Angebot für pflegende Angehörige

Page 1

UNSER ANGEBOT FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Sie sind pflegende Angehörige / pflegender Angehöriger und betreuen eine/n An- oder Zugehörigen in seinem / Ihrem Haushalt. Damit verbunden sind persönliche Entbehrungen und herausfordernde körperliche, geistige und seelische Belastungen. Um Ihnen Ihren Pflege- und Betreuungsalltag zu erleichtern bieten wir Ihnen unterschiedliche Beratung in Form von „Workshops“ an. Anmeldung zu den einzelnen Workshops bitte bei der Hilfswerk Akademie Kärnten unter: office@hilfswerkakademie-ktn.at oder telefonisch unter 05 05 44 - 5052


LEISTUNGEN VON MOBILEN PFLEGE UND BETREUUNGSDIENSTEN mit Dipl. Pflegefachkraft Sieglind Holzner ■ An wen wende ich mich im Fall einer Pflege- und Betreuungsnotwendigkeit? ■ Wie beantrage ich für meinen Angehörigen Pflegegeld? l Termin: Donnerstag, 13. Oktober 2022 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 29. September 2022

DEMENZ: ERKENNEN – VERSTEHEN – HANDELN mit Dipl. Pflegefachkraft Sonja Zwick ■ Was ist Demenz eigentlich? ■ Welche Arten von Demenz gibt es? ■ Wie kommuniziere ich mit Menschen mit demenzieller Erkrankung? ■ Wie kann ich die Beziehung zu Menschen mit demenzieller Erkrankung aufrecht erhalten?

l Termin: Dienstag, 25. Oktober 2022 von 16 Uhr bis 18 Uhr l Anmeldung bis spätestens Dienstag, 11. Oktober 2022

PFLEGEHILFSMITTEL IM ALLTAG mit Dipl. Pflegefachkraft Sieglind Holzner und Ingrid Pegrin ■ Welche Pflegehilfsmittel erleichtern mir die Pflege zuhause? ■ Welche finanziellen Unterstützungen zur Anschaffung von Pflegehilfsmitteln gibt es? ■ An wen wende ich mich bei Bedarf von Pflegehilfsmitteln?

l Termin: Montag, 21. November 2022 von 16 Uhr bis 18 Uhr l Anmeldung bis spätestens Montag, 07. November 2022

INKONTINENT – WAS NUN? mit Dipl. Pflegefachkraft Sieglind Holzner und Ingrid Pegrin ■ Welche Arten von Inkontinenz gibt es? ■ Welche Produkte sind für die zu Pflegende / den zu Pflegenden geeignet? ■ Woher beziehe ich die Produkte? ■ Welche Kosten werden vom Sozialversicherungsträger übernommen?

l Termin: Mittwoch, 07. Dezember 2022 von 16 Uhr bis 18 Uhr l Anmeldung bis spätestens Mittwoch 23. November 2022

LAGERN UND MOBILISIEREN VON ZU PFLEGENDEN mit Dipl. Pflegefachkraft Sieglind Holzner ■ Wie unterstütze ich die/den zu Pflegende/n beim Aufstehen, Gehen, Setzen oder Legen? ■ Wie lagere ich die/den zu Pflegende/n richtig? ■ Welche Folgen verursachen falsches Lagern?

l Termin: Montag, 09. Januar 2023 von 16 Uhr bis 18 Uhr l Anmeldung bis spätestens Freitag, 23. Dezember 2022

RICHTIGE STURZPRÄVENTION mit Dipl. Pflegefachkraft Sieglind Holzner und Ingrid Pegrin ■ Wie kann ich mich und meinen zu Pflegende/n vor Stürzen schützen? ■ Wie erkenne ich Stolperfallen? ■ Welche Hilfsmittel gibt es, um Stürze zu verhindern?

l Termin: Dienstag, 24. Januar 2023 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr l Anmeldung bis spätestens Dienstag, 10. Januar 2023

SCHUTZ VOR TRICKBETRÜGERN mit Kontrollinspektor Christian Pöschl ■ Wie schütze ich meine Lieben und mich gegen Trickdiebstahl und Betrug? ■ Wie gebe ich meine/m zu Betreunden / zu Betreuende zuhause Sicherheit? ■ Wann rufe ich die Polizei?

l Termin: Montag, 20. Februar 2023 von 16 Uhr bis 18 Uhr l Anmeldung bis spätestens Montag, 06. Februar 2023

ESS- UND TRINKVERHALTEN VON ZU PFLEGENDEN mit Dipl. Pflegefachkraft Sieglind Holzner ■ Wie ändert sich das Ess- und Trinkverhalten bei Krankheit und/oder Alter? ■ Welche Anzeichen von Dehydrierung gibt es und wie Steuere ich dagegen? ■ Welche Lebensmittel und Speisen sind gut verträglich? ■ Ab wann ist Zusatznahrung notwendig?

l Termin: Mittwoch, 08. März 2023 von 16 Uhr bis 18 Uhr l Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 22. Februar 2023

Veranstaltungsort jeweils Hilfswerk Kärnten Landeszentrale, Waidmannsdorfer Straße 191, 9073 Klagenfurt am Wörthersee Je Veranstaltung ist ein Kostenbeitrag von € 20,- zu entrichten.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.