
2 minute read
SCHEMATISCHE DARSTELLUNG..............................................................................................................................C7
from Class Axion 850-810 HINTERACHSE HECKZAPFWELLE HANDBREMSE BREMSE HOCHDRUCKBREMSE ANHÄNGER-HYDRAULIKBR
Allgemeine Beschreibung
Bezeichnung
1 Wahlhebel Zapfwelle proportional zur Motordrehzahl oder Fahrgeschwindigkeit. 2 Hebel für die Auswahl der Drehzahl 540 oder 1000 U/Min.. 3 Wahlhebel Drehzahl 540 U/Min. Eco. 4 Steuerung der Zuschaltung der hinteren Zapfwelle. 5 Taste außen links zur Aktivierung der Heckzapfwelle (auf linkem Kotflügel). 6 Taste außen links zur Notausschaltung der Heckzapfwelle (auf linkem Kotflügel). 7 Taste außen rechts zur Notausschaltung der Heckzapfwelle (auf rechtem Kotflügel). 8 Taste außen rechts zur Aktivierung der Heckzapfwelle (auf rechtem Kotflügel). 9 Bedienung der hinteren Zapfwellenbremse. 1026 Niederdruckfilter. 9010 Niederdruckanschluss. A Steuerdruck vom Hydraulikkreis. A30 Modul Terminal "CebisMFT". A57-3 Modul Getriebe "TR3". A101 Modul Armaturenbrett "DBD". A103 Modul busCAN"BDG"-Netzkommunikation. B142 Zapfwellendrehzahl-Geber. S114 Ein-/Ausschalter der Zapfwelle hinten. S172 Schalter Zapfwelle Automatisch. S173 Schalter hintere Zapfwellenbremse. U50-1 Ein-/Ausschalter der Zapfwelle hinten (auf linkem Kotflügel). U50-2 Ein-/Ausschalter der Zapfwelle hinten (auf rechtem Kotflügel). U53-1 Notausschalter der Zapfwelle hinten (auf linkem Kotflügel). U53-2 Notausschalter der Zapfwelle hinten (auf rechtem Kotflügel). Y325 Magnetventil der hinteren Zapfwellenkupplung. Y338 Magnetventil hintere Zapfwellenbremse. Z159 Schalter Spar-Zapfwelle eingekuppelt. Z160 Schalter Zapfwelle 1000 U/min eingekuppelt. Z161 Schalter Zapfwelle 540 U/min eingekuppelt. Z162 Schalter proportionale Zapfwelle eingekuppelt. Z184 Druckkontakt.
Zur Motordrehzahl proportionale Zapfwelle
Übersicht
Die zur Motordrehzahl proportionale Zapfwelle wird elektrohydraulisch angetrieben. Die zur Motordrehzahl proportionale Zapfwelle ermöglicht die 3 Auswahl von Standarddrehzahlen: –540 U/min. –1000 U/min. –540 U/Min. Eco.
Bezeichnung
1 Wahlhebel Zapfwelle proportional zur Motordrehzahl oder Fahrgeschwindigkeit. 2 Hebel für die Auswahl der Drehzahl 540 oder 1000 U/Min.. 3 Wahlhebel Drehzahl 540 U/Min. Eco. 4 Steuerung der Zuschaltung der hinteren Zapfwelle. 5 Taste außen links zur Aktivierung der Heckzapfwelle (auf linkem Kotflügel). 6 Taste außen links zur Notausschaltung der Heckzapfwelle (auf linkem Kotflügel). 7 Taste außen rechts zur Notausschaltung der Heckzapfwelle. (auf rechtem Kotflügel). 8 Taste außen rechts zur Aktivierung der Heckzapfwelle (auf rechtem Kotflügel). 9 Bedienung der hinteren Zapfwellenbremse. 10 Bedienung zum Aktivieren der hinteren Zapfwellenautomatik. 1026 Niederdruckfilter. 7029 Druckbegrenzer. 9010 Niederdruckanschluss. A Steuerdruck vom Hydraulikkreis. A30 Modul Terminal "CebisMFT". A57-3 Modul Getriebe "TR3". A101 Modul Armaturenbrett "DBD". A103 Modul bus CAN "BDG"-Netzkommunikation. B142 Zapfwellendrehzahl-Geber. S114 Ein-/Ausschalter der Zapfwelle hinten. S172 Schalter Zapfwelle Automatisch. S173 Bremsschalter der Heckzapfwelle. U50-1 Ein-/Ausschalter der Zapfwelle hinten (auf linkem Kotflügel). U50-2 Ein-/Ausschalter der Zapfwelle hinten (auf rechtem Kotflügel). U53-1 Notausschalter der Zapfwelle hinten. (auf linkem Kotflügel). U53-2 Notausschalter der Zapfwelle hinten (auf rechtem Kotflügel). Y325 Magnetventil der hinteren Zapfwellenkupplung. Y338 Magnetventil hintere Zapfwellenbremse. Z159 Schalter Spar-Zapfwelle eingekuppelt. Z160 Schalter Zapfwelle 1000 U/min eingekuppelt. Z161 Schalter Zapfwelle 540 U/min eingekuppelt. Z162 Schalter proportionale Zapfwelle eingekuppelt. Z184 Druckkontakt.