1 minute read

Fahrgeschwindigkeit / km/h

Next Article
Gesamtstunden / h

Gesamtstunden / h

4. Tasten mit Kontrolleuchten-Anzeige für

Serviceintervall

Die Serviceintervall-Anzeige gibt an, wann welcher Service- bzw. Wartungsdienst an der

Maschine zu erfolgen hat. Die Ermittlung der Servicezeiten erfolgt nur bei laufendem Einzug. Wird die entsprechende Servicetaste betätigt, so wird auf der LCD-Anzeige die in diesem Serviceintervall seit dem letzten Löschen abgelaufene

Arbeitszeit angezeigt. Ist ein Serviceintervall abgelaufen, leuchtet die zugehörige Kontrolleuchte.

Es wird dabei immer nur das höchste Serviceintervall angezeigt, da die kürzeren Intervalle in den längeren enthalten sind. Wird ein Serviceintervall um mehr als 20% überschritten, blinken die entsprechenden Kontrollleuchten, und der Summer gibt zwei kurze Signale ab.

Sobald eine Servicetaste mit leuchtender Kontrolleuchte zusammen mit einer der beiden Löschtasten "c" betätigt wird, beginnt das Intervall erneut und die Kontrolleuchte erlischt. Damit ein durchzuführender Service nicht vergessen wird, sollte selbstverständlich erst nach durchgeführtem Servicedienst (Abschmieren, Kontrolle, Reinigung) die entsprechende Servicezeit gelöscht werden. 5. Löschtasten (c = clear)

Durch gleichzeitiges Betätigen der beiden Löschtasten "c" werden die Speicher der Funktionen

Strecke (km), Fläche (ha) und Arbeitsstunden (h) gelöscht, d. h. diese Funktionen beginnen wieder mit Null. Die Gesamtstunden (Σ h) können nicht gelöscht werden und die Gesamtfläche (Σ ha) nur mit aufgesetzter Programmierkarte. 6. Programmiertaste "progr"

Mit dieser Taste werden neue Werte für die

Maschinenkonstanten und für die Überwachungsfunktionen (grün beschriftet) programmiert. Die über die "set"-Tasten mit Programmierkarte eingegebenen Werte werden erst nach Betätigung der "progr"-Taste vom Gerät übernommen. 7. Tasten mit Leuchtanzeigen für Arbeitsbreite

Zur Ermittlung der Erntefläche sollte bei nur teilweise ausgenutzter Vorsatzbreite (Abernten von Reststreifen) die entsprechende Taste betätigt werden. Als Kontrolle leuchtet die zugehörige Kontrolleuchte der gewählten Arbeitsbreite.

Damit nicht vergessen wird die Arbeitsbreite zurückzustellen, wird mit jedem Anheben des Vorsatzgerätes und bei jedem Ein- und Ausschalten der Zündung die Arbeitsbreite automatisch auf"1", d. h. auf volle Breite gestellt.

This article is from: