Heber Katalog

Page 1

Baureihen Baureihen Heber Rahmengeräte RG 30 Ifcfs Dierobuste Baureihe für den robusten EinsatzininBanken, Banken, Die Baureihe für den Einsatz Kaufhäuser,Büros, Büroswenn mit der Kaufhäuser, dieGeräte Geräte- Innenaufstellung, im Innenbereich sowie bei werden. vielfältigem bei Einsatz Außenaufstellung mit aufgestellt Der Einsatz vielfältige im gemäßigten Temperaturen. Außenbereich ist bei gemäßigten Temperaturen Die individuelle Ausführung der Geräte ermöglicht die möglich. Anpassung aufAusführung den jeweiligen Anwendungsfall. Die individuelle der Geräte ermöglichtDurch die die kompakte mit verzinktenDurch Anpassung auf Rahmenbauweise den jeweiligen Anwendungsfall. Rahmenprofilen wird eine hohe mit Stabilität der Geräte die kompakte Rahmenbauweise verzinkten erreicht Rahmenprofilen wird eine hohe Stabilität der Geräte erreicht � Für Innen- und Außenaufstellung � Für Innen- und Außenaufstellung � 30mm Wandstärke � 30mm Wandstärke � Luftmenge bis 20.000 m3/h � Luftmenge bis 20.000 m3/h

Heber Rahmengeräte RG 50 Ifcfs DerAllrounder Allrounderunter unterden denRahmengeräten Rahmengerätenfür fürden den Der industriellen Einsatz derinAutomobilindustrie industriellen Einsatz in z.B. der Automobil- undbis zu Reinräumen. Esbis wird breites Anwendungsgebiet Pharmaindustrie hinein zum Einsatz in Reinräumen. abgedeckt durch individuelle Ausführung und die Durch individuelle und unterschiedliche unterschiedlichen Ausführungen: Ausführungen wird ein breites Anwendungsgebiet abgedeckt: � bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: Ausführung TE, thermisch entkoppelt � bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: Ausführung TE, thermisch entkoppelt � bei hohen Anforderungen an die Luft und Reinigung Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung � bei hohen Anforderungen an die Luft und Reinigung Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung � Für Innen- und Außenaufstellung � Für Innen- und Außenaufstellung � 50mm Wandstärke � 50mm Wandstärke � Luftmenge bis 250.000 m3/h � Luftmenge bis 250.000 m3/h

Kap. Kap.1/1 1

1/1

04/2008 27.02.2008


Baureihen Ifcfs Paneelgeräte PAN 60 Die Spezialisten für den industriellen Einsatz als Dachzentralen oder Abkühltunnel. Hohe Temperaturdifferenzen können durch die 60mm Paneelbauweise schwitzwasserfrei realisiert werden. Je nach Anforderung kann das Isoliermaterial gewählt werden: beste Isolationswirkung � Ausführung PU, Isoliermaterial PU bei Anforderungen an den Brandschutz oder Schall � Ausführung M, Isoliermaterial Mineralwolle � Für Innen- und Außenaufstellung

30 50 60

� 60mm Wandstärke

� Luftmenge bis 250.000 m3/h

1.150 20.000

Ifcfs rahmenlos Gerät RLG 30 Die Baureihe für den gewerblichen Einsatz in Gastronomie, Hotels und Büros. Die reinigungs- und wartungsfreundliche Ausführung bei hohen Hygieneanforderungen wird durch die durchgehend glatten Innenflächen und der rahmenlosen, doppelschaligen Bauweise erreicht. � Für Innenaufstellung

� 30mm Wandstärke

� Luftmenge bis 13.000 m3/h

Kap. 1/2

30 50 60

1.150 20.000

04/2008


Baureihen Ausführung Stabile HeberHebelverschlüsse, Rahmengeräte RG 30 aus mit Metallvorreibern zum Diegriffigem BaureiheKunststoff für den robusten Einsatz in Banken, dichten Verschließen der Türen. Kaufhäuser, Büros mit der Geräte - Innenaufstellung, sowie bei vielfältigem Einsatz bei Außenaufstellung mit Folgende Optionen sind möglich: gemäßigten Temperaturen. Die individuelle Ausführung der Geräte ermöglicht die � abschließbare Hebelverschlüsse Anpassung auf den jeweiligen Anwendungsfall. Durch die Rahmenbauweise mit verzinkten � kompakte Hebelverschlüsse mit Fangvorrichtung, Rahmenprofilen wird eine hohe Stabilität Geräte mit Sicherung gegen unbeabsichtigtesder Aufschlagen erreicht der Türen bei Überdruck im Gerät � Für Innen- und Außenaufstellung

Wartungsräume und –türen, � 30mm Wandstärke sind großzügig dimensioniert für den bedienerfreundlichen und einfachen Service im Gerät. Die Türen bei begehbaren Geräten sind mit Scharnieren � Luftmenge bis 20.000 m3/h und Doppelhebelverschlüsse versehen, um ein Öffnen der Tür von außen und innen zu ermöglichen Auf Wunsch können die Türen auch mit Schaugläsern, Durchmesser 200 mm, ausgestattet werden

Segeltuchstutzen Heber Rahmengeräte RG 50 Dienen der luftdichten Verbindung zu anderen Der Allrounder unter den Rahmengeräten für den Bauteilen undEinsatz Luftkanälen. wird durch einebis zu industriellen in der Dies Automobilindustrie integrierte, umlaufende, Dichtung am Segeltuchstutzen Reinräumen. Es wird ein breites Anwendungsgebiet ermöglicht. abgedeckt durch individuelle Ausführung und die unterschiedlichen Ausführungen: Die Dichtheit ist geprüft nach DIN V 24194-2 � bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: Ausführung TE, thermisch entkoppelt � bei hohen Anforderungen an die Luft und Reinigung Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung VentilatorenMotoraggregat � Für Innen-/ und Außenaufstellung Für den vibrationsarmen Lauf und lange Lebensdauer sind diese auf einem stabilen Grundrahmen mit Federschwingungsdämpfer (keine Diagonalaufhängung) � 50mm Wandstärkeaufgebaut. Bei riemengetriebenen Aggregaten mit Motoren der Baugröße bis 180 werden diese auf Spannschlitten, ab Baugröße 200 auf Spannschienen montiert. � Luftmenge bis 250.000 m3/h

Kap.1/3 1 Kap.

1/1

27.02.2008 04/2008


Ausführung Kabeldurchführung elektrischer Kabel für Ventilatoren, Beleuchtung, etc. durch die Gehäusewand. Die Kabeldurchführung ist dauerhaft und luftdicht. Dies wird durch die dichte Verbindung auf der Außenseite und der flexiblen Durchführung mittels Gummilippendichtung an der Innenseite erreicht. Somit kann die Durchführung Bewegungen der Gehäusewand ausgleichen und ist verschleißfrei. Eine Zugentlastung ist in der Verschraubung integriert.

Tropfenabscheider zum Abscheiden feinster Tröpfchen, z.B. nach einem Befeuchter oder Luftwäscher. Der Tropfenabscheider ist eingefasst in eine StahlVerzinkte Kassette, optional: Edelstahl-Kassette, und ist seitlich ausziehbar. Bei Großgeräten sind die Kassetten unterteilt und einzeln ausziehbar. Wannen für Kühler und Tropfenabscheider sind generell in Edelstahl (1.4301) und zum schnellen Wasserabfluss mit Gefälle ausgeführt. Dies gilt auch für Geräte mit voller Isolierstärke. Der Ablauf ist seitlich herausgeführt und dimensioniert auf den jeweiligen Anwendungsfall. Regendach für Geräte bei der Außenaufstellung. Die wetterfesten Geräte sind mit einem verzinktem Satteldach (keine aufgeklebte Folie!) ausgestattet, das hinterlüftet ist, mit stabilem Unterbau und Gefälle. Zum dauerhaft dichten Abschluss an den Stoßstellen werden Überwurfblechen montiert und abgedichtet. Die Stirnseiten werden zur Durchlüftung mit Vogelschutzgitter abgedeckt. � Option: Dachrinnen mit Fallrohr

Türen bei Dachgeräten werden generell gegen Überschlagen, z.B. bei starkem Wind mit einer Fangvorrichtung gesichert. Die Fangvorrichtung besteht aus Gummi mit stabilisierender Gewebeeinlage. � Option: mit Arretiervorrichtung zur Türfeststellung bei 90°.

Kap. 1/4

04/2008


Baureihen Qualität Gerätequerschnitte und Gerätelängen Heber Rahmengeräte RG 30 Auf Grund langjähriger Erfahrung sind die Die Baureihe für den Einsatzsoingewählt, Banken,dass Gerätequerschnitte undrobusten Gerätelängen Kaufhäuser, Büros mit der Geräte Innenaufstellung, diese auch den Werksnormen der Großindustrie gerecht sowie bei vielfältigem Einsatz bei Außenaufstellung mit werden. gemäßigten Temperaturen. Diese konsequente Maßnahme hat auch zu Folge, dass Die individuelle Ausführung der Geräte ermöglicht die das Ventilatorenaggregat in optimalen RaumverhältAnpassung aufistden Durch nissen platziert undjeweiligen somit dieAnwendungsfall. Strömungsverluste die kompakte Rahmenbauweise mit verzinkten niedrigst ausfallen. Rahmenprofilen wird eine hohe Stabilität der Geräte erreicht Ifcfs Gütebestimmungen Unsere Gütebestimmungen basieren auf gesetzlichen � europäischen Für Innen- undNormen Außenaufstellung und sowie auf den Werksvorschriften von Großkunden wie Audi, BMW, Bosch, Daimler, Siemens, usw., namhafte Ingenieurbüros und langjährige Kunden haben das Ifcfs-Gerät zu einem � 30mm WandstärkeProdukt heranreifen lassen. überdurchschnittlichen Die Anforderungen von Ingenieurbüros, Stammkunden und Endbetreiber an die Konstruktion, Werkstoffe und Oberflächenbeschaffenheit von Ifcfs-Geräten haben wesentlich dazubis beigetragen, den heutigen � Luftmenge 20.000 m3/h Markterfordernissen gerecht zu werden.

Gerätelängen, An- und Abströmkammern Bedienungskammern für Taschenfilter und Motore gehen anteilig sehrstark in die Gerätelängen ein. Um jedoch eine optimale Bedienung der Ventilatorantriebe zu garantieren, werden die Motore auf horizontalen Grundrahmen mit Normaspannschlitten oder Normaspannschienen angeordnet. (Keine Schwingen, Hucke-Pack-Versionen, etc.)

Ifcfs Qualität Qualitätsstandard gemäß DIN EN 9001 Stahlblech Hochwertiges, schmelztauchveredeltes (sedimirverHeber RG 50 kleiner, Zinkblume. zinktes)Rahmengeräte Feinblech mit einheitlicher, Der Allrounder unter den Rahmengeräten Werkstoffnummer 1.0226+Z., Zinkauflage für 275den g/m2 industriellen Einsatz in der Automobilindustrie bis zu Reinräumen. Es wird ein breites Anwendungsgebiet Wanddurchbiegung abgedeckt durch individuelle Ausführung und die Die Wanddurchbiegung ist auf den unterschiedlichen Ausführungen: Ventilatorgesamtdruck abgestimmt bzw. nach EN 1886 Luftdichtheit � bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: DieAusführung LuftdichtheitTE, der thermisch Geräte ist entkoppelt zertifiziert nach EN 1886 und in die Dichtheitsklassen gemäß den geltenden Vorschriften eingruppiert. � bei hohen Anforderungen an die Luft und Reinigung Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung Brandschutz Wandaufbau ist doppelschalig mit dazwischenliegender Isolierung. Die Baustoffklasse des � Für Innen- und Außenaufstellung Isoliermaterial ist nach DIN 4102A1 und das Gerät ist als ganzes unbrennbar. Deckeleindichtung � 50mm Wandstärke Druckseitig angeordnete Geräteteile werden speziell ausgeführt. Rohrdurchführungen der Erhitzer und Kühler werden mittels absolut dichter Paraplatten versehen. Hygienegeräte erhalten serienmäßig diese Paraplatten, auch nach � Luftmengewelche bis 250.000 m3/h lösen der Deckel eine Neueindichtung überflüssig macht. Prüfung der Luftschalldämmung von Wandelementen Der Wandprüfstand entspricht in Aufbau und Abmessungen der Prüfräume den Anforderungen nach DIN 52210, Teil 2

Kap.1/5 1 Kap.

1/1

27.02.2008 04/2008


Klassifikation der Baureihen Rahmengeräte RG 30 RG 50 RG 30Hyg RG 50Hyg Wärmedurchgang: Wärmedurchgangszahl U

Paneelgeräte RG 50TE PAN 60M PAN 60PU

Klasse

2

[W / (m � K)] U � 0,5

+

0,5 < U � 1,0 1,0 < U � 1,4

T1 T2 T3

1,4 < U � 2 keine Anforderung

+

0,60 < kb � 0,75

TB2 TB3

0,30 < kb � 0,45 keine Anforderung

TB4 TB5

-

Mechanische Festigkeit:

Widersteht max. Vent.druck

10

ja

>10

ja

Filterklasse

0,15

über F9

0,44

F8 – F9

1,32

G1 – F7

(EN779)

+ -

+

[l / (s � m2)]

TB2

TB3

D1 (Unterdruck) D1 (Unter, Über) D1 (Überdruck)

D2

D2 (Überdruck)

D1 (Unter, Über) D1 (Unter, Über)

D2 (Unterdruck)

D3

L1 L2

-

L1 L2

L2

L2

L2

L2

L2

L2

F9

F9

F9

L3 Dichtheitsklasse

+

L1

0,63

-

L2

1,90

Filter Bypass-Leckage +400 / -400 Pa Prüfdruck

L1 L2

L3 Filterklasse

Gesamtleckage k [%] des Nennvolumenstroms

Kap. 1/6

TB3

D1

0,22

1,0 2,0 4,0 6,0

TB2

Dichtheitsklasse

Gehäuseleckage, 700 Pa Überdruck max. Leckluftrate

0,5

TB2

Gehäuse klasse

Gehäuseleckage, 400 Pa Unterdruck max. Leckluftrate [l / (s � m2)]

T2

TB1

0,45 < kb � 0,60

ja

T2 T3

Klasse

0,75 < kb � 1,0

4

T3

T4 T5

-

Wärmebrückenfaktor kb:

max. Durchbiegung [mm/m]

T1

+

-

F9

F9

F9

F8 F7 F6 G1 - F5

04/2008


Baureihen Auswahltabelle Heber Rahmengeräte RG 30 RG30 Luftmenge Geräte-

RG50 Querschnitt Querschnitt Die Baureihe für den robusten Einsatz in Banken, größe x B [mm] A x B [mm] [m3/h] Büros mit der Geräte A Kaufhäuser, - Innenaufstellung, sowie bei vielfältigem Einsatz bei Außenaufstellung mit 1.150 – 1.500 1 / 160 gemäßigten Temperaturen. Die1.500 individuelle – 2.000Ausführung 1 / 180der Geräte ermöglicht die Anpassung auf den jeweiligen Anwendungsfall. 730 x 730 Durch782 x 782 – 2.500 1 / 200 die2.000 kompakte Rahmenbauweise mit verzinkten Rahmenprofilen wird eine hohe Stabilität der Geräte 2.500 – 3.200 1 / 225 erreicht 3.200 – 3.900 2 / 250 830 x 1.030 � Für Innen- und Außenaufstellung 3.900 – 5.000 2 / 280 5.000 – 6.300

3 / 315

� 6.300 30mm–Wandstärke 8.000 3 / 355 8.000 – 10.000

4 / 400

10.000 – 13.000 5 / 450 � Luftmenge bis 20.000 m3/h 13.000 – 15.500 5 / 500

882 x 1.082

1.030 x 1.030

1.082 x 1.082

1.130 x 1.340

1.182 x 1.392

1.340 x 1.340

1.392 x 1.392

Geschw. im lichten Querschnitt [m/s]

Geschw. berippte Kühlerfläche [m/s]

0,74 – 1,0

1,3 – 1,6

1,0 – 1,3

1,6 – 2,2

1,3 – 1,6

2,2 – 2,8

1,6 – 2,1

2,8 – 3,5

1,2 – 1,5

1,9 – 2,2

1,5 -1,9

2,3 – 2,8

1,5 – 1,9

2,2 – 2,6

1,9 – 2,4

2,7 – 3,4

1,7 – 2,1

2,5 – 3,1

1,7 – 2,3

2,3 – 2,9

2,3 – 2,8

3,0 – 3,6

15.500 – 20.000

6 / 560

1.440 x 1.640

1.492 x 1.692

2,1 – 2,6

2,7 – 3,3

20.000 – 24.000

7 / 630

-

1.692 x 1.692

2,3 – 2,8

3,0 – 3,5

24.000 – 29.000

8 / 710

-

1.728 x 1.978

2,3 – 2,8

2,8 – 3,5

Der Allrounder unter den Rahmengeräten 29.000 – 35.000 9 / 710 - für den 1.978 x 1.978 industriellen Einsatz in der Automobilindustrie bis zu Reinräumen. Es wird ein breites Anwendungsgebiet abgedeckt durch individuelle 35.000 – 40.000 10 / 800 Ausführung - und die 1.978 x 2.328 unterschiedlichen Ausführungen:

2,4 – 2,8

2,9 – 3,4

2,4 – 2,9

2,9 – 3,4

40.000 – 48.000 11 Umgebungstemperaturen: / 900 2.328 x 2.328 � bei anspruchsvollen Ausführung TE, thermisch entkoppelt

2,4 – 2,8

2,9 – 3,4

48.000 – 62.500 12 / 1000 2.588 x 2.588 � bei hohen Anforderungen an die Luft und Reinigung Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung

2,3 – 2,8

2,8 – 3,4

62.500 – 75.000

Heber Rahmengeräte RG 50

13 / 1000

-

2.588 x 3.198

2,3 – 2,7

� Für Innen- und Außenaufstellung 75.000 – 85.000 14 / 1120

-

2.888 x 3.198

2,4 – 2,7

100.000 15 / 1120 �85.000 50mm– Wandstärke

-

2.888 x 3.498

2,5 – 2,9

Geschwindigkeit ist abhängig von der

100.000 – 115.000 16 / 1250

-

3.198 x 4.108

2,2 – 2,6

3.498 x 4.108

2,4 – 2,7

3.808 x 4.108

2,4 – 2,8

� Luftmenge bis 250.000 m3/h 115.000 – 130.000 17 / 1400 130.000 – 150.000 18 / 1600

-

Alle Angaben sind ca. Angaben. Genaue Angaben bei Festlegung der Einbauteile

Kap. 1 Kap. 1/7

1/1

Registerunterteilung

Änderungen vorbehalten

27.02.2008 04/2008


Auswahltabelle Luftmenge [m3/h]

Gerätegröße

1.150 – 1.500

1 / 160

1.500 – 2.000

1 / 180

2.000 – 2.500

1 / 200

2.500 – 3.200

1 / 225

3.200 – 3.900

2 / 250

3.900 – 5.000

2 / 280

5.000 – 6.300

3 / 315

6.300 – 8.000

3 / 355

8.000 – 10.000

4 / 400

10.000 – 13.000

5 / 450

13.000 – 15.500

5 / 500

15.500 – 20.000

RG30 Querschnitt A x B [mm]

730 x 730

RG50 Querschnitt A x B [mm]

782 x 782

830 x 1030

882 x 1.082

1.030 x 1.030

1.082 x 1.082

Zellenbelastung von - bis

1/2

2.300 – 3.000

1

3.000 – 4.000

1

1/1

2.000 – 2.500

1

2.500 – 3.200

1

3.200 – 3.900

1

2.600 – 3.333

1

1

2.500 – 3.150

2

1

3.150 – 4.000

2

1

1.130 x 1.340

1.182 x 1.392 2.666 – 3.333

2

2

1.340 x 1.340

1.392 x 1.392

6 / 560

1.440 x 1.640

1.492 x 1.692 3.100 – 4.000

2

4

20.000 – 24.000

7 / 630

-

1.692 x 1.692 3.333 – 4.000

4

4

24.000 – 29.000

8 / 710

-

1.728 x 1.978 3.200 – 3.867

3

6

29.000 – 35.000

9 / 710

-

1.978 x 1.978 3.222 – 3.888

35.000 – 40.000

10 / 800

-

1.978 x 2.328 3.333 – 3.810

3

9

40.000 – 48.000

11 / 900

-

2.328 x 2.328 3.333 – 4.000

6

9

48.000 – 62.500

12 / 1000

-

2.588 x 2.588 3.000 – 3.906

16

62.500 – 75.000

13 / 1000

-

2.588 x 3.198 3.125 – 3.750

20

75.000 – 85.000

14 / 1120

-

2.888 x 3.198 3.333 – 3.778

5

20

85.000 – 100.000 15 / 1120

-

2.888 x 3.498 3.469 – 4.081

9

20

100.000 - 115.000 16 / 1250

-

3.198 x 4.108 3.076 – 3.538

5

30

115.000 – 130.000 17 / 1400

-

3.498 x 4.108 3.239 – 3.662

11

30

130.000 – 150.000 18 / 1600

-

3.808 x 4.108 3.333 – 3.846

6

36

2.500 – 3.250

4

3.250 – 3.875

4

Alle Angaben sind ca. Angaben. Genaue Angaben bei Festlegung der Einbauteile

Kap. 1/8

Anordnung der Filter

9

Datei: Kat_Filter_17-1400

Änderungen vorbehalten

04/2008


BaureihenRG 30 Schnellauswahl V Heber Rahmengeräte RG 30

Ventilator robustenStellung Einsatz

V

Ventilator in Stellung Banken,

FRK

Freiläufer kurz

Belastung pro Zelle

Filterbestückung bei max. Luftmenge

Querschnitt A x B

Baugröße

Luftmenge

Die Baureihe für den Kaufhäuser, Büros mit der Geräte - Innenaufstellung, 90 sowie bei vielfältigem Einsatz bei0 Außenaufstellung mit / / gemäßigten Temperaturen. 180 270 Die individuelle Ausführung der Geräte ermöglicht die Anpassung auf den jeweiligen Anwendungsfall. Durch die kompakte Rahmenbauweise mit verzinkten Rahmenprofilen wird eine hohe Stabilität der Geräte erreicht 3

3

730 x 730

2 St. 610x305 2 St. 610x305 2 St. 610x305 2 St. 610x305 1 St. 610x305 4 St. 610x610 4 St. 610x610 1 St 610x610 1 St. 610x610 1 St. 610x610 1 St. 610x305 1 St. 610x305 2 St. 610x610 1 St 610x610 1 St 610x610 1 St 610x610 4 St. 610x610

1.150 1.500

2.300 3.000

TK

T

TL

L

m

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

850 / 900

140

850

140

692

100

1.188

150

592

60

972

90

1.240

110

850 / 900

140

850

140

692

100

1.188

150

592

60

972

90

1.240

110

[mm]und Außenaufstellung [m /h] [mm] [kg] [m /h] � Für Innen1/ 160

FRL

Freiläufer lang Taschenfilter Taschenfilter Taschenfilter kurz lang G3–4 G3–4 F5–9 Länge: 150 mm Länge: 400mm Länge: 600 mm Endwiderstand Endwiderstand Endwiderstand ca. 250 Pa ca. 230 Pa ca. 320 Pa

� 30mm Wandstärke 1.500 2.000

1/ 180

730 x 730

3.000 4.000

� Luftmenge bis 20.000 m3/h 1/ 200

2.000 2500

730 x 730

2.000 2.500

900 / 970

165

900

165

730

115

1.188

165

692

75

972

100

1.240

120

1/ 225

2.500 3.200

730 x 730

2.500 3.200

900 / 970

165

900

165

798

130

1.256

180

692

75

972

100

1.240

120

/ 225 1.030 240 unter 3.900 den Rahmengeräten für den 798 1.130 industriellen Einsatz in der Automobilindustrie bis zu Reinräumen. Es wird ein breites Anwendungsgebiet 2.600 1.030 3.900 830 abgedeckt durch individuelle Ausführung und die 2/ / x 225 1.030 240 798 unterschiedlichen Ausführungen: 280

165

1.256

215

692

105

972

130

1.240

155

165

1.256

215

692

105

972

130

1.240

155

180

1.388

240

742

130

1.072

160

1.340

190

Heber 3.200Rahmengeräte 830 3.200 RG 1.03050 2/

250 Der

x Allrounder 3.900 1.030

5.000 1.030

3.333

1.130

� bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: 5.000 1.030 TE, thermisch 2.500 1.150entkoppelt Ausführung

3/ 315

x 6.300 1.030

3.150

/ 1.250

3.150 4.000

1.200 / 1.300

325

2.666 3.333

1.300 / 1.350

2.500 3.250

320

1.150

300

930

� bei hohen Anforderungen an die Luft und Reinigung Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung 3/ 355

6.300 1.030 x 8.000 1.030

1.150

305

930

225

1.388

285

742

130

1.072

160

1.340

190

400

1.250

380

1.088

265

1.548

335

912

185

1.172

215

1.440

250

1.340 / 1.440

460

1.340

440

1.088

335

1.548

435

912

215

1.172

240

1.440

280

3.250 3.875

1.640 / 1.700

590

1.500

555

1.088

360

1.548

440

912

215

1.172

240

1.440

280

3.100 4.000

1.800

745

1.640

715

1.288

340

1.748

425

912

240

1.172

290

1.440

340

� Für Innen- und Außenaufstellung 4/ 400

8.000 1.130 x 10.000 1.340

� 50mm Wandstärke 5/ 450

10.000 1.340 x 13.000 1.340

� Luftmenge bis 250.000 m3/h 5/ 500

13.000 1.340 x 15.5000 1.340

6/ 560

15.5000 1.440 x 20.000 1.640

Alle Angaben sind ca. Angaben. Genaue Angaben bei Festlegung der Einbauteile Kap. 1 1/1 Kap. 1/9

Änderungen vorbehalten 27.02.2008 04/2008


Einzelkomponenten, Baugröße 1 – 6

Baugröße

LK

L

KT

E

Leerkammer Leerkammer Kühler bzw. WRG Erhitzer kurz mit Tür lang Fortluft mit N kurzes An- / Abscheider VD Nacherhitzer Abströmteil max. WT Ventilatordruck Medium: PWW z.B. Schalldämpfer Bautiefe: 360 mm kammer

SD

Schalldämpfer

FFK

druckseitig Feinfilter, kurz

F 6 – 9, (l=300mm)

FF

druckseitig Feinfilter

F 5 – 9, (l=600mm) Ausblas mit Abströmkammer

Ausblas stirnseitig über Querschnitt

1/ 160

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg] 100

L [mm]

m [kg] 45

492

40

492

50

800

bis

420

bis

120 100 1/ 180

492

40

492

50

800

bis

60 45 420

120 100 1/ 200

492

40

500

50

800

bis

60 45 420

120 100 1/ 225

492

40

500

50

800

bis

420

50

500

75

800

bis

420

175 130 2/ 280

492

50

500

75

800

bis

492

55

545

90

800

bis

420

492

55

545

90

800

bis

420

492

65

710

125

800

bis

420

492

70

710

150

800

bis

420

492

70

710

150

800

bis

420

492

80

710

180

800

bis

bis 160 110

420

325 280 6/ 560

bis 125 110

325 230 5/ 500

bis 100 85

180 230 5/ 450

bis 100 75

210 160 4/ 400

bis 90 75

150 150 3/ 355

bis 90 65

175 120 3/ 315

bis 60 65

130 492

bis 60 45

120 2/ 250

bis

bis 160 130

420

bis

(Dämpf bei .250 Hz) L[mm] s1: 10dB, L= 600 s2: 18dB, L= 1.000 s3: 24dB, L= 1.300 s4: 29dB, L= 1.600 s5: 34dB, L= 1.900 s6: 38dB, L= 2.200 s1: 10dB, L= 600 s2: 18dB, L= 1.000 s3: 24dB, L= 1.300 s4: 29dB, L= 1.600 s5: 34dB, L= 1.900 s6: 38dB, L= 2.200 s1: 10dB, L= 600 s2: 18dB, L= 1.000 s3: 24dB, L= 1.300 s4: 29dB, L= 1.600 s5: 34dB, L= 1.900 s6: 38dB, L= 2.200 s1: 10dB, L= 600 s2: 18dB, L= 1.000 s3: 24dB, L= 1.300 s4: 29dB, L= 1.600 s5: 34dB, L= 1.900 s6: 38dB, L= 2.200 s1: 9dB, L= 600 s2: 15dB, L= 1.000 s3: 20dB, L= 1.300 s4: 25dB, L= 1.600 s5: 29dB, L= 1.900 s6: 33dB, L= 2.200 s1: 9dB, L= 600 s2: 15dB, L= 1.000 s3: 20dB, L= 1.300 s4: 25dB, L= 1.600 s5: 29dB, L= 1.900 s6: 33dB, L= 2.200 s1: 9dB, L= 600 s2: 15dB, L= 1.000 s3: 20dB, L= 1.300 s4: 25dB, L= 1.600 s5: 29dB, L= 1.900 s6: 33dB, L= 2.200 s1: 9dB, L= 600 s2: 15dB, L= 1.000 s3: 20dB, L= 1.300 s4: 25dB, L= 1.600 s5: 29dB, L= 1.900 s6: 33dB, L= 2.200 s1: 10dB, L= 600 s2: 18dB, L= 1.000 s3: 24dB, L= 1.300 s4: 30dB, L= 1.600 s5: 34dB, L= 1.900 s6: 38dB, L= 2.200 s1: 10dB, L= 600 s2: 18dB, L= 1.000 s3: 24dB, L= 1.300 s4: 30dB, L= 1.600 s5: 34dB, L= 1.900 s6: 38dB, L= 2.200 s1: 10dB, L= 600 s2: 18dB, L= 1.000 s3: 24dB, L= 1.300 s4: 30dB, L= 1.600 s5: 34dB, L= 1.900 s6: 38dB, L= 2.200 s1: 10dB, L= 600 s2: 19dB, L= 1.000 s3: 26dB, L= 1.300 s4: 32dB, L= 1.600 s5: 36dB, L= 1.900 s6: 40dB, L= 2.200

440 220 Alle Angaben sind ca. Angaben. Genaue Angaben bei Festlegung der Einbauteile 04/2008

m [kg] 70 90 115 140 165 215 70 90 115 140 165 215 70 90 115 140 165 215 70 90 115 140 165 215 95 125 160 195 230 300 95 125 160 195 230 300 105 140 180 215 250 330 105 140 180 215 250 330 125 165 215 260 300 395 150 195 250 300 350 465 150 195 250 300 350 465 180 235 300 365 420 560

L [mm]

m [kg]

1.220 stirns.

stirns.

1.500 175

972

stirns.

1.500 175

972

stirns.

1.700 215

1.072

stirns.

245

1.340

1.480

1.700 215

stirns.

1.072

1.340

1.728

1.948 300

1.728

stirns. 1.440

245

335

1.948 340

1.728

stirns. 1.440

380

1.948 340

1.728 stirns. 1.172

200

1.240

1.480

stirns. 1.172

200

1.240

1.280

stirns. 1.172

155

1.240

1.280

stirns. 1.172

155

1.500 130

972

stirns.

stirns.

1.240

1.280

stirns.

135

1.500 130

972

stirns.

stirns.

1.240

1.280

stirns.

135

1.440 115

972

stirns.

stirns.

1.240

1.220

stirns.

m [kg]

1.440 115

972

stirns.

L [mm]

stirns. 1.440

380

1.948 405

stirns. 1.440

450

Änderungen vorbehalten Kap. 1/10


BaureihenRG 50 Schnellauswahl Heber Rahmengeräte RG 30 V Belastung pro Zelle

Filterbestückung bei max. Luftmenge

Querschnitt A x B

Baugröße

Luftmenge

V FRK Ventilator Ventilator Freiläufer Die Baureihe für den robusten Einsatz in Banken, Stellung Stellung kurz Kaufhäuser, Büros mit der Geräte - Innenaufstellung, 90 sowie bei vielfältigem Einsatz bei0 Außenaufstellung mit / / gemäßigten Temperaturen. 270 Die individuelle Ausführung der180 Geräte ermöglicht die Anpassung auf den jeweiligen Anwendungsfall. Durch die kompakte Rahmenbauweise mit verzinkten Rahmenprofilen wird eine hohe Stabilität der Geräte erreicht 3

3

782 x 782

2 St. 610x305 2 St. 610x305 2 St. 610x305 2 St. 610x305 1 St. 610x305 4 St. 610x610 4 St. 610x610 1 St 610x610 1 St. 610x610 1 St. 610x610 1 St. 610x305 1 St. 610x305 2 St. 610x610 1 St 610x610 1 St 610x610 1 St 610x610 4 St. 610x610

1.150 1.500

2.300 3.000

TK

T

TL

L

m

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

902 / 952

140

902

140

744

100

1.240

150

644

85

1.024

120

1.292

140

902 / 952

140

902

140

744

100

1.240

150

644

85

1.024

120

1.292

140

[mm]und Außenaufstellung [m /h] [mm] [kg] [m /h] � Für Innen1/ 160

FRL

Freiläufer lang Taschenfilter Taschenfilter Taschenfilter kurz lang G3–4 G3–4 F5–9 Länge: 150 mm Länge: 400mm Länge: 600 mm Endwiderstand Endwiderstand Endwiderstand ca. 250 Pa ca. 230 Pa ca. 320 Pa

� 30mm Wandstärke 1.500 2.000

1/ 180

782 x 782

3.000 4.000

� Luftmenge bis 20.000 m3/h 1/ 200

2.000 2500

782 x 782

2.000 2.500

952 / 1.022

165

952

165

782

115

1.240

165

744

100

1.024

130

1.292

150

1/ 225

2.500 3.200

782 x 782

2.500 3.200

952 / 1.022

165

952

165

850

130

1.308

180

744

100

1.024

130

1.292

160

x / 225 1.082 240 Allrounder unter den Rahmengeräten für den 850 3.900 1.082 3.900 1.182 industriellen Einsatz in der Automobilindustrie bis zu Reinräumen. Es wird ein breites Anwendungsgebiet abgedeckt individuelle Ausführung und die 2.600 1.082 882 3.900 durch 2/ / x 255 1.082 240 850 unterschiedlichen Ausführungen: 280

165

1.308

215

744

140

1.024

170

1.292

205

165

1.308

215

744

140

1.024

170

1.292

200

180

1.440

240

794

165

1.124

210

1.392

250

Heber 3.200Rahmengeräte 882 3.200 RG 1.08250

2/ Der 250

5.000 1.082

3.333

1.182

� bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: 5.000 1.082 TE, thermisch 2.500 1.202entkoppelt Ausführung 3/

315

x 6.300 1.082

3.150

/ 1.302

3.150 4.000

1.252 / 1.352

325

2.666 3.333

1.352 / 1.402

2.500 3.250

320

1.202

300

982

� bei hohen Anforderungen an die Luft und Reinigung Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung 3/ 355

6.300 1.082 x 8.000 1.082

1.202

305

982

225

1.440

285

794

165

1.124

210

1.392

250

400

1.302

380

1.140

265

1.600

335

964

235

1.224

290

1.492

325

1.392 / 1.492

460

1.392

440

1.140

335

1.600

435

964

270

1.224

290

1.492

370

3.250 3.875

1.692 / 1.752

590

1.552

555

1.140

360

1.600

440

964

270

1.224

290

1.492

370

3.100 4.000

1.852

745

1.692

715

1.340

340

1.800

425

964

325

1.224

380

1.492

435

� Für Innen- und Außenaufstellung 4/ 400

8.000 1.182 x 10.000 1.392

� 50mm Wandstärke 5/ 450

10.000 1.392 x 13.000 1.392

� Luftmenge bis 250.000 m3/h 5/ 500

13.000 1.392 x 15.5000 1.392

6/ 560

15.5000 1.492 x 20.000 1.692

Alle Angaben sind ca. Angaben. Genaue Angaben bei Festlegung der Einbauteile Kap. 1 1/1 Kap. 1/11

Änderungen vorbehalten 27.02.2008 04/2008


Einzelkomponenten, Baugröße 1 – 6

Baugröße

LK

L

KT

E

Leerkammer Leerkammer Kühler bzw. WRG Erhitzer kurz mit Tür lang Fortluft mit N kurzes An- / Abscheider VD Nacherhitzer Abströmteil max. WT Ventilatordruck Medium: PWW z.B. Schalldämpfer Bautiefe: 360 mm kammer

SD

Schalldämpfer

FFK

druckseitig Feinfilter, kurz

F 6 – 9, (l=300mm)

FF

druckseitig Feinfilter

F 5 – 9, (l=600mm) Ausblas mit Abströmkammer

Ausblas stirnseitig über Querschnitt

1/ 160

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg] 110

L [mm]

m [kg] 50

544

45

544

55

852

bis

472

bis

130 110 1/ 180

544

45

544

55

852

bis

65 50 472

130 110 1/ 200

544

45

552

55

852

bis

65 50 472

130 110 1/ 225

544

45

552

55

852

bis

472

55

552

80

852

bis

472

185 140 2/ 280

544

55

552

80

852

bis

544

60

597

100

852

bis

472

544

60

597

100

852

bis

472

544

75

762

140

852

bis

472

544

80

762

165

852

bis

472

544

80

762

165

852

bis

472

544

90

762

200

852

bis

bis 160 130

472

345 310 6/ 560

bis 130 130

335 250 5/ 500

bis 105 90

270 240 5/ 450

bis 105 80

220 190 4/ 400

bis 95 80

220 160 3/ 355

bis 95 70

185 160 3/ 315

bis 65 70

140 544

bis 65 50

130 2/ 250

bis

bis 160 130

472

bis

(Dämpf bei .250 Hz) L[mm] s1: 10dB, L= 645 s2: 18dB, L= 1.045 s3: 24dB, L= 1.345 s4: 29dB, L= 1.645 s5: 34dB, L= 1.945 s6: 38dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 18dB, L= 1.045 s3: 24dB, L= 1.345 s4: 29dB, L= 1.645 s5: 34dB, L= 1.945 s6: 38dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 18dB, L= 1.045 s3: 24dB, L= 1.345 s4: 29dB, L= 1.645 s5: 34dB, L= 1.945 s6: 38dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 18dB, L= 1.045 s3: 24dB, L= 1.345 s4: 29dB, L= 1.645 s5: 34dB, L= 1.945 s6: 38dB, L= 2.245 s1: 9dB, L= 645 s2: 15dB, L= 1.045 s3: 20dB, L= 1.345 s4: 25dB, L= 1.645 s5: 29dB, L= 1.945 s6: 33dB, L= 2.245 s1: 9dB, L= 645 s2: 15dB, L= 1.045 s3: 20dB, L= 1.345 s4: 25dB, L= 1.645 s5: 29dB, L= 1.945 s6: 33dB, L= 2.245 s1: 9dB, L= 645 s2: 15dB, L= 1.045 s3: 20dB, L= 1.345 s4: 25dB, L= 1.645 s5: 29dB, L= 1.945 s6: 33dB, L= 2.245 s1: 9dB, L= 645 s2: 15dB, L= 1.045 s3: 20dB, L= 1.345 s4: 25dB, L= 1.645 s5: 29dB, L= 1.945 s6: 33dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 18dB, L= 1.045 s3: 24dB, L= 1.345 s4: 30dB, L= 1.645 s5: 34dB, L= 1.945 s6: 38dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 18dB, L= 1.045 s3: 24dB, L= 1.345 s4: 30dB, L= 1.645 s5: 34dB, L= 1.945 s6: 38dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 18dB, L= 1.045 s3: 24dB, L= 1.345 s4: 30dB, L= 1.645 s5: 34dB, L= 1.945 s6: 38dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 19dB, L= 1.045 s3: 26dB, L= 1.345 s4: 32dB, L= 1.645 s5: 36dB, L= 1.945 s6: 40dB, L= 2.245

470 220 Alle Angaben sind ca. Angaben. Genaue Angaben bei Festlegung der Einbauteile 04/2008

m [kg] 80 100 130 155 180 235 80 100 130 155 180 235 80 100 130 155 180 235 80 100 130 155 180 235 105 135 175 210 250 325 105 135 175 210 250 325 115 150 195 230 270 355 115 150 195 230 270 355 125 165 215 260 300 395 160 210 265 320 375 495 160 210 265 320 375 495 195 250 320 390 450 600

L [mm]

m [kg]

1.272 stirns.

stirns.

1.552 185

1.024

stirns.

1.552 185

stirns.

1.024

1.292

1.332

1.552 230

1.332 230

280

280

375

440

320

stirns. 1.392

320

stirns. 1.492

335

stirns. 1.492

485

2.000 440

1.780 stirns. 1.224

stirns. 1.392

2.000

1.780 stirns. 1.224

260

2.000

1.780 stirns. 1.224

stirns. 1.292

1.752

1.780 stirns. 1.224

260

1.752

1.532 stirns. 1.124

stirns. 1.292

210

1.552

1.532 stirns. 1.124

210

1.292

1.332

stirns. 1.024

190

1.292

1.332

stirns. 1.024

190

1.492 170

1.024

stirns.

stirns.

1.292

1.272

stirns.

m [kg]

1.492 170

1.024

stirns.

L [mm]

stirns. 1.492

485

2.000 520

stirns. 1.492

570

Änderungen vorbehalten Kap. 1/12


BaureihenRG 50 Schnellauswahl Heber Rahmengeräte RG 30 V Belastung pro Zelle

Filterbestückung bei max. Luftmenge

Querschnitt A x B

Luftmenge

Baugröße

V FRK Ventilator Freiläufer Die Baureihe für den robustenVentilator Einsatz in Banken, Stellung Stellung kurz Kaufhäuser, Büros mit der Geräte0 - Innenaufstellung, 90 / sowie bei vielfältigem Einsatz bei /Außenaufstellung mit 180 270 gemäßigten Temperaturen. Die individuelle Ausführung der Geräte ermöglicht die Anpassung auf den jeweiligen Anwendungsfall. Durch die kompakte Rahmenbauweise mit verzinkten Rahmenprofilen wird eine hohe Stabilität der Geräte erreicht

T

TL

m

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

1.900 / 1.950

840

1.820

810

1.340

580

1.800

680

1.118

395

1.386

450

1.654

510

2.100 / 1.025 1.920 2.150

970

1.340

660

1.800

770

1.118

455

1.386

520

1.654

585

3.222 3.888

2.100 / 1.070 1.920 1.010 1.590 2.150

860

2.050

970

1.283

540

1.551

610

1.819

675

3.333 3.810

2.420 / 1.380 2.120 1.280 1.690 2.480

1.140

2.350

1.320

1.283

600

1.551

675

1.819

675

1.190

2.350

1.390

1.283

665

1.551

740

1.819

820

1.448

940

1.716

940

1.984

1.030

1.448

950

1.716

1080

1.984

1.230

3

3 St. 610x305 4 St. 610x305 6 St 610x610 4 St 610x610

20.000 1.692 x 24.000 1.692

TK

L

3

/h] [mm]und Außenaufstellung [m /h] [mm] [kg] [m Innen� Für 7/ 630

FRL

Freiläufer lang Taschenfilter Taschenfilter Taschenfilter kurz lang G3–4 G3–4 F5–9 Länge: 150 mm Länge: 400mm Länge: 600 mm Endwiderstand Endwiderstand Endwiderstand ca. 250 Pa ca. 230 Pa ca. 320 Pa

3.333 4.000

� 30mm Wandstärke 8/ 710

24.000 1.728 x 29.000 1.978

3.200 3.866

9/ 710

29.000 1.978 x 35.000 1.978

10/ 800

35.000 1.978 x 40.000 2.328

6 St. 610x305 11 St. 610x305 5 St. 610x305 9 St. 610x305 5 St. 610x305 6 St. 610x305 3 St. 610x305 20 St. 610x610 16 St. 610x610 9 St. 610x610 9 St 610x610 9 St 610x610 36 St 610x610 30 St 610x610 30 St 610x610 20 St 610x610 20 St 610x610

� Luftmenge bis 20.000 m3/h

Heber Rahmengeräte 40.000 2.328 3.333 RG 50

11/ Der 900

x 2.800 1.811 2.450 1.708 1.690 Allrounder unter den- Rahmengeräten für den 48.000 2.328 4.000 industriellen Einsatz in der Automobilindustrie bis zu Reinräumen. Es wird ein breites Anwendungsgebiet abgedeckt durch individuelle Ausführung und die 3.000 2.850 48.000 2.588 12/ / 2.105 2.600 1.970 1.900 x unterschiedlichen Ausführungen: 1000 62.500 2.588

3.906

3.000

1.745

� bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: 62.500 2.588 TE, thermisch 3.125 2.850 Ausführung entkoppelt 13/

1000

x 75.000 3.198

3.750

/ 3.000

2.600

3.333 4.000

3.250

3.000

1.613

1.090

1.881

1.230

2.149

1.380

3.469 4.081

3.250

3.000

1.778

1.240

2.046

1.400

2.314

1.550

3.076 3.538

3.750

3.400

1.943

1.620

2.211

1.790

2.479

1.980

3.239 3.662

4.700

4.300

2.108

1.900

2.376

2.090

2.644

2.310

3.333 3.846

4.700

4.300

2.108

1.900

2.376

2.090

2.644

2.310

� bei hohen Anforderungen an die Luft und Reinigung Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung 14/ 1120

75.000 2.888 x 85.000 3.198

� Für Innen- und Außenaufstellung 15/ 1120

85.000 2.888 x 100.000 3.498

� 50mm Wandstärke 16/ 1250

100.000 3.198 x 115.000 4.108

� Luftmenge bis 250.000 m3/h 17/ 1400

115.000 3.498 x 130.000 4.108

18/ 1600

130.000 3.808 x 150.000 4.108

Alle Angaben sind ca. Angaben. Genaue Angaben bei Festlegung der Einbauteile Kap. 1 1/1 Kap. 1/13

Änderungen vorbehalten 27.02.2008 04/2008


Einzelkomponenten, Baugröße 7 - 18

Baugröße

LK

7/ 630

F

KT

E

VD

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg]

L [mm]

m [kg] 350

L [mm]

m [kg] 145

544

105

933

270

878

bis

478

bis 155 150

544

120

933

310

878

bis

478

520 370 9/ 710

544

135

1.098

385

878

bis

544

145

1.098

420

878

bis

478

544

155

1.098

475

878

bis

478

544

170

1.263

600

878

bis

478

744

280

1.263

720

928

bis

478

744

300

1.428

840

928

bis

528

528

600 485 15/ 1120

744

310

1.593

960

928

bis

528

620 535 16/ 1250

744

360

1.758

1.250

1.028

bis

578

680 545 17/ 1400

744

370

1.923

1.420

1.028

bis

578

690 555 18/ 1600

744

380

1.923

1.480

1.028

bis

bis 230

580 465 14/ 1120

bis 215 210

530 445 13/ 1000

bis 205 195

545 405 12/ 1000

bis 185 185

530 385 11/ 900

bis 170 165

530 370 10/ 800

Schalldämper

578

(Dämpf bei .250 Hz) L[mm] s1: 10dB, L= 645 s2: 19dB, L= 1.045 s3: 26dB, L= 1.345 s4: 32dB, L= 1.645 s5: 36dB, L= 1.945 s6: 40dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 17dB, L= 1.045 s3: 22dB, L= 1.345 s4: 28dB, L= 1.645 s5: 32dB, L= 1.945 s6: 36dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 17dB, L= 1.045 s3: 22dB, L= 1.345 s4: 28dB, L= 1.645 s5: 32dB, L= 1.945 s6: 36dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 18dB, L= 1.045 s3: 23dB, L= 1.345 s4: 29dB, L= 1.645 s5: 33dB, L= 1.945 s6: 37dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 18dB, L= 1.045 s3: 23dB, L= 1.345 s4: 29dB, L= 1.645 s5: 33dB, L= 1.945 s6: 37dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 18dB, L= 1.045 s3: 24dB, L= 1.345 s4: 29dB, L= 1.645 s5: 34dB, L= 1.945 s6: 38dB, L= 2.245 s1: 11dB, L= 645 s2: 19dB, L= 1.045 s3: 25dB, L= 1.345 s4: 31dB, L= 1.645 s5: 35dB, L= 1.945 s6: 39dB, L= 2.245 s1: 11dB, L= 645 s2: 19dB, L= 1.045 s3: 25dB, L= 1.345 s4: 31dB, L= 1.645 s5: 35dB, L= 1.945 s6: 39dB, L= 2.245 s1: 11dB, L= 645 s2: 19dB, L= 1.045 s3: 25dB, L= 1.345 s4: 30dB, L= 1.645 s5: 35dB, L= 1.945 s6: 39dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 18dB, L= 1.045 s3: 24dB, L= 1.345 s4: 30dB, L= 1.645 s5: 34dB, L= 1.945 s6: 38dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 18dB, L= 1.045 s3: 24dB, L= 1.345 s4: 30dB, L= 1.645 s5: 34dB, L= 1.945 s6: 38dB, L= 2.245 s1: 10dB, L= 645 s2: 18dB, L= 1.045 s3: 24dB, L= 1.345 s4: 29dB, L= 1.645 s5: 34dB, L= 1.945 s6: 38dB, L= 2.245

700 Alle Angaben sind ca. Angaben. Genaue Angaben bei Festlegung der Einbauteile Kap. 1/14

FFK

druckseitig Feinfilter F6-9

FF

druckseitig Feinfilter F5-9

Ausblas stirnseitig Ausblas stirnseitig über über Querschnitt Querschnitt

Ventilatordruck kammer

510 360 8/ 710

SD

Leerkammer Fortluftkammer Kühler bzw. WRG Erhitzer kurz mit Tür Fortluft mit L N kurzes An- / Abscheider Leerkammer Nacherhitzer Abströmteil max. WT lang Medium: PWW z.B. Schalldämpfer Bautiefe: 360 mm

m [kg]

225 300 380 460 535 710 260 345 435 530 615 825 280 370 480 575 670 900 320 415 530 645 740 1.005 370 500 615 760 880 1.190 410 550 700 830 970 1.310

L [mm]

stirns. 1.340

stirns. 1.340

stirns. 1.340

stirns. 1.340

stirns.

m [kg] 560

720

865

935

1.040

1.340

stirns.

m [kg]

L [mm]

stirns. 1.560

stirns. 1.560

stirns. 1.560

stirns. 1.560

stirns.

620

785

930

1.005

1.120

1.560

1.330

stirns.

1.340

1.560

stirns. 1.340

stirns. 1.560

stirns. 1.340

stirns. 1.560

stirns. 1.340

stirns. 1.560

stirns. 1.490

stirns. 1.710

stirns. 1.490

stirns. 1.710

stirns. 1.490

stirns. 1.710

1.420

Änderungen vorbehalten 04/2008


Detail: Baureihen Türverschlüsse Heber Rahmengeräte RG 30 Hebelverschluss für Gerätegröße 1 6 Die Baureihe für den robusten Einsatz in Banken, Kaufhäuser, Büros mit der Geräte - Innenaufstellung, sowie bei vielfältigem Einsatz bei Außenaufstellung mit gemäßigten Temperaturen. Für einen hohen Die individuelle und Ausführung der Geräte ermöglicht die Dichtheitsgrad Anpassung auf den jeweiligen Anwendungsfall. Durch lange Lebensdauer, die kompakte Rahmenbauweise mit verzinkten werden die Türen mit Rahmenprofilen einem speziell wird eine hohe Stabilität der Geräte erreicht Aufsteckgummi mit eingebettetem Stahlfederkern � Für Innen- und Außenaufstellung verwendet � 30mm Wandstärke Ventilatorteile: Zur schnellen Demontage der Bedienungsseiten, werden die doppelschaligen Deckel neben der Bedienungstür mit Klemmbügeln versehen. Zum einfachen Aus- und Einbau der gesamten Ventilatoreinheit, kann der Mittelsteg zwischen Tür und Deckel einfach durch lösen der Maschinenschrauben abgenommen

� Luftmenge bis 20.000 m3/h

Heber Rahmengeräte RG 50 DoppelhebelVerschluss für unter den Rahmengeräten für den Der Allrounder Gerätegröße 7 - 15 in der Automobilindustrie bis zu industriellen Einsatz Reinräumen. Es wird ein breites Anwendungsgebiet abgedeckt durch individuelle Ausführung und die unterschiedlichen Bei begehbaren Ausführungen: Geräten, ab Baugröße 7, �können die Türen von Umgebungstemperaturen: bei anspruchsvollen innen entriegelt werden Ausführung TE, thermisch entkoppelt � bei hohen Anforderungen an die Luft und Reinigung Für einen hohen Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung Dichtheitsgrad und lange Lebensdauer, werden die Türen mit � Fürspeziell Innen- und Außenaufstellung einem Aufsteckgummi mit eingebettetem Stahlfederkern verwendet � 50mm Wandstärke

� Luftmenge bis 250.000 m3/h

Kap. 1 Kap. 1/15

1/1

27.02.2008 04/2008


Detail: elastische Verbindungen Segeltuch-Stutzen System „Heberluftdicht“. Eine luftdichte Verbindung wird über die umlaufende, integrierte Dichtung ermöglicht

Halbelastische Verbindung mit Moosgummi-Einlage Die MoosgummiEinlage bewirkt dauerhaft eine elastisch-starre Verbindung. Die thermische Entkopplung erfolgt durch die DämmgulastScheibe und

MoosgummiEinlage Halbelastische Verbindung mit integrierter JalousieKlappe Thermische Entkopplung durch DämmgulastScheibe

In die halbelastische Verbindung kann die Jalousie-Klappe integriert werden. Somit entfällt eine Dichtungsstelle und die Dichtheit der Verbindung wird erhöht.

Moosgummi -Einlage

Kap. 1/16

04/2008


Baureihen Typenbezeichnung Typenschlüssel Heber Rahmengeräte RG 30 Die Baureihe für den robusten Einsatz in Banken, INDOOR RG Kaufhäuser, Büros mit der Geräte - Innenaufstellung, sowie bei vielfältigem Einsatz bei Außenaufstellung mit gemäßigten Temperaturen. INDOOR: Gerät für Innenaufstellung Die individuelle Ausführung der Geräte ermöglicht die OUTDOOR: Gerät für Außenaufstellung Anpassung auf den jeweiligen Anwendungsfall. Durch die kompakte Rahmenbauweise mit verzinkten Rahmenprofilen wird eine hohe Stabilität der Geräte RG: Rahmengerät erreicht RLG: Rahmenlos Gerät PAN: Paneelgerät � Für Innen- und Außenaufstellung

30 .... 7/630 630: Ventilatorgröße

7: Geräte-Baugröße

Ausführung: TE: thermisch entkoppelt HYG: Hygiene Ausführung

30: Isolierstärke 30mm 50: Isolierstärke 50mm Isolierstärke 60mm �60: 30mm Wandstärke Benennung der einzelnen Bauteile: Die einzelnen Bauteile haben folgende Brennungen: � Luftmenge bis 20.000 m3/h F: Fortluftteil FE: Filter und Erhitzer K: Kühlerteil N: Nacherhitzer

V: W:

Ventilatorteil Wäscher

Die Leistungen von Erhitzer und Kühler werden in der Bennennung nicht aufgeführt Heber Hinweise:

Folgende max. Geschwindigkeiten Heber Rahmengeräte RG 50 sind

empfehlenswert Der Allrounder unter den Rahmengeräten für den industriellen Einsatz in der Automobilindustrie bis zu � Abluftventilator (variabel) 4 m/s Reinräumen. Es wird ein breites< Anwendungsgebiet bezogen abgedeckt durch individuelle Ausführungauf undden die freien Geräteunterschiedlichen Ausführungen: Querschnitt � Befeuchter < 3,6 m/s bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: ��Kühler Ausführung TE, thermisch entkoppelt

d.h. die Luftmengen können bis zu 20% überschritten werden, falls der Betriebspunkt des Ventilators einen vertretbaren Wirkungsgrad ergibt

können mit unter-schiedlichen Geschwindigkeiten beaufschlagt werden, da Kunststoffabscheider unterschiedliche Einsatzbereiche aufweisen. Jedoch � bei hohen Anforderungen an die Luft und Reinigung sollte unter Beachtung der Rohrreihenzahl ein Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung wirtschaftliche, vertretbare Durchtrittsgeschwindigkeit bzw. Luftwiderstand gewählt werden DieFür nachfolgenden Auswahltabellen (siehe Blatt x) � Innen- und Außenaufstellung verweisen auf die Geschwindigkeiten im lichten Gerätequerschnitt, bzw. auf den lichten Querschnitt von Kühlregistern. Kühler und Wäscher sind die anfälligsten Einheiten in Klimageräten! � 50mm Wandstärke soll ein Klimagerät mit einer Luftgeschwindigkeit im � Aus energetischen Gründenca. 2,5 m/s Gerätequerschnitt von ca. 2,5 m/s ausgelegt werden � Luftmenge bis 250.000 m3/h

Kap. Kap.11/17

1/1

27.02.2008 04/2008


Geräteanfrage Firma:................................................................... Ansprechpartner:................................................. Tel.:..................................................................... FAX:.................................................................... email:..................................................................

Fa. Heber GmbH:..................................................... Ansprechpartner:...................................................... Tel.:........................................................................... FAX:.......................................................................... email:........................................................................

Anfrage/Nr.:.........................................................

Projekt:......................................................................

Geräteausführung: Wanddicke: Anordnung: Aufstellungsort:

� Rahmenbauweise � Paneelbauweise � Rahmenlos � 30 mm � 50 mm � 40 mm � 60 mm 30 mm � liegend � übereinander � nebeneinander � belüftete Zentrale Umgebungstemp./Feuchte: ............... � Auf Dach Bei Aufstellung auf einem Hallendach bitte Unterbau angeben: � Stahlkonstruktion � Betonstreifen � Grundrahmen � Dachrahmen

Betriebsbedingungen: z.B. 24h-Betrieb/Industrie.................................................................................... Besonderheiten: ................................................................................................................................. ................................................................................................................................. Luftmenge: Zuluft:...................... m³/h Abluft:........................ m³/h ext. Druck: ...................... Pa ........................ Pa Ventilator: Motor:

� Gehäuseventilator, rückw. gekr. � Freilaufrad für FU-Betrieb � Besonderheiten, z.B. Ex-Schutz nach ATEX, Korrosion....................................... .............................................................................................................................. � eintourig � für FU-Betrieb � polumschaltbar � Drehzahlen.........../........../........... Upm

Filter:

� Außenluftfilter EU/F.......... � Feinfilter F......... � Weitere Filter F/H ................

Wärmetauscher:

� Wärmerückgewinnung � Rotor � WRG-Daten Fortluft:.........................m³/h Lufteintritt:.........°C.......%r.F. Außenluft:.....................m³/h Lufteintritt:.........°C.......%r.F. � Feuchterückgewinn � Kühler Luftmenge....................m³/h Lufteintritt:.........°C.......%r.F. Luftaustritt:.........°C.......%r.F Kühlmittel:........................ °C

� Erhitzer 2 Luftmenge....................m³/h Lufteintritt;....................°C Luftaustritt:...................°C Heizmittel:VL/RL..........°C

Schalldämpfer: dB/250 Hz.......

� Außenluft ...............

Zubehör:

� ...... Stück Jalousieklappen � Elast. Kanalanschlüße � Klappenausführung Standard oder � luftdicht nach DIN � ....... Manometer als � U-Rohr/Schrägrohr � Elektr. Monometer � andere...................................

...............

� Zuluft

� Plattentauscher � KV-System � Erhitzer 1 Luftmenge....................m³/h Lufteintritt;....................°C Luftaustritt:...................°C Heizmittel:VL/RL..........°C

� Abluft .................

� Fortluft

Dämpfung

Funktionsskizze:

Kap. 1/18

04/2008


BaureihenINDOOR RG 30 Gehäusebeschreibung Heber Rahmengeräte RG 30 Ifcfs INDOOR RG 30 Die Baureihe für den robusten Einsatz in Banken,

Kaufhäuser, Büros mit der Geräte - Innenaufstellung, Insowie liegender Bauweise für Innenaufstellung. Wandstärke bei vielfältigem Einsatz bei Außenaufstellung mit 30 mm, doppelschalig. Gehäuse in sehr stabiler, verzinkter Profilrahmenkonstruktion, an den Enden in Alu-Gussecken gesteckt und gemäßigten Temperaturen. verschraubt. Keine außenliegenden Schweißstellen. Die individuelle Ausführung der Geräte ermöglicht die Die abnehmbaren Verkleidungsbleche sind aus sendzimir-verzinktem Stahlblech gefertigt, im Profilrahmen Anpassung auf den jeweiligen Anwendungsfall. Durch versenkt und dadurch außen mit dem Rahmen bündig. die kompakte Rahmenbauweise mit verzinkten Rahmenprofilen wird eine hohe Stabilität der Geräte Wartungserreicht und Bedienungsdeckel sowie Türen sind ebenfalls luftdicht und bündig in den Gehäuserahmen eingelegt. Wartungstüren sind mit Scharnieren und stabilen Hebelverschlüssen versehen. Am Türrahmen ist eine � Für Innen- und Außenaufstellung EPDM-Hohlprofildichtung angebracht, die gleichzeitig als Kantenschutz dient. Wartungsdeckel mit eingeklebter, geschlossenporiger und elastischer Dichtung sind mit Klemmbügeln und Maschinenschrauben bzw. auf Wunsch mit Flügelschrauben befestigt. � Schall30mm Wandstärke Zur und Wärmedämmung sind alle Verkleidungsbleche sowie die Eckprofile mit einer unbrennbaren Isolierung (Brennbarkeitsklasse A1) ausgekleidet, Raumgewicht 50 kg/m³. Die Mindestblechstärken betragen für Außenwand 1,25 mm für Innenwand 0,75 mm. Druckseitige Bauteile ab einem Überdruck >1000 Pa zusätzlich dauerelastisch verfugt. � Luftmenge bis 20.000 m3/h Die Verbindung der einzelnen Gerätekomponenten erfolgt von innen mittels Maschinenschrauben. Zwischen den einzelnen Luftaufbereitungselementen ist ein genügend großer Abstand für den Einbau von Regelorganen (z.B. Frostschutz) vorgesehen. Sämtliche zum Aufbau und zur Versteifung des Gehäuses notwendige Profile sowie Verbindungsteile wie Schrauben, Muttern usw. sind verzinkt. Alle Durchführungen und Anschlüsse durch das Gehäuse sind dauerhaft luftdicht abgedichtet. Kabelverschraubungen ebenfalls luftdicht mit innenliegender Gummidichtung und integrierter Zugentlastung. Sämtliche Geräteteile sind eigensteif und mit Kranösen versehen, welche nach erfolgter Montage demontierbar sind. Eine Spreiztraverse bei Kraneinsatz ist mit einem maximalen Neigungswinkel der Anschlagseile von 60° nicht Heber Rahmengeräte RG 50 erforderlich. Der Allrounder unter den Rahmengeräten für den industriellen Einsatz in der Automobilindustrie bis zu lose. Optional: Grundrahmen, Höhe nach Wunsch, Lieferung Reinräumen. Es wird ein breites Anwendungsgebiet abgedeckt durch individuelle: Ausführung und die Technische Gehäusedaten unterschiedlichen Ausführungen: (gemessen vom TÜV Süddeutschland gem. DIN EN 1886 an einer Modellbox): Klasse � bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: Wärmedurchgang T3 Ausführung TE, thermisch entkoppelt Wärmebrückenfaktor TB3 Dichtigkeit Prüfdruck 400Reinigung Pa L1 � bei hohen Anforderungen an die Luft- und Prüfdruck + 700 Pa L2 Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung Mechanische Festigkeit Prüfdruck - 1500 Pa D1 (Durchbiegung) Prüfdruck + 1500 Pa D2 Filter Bypass-Leckage F9 � Für Innen- und Außenaufstellung Schalldämmung: D nach DIN EN 1886 �e 50mm Wandstärke

Hz dB

125 14,8

250 22,7

500 30,9

1000 31,1

2000 28,8

4000 33,0

8000 33,7

� Luftmenge bis 250.000 m3/h

Kap.1/19 1 Kap.

1/1

27.02.2008 04/2008


Gehäusebeschreibung OUTDOOR RG 30 Ifcfs OUTDOOR RG 30 In wetterfester Bauweise für Außenaufstellung. Wandstärke 30 mm, doppelschalig. Gehäuse in sehr stabiler, verzinkter Profilrahmenkonstruktion, an den Enden in Alu-Gussecken gesteckt und verschraubt. Keine außenliegenden Schweißstellen. Die abnehmbaren Verkleidungsbleche sind aus sendzimir-verzinktem Stahlblech gefertigt, im Profilrahmen versenkt und dadurch außen mit dem Rahmen bündig. Die äußeren Fugen an Deckeln und Stoßstellen sind dauerelastisch abgedichtet. Wartungs- und Bedienungsdeckel sowie Türen sind ebenfalls luftdicht und bündig in den Gehäuserahmen eingelegt. Wartungstüren sind mit Scharnieren und stabilen Hebelverschlüssen versehen. Am Türrahmen ist eine EPDM-Hohlprofildichtung angebracht, die gleichzeitig als Kantenschutz dient. Nach außen zu öffnende Türen werden gegen volles Aufschlagen mit einer Fangvorrichtung gesichert. Die Fangvorrichtung besteht aus Gummi mit stabilisierender Gewebeeinlage. Optional: Mit Arretiervorrichtung zur Türfeststellung bei 90°. Wartungsdeckel mit eingeklebter, geschlossenporiger und elastischer Dichtung sind mit Klemmbügeln und Maschinenschrauben bzw. auf Wunsch mit Flügelschrauben befestigt. Zur Schall- und Wärmedämmung sind alle Verkleidungsbleche sowie die Eckprofile mit einer unbrennbaren Isolierung (Brennbarkeitsklasse A1) ausgekleidet, Raumgewicht 50 kg/m³. Die Mindestblechstärken betragen für Außenwand 1,25 mm für Innenwand 0,75 mm. Druckseitige Bauteile ab einem Überdruck >1000 Pa zusätzlich dauerelastisch verfugt. Die Verbindung der einzelnen Gerätekomponenten erfolgt von innen mittels Maschinenschrauben. Zwischen den einzelnen Luftaufbereitungselementen ist ein genügend großer Abstand für den Einbau von Regelorganen (z.B. Frostschutz) vorgesehen. Sämtliche zum Aufbau und zur Versteifung des Gehäuses notwendige Profile sowie Verbindungsteile wie Schrauben, Muttern usw. sind verzinkt. Alle Durchführungen und Anschlüsse durch das Gehäuse sind dauerhaft luftdicht abgedichtet. Kabelverschraubungen ebenfalls luftdicht mit innenliegender Gummidichtung und integrierter Zugentlastung. Regendach: Gerätebreite � 5,6 m: Verzinktes Satteldach (keine aufgeklebten Folien!), hinterlüftet, mit Unterbau und Gefälle. Stoßstellen mit Überwurfblechen. Gerätebreite > 5,6 m: Profilbleche (z.B. Rib-Roof) verzinkt, (keine aufgeklebten Folien!), hinterlüftet, mit Unterbau und Gefälle. Stoßstellen mit Überwurfblechen. Optional: Dachrinnen mit Fallrohren. Sämtliche Geräteteile sind eigensteif und mit Kranösen versehen, welche nach erfolgter Montage demontierbar sind. Eine Spreiztraverse bei Kraneinsatz ist mit einem maximalen Neigungswinkel der Anschlagseile von 60° nicht erforderlich. Optional: Grundrahmen, Höhe nach Wunsch, Lieferung lose. Technische Gehäusedaten: (gemessen vom TÜV Süddeutschland gem. DIN EN 1886 an einer Modellbox): Wärmedurchgang Wärmebrückenfaktor Dichtigkeit Mechanische Festigkeit (Durchbiegung) Filter Bypass-Leckage Schalldämmung: De nach DIN EN 1886

Kap. 1/20

Prüfdruck Prüfdruck Prüfdruck Prüfdruck

Hz dB

125 14,8

Klasse T3 TB3 L1 L2 D1 D2 F9

- 400 Pa + 700 Pa - 1500 Pa + 1500 Pa

250 22,7

500 30,9

1000 31,1

2000 28,8

4000 33,0

8000 33,7

04/2008


BaureihenINDOOR RG 50 Gehäusebeschreibung Heber Rahmengeräte RG 30 Ifcfs INDOOR RG 50 Einsatz in Banken, Die Baureihe für den robusten

Kaufhäuser, Büros mit der Geräte - Innenaufstellung, Insowie liegender Bauweise für Innenaufstellung. Wandstärke bei vielfältigem Einsatz bei Außenaufstellung mit 50 mm, doppelschalig. Gehäuse in sehr stabiler, verzinkter Profilrahmenkonstruktion, an den Enden in Alu-Gussecken gesteckt und gemäßigten Temperaturen. verschraubt. Keine außenliegenden Schweißstellen. Die individuelle Ausführung der Geräte ermöglicht die Die abnehmbaren Verkleidungsbleche sind aus sendzimir-verzinktem Stahlblech gefertigt, im Profilrahmen Anpassung auf den jeweiligen Anwendungsfall. Durch versenkt und dadurch außen mit dem Rahmen bündig. die kompakte Rahmenbauweise mit verzinkten Rahmenprofilen wird eine hohe Stabilität der Geräte Wartungserreicht und Bedienungsdeckel sowie Türen sind ebenfalls luftdicht und bündig in den Gehäuserahmen eingelegt. Wartungstüren sind mit Scharnieren und stabilen Hebelverschlüssen versehen. Am Türrahmen ist eine EPDM� Für Innen- und Außenaufstellung Hohlprofildichtung angebracht, die gleichzeitig als Kantenschutz dient. Wartungsdeckel mit eingeklebter, geschlossenporiger und elastischer Dichtung sind mit Klemmbügeln und Maschinenschrauben bzw. auf Wunsch mit Flügelschrauben befestigt. � Schall30mm Wandstärke Zur und Wärmedämmung sind alle Verkleidungsbleche sowie die Eckprofile mit einer unbrennbaren Isolierung (Brennbarkeitsklasse A1) ausgekleidet, Raumgewicht 50 kg/m³. Die Mindestblechstärken betragen für Außenwand 1,25 mm für Innenwand 0,75 mm. Druckseitige Bauteile ab einem Überdruck >1000 Pa zusätzlich dauerelastisch verfugt. � Luftmenge bis 20.000 m3/h Die Verbindung der einzelnen Gerätekomponenten erfolgt von innen mittels Maschinenschrauben. Zwischen den einzelnen Luftaufbereitungselementen ist ein genügend großer Abstand für den Einbau von Regelorganen (z.B. Frostschutz) vorgesehen. Sämtliche zum Aufbau und zur Versteifung des Gehäuses notwendige Profile sowie Verbindungsteile wie Schrauben, Muttern usw. sind verzinkt. Alle Durchführungen und Anschlüsse durch das Gehäuse sind dauerhaft luftdicht abgedichtet. Kabelverschraubungen ebenfalls luftdicht mit innenliegender Gummidichtung und integrierter Zugentlastung. Sämtliche Geräteteile sind eigensteif und mit Kranösen versehen, welche nach erfolgter Montage demontierbar sind. Eine Spreiztraverse bei Kraneinsatz ist mit einem maximalen Neigungswinkel der Anschlagseile von 60° nicht Heber Rahmengeräte RG 50 erforderlich. Der Allrounder unter den Rahmengeräten für den industriellen Einsatz in der Automobilindustrie bis zu lose. Optional: Grundrahmen, Höhe nach Wunsch, Lieferung Reinräumen. Es wird ein breites Anwendungsgebiet abgedeckt durch individuelle Ausführung und die Technische Gehäusedaten: unterschiedlichen Ausführungen: (gemessen vom TÜV Süddeutschland gem. DIN EN 1886 an einer Modellbox): Klasse � bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: Wärmedurchgang T3 Ausführung TE, thermisch entkoppelt Wärmebrückenfaktor TB3 Dichtigkeit Prüfdruck 400Reinigung Pa L1 � bei hohen Anforderungen an die Luft- und Prüfdruck + 700 Pa L1 Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung Mechanische Festigkeit Prüfdruck - 1500 Pa D1 (Durchbiegung) Prüfdruck + 1500 Pa D1 Filter Bypass-Leckage F9 � Für Innen- und Außenaufstellung Schalldämmung: De nach DIN EN 1886

Hz dB

125 19,5

250 28,4

500 32,2

1000 28,5

2000 29,1

4000 37,3

8000 36,3

� 50mm Wandstärke

� Luftmenge bis 250.000 m3/h

Kap.1/21 1 Kap.

1/1

27.02.2008 04/2008


Gehäusebeschreibung OUTDOOR RG 50 Ifcfs OUTDOOR RG 50 In wetterfester Bauweise für Außenaufstellung. Wandstärke 50 mm, doppelschalig. Gehäuse in sehr stabiler, verzinkter Profilrahmenkonstruktion, an den Enden in Alu-Gussecken gesteckt und verschraubt. Keine außenliegenden Schweißstellen. Die abnehmbaren Verkleidungsbleche sind aus sendzimir-verzinktem Stahlblech gefertigt, im Profilrahmen versenkt und dadurch außen mit dem Rahmen bündig. Die äußeren Fugen an Deckeln und Stoßstellen sind dauerelastisch abgedichtet. Wartungs- und Bedienungsdeckel sowie Türen sind ebenfalls luftdicht und bündig in den Gehäuserahmen eingelegt. Wartungstüren sind mit Scharnieren und stabilen Hebelverschlüssen versehen. Am Türrahmen ist eine EPDM-Hohlprofildichtung angebracht, die gleichzeitig als Kantenschutz dient. Nach außen zu öffnende Türen werden gegen volles Aufschlagen mit einer Fangvorrichtung gesichert. Die Fangvorrichtung besteht aus Gummi mit stabilisierender Gewebeeinlage. Optional: Mit Arretiervorrichtung zur Türfeststellung bei 90°. Wartungsdeckel mit eingeklebter, geschlossenporiger und elastischer Dichtung sind mit Klemmbügeln und Maschinenschrauben bzw. auf Wunsch mit Flügelschrauben befestigt. Zur Schall- und Wärmedämmung sind alle Verkleidungsbleche sowie die Eckprofile mit einer unbrennbaren Isolierung (Brennbarkeitsklasse A1) ausgekleidet, Raumgewicht 50 kg/m³. Die Mindestblechstärken betragen für Außenwand 1,25 mm für Innenwand 0,75 mm. Druckseitige Bauteile ab einem Überdruck >1000 Pa zusätzlich dauerelastisch verfugt. Die Verbindung der einzelnen Gerätekomponenten erfolgt von innen mittels Maschinenschrauben. Zwischen den einzelnen Luftaufbereitungselementen ist ein genügend großer Abstand für den Einbau von Regelorganen (z.B. Frostschutz) vorgesehen. Sämtliche zum Aufbau und zur Versteifung des Gehäuses notwendige Profile sowie Verbindungsteile wie Schrauben, Muttern usw. sind verzinkt. Alle Durchführungen und Anschlüsse durch das Gehäuse sind dauerhaft luftdicht abgedichtet. Kabelverschraubungen ebenfalls luftdicht mit innenliegender Gummidichtung und integrierter Zugentlastung. Regendach: Gerätebreite � 5,6 m: Verzinktes Satteldach (keine aufgeklebten Folien!), hinterlüftet, mit Unterbau und Gefälle. Stoßstellen mit Überwurfblechen. Gerätebreite > 5,6 m: Profilbleche (z.B. Rib-Roof) verzinkt, (keine aufgeklebten Folien!), hinterlüftet, mit Unterbau und Gefälle. Stoßstellen mit Überwurfblechen. Optional: Dachrinnen mit Fallrohren. Sämtliche Geräteteile sind eigensteif und mit Kranösen versehen, welche nach erfolgter Montage demontierbar sind. Eine Spreiztraverse bei Kraneinsatz ist mit einem maximalen Neigungswinkel der Anschlagseile von 60° nicht erforderlich. Optional: Grundrahmen, Höhe nach Wunsch, Lieferung lose. Technische Gehäusedaten: (gemessen vom TÜV Süddeutschland gem. DIN EN 1886 an einer Modellbox): Wärmedurchgang Wärmebrückenfaktor Dichtigkeit Mechanische Festigkeit (Durchbiegung) Filter Bypass-Leckage Schalldämmung: De nach DIN EN 1886

Kap. 1/22

Prüfdruck Prüfdruck Prüfdruck Prüfdruck

Hz dB

125 19,5

Klasse T3 TB3 L1 L1 D1 D1 F9

- 400 Pa + 700 Pa - 1500 Pa + 1500 Pa

250 28,4

500 32,2

1000 28,5

2000 29,1

4000 37,3

8000 36,3

04/2008


Baureihen Gehäusebeschreibung INDOOR RG 30Hyg Heber Rahmengeräte RG 30 Ifcfs INDOOR RG 30Hyg

Die Baureihe für den robusten Einsatz in Banken, Kaufhäuser, Büros mit der Geräte - Innenaufstellung, Insowie Hygieneausführung nach DIN1946 und VDI 6022, bei vielfältigem Einsatz bei Außenaufstellung mitfür Innenaufstellung. Wandstärke 30 mm, doppelschalig. Isolierstärke im Bodenbereich 68 mm (ausgenommen Bauteile mit Kondensatwannen) gemäßigten Temperaturen. Gehäuse in sehr stabiler, verzinkter Profilrahmenkonstruktion, an den Enden in Alu-Gussecken gesteckt und Die individuelle Ausführung der Geräte ermöglicht die verschraubt. Keine Schweißstellen. Anpassung auf denaußenliegenden jeweiligen Anwendungsfall. Durch Die Verkleidungsbleche sind aus sendzimir-verzinktem Stahlblech gefertigt, im Profilrahmen dieabnehmbaren kompakte Rahmenbauweise mit verzinkten versenkt und dadurch außen mit dem Rahmen bündig. Rahmenprofilen wird eine hohe Stabilität der Geräte Geräteinnenschale vollflächig glatt, ohne vorstehende Schrauben oder Kanten. erreicht Spezialabkantungen ermöglichen eine Konstruktion ohne freiliegende Schnittkanten. Wartungs- und Bedienungsdeckel, sowie Türen sind ebenfalls luftdicht in den Gehäuserahmen bündig eingelegt. Fugen werden � Für Innen- und Außenaufstellung dauerelastisch und beständig gegen Desinfektionsmittel abgedichtet. Geräteboden nass wischbar. Wartungstüren sind mit Scharnieren und stabilen Hebelverschlüssen versehen. Am Türrahmen ist eine EPDMHohlprofildichtung angebracht, die gleichzeitig als Kantenschutz dient. Wartungsdeckel, ebenfalls mit EPDM-Hohlprofildichtungen, sind mit Klemmbügeln und Maschinenschrauben bzw. � Wunsch 30mm Wandstärke auf mit Flügelschrauben befestigt und mit Handgriffen abnehmbar. Zur Schall- und Wärmedämmung sind alle Verkleidungsbleche sowie die Eckprofile mit einer unbrennbaren Isolierung (Brennbarkeitsklasse A1) ausgekleidet, Raumgewicht 50 kg/m³. Die Mindestblechstärken betragen für Außenwand 1,25 mm für Innenwand 0,75 mm. Die der20.000 einzelnen Gerätekomponenten erfolgt von innen mittels Maschinenschrauben. Die � Verbindung Luftmenge bis m3/h Gerätestöße werden mit Überwurfblechen hygienisch abgedeckt. Zwischen den einzelnen Luftaufbereitungselementen ist ein genügend großer Abstand für den Einbau von Regelorganen (z.B. Frostschutz) vorgesehen. Sämtliche zum Aufbau und zur Versteifung des Gehäuses notwendige Profile sowie Verbindungsteile wie Schrauben, Muttern usw. sind verzinkt. Ventilatoren bis Baugröße 450 und Wärmetauscher sind auf Gleitschienen aus Edelstahl ausziehbar. Alle Durchführungen und Anschlüsse durch das Gehäuse sind dauerhaft luftdicht abgedichtet. Rohrdurchführungen der Wärmetauscher mit dauerhaft luftdichter und hygienischer Paraplatte. Kabelverschraubungen ebenfalls luftdicht mit innenliegender Gummidichtung und integrierter Zugentlastung. Sämtliche Geräteteile sind eigensteif und mit Kranösen versehen, welche nach erfolgter Montage demontierbar Heber 50 sind. EineRahmengeräte Spreiztraverse beiRG Kraneinsatz ist mit einem maximalen Neigungswinkel der Anschlagseile von 60° nicht erforderlich. Der Allrounder unter den Rahmengeräten für den industriellen Einsatz in der Automobilindustrie bis zu Optional: Reinräumen. Es wird ein breites Anwendungsgebiet - Grundrahmen, Höhe nach Wunsch,und Lieferung lose. abgedeckt durch individuelle Ausführung die - Auffangrinne an der Bedienungsseite zur kontrollierten Ableitung des Reinigungsmittels unterschiedlichen Ausführungen: - Komplette Innenschale in Edelstahl � bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: Technische Gehäusedaten: Ausführung TE, thermisch entkoppelt (gemessen vom TÜV Süddeutschland gem. DIN EN 1886 an einer Modellbox): � bei hohen Anforderungen an die Luft und Reinigung Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung Wärmedurchgang Wärmebrückenfaktor Dichtigkeit Prüfdruck - 400 Pa � Für Innen- und Außenaufstellung Prüfdruck + 700 Pa Mechanische Festigkeit Prüfdruck - 1500 Pa (Durchbiegung) Prüfdruck + 1500 Pa Filter Bypass-Leckage � 50mm Wandstärke

Klasse T3 TB3 L1 L2 D1 D2 F9

Schalldämmung: De nach DIN EN 1886

1000 31,1

Hz dB

125 14,8

250 22,7

500 30,9

2000 28,8

4000 33,0

8000 33,7

� Luftmenge bis 250.000 m3/h

Kap.1/23 1 Kap.

1/1

27.02.2008 04/2008


Gehäusebeschreibung INDOOR RG 50Hyg Ifcfs INDOOR RG 50Hyg In Hygieneausführung nach DIN1946 und VDI 6022, für Innenaufstellung. Wandstärke 50 mm, doppelschalig. Isolierstärke im Bodenbereich 94 mm (ausgenommen Bauteile mit Kondensatwannen) Gehäuse in sehr stabiler, verzinkter Profilrahmenkonstruktion, an den Enden in Alu-Gussecken gesteckt und verschraubt. Keine außenliegenden Schweißstellen. Die abnehmbaren Verkleidungsbleche sind aus sendzimir-verzinktem Stahlblech gefertigt, im Profilrahmen versenkt und dadurch außen mit dem Rahmen bündig. Geräteinnenschale vollflächig glatt, ohne vorstehende Schrauben oder Kanten. Spezialabkantungen ermöglichen eine Konstruktion ohne freiliegende Schnittkanten. Wartungs- und Bedienungsdeckel, sowie Türen sind ebenfalls luftdicht in den Gehäuserahmen bündig eingelegt. Fugen werden dauerelastisch und beständig gegen Desinfektionsmittel abgedichtet. Geräteboden nass wischbar. Wartungstüren sind mit Scharnieren und stabilen Hebelverschlüssen versehen. Am Türrahmen ist eine EPDMHohlprofildichtung angebracht, die gleichzeitig als Kantenschutz dient. Wartungsdeckel ebenfalls mit EPDM-Hohlprofildichtungen sind mit Klemmbügeln und Maschinenschrauben bzw. auf Wunsch mit Flügelschrauben befestigt und mit Handgriffen abnehmbar. Zur Schall- und Wärmedämmung sind alle Verkleidungsbleche sowie die Eckprofile mit einer unbrennbaren Isolierung (Brennbarkeitsklasse A1) ausgekleidet, Raumgewicht 50 kg/m³. Die Mindestblechstärken betragen für Außenwand 1,25 mm für Innenwand 0,75 mm. Die Verbindung der einzelnen Gerätekomponenten erfolgt von innen mittels Maschinenschrauben. Die Gerätestöße werden mit Überwurfblechen hygienisch abgedeckt. Zwischen den einzelnen Luftaufbereitungselementen ist ein genügend großer Abstand für den Einbau von Regelorganen (z.B. Frostschutz) vorgesehen. Sämtliche zum Aufbau und zur Versteifung des Gehäuses notwendige Profile sowie Verbindungsteile wie Schrauben, Muttern usw. sind verzinkt. Ventilatoren bis Baugröße 450 und Wärmetauscher sind auf Gleitschienen aus Edelstahl ausziehbar. Alle Durchführungen und Anschlüsse durch das Gehäuse sind dauerhaft luftdicht abgedichtet. Rohrdurchführungen der Wärmetauscher mit dauerhaft luftdichter und hygienischer Paraplatte. Kabelverschraubungen ebenfalls luftdicht mit innenliegender Gummidichtung und integrierter Zugentlastung. Sämtliche Geräteteile sind eigensteif und mit Kranösen versehen, welche nach erfolgter Montage demontierbar sind. Eine Spreiztraverse bei Kraneinsatz ist mit einem maximalen Neigungswinkel der Anschlagseile von 60° nicht erforderlich. Optional: - Grundrahmen, Höhe nach Wunsch, Lieferung lose. - Auffangrinne an der Bedienungsseite zur kontrollierten Ableitung des Reinigungsmittels - Komplette Innenschale in Edelstahl Technische Gehäusedaten: (gemessen vom TÜV Süddeutschland gem. DIN EN 1886 an einer Modellbox): Wärmedurchgang Wärmebrückenfaktor Dichtigkeit Mechanische Festigkeit (Durchbiegung) Filter Bypass-Leckage Schalldämmung: De nach DIN EN 1886

Kap. 1/24

Prüfdruck Prüfdruck Prüfdruck Prüfdruck Hz dB

125 19,5

Klasse T3 TB3 L1 L1 D1 D1 F9

- 400 Pa + 700 Pa - 1500 Pa + 1500 Pa 250 28,4

500 32,2

1000 28,5

2000 29,1

4000 37,3

8000 36,3

04/2008


Baureihen Gehäusebeschreibung INDOOR RG 50TE Heber Rahmengeräte RG 30 Ifcfs INDOOR RG 50 TE Die Baureihe für den robusten Einsatz in Banken,

Kaufhäuser, Büros mit der Geräte - Innenaufstellung, Insowie liegender Bauweise für Innenaufstellung. Wandstärke bei vielfältigem Einsatz bei Außenaufstellung mit 50 mm, doppelschalig. Gehäuse in sehr stabiler, verzinkter Profilrahmenkonstruktion, an den Enden in Alu-Gussecken gesteckt und gemäßigten Temperaturen. verschraubt. Keine außenliegenden Schweißstellen. Die individuelle Ausführung der Geräte ermöglicht die Trennstege in Profilen, Türen und Durch Deckeln sorgen für eine thermische Entkoppelung. Anpassungaus aufKunststoff den jeweiligen Anwendungsfall. die kompakte Rahmenbauweise mit verzinkten Die abnehmbarenwird Verkleidungsbleche sindder ausGeräte sendzimir-verzinktem Stahlblech gefertigt, im Profilrahmen Rahmenprofilen eine hohe Stabilität versenkt und dadurch außen mit dem Rahmen bündig. erreicht Wartungs- und Bedienungsdeckel sowie Türen sind ebenfalls luftdicht und bündig in den Gehäuserahmen � Für Innen- und Außenaufstellung eingelegt. Wartungstüren sind mit Scharnieren und stabilen Hebelverschlüssen versehen. Am Türrahmen ist eine EPDMHohlprofildichtung angebracht, die gleichzeitig als Kantenschutz dient. Wartungsdeckel mit eingeklebter, geschlossenporiger und elastischer Dichtung sind mit Klemmbügeln und � 30mm Wandstärke Maschinenschrauben bzw. auf Wunsch mit Flügelschrauben befestigt. Zur Schall- und Wärmedämmung sind alle Verkleidungsbleche sowie die Eckprofile mit einer unbrennbaren Isolierung (Brennbarkeitsklasse A1) ausgekleidet, Raumgewicht 50 kg/m³. Die � Mindestblechstärken Luftmenge bis 20.000betragen m3/h für Außenwand 1,25 mm für Innenwand 0,75 mm. Druckseitige Bauteile ab einem Überdruck >1000 Pa zusätzlich dauerelastisch verfugt. Die Verbindung der einzelnen Gerätekomponenten erfolgt von innen mittels Maschinenschrauben. Zwischen den einzelnen Luftaufbereitungselementen ist ein genügend großer Abstand für den Einbau von Regelorganen (z.B. Frostschutz) vorgesehen. Sämtliche zum Aufbau und zur Versteifung des Gehäuses notwendige Profile sowie Verbindungsteile wie Schrauben, Muttern usw. sind verzinkt. Alle Durchführungen und Anschlüsse durch das Gehäuse sind dauerhaft luftdicht abgedichtet. Kabelverschraubungen ebenfalls luftdicht mit innenliegender Gummidichtung und integrierter Zugentlastung. Heber Rahmengeräte RG 50 und mit Kranösen versehen, welche nach erfolgter Montage demontierbar Sämtliche Geräteteile sind eigensteif Der Allrounder unter den Rahmengeräten den sind. Eine Spreiztraverse bei Kraneinsatz istfür mit einem maximalen Neigungswinkel der Anschlagseile von 60° nicht industriellen Einsatz in der Automobilindustrie bis zu erforderlich. Reinräumen. Es wird ein breites Anwendungsgebiet abgedeckt durch individuelle und Lieferung die Optional: Grundrahmen, HöheAusführung nach Wunsch, lose. unterschiedlichen Ausführungen: Technische Gehäusedaten: (gemessen vom TÜV Süddeutschland gem. DIN EN 1886 an einer Modellbox): � bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: Ausführung TE, thermisch entkoppelt Klasse Wärmedurchgang � bei hohen Anforderungen an die Luft und Reinigung T2 Wärmebrückenfaktor TB2 Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung Dichtigkeit Prüfdruck - 400 Pa L2 Prüfdruck + 700 Pa L2 Mechanische Festigkeit Prüfdruck - 1000 Pa D2 � Für Innen- und Außenaufstellung (Durchbiegung) Prüfdruck + 1000 Pa D1 Filter Bypass-Leckage F9 Schalldämmung: � 50mm Wandstärke De nach DIN EN 1886

Hz dB

125 12,3

250 22,3

500 27,9

1000 26,1

2000 25,9

4000 34,6

8000 37,8

� Luftmenge bis 250.000 m3/h

Kap.1/25 1 Kap.

1/1

27.02.2008 04/2008


Gehäusebeschreibung OUTDOOR RG 50TE Ifcfs OUTDOOR RG 50 TE In wetterfester Bauweise für Außenaufstellung. Wandstärke 50 mm, doppelschalig. Gehäuse in sehr stabiler, verzinkter Profilrahmenkonstruktion, an den Enden in Alu-Gussecken gesteckt und verschraubt. Keine außenliegenden Schweißstellen. Trennstege aus Kunststoff in Profilen, Türen und Deckeln sorgen für eine thermische Entkoppelung. Die abnehmbaren Verkleidungsbleche sind aus sendzimir-verzinktem Stahlblech gefertigt, im Profilrahmen versenkt und dadurch außen mit dem Rahmen bündig. Die äußeren Fugen an Deckeln und Stoßstellen sind dauerelastisch abgedichtet. Wartungs- und Bedienungsdeckel sowie Türen sind ebenfalls luftdicht und bündig in den Gehäuserahmen eingelegt. Wartungstüren sind mit Scharnieren und stabilen Hebelverschlüssen versehen. Am Türrahmen ist eine EPDM-Hohlprofildichtung angebracht, die gleichzeitig als Kantenschutz dient. Nach außen zu öffnende Türen werden gegen volles Aufschlagen mit einer Fangvorrichtung gesichert. Die Fangvorrichtung besteht aus Gummi mit stabilisierender Gewebeeinlage. Optional: Mit Arretiervorrichtung zur Türfeststellung bei 90°. Wartungsdeckel mit eingeklebter, geschlossenporiger und elastischer Dichtung sind mit Klemmbügeln und Maschinenschrauben bzw. auf Wunsch mit Flügelschrauben befestigt. Zur Schall- und Wärmedämmung sind alle Verkleidungsbleche sowie die Eckprofile mit einer unbrennbaren Isolierung (Brennbarkeitsklasse A1) ausgekleidet, Raumgewicht 50 kg/m³. Die Mindestblechstärken betragen für Außenwand 1,25 mm für Innenwand 0,75 mm. Druckseitige Bauteile ab einem Überdruck >1000 Pa zusätzlich dauerelastisch verfugt. Die Verbindung der einzelnen Gerätekomponenten erfolgt von innen mittels Maschinenschrauben. Zwischen den einzelnen Luftaufbereitungselementen ist ein genügend großer Abstand für den Einbau von Regelorganen (z.B. Frostschutz) vorgesehen. Sämtliche zum Aufbau und zur Versteifung des Gehäuses notwendige Profile sowie Verbindungsteile wie Schrauben, Muttern usw. sind verzinkt. Alle Durchführungen und Anschlüsse durch das Gehäuse sind dauerhaft luftdicht abgedichtet. Kabelverschraubungen ebenfalls luftdicht mit innenliegender Gummidichtung und integrierter Zugentlastung. Regendach: Gerätebreite � 5,6 m: Verzinktes Satteldach (keine aufgeklebten Folien!), hinterlüftet, mit Unterbau und Gefälle. Stoßstellen mit Überwurfblechen. Gerätebreite > 5,6 m: Profilbleche (z.B. Rib-Roof) verzinkt, (keine aufgeklebten Folien!), hinterlüftet, mit Unterbau und Gefälle. Stoßstellen mit Überwurfblechen. Optional: Dachrinnen mit Fallrohren. Sämtliche Geräteteile sind eigensteif und mit Kranösen versehen, welche nach erfolgter Montage demontierbar sind. Eine Spreiztraverse bei Kraneinsatz ist mit einem maximalen Neigungswinkel der Anschlagseile von 60° nicht erforderlich. Optional: Grundrahmen, Höhe nach Wunsch, Lieferung lose. Technische Gehäusedaten: (gemessen vom TÜV Süddeutschland gem. DIN EN 1886 an einer Modellbox): Wärmedurchgang Wärmebrückenfaktor Dichtigkeit Mechanische Festigkeit (Durchbiegung) Filter Bypass-Leckage Schalldämmung: De nach DIN EN 1886

Kap. 1/26

Prüfdruck Prüfdruck Prüfdruck Prüfdruck Hz dB

125 12,3

- 400 Pa + 700 Pa - 1000 Pa + 1000 Pa 250 22,3

Klasse T2 TB2 L2 L2 D2 D1 F9 500 27,9

1000 26,1

2000 25,9

4000 34,6

8000 37,8

04/2008


Baureihen Gehäusebeschreibung INDOOR PAN 60M Heber Rahmengeräte RG 30 Ifcfs Paneelgerät INDOOR PAN 60M

Die Baureihe für den robusten Einsatz in Banken, Kaufhäuser, Büros mit der Geräte - Innenaufstellung, In liegender Bauweise Wandstärke 60 mm. Gehäuse aus Mineralwoll-Paneelen innen und außen beschichtet mit sowie bei vielfältigem Einsatz bei Außenaufstellung mit innenliegender, verzinkter Rahmenkonstruktion, aufgebaut auf einem stabilen Grundrahmen aus Profilstahl. gemäßigten Temperaturen. Die äußeren Fugen an Deckeln und Stoßstellen sind dauerelastisch abgedichtet. Die individuelle Ausführung der Geräte ermöglicht die Wartungs- und Bedienungsdeckel, sowie Türen sind ebenfalls luftdicht eingelegt. Anpassung auf den jeweiligen Anwendungsfall. Durch die kompakte Rahmenbauweise mit verzinkten Wartungstüren sind mit Scharnieren und stabilen Hebelverschlüssen versehen. Am Türrahmen ist eine EPDMRahmenprofilen wird eine hohe Stabilität der Geräte Hohlprofildichtung angebracht, die gleichzeitig als Kantenschutz dient. erreicht Wartungsdeckel mit eingeklebter, geschlossenporiger und elastischer Dichtung sind mit Klemmbügeln und Maschinenschrauben bzw. auf Wunsch mit Flügelschrauben befestigt. � Für Innen- und Außenaufstellung Zur Schall- und Wärmedämmung sind die Paneele mit einer unbrennbaren Mineralwoll-Isolierung (Brennbarkeitsklasse A1) ausgekleidet. Die Verbindung der einzelnen Bauteile erfolgt von innen mittels Maschinenschrauben. Zwischen einzelnen Luftaufbereitungselementen ist ein genügend großer Abstand für den Einbau von � 30mmden Wandstärke Regelorganen (z.B. Frostschutz) vorgesehen. Sämtliche zum Aufbau und zur Versteifung des Gehäuses notwendige Profile sowie Verbindungsteile wie Schrauben, Muttern usw. sind verzinkt. � Luftmenge bis 20.000 m3/h Alle Durchführungen und Anschlüsse durch das Gehäuse sind dauerhaft luftdicht abgedichtet. Das Gerät ist ausgelegt für Aufstellung unter mitteleuropäischen Normalbedingungen. Stoßstellen mit Überwurfblechen. Sämtliche Geräteteile sind mit Kranösen versehen, welche nach erfolgter Montage demontierbar sind. Optional: innen und außen verzinkt Technische Gehäusedaten (gemessen vom TÜV Süddeutschland gem. DIN EN 1886 an einer Modellbox):

Heber Rahmengeräte RG 50

Der Allrounder unter den Rahmengeräten für den Wärmedurchgang industriellen Einsatz in der Automobilindustrie bis zu Wärmebrückenfaktor Reinräumen. Es wird ein breites Anwendungsgebiet Dichtigkeit durch individuelle Prüfdruck - und 400 die Pa abgedeckt Ausführung Prüfdruck + 700 Pa unterschiedlichen Ausführungen: Mechanische Festigkeit Prüfdruck - 1500 Pa (Durchbiegung) Prüfdruck + 1500 Pa � bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: Filter Bypass-Leckage Ausführung TE, thermisch entkoppelt

Klasse T2 TB2 L2 L2 D1 D1 F9

Schalldämmung: Hzan die 125 250 500 � bei hohen Anforderungen Luft und Reinigung De nach DIN EN 1886 dB 13,7 15,7 16,7 Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung

1000 19,6

2000 21,7

4000 23,8

8000 23,8

� Für Innen- und Außenaufstellung

� 50mm Wandstärke

� Luftmenge bis 250.000 m3/h

Kap.1/27 1 Kap.

1/1

27.02.2008 04/2008


Gehäusebeschreibung OUTDOOR PAN 60M Ifcfs Paneelgerät OUTDOOR PAN 60M In liegender Bauweise Wandstärke 60 mm. Gehäuse aus Mineralwoll-Paneelen innen und außen beschichtet mit innenliegender, verzinkter Rahmenkonstruktion, aufgebaut auf einem stabilen Grundrahmen aus Profilstahl. Die äußeren Fugen an Deckeln und Stoßstellen sind dauerelastisch abgedichtet. Wartungs- und Bedienungsdeckel, sowie Türen sind ebenfalls luftdicht eingelegt. Wartungstüren sind mit Scharnieren und stabilen Hebelverschlüssen versehen. Am Türrahmen ist eine EPDMHohlprofildichtung angebracht, die gleichzeitig als Kantenschutz dient. Nach außen zu öffnende Türen werden gegen volles Aufschlagen mit einer Fangvorrichtung gesichert. Die Fangvorrichtung besteht aus Gummi mit stabilisierender Gewebeeinlage. Optional: Mit Arretiervorrichtung zur Türfeststellung bei 90°. Wartungsdeckel mit eingeklebter, geschlossenporiger und elastischer Dichtung sind mit Klemmbügeln und Maschinenschrauben bzw. auf Wunsch mit Flügelschrauben befestigt. Zur Schall- und Wärmedämmung sind die Paneele mit einer unbrennbaren Mineralwoll-Isolierung (Brennbarkeitsklasse A1) ausgekleidet. Die Verbindung der einzelnen Bauteile erfolgt von innen mittels Maschinenschrauben. Zwischen den einzelnen Luftaufbereitungselementen ist ein genügend großer Abstand für den Einbau von Regelorganen (z.B. Frostschutz) vorgesehen. Sämtliche zum Aufbau und zur Versteifung des Gehäuses notwendige Profile sowie Verbindungsteile wie Schrauben, Muttern usw. sind verzinkt. Alle Durchführungen und Anschlüsse durch das Gehäuse sind dauerhaft luftdicht abgedichtet. Kabelverschraubungen ebenfalls luftdicht mit innenliegender Gummidichtung und integrierter Zugentlastung. Gerätestoßstellen mit Überwurfblechen. Regendach: Gerätebreite � 5,6 m: Verzinktes Satteldach (keine aufgeklebten Folien!), hinterlüftet, mit Unterbau und Gefälle. Stoßstellen mit Überwurfblechen. Gerätebreite > 5,6 m: Profilbleche (z.B. Rib-Roof) verzinkt, (keine aufgeklebten Folien!), hinterlüftet, mit Unterbau und Gefälle. Stoßstellen mit Überwurfblechen. Optional: Dachrinnen mit Fallrohren. Sämtliche Geräteteile sind eigensteif und mit Kranösen versehen, welche nach erfolgter Montage demontierbar sind. Optional: innen und außen verzinkt Technische Gehäusedaten (gemessen vom TÜV Süddeutschland gem. DIN EN 1886 an einer Modellbox): Wärmedurchgang Wärmebrückenfaktor Dichtigkeit Mechanische Festigkeit (Durchbiegung) Filter Bypass-Leckage Schalldämmung: De nach DIN EN 1886

Kap. 1/28

Prüfdruck Prüfdruck Prüfdruck Prüfdruck Hz dB

125 13,7

- 400 Pa + 700 Pa - 1500 Pa + 1500 Pa 250 15,7

Klasse T2 TB2 L2 L2 D1 D1 F9 500 16,7

1000 19,6

2000 21,7

4000 23,8

8000 23,8

04/2008


Baureihen Gehäusebeschreibung INDOOR PAN 60PU Heber Rahmengeräte RG 30 Ifcfs Paneelgerät INDOOR PAN 60 PU

Die Baureihe für den robusten Einsatz in Banken, Kaufhäuser, Büros mit der Geräte - Innenaufstellung, In liegender Bauweise Wandstärke 60 mm. Gehäuse aus PU-Paneelen innen und außen beschichtet mit sowie bei vielfältigem Einsatz bei Außenaufstellung mit innenliegender, verzinkter Rahmenkonstruktion, aufgebaut auf einem stabilen Grundrahmen aus Profilstahl. gemäßigten Temperaturen. Die äußeren Fugen an Deckeln und Stoßstellen sind dauerelastisch abgedichtet. Die individuelle Ausführung der Geräte ermöglicht die Wartungs- und Bedienungsdeckel, sowie Türen sind ebenfalls luftdicht eingelegt. Anpassung auf den jeweiligen Anwendungsfall. Durch die kompakte Rahmenbauweise mit verzinkten Wartungstüren sind mit Scharnieren und stabilen Hebelverschlüssen versehen. Am Türrahmen ist eine EPDMRahmenprofilen wird eine hohe Stabilität der Geräte Hohlprofildichtung angebracht, die gleichzeitig als Kantenschutz dient. erreicht Wartungsdeckel mit eingeklebter, geschlossenporiger und elastischer Dichtung sind mit Klemmbügeln und Maschinenschrauben bzw. auf Wunsch mit Flügelschrauben befestigt. � Für Innen- und Außenaufstellung Zur Schall- und Wärmedämmung sind die Paneele mit einer PU-Schaum-Isolierung (Brennbarkeitsklasse B1) ausgekleidet. Die Verbindung der einzelnen Bauteile erfolgt von innen mittels Maschinenschrauben. Zwischen einzelnen Luftaufbereitungselementen ist ein genügend großer Abstand für den Einbau von � 30mmden Wandstärke Regelorganen (z.B. Frostschutz) vorgesehen. Sämtliche zum Aufbau und zur Versteifung des Gehäuses notwendige Profile sowie Verbindungsteile wie Schrauben, Muttern usw. sind verzinkt. � Luftmenge bis 20.000 m3/h Alle Durchführungen und Anschlüsse durch das Gehäuse sind dauerhaft luftdicht abgedichtet. Das Gerät ist ausgelegt für Aufstellung unter mitteleuropäischen Normalbedingungen. Stoßstellen mit Überwurfblechen. Sämtliche Geräteteile sind mit Kranösen versehen, welche nach erfolgter Montage demontierbar sind. Optional: innen und außen verzinkt Technische Gehäusedaten (gemessen vom TÜV Süddeutschland gem. DIN EN 1886 an einer Modellbox):

Heber Rahmengeräte RG 50

Der Allrounder unter den Rahmengeräten für den Wärmedurchgang industriellen Einsatz in der Automobilindustrie bis zu Wärmebrückenfaktor Reinräumen. Es wird ein breites Anwendungsgebiet Dichtigkeit durch individuelle Prüfdruck - und 400 die Pa abgedeckt Ausführung Prüfdruck + 700 Pa unterschiedlichen Ausführungen: Mechanische Festigkeit Prüfdruck - 1500 Pa (Durchbiegung) Prüfdruck + 1500 Pa � bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: Filter Bypass-Leckage Ausführung TE, thermisch entkoppelt

Klasse T1 TB2 L2 L2 D1 D1 F9

Schalldämmung: Hzan die 125 250 500 � bei hohen Anforderungen Luft und Reinigung De nach DIN EN 1886 dB 15,6 13,2 12,9 Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung

1000 13,4

2000 25,7

4000 37,4

8000 43,9

� Für Innen- und Außenaufstellung

� 50mm Wandstärke

� Luftmenge bis 250.000 m3/h

Kap.1/29 1 Kap.

1/1

27.02.2008 04/2008


Gehäusebeschreibung OUTDOOR PAN 60PU Ifcfs Paneelgerät OUTDOOR PAN 60 PU In liegender Bauweise Wandstärke 60 mm. Gehäuse aus PU-Paneelen innen und außen beschichtet mit innenliegender, verzinkter Rahmenkonstruktion, aufgebaut auf einem stabilen Grundrahmen aus Profilstahl. Die äußeren Fugen an Deckeln und Stoßstellen sind dauerelastisch abgedichtet. Wartungs- und Bedienungsdeckel, sowie Türen sind ebenfalls luftdicht eingelegt. Wartungstüren sind mit Scharnieren und stabilen Hebelverschlüssen versehen. Am Türrahmen ist eine EPDMHohlprofildichtung angebracht, die gleichzeitig als Kantenschutz dient. Nach außen zu öffnende Türen werden gegen volles Aufschlagen mit einer Fangvorrichtung gesichert. Die Fangvorrichtung besteht aus Gummi mit stabilisierender Gewebeeinlage. Optional: Mit Arretiervorrichtung zur Türfeststellung bei 90°. Wartungsdeckel mit eingeklebter, geschlossenporiger und elastischer Dichtung sind mit Klemmbügeln und Maschinenschrauben bzw. auf Wunsch mit Flügelschrauben befestigt. Zur Schall- und Wärmedämmung sind die Paneele mit einer PU-Schaum-Isolierung (Brennbarkeitsklasse B1) ausgekleidet. Die Verbindung der einzelnen Bauteile erfolgt von innen mittels Maschinenschrauben. Zwischen den einzelnen Luftaufbereitungselementen ist ein genügend großer Abstand für den Einbau von Regelorganen (z.B. Frostschutz) vorgesehen. Sämtliche zum Aufbau und zur Versteifung des Gehäuses notwendige Profile sowie Verbindungsteile wie Schrauben, Muttern usw. sind verzinkt. Alle Durchführungen und Anschlüsse durch das Gehäuse sind dauerhaft luftdicht abgedichtet. Kabelverschraubungen ebenfalls luftdicht mit innenliegender Gummidichtung und integrierter Zugentlastung. Gerätestoßstellen mit Überwurfblechen. Regendach: Gerätebreite � 5,6 m: Verzinktes Satteldach (keine aufgeklebten Folien!), hinterlüftet, mit Unterbau und Gefälle. Stoßstellen mit Überwurfblechen. Gerätebreite > 5,6 m: Profilbleche (z.B. Rib-Roof) verzinkt, (keine aufgeklebten Folien!), hinterlüftet, mit Unterbau und Gefälle. Stoßstellen mit Überwurfblechen. Optional: Dachrinnen mit Fallrohren. Sämtliche Geräteteile sind eigensteif und mit Kranösen versehen, welche nach erfolgter Montage demontierbar sind. Optional: innen und außen verzinkt Technische Gehäusedaten (gemessen vom TÜV Süddeutschland gem. DIN EN 1886 an einer Modellbox): Wärmedurchgang Wärmebrückenfaktor Dichtigkeit Mechanische Festigkeit (Durchbiegung) Filter Bypass-Leckage Schalldämmung: De nach DIN EN 1886

Kap. 1/30

Prüfdruck Prüfdruck Prüfdruck Prüfdruck Hz dB

125 15,6

- 400 Pa + 700 Pa - 1500 Pa + 1500 Pa 250 13,2

Klasse T1 TB2 L2 L2 D1 D1 F9 500 12,9

1000 13,4

2000 25,7

4000 37,4

8000 43,9

04/2008


Baureihen Gehäusebeschreibung rahmenlos Gerät RLG Heber Rahmengeräte RG 30 Ifcfs rahmenlos Gerät RLG 30 Die Baureihe für den robusten Einsatz in Banken,

Kaufhäuser, Büros mit der Geräte - Innenaufstellung, insowie liegender Bauweise, Einsatz Wanddicke 30 mm. Gehäusemit in sehr stabiler, verzinkter, rahmenloser Blechkonstruktion. bei vielfältigem bei Außenaufstellung gemäßigten Temperaturen. Keine außenliegenden Schweißstellen, freiliegenden Schnittkanten. Die individuelle Ausführung der Gerätekeine ermöglicht die Die Verkleidungsbleche sind ausAnwendungsfall. sendzimirverzinktem Anpassung auf den jeweiligen Durch Stahlblech gefertigt und aufgrund der speziellen Abkantungen stabil und eigensteif. Die inneren Fugen an Deckeln und Stoßstellen sind dauerelastisch die kompaktesehr Rahmenbauweise mit verzinkten abgedichtet. Wartungsundhohe Bedienungsdeckel sind ebenfalls luftdicht in den Falz eingelegt. Rahmenprofilen wird eine Stabilität der Geräte Wartungstüren sind an Scharnieren befestigt und mit stabilen Klemmbügelverschlüßen und Knebelschraube erreicht versehen. Zur Schall- und Wärmedämmung sind alle Verkleidungsdeckel mit einer unbrennbaren Isolierung ausgekleidet � Für Innen- und Außenaufstellung (Raumgewicht 50 kg/m ). Die Mindestblechstärken betragen abhängig von Gerätegröße und Druckverhältnissen: - für die Außenwand 0,75 bis 1,00 mm, � 30mm Wandstärke - für die Innenwand 1,00 bis 1,25 mm. Die Verbindung der einzelnen Bauteile erfolgt von innen mittels Maschinenschrauben. Durch das Zusammenfassen einzelner Komponenten in ein Gehäuseteil ergeben sich Vorteile in Maß und Gewicht. � Luftmenge bis 20.000 m3/h Alle Durchführungen und Anschlüsse durch das Gehäuse (z.B. Rohrstutzen) sind dauerhaft luftdicht abgedichtet. Sämtliche Geräteteile sind mit Kranösen versehen, welche nach erfolgter Montage demontierbar sind. Das Gerät ist ausgelegt für Aufstellung unter mitteleuropäischen Normalbedingungen. Sondereinsatzgebiete oder Aufstellungsorte, z.B. Feuchtraum, sind uns anzuzeigen.

Heber Rahmengeräte RG 50 Der Allrounder unter den Rahmengeräten für den industriellen Einsatz in der Automobilindustrie bis zu Reinräumen. Es wird ein breites Anwendungsgebiet abgedeckt durch individuelle Ausführung und die unterschiedlichen Ausführungen: � bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen: Ausführung TE, thermisch entkoppelt � bei hohen Anforderungen an die Luft und Reinigung Ausführung HYG, Hygiene-Ausführung � Für Innen- und Außenaufstellung

� 50mm Wandstärke

� Luftmenge bis 250.000 m3/h

Kap.1/31 1 Kap.

1/1

27.02.2008 04/2008


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.