
1 minute read
Positionsleuchten bei Überbreite .................................. 6.3
7.Vor dem Besteigen des Korntanks muss sichergestelltsein, dass andere Personen dieMaschine nicht wieder starten können. 8.Auf öffentlichen Straßen und Wegen müssen beim mitgeführten Schneidwerk der Messerbalken bzw. die Ährenheber abgedeckt werden.
Kompressor-Kühlanlage
1.Die Kühlanlage ist mit FKW-Kältemittel R 134 A befüllt. FKW-Kältemittel dürfen nicht in die
Atmosphäre gelangen! – Daher besondere
Vorsichtbeim Hantieren an der Kompressor-Kühlanlage. 2.Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Kältedienst-Fachwerkstätten durchgeführt werden. Kältemittel muss grundsätzlich abgesaugt und zur Wiederverwendung entsorgtwerden.
Wartung
1.Instandsetzungs-, Wartungs- und
Reinigungsarbeiten sowie die Beseitigung von
Funktionsstörungen grundsätzlich nur bei abgeschaltetem Antrieb und stillstehendem
Motor vornehmen – Zündschlüssel abziehen! 2.Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten (Kraftstoff, Hydrauliköl usw.) können die Haut durchdringen und schwere Verletzungen verursachen. Daher sofort einen Arzt aufsuchen; andernfalls können schwere Infektionen entstehen! 3.Vorsicht beim Öffnen des Kühlerverschlusses.
Der Kühler steht bei heißem Motor unter Druck! 4. Öle, Kraftstoffe und Filter ordnungsgemäß entsorgen! 5.Das Montieren von Reifen setzt ausreichende
Kenntnisse und vorschriftsmäßiges Montagewerkzeug voraus! 6.Radmuttern regelmäßig nachziehen! 7.Reparaturarbeiten an der Hydraulikanlage dürfennur von Fachwerkstätten durchgeführt werden.
Grundregel
Vor jeder Inbetriebnahme den Mähdrescher auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen!
Schalldruckpegel
Der Schalldruckpegel am Ohr des Fahrers in der Kabine (Tür und Fenster geschlossen) beträgt 82dB(A).
Druckspeicher
Besondere Vorsicht bei Arbeiten an den Druckspeichern! Druckspeicher stehen unter hohem Druck! Bei ventilgesteuerten Druckspeichern, wie z. B. beim Autopilot, muss vor Beginn der Reparaturarbeiten am Druckspeicher zunächst die Kurzschlussschraube gelöst werden. Dies ist erforderlich, damit der Hydraulikdruck abgebaut wird.