
1 minute read
AUSBAU DER EINSPRITZPUMPE .................................................................................................A1
from Claas ARES 506 - 606 Kapitel A1 - KRAFTSTOFFZUFUHR EINSPRITZUNG 60 0502 990 5 5122009 Repair Manuals
Ausbau / Wiedereinbau
Ausbau der Einspritzpumpe
Bevor die Pumpe vom Motor entfernt wird, MUSS das Vorhandensein der Markierungen (A) auf der vorderen Platte und (B) auf dem Befestigungsflansch der Einspritzpumpe kontrolliert werden. Wenn nötig, müssen sie neu angezeichnet werden (Bild 4).
WICHTIG: Niemals eine heiße oder in Betrieb befindliche Einspritzpumpe mit Dampf oder kaltem Wasser reinigen.
1 -Die elektrischen Kabel und das Gaspedalkabel abziehen. 2 -Die Kraftstoffrückflußleitung (A) abziehen. 3 -Die Kraftstoffleitung (B) abziehen. 4 -Die Einspritzleitungen (C) abziehen.
WICHTIG: Darauf achten, dass die Anschlüsse der Einspritzpumpe beim Lösen der Einspritzleitungen nicht gedreht werden. Die inneren Teile der Pumpe könnten beschädigt werden.
5 -Alle Anschlüsse (Pumpen und Leitungen) verschließen. Keine faserigen Lappen benutzen. 6 -Den Stopfen der Ventilsteuerung entfernen. 7 -Mit dem Werkzeug 60 05 005 501 zum Drehen des Motorschwungrads das Motorschwungrad positionieren und mit dem Einstellstab 60 05 005 500 blockieren. 8 -Mutter und Scheibe der Befestigung des
Antriebsritzels der Einspritzpumpe auf der
Pumpenwelle entfernen. 9 -Das Spezialwerkzeug 60 05 005 514 (1) (Bild 8) am Antriebsritzel befestigen. 10 -Die 3 Muttern (D) der Befestigung der Pumpe an der vorderen Platte des Motors entfernen. 11 -Die Schraube des Werkzeugs im Uhrzeigersinn drehen, bis die Pumpenwelle sich vom konischen
Sitz des Antriebsritzels löst. 12 -Die Pumpe nach hinten ziehen, bis sie sich von den 3 Bolzen löst.

Hinweis: Darauf achten, dass der halbmondförmige Keil der Pumpenwelle beim Ausbau der Einspritzpumpe nicht verloren geht.
A1-027
A1-036
A1-038 Bild 4