3 minute read

Dreschtrommel-Antrieb direkt............................................5

3 Allgemeine Hinweise

BESONDERS ZU BEACHTEN

Die Hinweise in dieser Anleitung müssen zur Abwendung von Gefahren von allen Personen gelesen und beachtet werden, die diese Maschine/Vorsatz einsetzen, warten, instand halten oder kontrollieren. Lesen Sie insbesondere den Abschnitt „Zur Sicherheit“ aus Ihrer Betriebsanleitung und beachten Sie die gültigen Unfallverhütungsvorschriften Ihres Landes. Die Spezifikation der Teile, z.B. bei Schrauben, entnehmen Sie bitte der Auflistung „Lieferumfang“. In dieser Auflistung bekommt jedes Anbauteil eine Positionsnummer (Pos.-Nr.). Teile, wie z.B. Muttern und Contact-Scheiben, bekommen keine Positionsnummer. Diese Teile gehören zu der Positionsnummer der Schraube, mit der sie montiert werden. Weitere Angaben zu den Teilen sind die Ersatzteil-Nr., die Bezeichnung, die Abmessung, die DIN und die Anzahl. Bei den Montagebeschreibungen werden zur besseren Orientierung vorhandene Teile mit Buchstaben und Neuteile mit Zahlen (Positionsnummern) gekennzeichnet. Texte und Bilder sind nach Möglichkeit neutral gehalten. Auf Unterschiede zwischen den einzelnen Typen wird durch Texthinweise aufmerksam gemacht. Technische Angaben, Maße und Gewichte sind unverbindlich. Änderungen im Zuge der technischen Entwicklung und Irrtümer vorbehalten. Vorn, hinten, rechts und links gilt immer in Fahrtrichtung.

Kennzeichnung von Warn- und Gefahrenhinweisen

In dieser Anleitung haben wir alle Stellen, die IhreSicherheit und die Sicherheit der Maschine betreffen, mit den nachfolgenden Zeichen versehen. Geben Sie alle Sicherheitshinweise auchan andere Benutzer weiter.

Gefahr!

Kennzeichnung von Hinweisen, bei deren Nichtbeachtung Gefahren für Leib und Leben des Bedieners oder seiner Mitmenschen besteht. ☞ Maßnahmen zur Vermeidung der

Gefahr.

Achtung!

Kennzeichnung von Hinweisen, bei derenNichtbeachtung Schäden an derMaschine auftreten können. ☞ Maßnahmen zur Vermeidung der

Gefahr für die Maschine.

Hinweis!

Kennzeichnung von Hinweisen, die eine effektivere und wirtschaftlichere Nutzung derMaschine ermöglichen.

Beachten!

Kennzeichnung von Hinweisen, die bei der Demontage / Montage zu beachten sind.

Umwelt!

Kennzeichnung von Hinweisen, bei deren Nichtbeachtung Gefahren für die Umwelt bestehen. Eine Umweltgefährdung besteht bei nicht ordnungsgemäßem Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen (z.B. Altöl) und/oder deren Entsorgung.

Die an der Maschine angebrachten Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Betrieb. Die Beachtung dient Ihrer Sicherheit!

Bestimmungsgemäße Verwendung Die Verwendung von Ersatzteilen, Zubehör und Zusatzgeräten, die nicht original von CLAAS stammen und nicht von CLAAS geprüft und freigegeben sind, kann konstruktiv vorgegebene Eigenschaften der CLAAS-Maschine oder seine Funktionstüchtigkeit negativ verändern und dadurch die aktive und/oder passive Fahrsicherheit sowie Arbeitssicherheit (Unfallschutz) beeinträchtigen. Für Schäden, die insoweit durch die Verwendung von Nicht-CLAAS-Original-Teilen, -Zubehör und -Zusatzgeräten entstehen, ist jedwede Haftung von CLAAS ausgeschlossen.

12

13

8

15

17 10

23

21 19

22 6 1

5

9

27

25 26 14

4 Lieferumfang

LIEFERUMFANG

Pos.-Nr. Bezeichnung Anzahl

1 Träger 1 2 Sechskantschraube M 12 x 30-MK ISO 4017-8.8 * 5 Contact-Scheibe A 12 * 5 3 Sechskantschraube M 10 x 30-MK ISO 4017-8.8 * 6 Contact-Scheibe A 10 * 6 4 Schmiernippel * 1 5 Lagereinheit * 1 6 Distanzplatte * 2 7 Sechskantschraube M 16 x 35-MK ISO 4017-8.8 * 3 8 Anlaufscheibe * 1 9 Regelscheibe * 1 10 Spannrollenhalter * 1 11 Sechskantschraube M 10 x 20 ISO 4017-8.8 * 4 Sechskantmutter M 10 * 4 Contact-Scheibe A 10 * 4 12 Kegelring * 2 13 Passfeder * 1 14 Regelscheibe * 1 15 Zwischenstück * 1 16 Sechskantschraube M 16 x 120 ISO 4014 1 Contact-Scheibe A 16 1 17 Keilriemenscheibe * 1

Pos.-Nr. Bezeichnung Anzahl

18 Sechskantschraube M 12 x 35 ISO 4017 6 Contact-Scheibe A 12 6 19 Reduziergetriebe 1 20 Sechskantschraube M 14 x 90 ISO 401 4 Contact-Scheibe A 16 4 21 Zwischenring, MEDION 340 1 22 Keilriemen * 1 23 Spannschraube 2 Sechskantmutter M 10 4 Contact-Scheibe A 10 4 Unterlegscheibe 11 x 26 x 3 4 24 Sechskantschraube M 10 x 25 ISO 4017-8.8 4 Sechskantmutter M 10 4 Contact-Scheibe A 10 4 25 Drehmomentstütze 1 26 Keilriemen * 1 27 Schutz mit Kantenschutz 1 28 Verschlusszapfen 4 Haltescheibe 4

* Dreschtrommelantrieb direkt (Abb.1)

S

1

5 Anbau

DRESCHTROMMEL-REDUZIERGETRIEBE ANBAUEN

Die Maschinen können mit verschiedenen Dreschtommel-Antrieben ausgerüstet sein. 1.Dreschtommel-Antrieb direkt = ohne Vorgelege 2.Dreschtommel-Antrieb indirekt = mit Vorgelege Hinweis: Bei Maschinen mit dem Dreschtrommel-Antrieb direkt muss zunächst das Vorgelege angebaut werden.

Schrägförderer ausbauen

Hinweis!

Der Ausbau des Schrägförderers ist nicht zwingend erforderlich, aber erleichtert die Zugänglichkeit der Dreschtrommel.

Dreschtrommel-Antrieb direkt und indirekt

Schrägförderer anheben.

Gefahr!

Motor stillsetzen und Batterie- Trennschalter ausschalten!

Schutz (S) abnehmen. (Abb.1)

This article is from: