
2 minute read
QUERSCHNITTANSICHT............................................................................................................................................C4
Differenzial
Ausbau und Wiedereinbau der Differentialsperre
Ausbau der Differentialsperre
Hinweis: Selbst wenn nur der linke Hinterachstrichter ausgebaut wird, ist es möglich,an der Differentialsperre Arbeiten durchzuführen,.
– Linken Hinterachstrichter ausbauen. – Den Anschluss (17) ausbauen und das Rohr (18) entfernen.
Hinweis: Bei Behinderung des Zugangs zu Anschluss (17) die Bedienung (A) ausbauen.
– Die Schrauben (14) nacheinander lösen, um die Feder (6) progressiv zu entspannen. – Den Flansch (13), die Reibscheibe (8), die mobile Klaue (7) und die Feder (6) ausbauen. – Die Lagerschale (4) und den Deflektor (5) ausbauen.
Hinweis: Die Montagerichtung des Deflektors (5) markieren.
– Den Clip (9) entfernen. – Den Kolben (11) mit Druckluft entfernen. – Die O-Ringe (10), (12) und (19) entfernen, die sich im Inneren des Flansches (13) befinden. – Die Schraube (15) lockern, (wenn nötig).

Wiedereinbau der Differentialsperre
– Den Finger (15) reinigen, mit Loctite(243) einschmieren, auf den Flansch (13) montieren und anziehen. – Die O-Ringe (10), (12) mit löslichem Fett einschmieren, damit sie sich korrekt in ihre Nuten legen.
Empfehlung: Zur Erleichterung der Montage den Kolben im Verhältnis zum Zapfen (15) kennzeichnen.
– Den Kolben (11) in den Flansch (13) einführen (Bild 4) und die Position des Fingers (15) einhalten.
A
341msm41
18
5 7
341msm42
13
5 13 4
14
10
8 7
11
12
15 9 6 20
17
Bild 2
6
4 19
Bild 3
Differenzial
– Den Clip (9) und den Deflektor (5) montieren und die Montagerichtung der Lagerschale (4) einhalten. – Den O-Ring (19) montieren, (Abb. 5). – Zwei gegenüberliegende Führungsbolzen in das Gehäuse einschrauben. – Die Feder (6), die mobile Klaue (7), die Reibscheibe (8) und den Flansch (13) montieren.
Hinweis: Die Versorgungsöffnung der Differentialsperre des Flanschs nach oben orientieren.
–2 Schrauben (14) mit einem Moment von 8,5 bis 13 daN.m anziehen. Die Führungsbolzen entfernen. Die 2 anderen Schrauben mit dem gleichen Moment anziehen. – Das Rohr (18) und den Anschluss (17) der Differentialsperre montieren.
Dichtheitstest der Differentialsperre
– Bei Arbeiten am Kolben (11), den Dichtungen (10) und (12) und dem Flansch (13) muss die Dichtheit der Einheit geprüft werden. – Einen Druckmesser und das Druckminderventil Nr. 6005005310 auf den Versorgungsanschluss (17) montieren, (Abb. 6). – Den Kreis mit 5 bar versorgen, um die korrekte Bewegung des Kolbens zu prüfen. – Dann den Druck auf 0,3 bar absenken und die Dichtheit prüfen. – Das Ventil schließen. Während 1 Minute darf kein Druckabfall am Manometer zu sehen sein. – Das Manometer entfernen und das Versorgungsrohr anschließen(Abb. 6). – Wenn ausgebaut: Zapfwellenbedienung anschließen und einstellen. – Den linken Hinterachstrichter wieder eibauen. – Die Funktion der Differentialsperre kontrollieren.
5 13 4
14
10
8 7
11
12
15
343msm52
9 6
Bild 5
17

343msm0l Bild 6