April 2016

Page 1

April 2016

©

Tipps | Trends Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine

kostenlos | 21. Jahrgang

DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de

iM

HARZ

ist

DER TEUFEL GESUND & FIT LOS!

Walpurgis in Schierke „Cultus Ferox“ | 30. April 2016 AufDieneuen Wegen zu mit mehr Fitness

Saisonstart im Familienpark Sottrum Seesener Lachnacht Seesen | 8. April 2016

Matthias Brodowy

Bad Harzburg | 29. April 2016

„Kunst & Talk im Schlosshotel“ Blankenburg | 10. April 2016

HansePferd 2016

Hamburg | 22.-24. April 2016


Buderus „Titanium-Linie“ – zukunftsweisende Heiztechnik

bereit für die zukunft Der Systemexperte Buderus führt mit der Titanium-Linie eine komplett neuartige Heizungsserie in modularer Bauweise ein. Herausragend ist dabei das innovative Baukonzept, das dem Heizungsfachmann einen deutlich besseren Zugang zu den einzelnen Komponenten ermöglicht. Eine bis ins Detail durchdachte Komponentenanordnung schafft verlässliche Orientierung und optimiert Service und Mon­tage­zeiten.

Reinigung. Auf den Wärmetauscher gibt Buderus zehn Jahre Garantie. In die Entwicklung hat Buderus die Anforderungen zahlreicher Heizungsinstallateure aufgenommen.

Zur ISH Energy 2015 zeigt der Heiztechnikspezialist die ersten Wärmeerzeuger der Titanium-Linie, zum Beispiel den Gas-Brennwertkessel GB192i, die Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale Logamax plus GB192iT beziehungsweise die Hybrid-Unit Logamax plus GBH192iT, die Gas-Wärmepumpe Logatherm GWPS192i-18 und die Brennstoffzellen-Energiezentrale BZH192iT (als Designstudie).

Umfassende Auswertungsmöglichkeiten

Die neue ALU plus-Oberflächenveredelung des millionenfach bewährten Alu-GussBrennwert-Wärmetauschers reduziert die Verschmutzung und ermöglicht eine leichte

Das Touchscreen-Display der Titanium-Linie bietet Endkunden einen guten Überblick über Einstellungen und Funktionen. Für erweiterte Funktionseinstellungen, umfangreiche Servicefunktionen und Auswertungen auf Fachmannebene ist die Bedieneinheit Logamatic RC300 integriert. Dank IP-inside-Funktionalität lassen sich die Wärmeerzeuger mit dem Internet verbinden, per App steuern, in SmartHome-Systeme einbinden und sehr umfangreich über Portalanwendungen bedienen und überwachen.

Hohe Energieeffizienz Bei der Titanium-Linie legt Buderus Wert auf die Verknüpfung bewährter Technologien für maximale Energieeffizienz. Die neue Gas-Wärmepumpe Logatherm GWPS192i-18 erreicht durch die Kombination aus Gas-Brennwertgerät und Umweltwärme eine sehr hohe Energieeffizienz mit der Energieeffizienzklasse A++. Die neue BrennstoffzellenEnergiezentrale Logapower BZH192iT verbindet GasBrennwerttechnik mit hocheffizienter Brennstoffzellentechnologie und spart einem Haushalt so jährlich Energiekosten von 800 bis 1300 Euro. Weitere Informationen: Bosch Thermotechnik GmbH Niederlassung Goslar Magdeburger Kamp 7 Tel. (05321) 550-0 www.buderus.de

Sie haben die Zukunft in der Hand!

ZU

Die Titanium-Linie steht für zukunftsweisende, modulare Systemtechnik sowie ein Höchstmaß an Anschlusskompatibilität und unterstreicht die Buderus-Produktvorteile wie Energieeffizienz, optimale Systemintegration, Erweiterbarkeit, Einbindung erneuerbarer Energien. Mit der Titanium-Linie bietet Buderus außerdem fortschrittliche

Servicemöglichkeiten dank einer integrierbaren OnlineSchnittstelle. Die soliden Glasfronten machen die qualitativ hochwertige Buderus Systemtechnik auch im Design erlebbar.

M

NEU

EN BUDERU

S

ASY

TE

L

OG

M

® ratis! g iPod touch S HYBRIDS

YS

Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Buderus Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem Logamax plus GBH172 einen Apple iPod touch® gratis* dazu! Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das zwei Energiequellen verbindet und ein Höchstmaß an Effizienz bietet. Und ein Plus an Komfort bei der Steuerung mit der Buderus App** EasyControl, die sich einfach mit dem Apple iPod touch® bedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus Hybridsystem für Sie das richtige ist. * Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 einzureichen bei: Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de ** Die kostenpflichtige Buderus App ist im App Store SM verfügbar. ® eingetragene Marke von Apple Inc.

Mit der Titanium-Linie stellt sich der Systemexperte Buderus für die Zukunft auf. Die moderne und robuste Frontverkleidung aus Titanium-Glas macht qualitativ Wärme ist die unser Element hochwertige und zukunftssichere Technik erlebbar.


Peter Traub: »Magische Orte in Mitteldeutschland« Eine Reiseführer durch Sagen, Mythen und Altertümer in Sachsen-Anhalt Was ist so faszinierend zwischen Harz und Mittelelbe, dass Kaiser, Riesen und der Teufel selbst den Weg dorthin nicht gescheut haben? Was unterscheidet die Region von anderen? – Es sind die Rätsel ihrer Landstriche, der tausendjährigen Städte, kunstvollen Parks und mächtigen Burgen wie auch die Magie der Höhenzüge und Täler. Geheimnisumwitterte Steingebilde, Silberstollen, Höhlen, Dome und Schlossgärten liegen am Weg. Der Autor und Fotograf Peter Traub spürt ihnen nach und begegnet Zeugnissen der uralten Verbindung von Mensch und Natur.

e lar n mp ne xe win 4 6 E ge S. 1 zu 

14

Peter Traub: Magische Orte in Mitteldeutschland – Zwischen Harz und Dessau, Altmark und Kyffhäuser | Reiseführer | 160 Seiten (135x205 mm) Farbabbildungen und Karten| ISBN: 978-3-95462-608-3 | Preis: 12,95 EUR

FotoPuzzleRätsel Schneide die Puzzle-Teile aus, klebe sie auf Seite 14 richtig ein und beantworte die Fragen auf Seite 5.

02 achwas

02 Bereit für die Zukunft

04 achnee

04 Walpurgis im Harz

05 achja

05 Kulturforum Seesen

06 achwas 06 Hexen-Golf in Thale

07

achwo 07-12 Veranstaltungskalender 07 Matthias Brodowy 08 „Kunst & Talk im Schlosshotel“ 09 Hansepferd 2016 10 Sarah Straub & „Schwarze Grütze“ 11 Dirks & Wirtz 12 „Walpurgis – Die Party“ 13 Veranstaltungsvorschau

14 achso

14 Horoskop 14 FotoPuzzleRätsel

15 achdu 15 Große Geschichten unter freiem Himmel hexe 04 | 2016


Die Walpurgis in Schierke

Mäusespeck und Krötenbrei – flieg mein Besen, 1, 2, 3! Nach Wolfshagen geht die Reise, dort wird zu Walpurgis nach alter Weise viel getanzt, gehext und gelacht! Um 15 Uhr fängt das Kinderwalpurgisspektakel an: Die kleinen Hexen und Teufel treffen sich an der Grundschule Wolfshagen, und von dort geht es in Begleitung der großen Hexen und dem Höllenwolf auf seinem Teufelsgefährt laut lärmend zum Walpurgispark. Dort findet ein kunterbuntes Treiben mit Hexentanz, Hexenkinder-schminken sowie vielen verhexten Teufelsspielen statt. Karussell und Zuckerbuden sind selbstverständlich auch vorhanden. Zur Stärkung stehen Kaffee, selbstgebackener Kuchen sowie andere Leckereien bereit, denn Eltern, Brüder, Schwestern, Omas und Opas sind mit von der Partie. Die mystische Walpurgisnacht beginnt gegen 19 Uhr. Fetzige Musik, höllische Speisen, zauberhafte Getränke sowie die magische Walpurgisatmosphäre ziehen jeden in ihren Bann, dem sich keiner entziehen kann. Um 20 Uhr fliegt – sehnsüchtig erwartet – die „Wolfshäger Hexenbrut“ zusammen mit ihrer Oberhexe ein, um mit schaurig-schönen Tänzen im Schein des nächtlichen Walpurgisfeuers Ihre Nacht der Nächte zu feiern. Wildes Hexen- und Teufelswerk werden den ganzen Abend über dargeboten, bieten verzauberte Stunden und fesseln alle Besucher. Um Mitternacht hat der Spuk ein Ende: Mit der feurigen Vertreibung des Hexenvolkes hält die wunderschöne Maikönigin ihren Einzug und der Frühling wird ausgelassen begrüßt. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Auf dem traditionellen Erlebnismarkt präsentieren sich auch 2016 wieder zahlreiche Handwerker, Händler und Tavernen sowie Gaukler, Wikinger, Ritter und Tänzer. Verweilen Sie bei uriger Atmosphäre und genießen Sie täglich die Klänge bekannter Bands aus der Mittelalter- und Folkszene wie Blocksperga, Klanginferno, Nobody Knows uvm., die sich auf mehreren Bühnen präsentieren. Headliner ist in diesem Jahr die MittelalterRockband „Cultus Ferox“. Tonnenschwere Gitarren treffen auf hymnischen Sackpfeif und mittelalterliche Weisen, aber vor allem – wie gewohnt – jede Menge guter Laune. „Cultus Ferox“ klingen dreckiger, brutaler, leidenschaftlicher als der gängige UnisonoMittelalter-Rock und sind berüchtigt für Ihre energetischen rauen Live-Shows. In einem modernen Partybereich sorgen Radio-SAWModeratoren, ein DJ, die Radio-SAW-Dancer und die Live-Band „Sunbeat“ für gute Unterhaltung. Am 30. April um 19 Uhr startet wieder der große Hexenumzug durch den Ort, der von zahlreichen Vereinen, Musikern und WalkActs begleitet wird. Ein weiteres Highlight wird zum Ausklang der Walpurgisnacht das große Höhenfeuerwerk mit Lasershow sein. Weitere Infos: Tourist-Information Wernigerode, Tel. 03943-5537835, www.wernigerode-tourismus.de www.die-walpurgis-schierke.de Tickets an allen bekannte Vorverkaufstellen und unter www.reservix.de

CULTUS FEROX

Weitere Infos: Tourist-Information Wolfshagen im Harz Tel. 05326-4088, www.wolfshagen.de www.walpurgis-wolfshagen.de Foto (oben): Ralf Wigmann

hexe 04 | 2016

Foto: Weerachai Khamfu/Shutterstock.com

Mystische Walpurgis Wolfshagen im Harz

Der Vorverkauf für die Walpurgis in Schierke 2016 hat begonnen. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher wieder auf ein einmaliges Mittelalterspektakel in Schierke am Brocken freuen. Die Walpurgis lädt am 30. April und 1. Mai 2016 zum großen Treiben der Hexen und Teufel ein. Erleben Sie zwei ereignisreiche Tage voller Mystik und mittelalterlicher Klänge in einer einmaligen Naturkulisse.


Seesener Lachnacht & Wilfrie

d Schmickler

kulturforum seesen

Das Kabarett- und Come dy-Publikum darf sich auf ein ganz besond eres Bühnenfeuerwerk freuen, wenn zur 2. Auflage der „Seesener Lachnach t“ dieses Mal Hennes Bender, Martina Brandl, Martin Zingsheim und Jaqueline Feldmann am Freitag, 8. April 2016 (2 0 Uhr – Aula Schulzentrum Seesen) beim Kulturforum Seesen e.V. zu-sammen treffen. Als Moderator führt erneut Ole Le hmann durch den kurzweiligen Abend.

Einblicke in das Leben ein er jungen Frau und erzählt Geschichten aus ihrem Alltag, über Freunde und Familie . Ihr Freund Kevin, der zu Ihren „Opfern“ ge hört, ist ebenso Thema wie die Eltern beim „betreuten Fahren mit Mama“ oder die Freundin Franzi, die mit beiden Beinen au f dem Schlauch steht. Rasanter Moderat or des Abends ist der Berliner Comedian Ole Lehmann, der es sich sicher nicht nehmen lässt, Pointen aus seinem Programm „Geiz ist ungeil – So geht Leben“ einzuflechten.

Hennes Bender, vielfach ausgezeichneter Grenzgänger zwischen Ka barett und ComeHochkarätiges präsentie dy der 1. Liga, ist weder rt einer der proübertrieben groß filiertesten deutschen Ka noch sonderlich leise. De barettisten in swegen heißt sein sei nem aktuellen Programm aktuelles Soloprogramm : Wilfr ied „KLEIN/L AUT“. Schmickler spielt „Das Le Martina Brandl, unter an tzte“ am Freitag, derem ausge22. April 2016 (20 Uhr zeichnet mit dem renom – Aula Schulzentmierten Kabarum Seesen) und nimmt rettpreis Prix Pantheon dabei einmal mehr spielt aus ihrem mit geschliffener Sprache Bühnenprogramm „Irge , temporeich ndwas mit Sex“ und unüberhörbar laut, und reagiert spontan au manchmal aber f Zwischenrufe auch eindringlich leise aus dem Publikum und im die politische Lage provisier t hemunseres Landes auf’s Ko mungslos. Sie berichtet rn. In bekannter aus ihrem Leben Manier versucht sich der als soziale Schere, singt Kölner Wilfr ied über die Tragik Schmickler scharfzüngig, verschimmelter Sonntag unnachgiebig sbrötchen, tanzt und radikal auch in seine ihren Indianernamen un m siebten Kabad parodier t durch rettprogramm als Munte diverse Musikrichtungen rmacher und Stimund Dialekte. mu ngsaufheller – so gründlic Martin Zingsheim ist ein h wie möglich sprachliches und und so aktuell wie nötig musikalisches Abenteuer . voller kreativer Geistesblitze. Er spielt am Steinway-Flügel und spr icht über Gott un d die Welt, Liebe Kartenvorverkauf in Se und Hass, Erziehung und esen (BuchhandPauschalreisen. lun g Isabella Beier/Jacobs „Kopfkino“ ist der passe onstraße, Seende Titel seines sener Beobachter, Laut Bühnenprogrammes. Ja enthaler Straße), cqueline Feldmann in Goslar (DER-Reisebüro komplettiert das Bühnen am Bahnhof, quartett dieses Klubgartenstraße), in Ba Abends und spielt Szene d Gandersheim n aus ihrem Pro(Volksbank eG, Moritzst gramm „Zum Glück verrüc raße), in Götkt“. Dem jungen tin gen („Fein Sein“, Joha Publikum ist sie Identifik nnistraße), ationsfigur, dem telefonisch unter 0538 älteren Publikum gibt sie 1/3967 oder 5817 faszinierende oder unter www.kulturfo rum-seesen.de

14

FotoPuzzleRätsel – Gewinnfragen 1.) Wie heißt der Freizeitpark? 2.) Wie heißt das Mädchen auf der Schaukel? 3.) Wie heißt der Fisch links unten im Bild?

Und das könnt Ihr gewinnen: 20 Familienkarten für Freizeitpark (2 Erwachsene/2 Kinder) 3 x 2 Freikarten für Matthias Brodowy am 29. April 2016 in Bad Harzburg 3 x 2 Freikarten für Dom und Domschatz Halberstadt

5 x 2 Freikarten für die Gandersheimer Domfestspiele vom 27. Mai bis 24. Juli 2016 5 x 2 VIP-Cards für die HansePferd vom 22. bis 24. April 6 x Reiseführer „Magische Orte in Mitteldeutschland“

Die richtigen Antworten schickt Ihr mit Gewinnwunsch bitte bis spätestens zum 22. April 2016 (HansePferd: 16. April) an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 3034, 38630 Goslar.


achwo

Harzhexen, Adventure-Golf und die HarzRitter

im ier turn itz n h Sc

vom 18. bis 2 0. M ärz

ottrum. park S lien i m Fa

Der Freun­deskreis Harzritter hat sich in diesem Jahr zusätzlich zum Bienenschutzprojekt bienotel.de einem besonderen Thema gewidmet: Im Tierpark Thale auf dem Hexentanzplatz wird eine Adventure-Minigolf-Anlage gebaut. Das Motto liegt nahe: „Hexen-Golf“.

r. tu

Adventure-Golf ist eine neue Art von Minigolf, das neue Freizeiterlebnis für die ganze Familie. Was in den USA schon zu einer Selbstverständlichkeit gehört, hält nun auch Einzug im Harz. Ein neuer Trend mit Zukunft, ein Spiel, das dem großen Golf am Nächsten steht. Es wird auf naturidentischen Kunstrasenbahnen gespielt. Die Spielbahnen sind zwischen 8 und 30 Meter lang und mit starken Geländeverformungen versehen. Die Hindernisse bestehen aus Sandbunkern, Wasserhindernissen und großen Steinfindlingen. Es sind aber auch andere Hindernisse in die Bahnen integrierbar. Und hier kommen die Figuren der Bestsellerautorin Kathrin R. Hotowetz aus der Harzkrimi-Buchreihe „ Im Schatten der Hexen“ ins Spiel: Zwölf unterschiedlich böse aussehende Hexen – mit der Kettensäge in Lebensgröße kunstvoll aus Eiche geschnitzt – werden eindrucksvoll in die Bahnen integriert. Insgesamt finden sich auf der 18-Loch-Anlage bis zu 40 Figuren aus Eiche.

steht in Todtenrod exe e.

B ang lfg o W

onke mit HarzRitte r-S ku lp

Im

H

-Betreiber René Hö Golf lke n e un ex d

ns g r-Verei ründer Wo itte lfg R z an r g Ha e. nk Bo

tmeister Sergey Disc Wel hle e l l vo ue y kt

.

park Sottrum säg te d ilien m er Fa a

hexen-golf in thale

hexe 04 | 2016

Fotos: cloki/Shutterstock.com | karamysh/Shutterstock.com

Ein besonderes Spektakel findet zu Walpurgis in Thale auf dem Gelände von Möbel-Müller statt: Hier schnitzen bis zu 20 Holzkünstler mit der Kettensäge über 20 verschiedene Figuren, natürlich auch wieder eine ganze Reihe von Bienotels … der Biene zuliebe. Vielleicht können Sie ja für Ihren Garten eine Skulptur aus den Speedcarvings mit anschließender Versteigerung ergattern.

önch rM e s e Di

steht in Derenb urg .

H e se Di

Die ersten Figuren wurden bereits vom 18. bis 20 März 2016 im Familienpark Sottrum erstellt. Weitere Figuren entstehen an verschiedenen Plätzen im Harz. Die Eröffnung der „Hexen-Golf“-Anlage ist für den 1. Juli 2016 geplant. Alle Interessierten dürfen gespannt sein.


achwo Empfohlen von

2004

01.

Freitag

Goslar: 11.30 Uhr: „Lesezeit – Altes Land“, Christel Kurkofka liest aus Dörte Hansens Erstlingswerk, Goslarsche Höfe

Clausthal-Zellerfeld: 15-17 Uhr (tgl.): „Kulturdenkmal Oberharzer Wasserregal“, Ausstellung der Harzwasserwerke, Kaiser-Wilhelm-Schacht

19 Uhr: „Obertöne im ChorKlang“ mit dem Europa-Ober­ton­ chor, Frankenberger Kirche

Göttingen: 20 Uhr: „Cindy aus Marzahn“ zu Gast in der Lok­halle

Halberstadt: 11 Uhr: „Gleimhaus-Literatur­ preis 2016“, Verleihung an Schülerinnen und Schüler des Landkreises Harz, Gleimhaus

Goslar: 18 Uhr: „Und täglich schießt die Fohlenelf – 6 Jahrzehnte mit Borussia Mönchengladbach“, Autorenlesung mit Heinz-Georg Breuer, Goslarsche Höfe

Ilsenburg: 15-22 Uhr: „Nachtflohmarkt“, Antik- und Sammlermarkt in der Harzlandhalle Quedlinburg: 20 Uhr: „Kalèkopoems – Geschichten, Gesinge, Gedichte“ mit Siegfried von der Heide und Friederike Ziegler im „FridaK“, Pölkenstraße

Nordhausen:

20 Uhr: „Gurr“, Konzert des Garage-Punk-Trios im Kulturzentrum Reichenstraße 19.30 Uhr: „Heinz Rudolf Kunze“, Benefizkonzert im Theater

Goslar: 11.30 Uhr: „Vladimir Houdek – Levitationen“, Führung durch die Ausstellung mit Dorothee Prüssner im Mönchehaus, Museum für moderne Kunst

20 Uhr: „Ottfried Fischer – Fertiges und Fragmente“, Kabarettlegende und Volksschauspieler, quartier 7 Schierke: 12 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, ab Eingang Brockenhaus

20 Uhr: „Ottfried Fischer: Jetzt noch langsamer – zwischen Gerücht und Parkinson“, Kabarett im Klubhaus, Karten unter 03947-7768022

Walkenried: 11.30+14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (täglich außer montags)

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Michael Feindler – Das Lachen der Ohnmächtigen“ in der Remise, Marktstraße 1

Samstag

Bad Harzburg:

03.

hexe 04 | 2016

19 Uhr: „Judas“, Theaterstück von Lot Vekemans mit Oliver Si­ mon u.a., St.-Stephani-Kirche Nordhausen: 18 Uhr: „Drei Schwestern“, Schauspiel von Anton Tschechow im Theater Ilsenburg:

gen, partieller Poesie und absolut aktuell. Ein Abend, aus dem man einiges mitnehmen kann, quasi: Tohuwabohu to go! Freitag, 29. April 2016, 20 Uhr, Bad Harzburg, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888 oder www.kulturklub-bad-harzburg.de

Dienstag

Goslar: 19 Uhr: „Eat and Art – Vladimir Houdek – Levitationen“, Ausstellungsführung mit anschließendem 3-Gänge-Menü, Mönchehaus (Anmeldung erbeten) Quedlinburg: „Was wäre, wenn … es einen Atomunfall in Schleswig-Hol­ stein gäbe“, Fotoausstellung des BUND in der Blasiikirche (bis 19. April)

19.30 Uhr: „Die Pfalz Bodfeld im Mittelharz“ mit H. A. Behrens, Azurit-Seniorenzentrum

Blankenburg: 9.30 Uhr: „Sonntagswanderung in das Birkental“, Treffpunkt: Teufelsbad-Klinik

19 Uhr: „Frühlingskonzert der Klassik“ mit der Tschechischen Kammerphilharmonie Prag in der Stadthalle

05.

19 Uhr: „Die Shuttle Radar Topography Mission 2000“ mit Hannjo Humpsch im Bildungshaus „Carl Ritter“

Sonntag

Braunschweig: 14 Uhr: „Dornröschen“, klassisches Ballett für Kinder mit dem Prager Festspiel-Ballett in der Stadthalle 20 Uhr: „[´pro:c-dur] reloaded – das Kabarettkonzert“, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888

In seinem Kopf tobt – seit er denken kann – das Chaos. Aber da der Kelch mit Ritalin zum Glück an ihm vorbei gegangen ist, dürfen seine Synapsen weiter Salsa tanzen. Wenn man Nietzsche Glauben schenken darf, dann bringt das Chaos in seinem Kopf sogar tanzende Sterne hervor. Ideale Grundvoraussetzungen für Bühnenhyperaktive. Und drücken wir den Resetknopf und gehen zurück auf null, dann stellen wir fest: Am Anfang war sowieso nur Chaos, das Tohuwabohu, die Ursuppe, aus der wir alle herausgefischt wurden und die wir nun gemeinsam auslöffeln müssen. So bringt Brodowy Chaos in Ihre Weltordnung, aber ausschließlich um zu entwirren. Das Ganze wie immer massiv musikalisch, mit grotesken Gedankengän-

Thale:

Quedlinburg: 20 Uhr: „Michael Feindler – Das Lachen der Ohnmächtigen“, Kabarett im Kulturzentrum

02.

In seinem aktuellen Programm „Kopfsalat-Chaoskabarett“ offenbart Matthias Brodowy sein wahres Gesicht: Er ist ein hoffnungsvoller Chaot!

2 en 3 x kart e 14 ei it Fr Se 

19 Uhr: „Sherlock Holmes und der Mord in Bakerstreet 221 B“, Krimi-Dinner im Hotel „Der Achtermann“

matthias brodowy: „kopfsalat-chaoskabarett“

18 Uhr: „Reinhold Messner: überLeben“, der neue LiveVortrag“, Harzlandhalle

04.

Montag

Hannover: 20 Uhr: „Sam Alone & The Gravediggers“, Konzert im „LUX“

06.

Mittwoch

Hasselfelde: 17 Uhr: „Rotkäppchen und der Wolf“ mit dem Thüringer Kindertheater „Doncalli“, Kursaal Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Das kolumnistische Manifest“, Autorenlesung mit Axel Hacke, Palais Salfeldt

Wernigerode: 15.30 Uhr: „Wernigeröder Waldlauf“, Lustgarten Braunschweig:

20 Uhr: „PUR“ zu Gast in der Volkswagen-Halle

07.

Donnerstag

Halberstadt: 19 Uhr: „Autorenlesung“ mit Karl Anton, KuC – Die Galerie Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Tänzerin von Auschwitz – Die Geschichte einer unbeugsamen Frau“, Premiere im Theater (TuD)

08.

Freitag

Clausthal-Zellerfeld: 17 Uhr: „Oberharzer MundartTreffen“, Ringer Zechenhaus


achwo

„kunst & talk im schlosshotel“ Unter dem Motto „Kunst im Schlosshotel“ präsentiert das Schlosshotel Blankenburg/Harz seit zwei Jahren unterschiedlichste Werke regionaler, aber auch nationaler Künstler. Der nächste Künstler vereint beides: Geboren in Berlin, wohnt und arbeitet er nun in Blankenburg. Marco Gosdschan entführt den Betrachter mit seiner ersten Fotoausstellung „Strange Worlds“ aus einer Welt von Sorgen und Realität in ein phantasievolles Sein. Ab 10. April 2016 können alle Kunstinteressieren seine Fotografien im Schlosshotel erleben. Der Eintritt ist frei. Marco Gosdschan ist ebenfalls zu Gast bei der am 10. April um 17 Uhr im Schlosshotel stattfindenden Talkshow. Hier wird er aus seinem noch jungen Leben und über seine Liebe zur Fotografie sprechen. Mehrmals im Jahr lädt Annekatrin Wagner zur beliebten Talkreihe „Von Mensch zu Mensch – miteinander reden“ ein und führt

Clausthal-Zellerfeld: 19 Uhr: „Oberharzer Bücherregal“, Prominente lesen aus ihren Lieblingsbüchern, Bibliothek „Alter Bahnhof“

Seesen:

Ilsenburg: 18 Uhr: „Maxi Arland – Maxis Kreuzfahrt der Träume“, Harzlandhalle

Goslar: 20 Uhr: „Sarah Straub - RED“, im Kulturkraftwerk Harz Energie Hannover: 20 Uhr: „Oomph!“, Capitol 20 Uhr: „Mario Barth – Männer sind bekloppt, aber sexy!“ in der TUI-Arena (–ausverkauft–) Hannover:

20 Uhr: „2. Seesener Lachnacht“ mit Hannes Bender, Martin Zingsheim, Jacqueline Feldmann, Martina Brandl und Ole Lehmann (Moderator), Kultur­forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de

09.

Samstag

Blankenburg: 19.30 Uhr: „Salon Soirèe – Bismarck trifft Franz Liszt im Salon der Mimi von Schleinitz“, 20 Uhr: „Ralf Schmitz – Aus dem Kloster Michaelstein Häuschen“, Comedy im Theater am Aegi (–ausverkauft–) Clausthal-Zellerfeld: 14.30 Uhr: „KinderkleiderbörNordhausen: se“ mit Kinderflohmarkt, Stadt19.30 Uhr: „Delila oder Der Liehalle, Anm. unter 05323-3075 bestest“, Premiere der Komödie von Franz Molnár, Theater Goslar: 19.30 Uhr: „Gospelchor LüneQuedlinburg: burg“, Frankenberger Kirche 20 Uhr: „Jörg Fauser – Texte eines Rebellen“ mit Benedikt Halberstadt: Schörnig, Rolf Berg und Markus 19.30 Uhr: „Fra Diavolo“, Bölling, Bühne7, quartier 7 Theater, Großes Haus

Nordhausen: 19.30 Uhr: „#romeoundjulia“, Premiere der Produktion des Theaterjugendclubs, Theater Quedlinburg: „Trödel- und Flohmarkt“ auf der Kleers­wiese 19.30 Uhr: „Zeit im Dunkeln“, Schauspiel von Henning Mankell, Theater, Neue Bühne 20 Uhr: „Ryker’s“, „Crazy Today“ und „Encounter“, Kulturzentrum Reichenstraße Sondershausen: 19.30 Uhr: „6. Sinfoniekonzert“ mit Werken von Thomas, Kerngold, Respighi, Mendelssohn, Solist: Matthew Trusler (Violine), Haus der Kunst Osterode:

10.

mit ihren Gästen und dem Publikum interessante Gespräche. So heißt das Thema der nächsten Talkshow „Kunst kommt vom Können“ und folgende Gäste nehmen neben Marco Gosdschan auf der Bühne Platz: Evelyn Körber – Glaskünstlerin aus Erfurt. Mit Glas zu arbeiten ist ihre Leidenschaft, aber auch andere interessante Projekte wie etwa die Bühnenarchitektur und der Stuhl, auf dem einst der Papst bei seinem letzten Besuch vor dem Erfurter Dom saß, zählen zu ihren Projekten. Dr. Bernd Schobeß – langjähriger Ausbilder für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, leidenschaftlicher Kunsterzieher und selbst freischaffender Künstler mit interessanten Bildideen und Maltechniken. Bruno Uetz – Orchestermanager am Nordharzer Städtebundtheater. Sein Lieblingsinstrument ist die Tuba, und sein Organisationstalent verknüpft er mit der Erschließung von romantischen Kulissen im Harzkreis und für die bekannten „Sommerklassikveranstaltungen“ des Orchesters in der Umgebung.

Sonntag

Blankenburg: „Marco Gosdschan – Strange Worlds“, Start der Fotoausstellung im GreenLine Schlosshotel 17 Uhr: „Talk im Schlosshotel“ unter dem Motto „Kunst kommt von Können“, Annekatrin Wagner spricht mit Evelyn Körber, Marco Gosdschan, Dr. Bernd Schobeß und Bruno Uetz, Greenline Schlosshotel Halberstadt: 19.30 Uhr: „Der Mann mit seinen Fagotten – Reminiszenz an Udo Jürgens“ mit dem FagottQuintett „Die 5 Harzer Edelhölzer“ im Theatercafé Hannover: 19 Uhr: „The Whitney Houston Show“ im Theater am Aegi Nordhausen: 19.30 Uhr: „6. Sinfoniekonzert“ mit Werken von Thomas, Kerngold, Respighi und Mendelssohn im Theater Nordhausen Quedlinburg: „Trödel- & Flohmarkt“ auf der Kleers­wiese

20 Uhr: „Cirque Susama – The Big Soul of Africa“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

Wolfenbüttel:

Thale: 18 Uhr: „Deutsche Rocklegenden – The Lords & The Rattles“ im Klubhaus

19 Uhr: „Mungo Jerry – 45th Anniversary Tour of »In The Summertime«“, KuBa-Halle

11.

Montag

Hannover: 20 Uhr: „Nisse“, Special Guest: Lea, Konzert im „LUX“ Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Tänzerin von Auschwitz – Die Geschichte einer unbeugsamen Frau“, Premiere im Theater (TuD)

12.

Dienstag

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Coppélia“, Theater

Empfohlen von

2004 hexe 04 | 2016


HARZER achwo GOURM Empfohlen von

2004 Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Wurzeln, Entstehung und Ziele der Freimaurer“ mit H. Klamroth im Azurit Wernigerode: 17 Uhr: „Effektives Denken und Lernen“, GenerationenHochschule im Audimax der Hochschule Harz, Anmeldung: www. generationenhochschule.de

13.

Mittwoch

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Norwegen – 4.700 Kilometer per Fahrrad zum Nordkap“, digitale Diashow von Reinhard Pantke, Wandelhalle Hannover:

20 Uhr: „The Australian Pink Floyd Show“, Swiss Life Hall

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Tänzerin von Auschwitz – Die Geschichte einer unbeugsamen Frau“, Premiere im Theater (TuD)

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Am Horizont“, Kammerbühne Hannover:

20 Uhr: „Horst Lichter – Herzenssache“, Swiss-Life-Halle Osterode:

Goslar: 19.30 Uhr: „Königsherrschaft­ liche Raumerfassung am Nordharz unter den späten Saliern“, Vortrag des Geschichtsvereins Goslar mit Dr. Jan Habermann im Kreishaus

2016

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Fra Diavolo“, ko­mische Oper von DanielFran­cois-Esprit Auber, Theater 20 Uhr: „Der Ramschladen – Akustische Poesie“, FridaK, Pölkenstraße 1-2

14. Donnerstag

Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Oberharzer Heimatabend“ im Reha-Zentrum Schwarzenbach

HARZER GOURMET-TAGE

Hannover: 20 Uhr: „The Bosshoss“, Swiss-Life-Hall

20 Uhr: „Axel Fischbacher – Blue Monday on Tour“, Bühne7, quartier 7, Marktstraße

Blankenburg: 19.30 Uhr: „Wort und Musik“, Bergkirche St. Bartholomäus

Bad Sachsa:

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Die 39 Stufen“, Theater, Großes Haus

Quedlinburg: 19 Uhr: „Bücherfrühling“, Autorenlesung mit Karo Stein, Kulturzentrum Reichenstraße

Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne

Halberstadt: 19 Uhr: „Das läuft schief in unserem Land“, Lesung mit Ulrich Meyer, Stadtbiblio­thek

19 Uhr: „Harzer GourmetJetzt Tage 2016“, kulinarischeTeilnahme Veranstaltungsreihe mitreservieren! krea­tiver regionaler Küche fünf gastronomischer A N MPartner, ELDUNG PREIS zu den Harzer Gourmet-Tagen 80 pro Person direktWinkel“, bei den jeweiligen Gastgebern Hotel €„Romantischer Anmeldung unter 05523-3040 www.harzer-gourmettage.de weitere Termine: 21.05. Bad Harzburg, Ho­tel Braun­schweiger Hof 19.06. Hahnenklee, „NjordHotel“/Restaurant „Madhus“ 13.08. Sankt Andreasberg, „Maarten’s“ 26.11. Torfhaus, „Halali“ MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG

Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372 20 Uhr: „MaybeBop“, die A-cappella-Formation auf neuen Wegen, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

15.

Freitag

Bad Harzburg: 17.30 Uhr: „Der Hüttenkrimi – Das Original: Der Saukopfalm­ mörder“, Molkenhaus, Infos & Tickets: www.huettenkrimi.de

Wolfenbüttel: 20 Uhr: „Phil Bates Trio – ELO acoustic & more“, KuBa-Halle

16.

OBERHARZ

Samstag

Bad Gandersheim: 11-12 Uhr: „Petterson & Findus – Aufruhr im Gemüsebeet“, Bilderbuchkino, Weltbühne Heckenbeck

Mehr als 470 Aussteller aus 15 Nationen kommen mit einem überwältigenden Angebot an Produkten und Dienstleistungen, das zum Shoppen, Vergleichen

hexe 04 | 2016

TETTENBORN

NEUHOF

STEINA

Benneckenstein: 8-16 Uhr: „12. OldtimerteileMarkt“ am Fahrzeugmuseum Blankenburg: 12.30 Uhr: „10 Jahre Harzer Wandernadel“, „Plessenburg“

2 en 5 x kart e 14 ei it Fr Se 

Von Freitag, den 22., bis Sonntag, den 24. April 2016 finden ambitionierte Pferdesportler, Freizeitreiter ebenso wie Halter oder Einsteiger ein einzigartiges, abwechslungsreiches, wie innovatives und faszinierendes Angebot. Hier gibt es die ganze Welt rund ums Pferd unter einem Dach hautnah zu erleben und zu entdecken. Darüber hinaus werden 300 Pferde und Ponys aus über 35 Rassen in den verschiedenen Vorführringen und auf dem Außengelände der Hamburg Messe erwartet.

Bad Sachsa

weitere Informationen: www.harzer-gourmettage.de

hansepferd – das messe-erlebnis rund ums pferd Die HansePferd Hamburg bietet Pferdefreunden aus dem ganzen Norden das Beste für Pferd und Reiter.

TouristInformationen Oberharz

und Ausprobieren einlädt. „Coole“ Reitoutfits, neueste Sättel und das passende Zaumzeug – es gibt einfach alles, was das „Reiterherz“ begehrt und zum Wohle des Pferdes ist.

Neben dem umfangreichen Ausstellungsbereich rund um Pferdesportzubehör dürfen sich Besucher auf weitere spannende Themen freuen. Auch mit einem großen Ausstellungsbereich rund um die Pferde Gesundheit und Fütterung, Pferdehaltung, den Transport sowie Reiturlaub und Ausbildung punktet das einzigartige Messe-Erlebnis. Publikumsmagnete sind das Island-Dorf sowie der Westernund Horsemanship-Bereich.

Die HansePferd Hamburg auf dem Hamburger Messegelände ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Weitere Informationen auch im Internet unter www.hansepferd.de


achwo Clausthal-Zellerfeld:

Hannover: 20 Uhr: „Atze Schröder – Richtig fremdgehen!“, Swiss Life Hall Hasselfelde: „Civil War Weekend“ in der Westernstadt Pullman City Harz (16.+17. April)

19.30 Uhr: „Angelika Milster – Begegnungen“ in der Markt­ kirche „Zum Heiligen Geist“ Goslar: 18 Uhr: „Begegnung zweier Welten – Musik von Messiaen und Ligeti“ mit Wolfgang Knuth (Orgel) in der Marktkirche

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Coppélia“, Theater 20 Uhr: „Michael Friedmann & Mea“, Folk in der Kulturkneipe „papermoon“

Halberstadt: 16 Uhr: „Maria Crohn – Festival der Travestie“ im Theater

Wernigerode:

Hasselfelde: 15 Uhr: „Ich will Euch hören“, Eröffnung der Sommerkonzertreihe mit dem Posaunenchor in der St.-Antonius-Kirche

20 Uhr: „Hüttengaudi in der Köhlerhütte“, Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 18 Uhr: „Drei Schwestern“, Schauspiel von Anton Tschechow im Theater Osterode:

20 Uhr: „Cavewoman – Sex, Lügen und Lippenstifte“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835

17.

Sonntag

20 Uhr: „Heye’s Society“, das New-Orleans-Hotjazz-Sextett präsentiert die Musik des frühen Jazz, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

Bad Gandersheim: 17 Uhr: „Johann Sebastian Bach im Klang der Gitarre“ mit Reinhard Zalewski im Dom

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Die Olsenbande dreht durch“, Gangsterkomödie von Peter Dehler im Theater

Clausthal-Zellerfeld: 16 Uhr: „Fabian – Der Gang vor die Hunde“, Satire mit Scharfsinn und Humor, Stadthalle

sarah straub & „schwarze grütze“ Mit Sarah Straub gastiert am Freitag, den 8. April eine absolute Neuentdeckung der Popmusik im Kulturkraftwerk HarzEnergie in Goslar. Von 20 Uhr an stellt sie gemeinsam mit ihrer Band ihr neues Album „RED“ vor. Text und Musik stammen jeweils aus ihrer eigenen Feder. Besondere Momente sind Balladen, bei denen sich die Multiinstrumentalistin selbst am Klavier begleitet, ganz auf die Ausdruckskraft ihrer Stimme setzt und beweist, dass sie die Königsdisziplin „Eine Frau und ein Piano“ perfekt beherrscht.

Kartenvorverkauf im Internet unter www.kulturkraftwerk-harzenergie.de und in der Tourist-Information Goslar

10

Hannover: 20 Uhr: „A-ha“, TUI-Arena

Nordhausen: 14.30 Uhr: „Ödipus“, Ballett von Jutta Ebnother und Pascal Touzeau im Theater Wernigerode:

20 Uhr: „Twelve Moons – Lie­der von der Sehnsucht“, Jazz in der Remise, Marktstraße 1

19 Uhr: „Joe’s Aim – Kultur in der Lohmühle“, Konzert im Zinnfiguren-Museum Hahnenklee: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe, Treffpunkt: Kurhaus

Quedlinburg: 20 Uhr: „Der Nächste bitte!“, Lesung über den Wahnsinn des Ärztealltags von und mit Kerstin Dathe und Jennifer Fulton, Kulturzentrum Reichenstraße

Schon zum wiederholten Mal sind Dirk Pursche und Stefan Klucke als Kabarett-Duo „Schwarze Grütze“ im Kulturkraftwerk zu Gast. Am Freitag, 22. April feiern sie ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Beginn ist ebenso um 20 Uhr. Schon immer war es ein Markenzeichen der „Schwarzen Grütze“, fein geschliffenen Wortwitz mit musikalischem Können zu verbinden, und ihre bitterbösen gesellschaftlichen Seitenhiebe virtuos mit dem reinen Spaß an der Sprache zu würzen. Das wird sich auch beim Goslarer Gastspiel nicht ändern.

15 Uhr: „Neue Sterne – Klavierwettbewerb“, Abschlussveranstaltung, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835

19.

Dienstag

Goslar: 19 Uhr: „Frank Kafka – Musika­lische Lesung“ im Rahmen der laufenden Ausstellung mit dem Kulturjournalisten Michael Stoeber im Mönchehaus

Empfohlen von

2004 Wernigerode: 20 Uhr: „Poetry Slam“, junge Poeten stellen sich dem Urteil des Publikums, Remise des Kunstvereins, Marktstraße 1

22.

Freitag

Clausthal-Zellerfeld: 17 Uhr: „Oberharzer MundartTreffen“, Ringer Zechenhaus Goslar: 20 Uhr: „Schwarze Grütze – Das Besteste“, Musik-Kabarett mit Dirk Pursche und Stefan Klucke, Kulturkraftwerk HarzEnergie, Karten: www.kulturkraftwerkharzenergie.de Halberstadt: 18 Uhr: „Noch 5 Minuten! Danke!“, Musical, Kreismusikschule 19.30 Uhr: „5. Sinfoniekonzert“, Theater, Großes Haus 19.30 Uhr: „Benefizkonzert“ mit dem Kammerchor Fredriksborg und C. E. Heinrich, Dom Hamburg: „HansePferd – Das Messe-Er­leb­ nis rund ums Pferd“ mit täglicher Gala-Show, Messegelände (22.- 24. April, täglich 10 bis 19 Uhr), www.hansepferd.de

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Trinke! Was klar Hasselfelde: ist!“, ein hochprozentiges Lust19.09 Uhr: „Spinnesänger“, spiel in der Echter-Nordhäuserein Männerquintett ohne HemTradi­tionsbrennerei mungen in der Harzköhlerei Stemberghaus Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Kreuzfahrt mit der Nordhausen: MSC Orchestra von Kiel bis Ge18 Uhr: „Drei Schwestern“, nua“, Azurit-Seniorenzentrum Schauspiel von Anton Tschechow im Theater

20.

Mittwoch

Osterode:

Halberstadt: 19 Uhr: „Emigration, Vertreibung, Flucht: 1732, 1914, 1944 – Eine Familiengeschichte“ mit Dietrich Schachtner im Museum Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Frederiksborg Kam­merkor“, Konzert des Chors 20 Uhr: „Rüdiger Hoffmann aus Dänemark, Aegidii-Kirche – Ich hab’s doch nur gut gemeint!“, neues Programm des Comedians, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 Gernrode: Quedlinburg: 18 Uhr: „Heiter in den Frühling“, humoristische Teestunde 19.30 Uhr: „Die 39 Stufen“, Kri­mikomödie von John Buchan mit Gedichten und Liedern in und Alfred Hitchcock, Theater der Alten Elementarschule

21.

Donnerstag

hexe 04 | 2016


achwo Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Köstliche Sachsen – Das Comedy-Dinner“ mit Sabine Lämmel und Karl Karliczek im Stadtschloss Wyndham Garden 20 Uhr: „Aykut Kayacik – Von Istanbul zum Savignyplatz“, Bühne7, quartier 7 Seesen:

Blankenburg: 12 Uhr: „Derenburger Boßelturnier“, Schützenhaus Derenburg 19.30 Uhr: „Der junge Bach“, Akademiekonzert im Refek­to­ rium des Klosters Michaelstein Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Rosemarie Warth“, die Musik-Clownin zu Gast im Glück-Auf-Saal Gernrode: 9 Uhr: „Frühlingserwachen mit dem T1“, Tagesausflug mit dem historischen Triebwagen in den Unterharz, Info & Karten: www. freudeskreis-selke­talbahn.de

20 Uhr: „Wilfried Schmickler – Das Letzte“, Kabarett, Kultur­ forum Seesen, Aula des Schulzentrums, Karten: 05381-3967 www.kulturforum-seesen.de Wernigerode:

Goslar: 16 Uhr: „Frederiksborg Kam­ merkor“, Chorkonzert in der St.-Stephani-Kirche 17 Uhr: „Music meets Art“ mit Lucja Madziar (Violine) und Katharina Sellheim (Klavier) im Mönchehaus-Museum 19.30 Uhr: „Kabarett-Bundes: Liga“, Andy Sauerwein vs. Johannes Flöck, Goslarer Theater

20 Uhr: „Danke, Udo!“, Alex Parker singt und spielt Udo Jürgens, Fürstlicher Marstall Karten unter 03943-19433 Wolfshagen: 20 Uhr: „Michael Strauss – Simple Songs“, Konzert des Songschreibers, Sängers und Gitarristen, St.-Thomas-Kirche

23.

Samstag

Bad Harzburg: „8. Harzer MTB-Cup“, Start/ Ziel: Sportpark an der Rennbahn, Infos & Anmeldung unter www.harzer-mtb-cup.de (23.+24. April) 19 Uhr: „Mayhouserock“ mit den Bands „BSpec!al“ und „Railhouse“ im Bündheimer Schloss Bad Harzburg:

20 Uhr: „20 Jahre LaLeLu – das Jubiläumsprogramm“, A-cappella-Comedy, Kursaal, Karten unter 05322-1888

hexe 04 | 2016

Hahnenklee: 17 Uhr: „Musik auf der Goll-Orgel“, Stabkirche Halberstadt: „Ulrich Frassl – zwei Museen, ein Künstler“, Sonderausstellungen in Städtischem (Monotypien) und Schraube-Museum (Comiczeichnungen und Kinderbuchillustrationen)

dirks & wirtz »They are great, really great!« urteilte Gitarrenlegende Al Di Meola über das Gitarrenduo Dirks & Wirtz, das für seine Art, konzertante Musik mit den unterschiedlichsten Stilistiken wie Tango Nuevo, Jazz, Flamenco und Worldmusic zu verbinden, mit dem Sonderpreis des »European Guitar Award« 2006 ausgezeichnet wurde. Nun präsentieren sie ihr neues Programm und haben – eigens für dieses Konzert – beschlossen, auch Teile ihrer Soloprogramme vorzustellen. Es wird dem Hörer eine rasante, intensive Klangreise geboten – Dirks & Wirtz verstehen es wie kein anderes Ensemble dieser Art, den Bogen von brasilianischer Musik über intensive Begegnungen mit Tango und Flamenco bis hin zu modernen Klängen zu spannen. Mit Tour– neen und Workshops in Europa und den Arabischen Emiraten, Konzerten auf bedeutenden Festivals sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen (ZDF, Arte, 3Sat, WDR, MDR, BBC) gehören sie zu einem der präsentesten Duos Deutschlands. Sonntag, 30. April 2016, 20 Uhr, Bad Gandersheim,Weltbühne Heckenbeck, Karten: 05563-999991

24.

Sonntag

Bad Harzburg: „8. Harzer MTB-Cup“, Start/ Ziel: Sportpark, Infos & Anm. unter www.harzer-mtb-cup.de

10 Uhr: „Frühlingslauf“ der Laufgruppe des MSV Eintracht Halberstadt, Start: SpiegelsberGoslar: genweg/Friedensstadion 19.30 Uhr: „Jazznacht“, Theater, Großes Haus

Wernigerode: 17 Uhr: „Soireè“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel „Travel Charme“, Gothisches Haus, Marktplatz Wiehe: 18 Uhr: „Konzert des Loh-Orchesters“ mit Werken von Fasch, Vivaldi, Turina und Mozart, Solistin: Josephine Hoffmann, Festsaal im Stadtpark

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Nabucco“, Theater Quedlinburg: 19.30 Uhr: „5. Sinfoniekonzert“ „27. Goslarer Altstadtlauf“, mit Musik aus Ungarn, Theater Volkslauf mit 6 unterschied­ lichen Strecken, Start/Ziel: Schierke: Marktplatz, Infos & Anmeldung: ab 15 Uhr: „Kinderwalpurgis“ www.altstadtlauf.mtv-goslar.de mit Sport- & Spielemobil, Fakir Nordhausen: Abdul mit Feuershow u.v.a., Schierker Baude am Barenberg 18 Uhr: „Delila oder Der Liebestest“, Premiere im der Komödie Todtenrode: von Franz Molnár, Theater „Schnitzturnier“, 20 Holzkünstler schnitzen mit der Kettensäge Quedlinburg: lebensgrosse Skulpturen, Altes 17 Uhr: „Tanzgala“ im Theater Forsthaus (23./24. April) Sondershausen: 11 Uhr: „3. Schlosskonzert“ Wernigerode: mit Werken von Fasch, Vivaldi, 14 Uhr: „Niederdeutscher Turina, Mozart, Solist: JoseTag der Generationen“ mit phine Hoffmann (Gitarre), buntem Programm in der Blauer Saal im Schloss Remise des Kunstvereins

25.

Montag

26.

Dienstag

Halberstadt: 19 Uhr: „Naturschutzprojekte für die Erhaltung der Artenvielfalt“ mit Dr. Gunter Elzner im Museum „Heineanum“ Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Ewald Christian, Franz Alexander und Heinrich von Kleist als Schriftsteller im 18. Jahrhundert“ mit Dr. Ute Pott, Azurit-Seniorenzentrum

Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Montags bei Ritter: Nepal zum Anfassen“ mit Ingrid Halberstadt: und Jürgen Beck im Bildungs19 Uhr: „Vom Sämann zur Drillhaus „Carl Ritter“ maschine“ mit Friedrich-Wilhelm Schröter im Städtischen Wolfenbüttel: Museum

27.

Mittwoch

Hannover: 20 Uhr: „Anastacia“, Theater am Aegi

28. Donnerstag 20 Uhr: „The Whitney Housten Show – The Greatest Love of All … starring Belinda Davis” in der Lindenhalle

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Am Horizont“, Jugendstück von Petra Wüllenweber, Kammerbühne

11


achwo

„walpurgis - die party“

Bad Harzburg: 15 Uhr: „Kinderwalpurgis“ mit Umzug vom Bahnhofsvorplatz zum Badepark

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre wird das Team von Emax-Entertainment in diesem Jahr erstmals die große Walpurgis-Party im Kurpark in Clausthal-Zellerfeld ausrichten. Die Veranstalter haben sich aufgrund der wesentlich schöneren Umgebung und somit passendem Gesamtbild der Veranstaltung für den Kurpark entschieden. Hier wird eine große-Bühne mit aktuellster Licht, Laser und LED Technik sowie mehrere Bars und ein Cocktailstand errichtet. Zusätzlich wird eine Gastromeile mit vielen kulinarischen Leckereien angeboten. Das gastronomische Angebot runden die Promotion Teams von “Jägermeister und dem ADAC“ mit eigenen Bars und jeder Menge gratis Give away´s ab. Bereits um 15 Uhr startet das Walpurgisfest mit der allseits beliebten Kinder-Walpurgis. Hierbei wird es Kinderschminken, einen Kinderparcours, ein Karussell, eine Hüpfburg und die besten Hits4Kids geben. Von 18 bis 2 Uhr steigt dann der große „Hexentanz“ mit dem besten Musik-Mix aus 80ern, 90ern, Rock und Charthits. Als Highlight wird es in diesem Jahr erneut ein großes Höhenfeuerwerk geben. Bei schlechtem Wetter stehen den Besu-

Wolfshagen:

Blankenburg: 13.50 Uhr: „Theater-Express“, Fahrt mit der historischen „Berg­königin“ nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof Braunschweig: ab 21 Uhr: „Honky Tonk®“, Livemusik-Party in allen beteiligten Locations, weitere Infos unter www.honky-tonk.de Clausthal-Zellerfeld: ab 18 Uhr: „Walpurgis – Die Party“, „Hexentanz“ mit dem besten Musik-Mix, Licht- und Lasershow sowie großem Höhenfeuerwerk, Alter Bahnhof Elend: 19 Uhr: „Walpurgis auf der Kirchwiese“ mit Walpurgisfeuer

chern mehrere Unterstände, Pavillons und überdachte Bars zur Verfügung. Das Beste zum Schluß. Der Eintritt ist bis 19 Uhr frei, ab 19 Uhr kostet es nur 7 Euro inklusive eines Freigetränks. Also: Runter vom Sofa und auf zur großen Walpurgis-Party nach Clausthal. Samstag, 30. April, ab 15/18 Uhr im Kurpark Claustal-Zellerfeld

Nordhausen: 19.30 Uhr: „The Pirate Queen“, Musical von Claude-Michel Schönberg im Theater

Quedlinburg: 20 Uhr: „Jüdische Märchen“, Lesung mit Paula Quast und Henry Altmann, Kulturzentrum

29.

Salzgitter-Bad:

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Spotlight Night“, Alte Kantine, Theater

„Schnitzturnier“, 20 Holzkünstler schnitzen mit der Kettensäge lebensgrosse Skulpturen auf dem Gelände von Möbel-Müller (29. April bis 1. Mai) „Walpurgismarkt“, Innenstadt (29. April bis 1. Mai) Schierke: 17.30 Uhr: „Im Hexenwahn mit Teufelsmienen“, Walpurgisführung, Anmeldung: Touristinfo

Freitag

Bad Harzburg: 20 Uhr: „Matthias Brodowy – Kopfsalat-Chaoskabarett“, Musikkabarett im Bündheimer Schloss, Karten: 05322-1888

12

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Zeit im Dunkeln“, Schauspiel von Henning Mankell, Theater, Neue Bühne

20 Uhr: „The Cavern Beatles –live from Liverpool“, European Tour, Aula des Gymnasiums weiterer Termin: 04.05. Gifhorn, Stadthalle

30.

Samstag

Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Dirks & Wirtz – Confe­ siones“, Gitarrenkonzert mit den unterschiedlichsten Stilistiken, Weltbühne Heckenbeck

ab 11 Uhr: „Die Walpurgis in Schierke“, das Mittelalterspektakel im Harz mit mittelalterlichem Erlebnismarkt, Top-Act „Cultus Ferox“, Höhenfeuerwerk mit Lasershow, 3 Bühnen, Kinderspielen, Tavernen, Händlern, Hexen, Bands, Gauklern, Fabelwesen und After-Show-Party im Partyzelt, Kurpark Schierke (auch am 1. Mai), weitere Infos: www.die-walpurgis-schierke.de Thale: „Walpurgis“, Hexentanzplatz Wernigerode: „Walpurgisparty“, Nicolaiplatz ab 10 Uhr: „André Rothenberg“ ab 16 Uhr: Kinderwalpurgis ab 19 Uhr: Livemusik mit der Band „Advance“

Gernrode: 18 Uhr: „Dampfdämonen-Ex­ press“, Sonderzug zur WalpurWolfshagen: gis am Stieger See, Infos und Karten unter www.freudeskreisselke­talbahn.de Goslar: ab 13 Uhr: „Walpurgis in Gos­ lar“, Hexen, Teufel und LiveMusik, Marktplatz (Eintritt frei) 20 Uhr: „Symphonische Walpurgisnacht“, die SingAkademie Niedersachsen präsentiert den „Klang der Natur“, Kaiserpfalz, Karten: Touristinformation

Hannover: Thale: 20 Uhr: „Rock-Legenden“ mit den Puhdys, City und Karat, Swiss-Life-Hall (–ausverkauft–)

10.30 Uhr (immer donnerstags): „Rotes Harzer Höhenvieh“, informative Führung mit Züchter Josef Spahn, Treff: Parkplatz an der Schäderbaude

20 Uhr: „Walpurgisnacht“ mit „Fidel Folk“, Waldbadschenke

Schierke:

Hahnenklee: „Walpurgisnacht – Hexentanz und Teufelstreiben“ mit Walpurgismarkt (ab 13 Uhr), Kinderwalpurgis (ab 15 Uhr) und mystischer Walpurgisnacht (ab 17 Uhr) im Kurpark Halberstadt: 14.30 Uhr: „All together now“ in der Liebfrauenkirche und deren Kreuzgang Nordhausen: 19.30 Uhr: „Delila oder Der Liebestest“, Premiere der Komödie von Franz Molnár, Theater

Foto: Ralf Wiegmann

„Walpurgis – die Nacht der Nächte“ im Gowische-Park an der Touristinformation: 15 Uhr: „Kinderwalpurgis“ mit Umzug von der Grundschule zum Walpurgispark ab 19 Uhr: „Mystische Walpurgisnacht“ mit der Wolfshäger Hexenbrut (20 Uhr), fetziger Musik, höllischen Speisen und zauberhaften Getränken, Infos: www.walpurgis-wolfshagen.de 30. April 2015

Walpurgis im Harz

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Coppelia“, Ballett von Can Arslan im Theater 20 Uhr: „Feindrehstar“ + „Evil Mr. Sod Oak“, Konzert im Kulturzentrum Reichenstraße Stiege: ab 18 Uhr: „Walpurgis am Stieger See“ mit Feuerwerk

Empfohlen von Das komplette Veranstaltungsprogramm zur Walpurgis im Harz im Internet unter www.harzinfo.de

2004

hexe 04 | 2016


achda Empfohlen von

12.

Mai

Hannover:

2004

27.

Mai

09.

Bad Gandersheim:

Juni

Seesen:

19.

August

Hannover:

Mai

07. Ilsenburg:

20 Uhr: „Tobias Mann – Ver­ rückt in die Zukunft“, Kabarett, Kultur­forum Seesen, Schulzent- 20 Uhr: „Dieter Thomas Kuhn rum, Karten: 05381-3967/5817 & Band“, Gilde-Parkbühne

20 Uhr: „Johann König – Kinder sind was Wunderbares“, der Comedian im Pavillon

15.

Mai

Ilsenburg: 15+20 Uhr: „Ehrlich Brothers: Magie –Träume erleben“, Harzlandhalle

Mai

17.

Osterode: 20 Uhr: „Hamburg Klezmer Band“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

Hannover: 16 Uhr: „Mary Roos und Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren“, Harzlandhalle

20 Uhr: „Silbermond“, TUIArena

14.

58. Gandersheimer Domfestspiele, Niedersachsens größtes Freilichttheater auf der Festspielbühne vor dem Dom, weitere Infos & Karten: www.gandersheimer-domfestspiele.de (27. Mai bis 24. Juli)

17.

Juni

28.

August

Hannover:

Hannover:

20 Uhr: „Udo Lindenberg“, TUI-Arena (auch am 15. Juni)

20 Uhr: „Johannes Oerding“, Gilde-Parkbühne

Bereit für für die die Zukunft. Zukunft. Bereit

Mai

Seesen:

Sie haben die Zukunft in der Hand!

IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar

Redaktion HarzRitter: Wolfgang Bonke (-wb) 0151-16 58 07 96

M

Leserreisen: Telefon:

0 53 21 - 6 76 32 73

OG

HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V.

hexe 04 | 2016

19.

Mai

Hannover:

20 Uhr: „Niedeckens BAP“, Jubiläumstour, Swiss-Life-Hall

EN BUDERU

S

® ratis! g iPod touch

L

Fotografen: Detlef Halfter, Dirk Hasenpusch Matthias Bein, Wolfgang Bonke

NEU

M

Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71

20 Uhr: „Gerhard Polt & die Well-Brüder aus’m Biermoos“, Kultur­forum Seesen, Aula des Schulzentrums (–ausverkauft–) www.kulturforum-seesen.de

ASY

TE

Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78

ZU

eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de

S HYBRIDS

YS

Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Buderus

Die neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme von Buderus. Dieneuen neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme vonBuderus. Buderus. Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem Die Gas-Brennwert-Heizsysteme von Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, ® Logamax plus GBH172 einen Apple iPod touch gratis* dazu! Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, durchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das Titanium zwei Enerdurchdacht, systemoptimiert die neueBuderus Buderus Titanium Linie durchdacht, systemoptimiert ––die neue Linie setzt Maßstäbe. Mit qualitativ hochwertigen Materialien aus giequellen verbindet und ein Höchstmaß an Effi zienz bietet. setztMaßstäbe. Maßstäbe.Mit Mitqualitativ qualitativhochwertigen hochwertigen Materialien Materialien aus aus setzt Buderus Titanium Glas, integrierter Internet-Schnittstelle und Und ein Plus an Komfort bei der Steuerung mit der Buderus und Buderus Titanium Glas,integrierter integrierter Internet-Schnittstelle und Buderus Titanium Glas, Internet-Schnittstelle ® App** EasyControl, die sich einfach mit dem Apple iPod touch intuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular aufintuitivemTouchscreen-Display. Touchscreen-Display.Platzsparend Platzsparendund und modular modular aufaufintuitivem bedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus gebaut für die Erweiterung mit regenerativen Energiequellen. gebautfür fürdie dieErweiterung Erweiterungmit mitregenerativen regenerativen Energiequellen. Energiequellen. gebaut Hybridsystem für Sie dasZukunft richtige ist. Seien Sie bereit für die wir beraten Sie gerne! SeienSie Siebereit bereitfür fürdie dieZukunft Zukunft–– –wir wirberaten beratenSie Sie gerne! gerne! Seien www.buderus.de/zukunft *www.buderus.de/zukunft Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert www.buderus.de/zukunft werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 einzureichen bei: Bosch

Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de DieKlassifizierung Klassifizierung zeigt dieEnergieeffizienz Energieeffizienz desBuderus Buderus Systemsbestehend bestehend aus SM verfügbar. **Die Die ichtige Buderus App ist im App des Store zeigt die Systems Die kostenpfl Klassifizierung zeigt die Energieeffizienz des Buderus Systems bestehendaus aus Logamaxplus plus Marke GBH192iT150 PNR400, StückLogasol Logasol SKS5.0 5.0 undLogamatic Logamatic RC300. ®Logamax eingetragene von Apple Inc. 44 PNR400, Logamax plusGBH192iT150 GBH192iT150 PNR400, 4Stück Stück LogasolSKS SKS 5.0und und LogamaticRC300. RC300. DieKlassifizierung Klassifizierungkann kannjejenach nachKomponenten Komponentenoder oderLeistungsgrößen Leistungsgrößeneventuell eventuellabweichen. abweichen. Die Die Klassifizierung kann je nach Komponenten oder Leistungsgrößen eventuell abweichen.

Wärme ist unser Element

20.

Mai

Wolfenbüttel: 20 Uhr: „Gunter Gabriel & Heinrich Doc Wolf – Story­ tellers“, KuBa-Halle

E-Mail: goslar@buderus.de Telefon (0 53 21) 5 50-0 Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar

Endverbraucherberatung: mittwochs 1500 -1800 Uhr .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD

13


Widder

21.03. – 20.04.

Die Freizeitfrage der ersten Aprilhälfte ist, ob Sie sich nun zurückziehen und in leidenschaftliche Zweisamkeit mit Ihrem Partner begeben oder ob Sie sich beim Kneipenbummel zusätzlich noch auf einen neuen Flirt einlassen wollen. Wenn Sie bereits in festen Händen sind, sollte Ihnen die Beantwortung dieser Frage leicht fallen.

Zwillinge

Stier

21.04. – 21.05.

Gleich am Monatsanfang wirft Ihnen jemand vor, dass Sie sich zu wenig um die persönlichen Belange Ihres Partners kümmern. Sie sollten klarstellen, dass dieses Problem einen Dritten nichts angeht. Ansonsten sollten Sie darüber nachdenken und den Frühlingsmonat dazu nutzen, die Themen der Beziehung neu zu definieren.

22.05. – 21.06.

Sie blühen voll und ganz auf und stehen auf seelische Übereinstimmung. Sollten Sie sich schlapp fühlen, kann das durchaus an einem Vitaminmangel oder fehlender Bewegung liegen. Nutzen Sie diesen Frühlingsmonat, um den Winterspeck abzuwerfen und den Körper fit zu machen. Und achten Sie besser auf Ihre Ernährung.

Löwe

Krebs

22.06. – 22.07

Manche Menschen verstehen Ihr ausgefallenes Verhältnis zum Partner nur schwer. Passen Sie am zweiten Aprilwochenende auf, dass man Ihnen nicht einen Keim von Unsicherheit einpflanzt. Das hätte fatale Folgen für die Beziehung. Den restlichen April sollten Sie dazu nutzen, den Aufstieg auf der Karriereleiter voranzutreiben.

Jungfrau 23.07. – 23.08.

Kann es sein, dass Sie momentan besonders unternehmungslustig und erlebnishungrig sind? Dagegen ist auch nichts einzuwenden. Machen Sie aber lieber einen Kassensturz, bevor Sie losziehen. In den nächsten Wochen treffen diverse Rechnungen ein, die beglichen werden müssen. Ein Konto-Minus können Sie sich nicht leisten.

24.08. – 23.09.

Obwohl Ihre Fantasie grenzenlos ist, fühlen Sie sich einsamer als je zuvor. Machen Sie sich Gedanken! Sie brauchen Ihre verführerischen Einfälle nur noch an den Mann bzw. die Frau zu bringen und ein gelungener Monatsabschluss ist garantiert. Das Sie dazu die vier Wände verlassen müssen, sollte selbstverständlich sein.

Skorpion

24.10. – 22.11.

Eigentlich sollten Sie rundum zufrieden sein, denn im häuslichen- wie auch im beruflichen Sektor läuft alles wie am Schnürchen. Wenn noch was fehlt, sollten Sie Ihre Angehörigen mal wieder zum Familientreffen einladen. Aus gemeinschaftlichen Gesprächen erwachsen dann neue Ideen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

Steinbock

22.12. – 20.01.

Jemand, der eigentlich gar nicht Ihrem Idealbild entspricht, schafft es gleich am Monatsanfang, Sie von sich zu faszinieren. Das diese Verbindung nicht von Dauer sein kann, sollte Ihnen von Anfang an klar sein. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken, auch auf Sie wartet noch der richtige Partner, wenn die Zeit gekommen ist.

Waage

24.09. – 23.10.

Beruflich sitzen Sie fest im Sattel, die Arbeit geht Ihnen leicht von der Hand. Wenn Sie dem hohen Anspruch Ihres Partners gerecht werden wollen, dürfen Sie sich daheim aber nicht hängen lassen. Auch hier ist Präsenz gefragt. Nutzen Sie das dritte Wochenende im April, um gemeinsam mit Ihrer besseren Hälfte Energie zu tanken.

Schütze

23.11. – 21.12.

Sie müssen in diesem Monat wirklich nicht auf jeden Cent schauen. Wenn es sich im Rahmen hält, ist auch Luxus erlaubt. Und halten Sie besonders in der letzten Aprilwoche die Waage zwischen Anspannung und Entspannung. Sie arbeiten entschieden zu viel. Wenn Sie weiterhin die Pausen übergehen, liegen Sie bald auf der Nase.

Wassermann Fische

FotoPuzzleRätsel 14

20.02. – 20.03.

Sie haben sich zu lange gehen lassen und wundern sich auch noch, wo die Röllchen an den Hüften herkommen. Damit daraus keine Rollen werden, sollten Sie Ihre körperlichen Aktivitäten ab diesem Monat etwas mehr erhöhen. Strengen Sie sich jetzt und auch zukünftig ein mehr an, damit bauen Sie Ihre Kondition wieder auf.

21.01. – 19.02.

Was ist los mit Ihnen? Unterlassen Sie doch endlich den Versuch, über andere zu dominieren. Sie würden sich damit, besonders in der zweiten Aprilwoche, bloß wieder in neue Schwierigkeiten bringen. Und eigentlich ist das doch gar nicht Ihre Art. Nutzen Sie die günstige Phase des April, Ihrem Dasein einen völlig neuen Sinn zu geben.

hexe 04 | 2016


Gandersheimer Domfestspiele 2016

große geschichten unter freiem himmel Seit fast 60 Jahren sind die Gandersheimer Domfestspiele das kulturelle Aushängeschild der Kur- und Festspielstadt Bad Gandersheim. Jeden Sommer kommen mehr als 50.000 Besucher, die sich von den hochklassigen Schauspiel- und Musiktheateraufführungen vor der beeindruckenden Kulisse der romanischen Stiftskirche verzaubern lassen wollen. Neben aufregenden Schauspielinszenierungen sind Stückentwicklungen im Musiktheater unter Intendant Christian Doll zu einem Markenzeichen der Gandersheimer Domfestspiele geworden und finden weit über die Region hinaus große Beachtung. So ist in der 58. Spielzeit der Gandersheimer Domfestspiele vom 27. Mai bis 24. Juli 2016 mit der Komödie Highway to Hellas drei Jahre nach dem Überraschungserfolg von „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“

erneut eine Musical-Uraufführung auf der Gandersheimer Festspielbühne zu erleben, die nach einer aktuellen Vorlage entstanden ist: Das Sommermusical basiert auf dem gleichnamigen Roman, dessen Verfilmung bereits im vergangenen Jahr mit „Stromberg“-Darsteller Christoph Maria Herbst in den deutschen Kinos lief. Offiziell eröffnet werden die Festspiele mit der Komödie Der Kirschgarten. Der große russische Dramatiker Anton Tschechow zeichnet darin ein ungeheuer komisches und zugleich liebevolles Portrait von Menschen, die auf skurrile Weise unfähig sind, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Für diese Produktion kehren zahlreiche Stars der vergangenen Jahre auf die Festspielbühne zurück, darunter Gunter Heun, Martina Maria Reichert und Mario Gremlich. Das Musical Die drei Musketiere nach

dem berühmten Roman von Alexandre Dumas verspricht berührende Liebesgeschichten und spektakuläre Kampfszenen vor dem Dom. Aufgrund des durchschlagenden Erfolgs bei Publikum und Kritikern werden gleich zwei Produktionen aus der vergangenen Spielzeit wiederaufgenommen: Die Musiktheaterproduktion Die Comedian Harmonists mit zahlreichen Hits des berühmten Gesangsensembles sowie der Schauspielmonolog Judas im Klosterkeller Brunshausen. Als Kinder- und Familienstück kommt Astrid Lindgrens Klassiker Michel aus Lönneberga auf die Festspielbühne. 58. Gandersheimer Domfestspiele vom 27. Mai bis 24. Juli 2016. Karten sowie weitere Informationen unter www.gandersheimer-domfestspiele.de und der Ticket-Hotline (05382) 73-777.

2 en 5 x kart 14 ei ite Fr Se

15

hexe 04 | 2016


CULTUS FEROX

am 30.04.2016

Mittelalterlicher Erlebnismarkt Höhenfeuerwerk mit Lasershow · 3 Bühnen Kinderspiele · Tavernen · Händler · Hexen · Bands Gaukler · Fabelwesen · After Show Party im Partyzelt u. v. m.

30.04. und 01.05. SCHIERKE Infos & Karten auf

Foto: Ralf Wiegmann

www.die-walpurgis-schierke.de

Mystische

30. April ab 1900 Uhr

–Eintritt frei –

Walpurgisnacht Wolfshagen

Kinderwalpurgis ab 1500 Uhr

Tourist-Information Wolfshagen im Harz DER KIRSCHGARTEN DIE DREI MUSKETIERE

im

HIGHWAY TO HELLAS MICHEL AUS LÖNNEBERGA DIE COMEDIAN HARMONISTS JUDAS (UA)

(05382) 73-777 www.gandersheimer-domfestspiele.de Partner:

Medienpartner:

Tourist-Information Wolfshagen im Harz Im Tölletal 21 38685 Wolfshagen im Harz www.Walpurgis-Wolfshagen.de

Tel. 05326-4088 Fax 05326-7014 info@wolfshagen.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.