
1 minute read
Förderaggregat
8 Vor Inbetriebnahme
Gefahr!
Arbeiten an der Maschine grundsätzlich nur bei stillstehendem Motor vornehmen! –Motor stillsetzen. –Zündschlüssel abziehen.
VOR INBETRIEBNAHME PRÜFEN UND BEACHTEN!
1.Der Traktor muss für den Einsatz mit einem einfach wirkenden Steuerventil mit Rücklauf und einem doppeltwirkenden Steuerventil ausgerüstet sein. • Hydraulik anschließen –siehe »Hydraulik«,
Seite8.10. 2.Bremsanlage des Ladewagens: • Der Ladewagen kann mit drei verschiedenen
Arten von Bremssystemen (je nach Länderbestimmung und zulässigem Gesamtgewicht) ausgerüstet sein: –Druckluftbremsanlage »Zweileitungssystem«,
Anschluss –siehe »Druckluftbremsanlage«,
Seite8.12, –Hydraulisch betätigte Bremse –siehe »Hydraulisch betätigte Bremse«, Seite8.13. –Auflaufbremse –siehe »Auflaufbremse«,
Seite8.14. • Das Bremssystem des Traktors muss dem jeweiligen Bremssystem des Ladewagens entsprechen. 3.Vor jeder Fahrt die Funktion der Bremsen prüfen! 4.Ölstand in den Getrieben prüfen! 5.Sicherheitseinrichtungen (z.B. Überlastkupplungen, Abdeckungen von Antriebsteilen, ...) auf
Funktion und korrekten Sitz überprüfen. 6.Vor Inbetriebnahme Ladewagen gründlich abschmieren. 7.Festen Sitz der Schrauben überprüfen. 8.Ladewagen anhängen –siehe »Anhängen«,
Seite8.3. 9.Druckspeicher für die Knickdeichsel mit Öl füllen –siehe »Druckspeicher der Knickdeichsel füllen«,
Seite8.5.