1 minute read

Dreschtrommel-Antrieb direkt und indirekt.......................5

25

26

27

28

Mit einer geeigneten Hebevorrichtung und entsprechendes Spezialwerkzeug die Regelscheibe abnehmen. Den hinteren Kegelring herausnehmen. (Abb.25,26)

Spezialwerkzeug: 1 Sechskantschraube M 16 x 60 (kopfzentriert, vorhanden) 2 Abzugsplatte ET-Nr 0181 617.0 3 Sechskantschraube M 12 x 200 ISO 4017-8.8 4 Scheibe ET-Nr. 0238 206.0 (3 Stück) 5 Abziehbrücke ET-Nr. 0181 621.0 6 Sechskantschraube M 16 x 70 ISO 4014-8.8 7 Scheibe ET-Nr. 0617 305.0 (Abb.26)

Dreschtrommel-Antrieb direkt und indirekt

Die kopfzentrierte Schraube herausschrauben. (Abb.27)

Mit einer geeigneten Hebevorrichtung und entsprechendes Spezialwerkzeug die Regelscheibe abnehmen. (Abb.28,29)

B S

A

A

B C 29

Spezialwerkzeug: 1 Sechskantschraube M 16 x 60 (kopfzentriert, vorhanden) 2 Abzugsplatte ET-Nr 0181 617.0 3 Sechskantschraube M 12 x 200 ISO 4017-8.8 4 Scheibe ET-Nr. 0238 206.0 (3 Stück) 5 Abziehbrücke ET-Nr. 0181 621.0 6 Sechskantschraube M 16 x 70 ISO 4014-8.8 7 Scheibe ET-Nr. 0617 305.0 (Abb.29)

Schmierleitung (S) von der Lagerung und der Schmierbatterie abschrauben. (Abb.30)

Auf der rechten Seite die Dreschtrommel unterbauen. Die Schrauben (A) und (B), je 4 Stück, herausschrauben. Die Flanschwelle und Lagerung herausnehmen. (Abb.31)

30

31

Dreschtrommel-Antrieb direkt

Die Schrauben (A), (B) und (C) herausschrauben. (Abb.32)

32

This article is from: