

Fühmann, F. Anna, genannt Humpelhexe Gelesen von Franz Fühmann 1 CD | Länge 0:22:11 Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00988-0

Mahnke, W. Murt in’t Hotel Wolfgang Mahnke liest seine besten Geschichten 1 CD | Länge 0:79:15 Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01528-7

Ohnsorg-Theater (Hrsg.) Tratsch im Treppenhaus Hörfassung der Fernsehaufführung von 1966 2 CD | Länge 1:07:38 Euro 5,00 ISBN 978-3-356-01276-7

Ohnsorg-Theater (Hrsg.) Meister Anecker Hörfassung der Fernsehaufführung von 1965 2 CD | Länge 0:84:55 Euro 5,00 ISBN 978-3-356-01274-3

Ohnsorg-Theater (Hrsg.) Das Hörrohr Hörfassung der Fernsehaufführung von 1973 2 CD | Länge 0:91:30 Euro 5,00 ISBN 978-3-356-01273-6

Ohnsorg-Theater (Hrsg.) Verteufelte Zeiten Hörfassung der Fernsehaufführung von 1968 2 CD | Länge 1:11:06 Euro 5,00 ISBN 978-3-356-01275-0

2. Auflage

5,00 Euro

Reuter, F. Abendteuer des Entspekter Bräsig Sprecher: Kurt Nolze 1 CD | Länge 1:15:47 Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01152-4

Reuter, F. Täuw! Dir wollen wir krigen! Sprecher: Gerd Lüpke 1 CD | Länge 1:03:31 Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01047-3

Reuter, F. De Urgeschicht von Meckelnborg Sprecher: Gerd Micheel 2 CD | Länge 1:41:04 Euro 15,99 ISBN 978-3-356-00941-5

Schäfer, F. H. Fiete Knast un de Monarch Gelesen von Friedrich Hans Schäfer 1 CD | Länge 79:24 Euro 5,00 ISBN 978-3-356-01224-8

Tarnow, R. Dor kümmt doch… De besten »Burrkäwers« Sprecher: Marga Heiden | Eberhard Bremer 1 CD | Länge 1:15:00 Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01020-6

Welk, E. Die Heiden von Kummerow. Teil I Sprecher: Gerd Micheel | Ulrich Voß 2 CD | Länge 2:17:39 Euro 15,90 ISBN 978-3-356-00940-8

Welk, E. Die Heiden von Kummerow. Teil II Sprecher: Ulrich Voß 2 CD | Länge 2:25:17 Euro 15,90 ISBN 978-3-356-00987-3

Hochschule für Musik und Theater Universität Rostock (Hrsg.) Das Rostocker Liederbuch Audio-CD | 32-seitiges Booklet Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01843-1


HÖRBÜCHER UND DVDs

Hahn, H.-P. | Körner, P. Dat's orrig wat taun Hoegen 1 CD | Länge 1:17:32 Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01340-5

63 |

Hahn, H.-P. | Körner, P. Dat’s orrig wat taun Hoegen TEIL 2 1 CD | Länge 1:14:39 Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01457-0

Hahn, H.-P. | Körner, P. 40 Jahre Hoch und Platt. Dat is doch wat 1 CD | Länge 1:17:05 Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01404-4

Hahn, H.-P. | Körner, P. Wann kümmt denn nu de Wiehnachtsmann? 1 CD | Länge 1:17:27 Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01510-2

Hahn, H.-P.| Körner, P. Tau gast bi Köster Klickermann Filmmitschnitt einer Aufführung in der Bühne 602 DVD in Softbox | Spielzeit: 1:57 h Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01521-8

Hahn, H.-P. | Körner, P. Kort un bünnig: Mall un sinnig 2 CD | Länge 2:11:37 Euro 14,80 ISBN 978-3-356-01215-6

Hahn, H.-P. | Körner, P. Wat makt Rotkäppchens Oma up Mallorca 2 CD | Länge 1:41:19 Euro 14,90 978-3-356-01262-0

Reuter, F. Läuschen un Rimels Hans-Peter Hahn liest Fritz Reuter 1 CD | Länge 1:17:06 Euro 9,80 ISBN 978-3-356-01210-1

Tarnow, R. LIVE – Tau Gast bi Köster Klickermann Sprecher: Hans-Peter Hahn 2 CD | Länge 1:50:47 Euro 13,90 ISBN 978-3-356-01212-5

Tarnow, R. Ut de gaude olle Tied Sprecher: Hans-Peter Hahn 2 CD | Länge 2:33:39 Euro 13,90 ISBN 978-3-356-01211-8

v. Löwis of Menar, H. Mythos Königsberg oder alle Wege führen zu Kant 1 CD | Länge 1:16:19 Euro 9,80 ISBN 978-3-86167-150-3

cher ü b r Hö ition d E r de ad Ko n r Reich


| 64

EDITION KONRAD REICH

Edition Konrad Reich e ALS

E-BOOK ERHÄLTLICH

Grewolls, G. Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern Das Personenlexikon Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01405-1 (DVD) ISBN 978-3-356-01301-6 (PDF) ISBN 978-3-356-01462-4 (EPUB)

Baier, W. Ich gehe durch meine Stadt Rostock und Warnemünde 176 S. | 140 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01145-6

Decker, G. Franz Fühmann. Die Kunst des Scheiterns. Eine Biografie 456 S. | 32 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01294-1

Grambow, J. | Müns, W. (Hrsg.) Güstrow. Eine Stadt wie in der Toskana 340 S. Euro 6,20 ISBN 978-3-86167-108-4

Hamer, H. Von Ahrenshoop bis Antwerpen Hundert ausgewählte Skizzen | 132 S. Euro 16,80 ISBN 978-3-86167-124-4

Reich, K. Ehm Welk. Der Heide von Kummerow 484 S. | 14 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01236-1

Reuter, F. De Reis’ nah Belligen | Kein Hüsung Hanne Nüte … 551 S. Euro 8,60 ISBN 978-3-86167-032-2

Reuter, F. Meine Vaterstadt Stavenhagen 184 S. Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01425-9

Reuter, F. Läuschen un Rimels Polterabend-Gedichte 540 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01213-2

Reuter, F. Woans ick tau ’ne Frau … Ut de Franzosentid | Schurr – Murr Ut de Festungstid 588 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01214-9

Reuter, F. Ut mine Stromtid 768 S. Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01263-7

Reuter, F. Dörchläuchting De Reis’ nah Konstantinopel 536 S. Euro 15,90 ISBN 978-3-356-01409-9

Saeger, U. Die gehäutete Zeit. Ein Judasbericht 160 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01234-7

Schmitt, W. So manche Weisheit … Ausgewählte Aphorismen | 116 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01149-4

Seemann, U. Ernst Barlach. Landschaften seines Lebens 192 S. | 104 Farb- u. 82 s/w-Fotos Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01318-4

Reuter, F. Dörchläuchting De Reis‘ nah Konstantinopel 535 S. Euro 11,70 ISBN 978-3-86167-035-3


EDITION KONRAD REICH

Stockfisch, W. (Hrsg.) Leben ist Liebe. Briefe von und an Hans Franck 240 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01156-2

65 |

Tarnow, R. Burrkäwers 300 S. Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01442-6

Tarnow, R. In’t Johr Tweidusend 135 S. Euro 7,60 ISBN 978-3-86167-037-7

Bestseller

Welk, E. Geliebtes Leben 192 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01148-7

Tragetaschen für viele Bücher und jedes Wetter: schmuck, stabil, vor Nässe schützend. 1 Karton mit 250 transparenten Schlaufentaschen, 36 cm breit, 41 cm hoch, 10 cm tief 25 EUR (0,10 EUR pro Tüte) Bestell-Nr.: 93554

Wesch, A. Rügen. Mein Schicksal, meine Liebe 160 S. | 44 s/w-Abbildungen Euro 14,80 ISBN 978-3-356-01170-8

Mecklenburg-Vorpommern – Ein Porträt 4. Auflage | 224 S. Euro 14,80 ISBN 978-3-356-01299-6


| 66

THUHOFF BUCH VERLAG

Thuhoff Buch Verlag

Berg, E. Der Harzkönig und andere Harzmärchen 48 S. | illustriert Euro 7,90 ISBN 978-3-923867-15-8

Goslar’sches Adreß-Buch 1855 96 S. | Faksimiledruck Euro 9,90 ISBN 978-3-923867-18-9

Griep, H.-G. Äten un Drinken im Harzerland 172 S. | Leinen | illustriert Euro 25,00 ISBN 978-3-923867-02-8

Griep, H.-G. Goslars Sagenschatz 190 S. | Leinen | reich illustriert Euro 30,00 ISBN 978-3-923867-19-6

Griep, H.-G. Harzer Legenden 236 S. | Leinen | reich illustriert Euro 32,50 ISBN 978-3-923867-08-0

Griep, H.-G. Harzer Rechtsdenkmäler Vom Adlerwappen bis zum … 336 S. | illustriert Euro 38,00 ISBN 978-3-923867-17-2

Judith, W. Mythen, Schlösser, Parks Tagebuchblätter eines Berliner Zeichners 300 S. Euro 45,00 ISBN 978-3-923867-06-6

Judith, W. Nach 1945 … Linolschnitte eines Berliner Zeichners 160 S. Euro 34,50 ISBN 978-3-923867-20-2

Langner, D. | Paul, J. | Wiesjahn, U. Gosl’ Art 2001 86 S. | 17 farbige Abb. Euro 16,50 ISBN 978-3-923867-16-5

Meyer, G. In der Freiheit der Berge Goethes Reisen auf den Harz 74 S. | illustriert Euro 25,00 ISBN 978-3-923867-09-7

Nahme, H.-D. Zwischen den Werra-Burgen 96 S. | Leinen | illustriert Euro 14,50 ISBN 978-3-923867-03-5

Spier, H. Die Harzburg. Residenzburg, Reichsburg … 60 S. | zahlreiche Abbildungen Euro 9,40 ISBN 978-3-923867-00-4

Ulrich, O. Charlotte Kestner. Ein Lebensbild 212 S. | illustriert Euro 34,50 ISBN 978-3-923867-07-3

York von Wartenburg, C. Graf Glaube als Lebensmacht 96 S. Euro 12,00 ISBN 978-3-923867-14-1

DIE BIBLIOPHILEN GESCHENKBÜCHER SCHÖNE LITERATUR HEIMATLITERATUR GOSLARER PROGRAMM ADRESSBÜCHER ÖRTLICHE TELEFONBÜCHER Thuhoff Buch Verlag GmbH & Co. KG | Goslar am Harz Knochenhauerstraße 3 | 38640 Goslar | Telefon 05321|23214 | Telefax 05321|13 04


Presseschau Frühjahr 2015 »Kristina Gehrmann stellt sich mit ›Im Eisland‹ der Herausforderung, ein Stück Geschichte grafisch vom Staub der vergangenen Jahre zu befreien – und das gelingt ihr auch mit einer überwältigend ansteckenden Leidenschaft.«

»Ein Stück Forschungs- und maritimer Geschichte, so aufbereitet, dass sie jungen Lesern Spaß macht.« Bettina Hoffmann, Cuxhavener Nachrichten

Irmgard Krasser, AnimeY

»[Karsten Teich] malt mit temperamentvollem Strich eine typische Westernkulisse, lässt den MöchtegernHelden mit viel Action untergehen.« Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung

»Dem Zeichner Karsten Teich ist ein ganz wunderbares Kinderbuch gelungen, das Kinder selbstbewusst werden lässt.« Susanne Leinemann, Berliner Morgenpost

»Die Handlung führt den Leser nicht nur durch die Straßen, sondern auch in die Geschichte der Stadt.«

»Witzig, originell, lehrreich.« Stefan Hauck, Börsenblatt

»Mit schwungvollem Strich gezeichnet und scharfer Zunge getextet: Wenn einer sich streitet, freut sich der Leser!« Barbara Renno, SR Kinder- und Jugendbuchliste Frühling 2015

»Ihre Geschichten: Gruselig, humorig, locker.« Michael Meyer, Ostsee-Zeitung

Susanne Schulz, Nordkurier

»Mit beeindruckenden Bildern, jeweils mit kurzem erklärenden Text, findet sich in diesem kleinen Buch Wissenswertes, Anregendes und Faszinierendes aus der Region zwischen Land und Moor.« Bettina Hoffmann, Cuxhavener Nachrichten

»Der Bildband ist eine Augenweide und regt zu eigenen Frühlingsexkursionen an.« Martin Holz, Pommersche Zeitung


Foto © Alexander Rudolph

HINSTORFF VERLAG GmbH

AUSLIEFERUNGEN

Sachsen-Anhalt | Thüringen | Sachsen

Telefon 0381 | 4969-0 Telefax 0381 | 4969-103

Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16 35463 Fernwald (Annerod)

Dr. Torsten Spitta Feldstraße 7d | 04288 Leipzig-Holzhausen Telefon 034297 | 49792 Telefax 034297 | 77787 torstenspitta@aol.com

Postfachsendungen Hinstorff Verlag GmbH Postfach 10 10 11 18001 Rostock Zustellungen

Ansprechpartnerin: Christiane Schweiker Tel. 0641/ 943 93 25 Fax 0641/ 943 93 89 c.schweiker@prolit.de

Hinstorff Verlag GmbH Lagerstraße 7 18055 Rostock

Hessen | Rheinland-Pfalz Saarland | Luxemburg

Geschäftsführer Ansgar Heise

UNSERE VERTRETER

Leiterin des Buchverlages Eva Maria Buchholz eva.buchholz@hinstorff.de Vertrieb | Buchbestellungen Fridtjof Melms Telefon 0381 | 4969-140 Telefax 0381 | 4969-103 buchbestellung@hinstorff.de Presse | Marketing | Lesungen Conny Ledwig Telefon 0381 | 4969-130 Telefax 0381 | 4969-103 presse@hinstorff.de marketing@hinstorff.de Abo für Pressemeldungen und Buchhandelsnewsletter

Nordrhein-Westfalen Raimund Thomas Velberter Straße 38 | 42489 Wülfrath Telefon 02058 | 776009 Telefax 02058 | 776066 raimundthomas@t-online.de

Mecklenburg-Vorpommern Berlin | Brandenburg Verlagsvertretung Jessen Sieglindestraße 1 | 12159 Berlin Telefon 030 | 8515154 Telefax 030 | 8512794 mobil 0172 | 3854954 jessen.vlvt@web.de Schleswig-Holstein | Hamburg Bremen | Niedersachsen Bettina Seifert Cotheniusstraße 4 | 10407 Berlin Bettina.Seifert@buchart.org Telefon 030 | 43659300 Telefax 030 43659301 bettina.seifert@buchart.org

Thomas Bredereck Altlußheimer Str. 36 68809 Neulußheim Tel 06205 | 204431 Fax 06205 | 204432 thomasbredereck@gmx.de Baden-Württemberg Tilmann Eberhardt Verlagsvertretungen Ludwigstraße 93 | 70197 Stuttgart Telefon 0711 | 6152820 Telefax 0711 | 6153101 Tilmann.Eberhardt@googlemail.com Bayern Günter Schubert Brunnenstraße 20a | 85598 Baldham Telefon 08106 | 3772397 Telefax 08106 | 3772398 guenterschubert1@t-online.de

Hinstorff Media Sylvia Raschke Telefon 0381 | 4969-152 sylvia.raschke@hinstorff.de

Hinstorff ist Mitglied in der

www.hinstorff.de www.facebook.de/HinstorffVerlag Einfach mal ausprobieren: die Hinstorff-App!

Alle Preise und bibliographischen Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung dieser Programmvorschau und werden unter Vorbehalt genannt. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir Rücksendungen ausschließlich nach vorheriger Genehmigung des Verlages oder unserer Vertreter annehmen können. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.