
8 minute read
Fischerei Ausseerland
Ob an Sonnen- oder an Regentagen – die Kinder wollen Urlaub haben! Das Lachen der Kinder verzaubert. Dort, wo sie sich wohlfühlen, entspannen sich auch die Eltern. Die vielfältigen Möglichkeiten in der Region Ausseerland–Salzkammergut lassen keine Langeweile aufkommen. Qualitytime pur für die ganze Familie!
Was gibt es Schöneres, als die Urlaubszeit gemeinsam mit der Familie zu genießen. Die kleinen Gäste im Ausseerland–Salzkammergut stecken voller Energie und die will gut genützt werden. Schließlich soll aus der unbeschwerten Urlaubszeit eine tolle Erinnerung werden, von der man Freunden in Kindergarten und Schule erzählen kann und an der man im besten Fall auch persönlich ein kleines Stück wachsen kann. Sei es, weil man sich im Urlaub Dinge getraut hat, die man noch nie zuvor getan hat, persönliche Grenzen ausgelotet oder einfach sein Wissen über eine Region erweitert hat. Gemeinsam wandern, schwimmen, radfahren, reiten und auf familienfreundlichen Wegen die schöne Landschaft erkunden. Das Ausseerland–Salzkammergut lässt keine Wünsche offen. Adrenalin am Klettersteig oder entspannte Tretbootfahrt, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Eine Urlaubswoche lässt sich hier mit zahlreichen Highlights befüllen. Und werden die kleinen Energiebündel am Abend einmal vor Erschöpfung schon ein bisschen früher müder als sonst, ist das ein Nebeneffekt, gegen den die Eltern mit Sicherheit nichts einzuwenden haben.
Advertisement

Geo-Trail vom Grundlsee zum Toplitzsee
Die einzigartige Landschaft im Ausseerland–Salzkammergut ist über Jahrmillionen entstanden, lange bevor es Menschen gab. Am Geo-Trail von Grundlsee hinein zum Toplitzsee erfahren Eltern und Kinder in übersichtlicher und verständlicher Form, wie es zur Entstehung des Ausseerland-Salzkammergutes kam. 34 Stationen informieren über die geologische Entwicklung, die vor vielen hundert Jahren ihren Anfang nahm. Umgeben von den geduldigen Zeugen aus Stein, den Bergen des Toten Gebirges, erfährt man Wissenswertes über Gebirgsbildung und Eiszeiten, über außergewöhnliche Geländeerscheinungen und von lang verschwundenen Wildbächen.

Der Weg ist leicht begehbar und strengt auch die Kleinsten nicht zu sehr an. Beim geheimnisvoll glitzernden Toplitzsee angekommen ist die Einkehr in die Fischerhütte zu empfehlen. Der großzügige Gastgarten, der sich bis unter den angrenzenden Wald erstreckt, lässt den Kindern genug Platz für ihr Spiel und den Eltern die Zeit für den Genuss von Speis und Trank. Wer den Rückweg noch nicht antreten will, kann mit einer Plätte den Kammersee entdecken. Regelmäßig legt diese am Ufer bei der Fischerhütte ab. Der Weg weist keine nennenswerten Steigungen auf und ist gut geeignet für geländefähige Kinderwagen. Eltern und Kinder legen eine Strecke in circa einer Stunde zurück. Die Bewegung in der Natur tut Körper und Seele gut. Das Erreichen eines Ziels, wie zum Beispiel einer Alm oder eines Gipfels ist zudem auch ein Erfolgserlebnis, das im Familienverbund große Freude bereitet. Auf zahlreichen bewirtschafteten Almen wird man mit selbsterzeugten Produkten der Bauern aus der Region verwöhnt.

c_TVB Ausseerland-Salzkammergut, Katrin Kerschbaumer Tipp: Nutzen Sie die Salzkammergut SommerCard und erhalten Sie bis zu 25 % Ermäßigung für die über 120 beliebtesten Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Freitzeitangebote im Salzkammergut.
Das Spiel mit anderen Kindern am Spielplatz. Gut für die Bildung sozialer Kompetenzen.
An Herausforderungen wachsen und Grenzen ausloten. Gemeinsame sportliche Aktivitäten verbinden. Wichtig ist, dass alles mit Maß und Ziel betrieben wird. Dann kann die Bezwingung eines Klettergartens auch das Selbstbewusstsein stärken.
c_TVB Ausseerland-Salzkammergut, Tom Lamm
Die Abenteuerspielplätze in Altaussee, Grundlsee, Bad Aussee und Bad Mitterndorf fördern auf vielfältige Weise die Geschicklichkeit der Kinder.
c_TVB Ausseerland-Salzkammergut, Tom Lamm Einsteiger-Klettersteig Sophie
Für Anfänger bietet die kleine Schwester des berühmten Sisi Klettersteigs am Loser ideale Übungsbedingungen. Der Klettersteig Sophie hat einen Schwierigkeitsgrad von A/B mit einigen C-Stellen, eine Länge von 300 Metern und überwindet einen Höhenunterschied von 70 Metern. Ausgangspunkt ist die Loser-Alm. Dieser Klettersteig ist für alle Altersstufen geeignet und genau das Richtige, wenn man das gesicherte Gehen mit Seil und Karabiner gerne einmal mit den Kindern ausprobieren möchte.
Spaß am Spielplatz
Der Spielplatz in Bad Aussee in der Elisabethpromenade ist ein beliebter Aufenthaltsort für Kinder, wenn im Rahmen eines gemütlichen Einkaufsbummels durch die Stadt Abwechslung her muss. Ganz nahe am Ortszentrum gelegen versinken Kinder im Spiel unter dem großen Kastanienbaum, der an heißen Sommertagen reichlich Schatten spendet. Eine Ritterburg lässt sich auf verschiedenste Arten erklimmen und von Turm zu Turm können die Kinder sogar mit einer kleinen Gondel fahren. Durch eine bunte Rutsche lässt sich die Burg am schnellsten Weg verlassen. Am großen Sand- und Wasserspielplatz vergessen die Kinder alles um sich herum. Einen kleinen Sandkübel und eine Schaufel mitzubringen ist hier sicherlich kein Fehler. Ein Wasserlauf kann selbstständig reguliert werden, um den nassen Sand besser für den Sandburgenbau einsetzen zu können. Und natürlich bereitet auch das Springen am Trampolin einen Riesenspaß, bei dem man manchmal auch den ein oder anderen Erwachsenen beobachten kann.
Der Kinderspielplatz Loser Panoramastraße ist nicht nur der höchstgelegene Spielplatz im Ausseerland-Salzkammergut, sondern auch der mit der schönsten Aussicht. Die ideale Ablenkung für Kinder, wenn die Eltern noch die Aussicht hinunter zum Altausseer See genießen möchten oder der Gusto auf einen Kaiserschmarren nach der Wanderung gerade besonders groß ist. Einfach die Loser Panoramastraße hinauf bis ans Ende fahren. Am großen Parkplatz angekommen, kann man gemütliche


Ein Kinderlachen lässt unser Herz aufgehen. Die gemeinsame Zeit als Familie im Urlaub ist von großer Bedeutung für die kleinen Helden. Irgendwann wird eine schöne Kindheitserinnerung daraus werden.

c_TVB Ausseerland-Salzkammergut, Tom Lamm

c_TVB Ausseerland-Salzkammergut, Tom Lamm c_TVB Ausseerland - Salzkammergut/Katrin Kerschbaume


Abenteuerspielplatz Wald, Wiese, See. Im Spiel versinken die Kinder in eine andere Welt, zu der die Erwachsenen oft keinen Zutritt mehr haben. Vielleicht findet man den Schlüssel dazu, wenn man selbst wieder einmal einen kleinen Staudamm aus Steinen am rauschenden Bach baut.
Tipp: Empfehlenswert ist auch der kurze Spaziergang vom Gasthof Rostiger Anker am Ostufer des Grundlsees zur Ranftlmühle. Eine historische Wassermühle, die vom Wasser der Stimitz gespeist wird.
Zahlreiche familienfreundliche Wanderwege und Themenwege sind für die kleinen Gäste des Ausseerland-Salzkammergutes wie geschaffen. Informationen erhalten Gäste in ihrer Unterkunft oder im lokalen Informationsbüro des Tourismusverbandes AusseerlandSalzkammergut.
An heißen Sommertagen geht nichts über eine Abkühlung am See. Die Ufer von Grundlsee, Altausseer See und Ödensee sind alle frei zugänglich.
30 Minuten zum Augstsee spazieren. Es gibt zahlreiche kleine Bänke und Rastplätze direkt am See.
Kammerhofmuseum in Bad Aussee
Wenn das Wetter einmal nicht zum Baden reicht, kann man sich der Geschichte und Volkskultur des Ausseerland-Salzkammergutes im Kammerhofmuseum Bad Aussee widmen. Im mittelalterlichen Salzverweserhaus sind auf zwei Stockwerken historische Exponate rund um die Geschichte und Volkskultur des Ausseerlandes ausgestellt. Zum Staunen bringen etwa die zahlreichen Musikinstrumente und Tondokumente, die interessante Einblicke in die Volksmusik der Region geben. Es sind Fundstücke aus der 1924 entdeckten Salzofenhöhle ausgestellt sowie ein vollständig erhaltenes Skelett eines Höhlenbären. Die Themenbereiche im Museum reichen von Archäologie über Brauchtum, Tracht und Volksmusik bis hin zu Erzherzog Johann und Anna Plochl.
Hochseilklettergarten „Omunduntn“
In der Aktiv-Arena Loser setzt man auf Bewegung und Natur. Nach der Errichtung der beiden Klettersteige Sisi und Sophie wurde mit dem Hochseilklettergarten „Omunduntn“ ein weiteres Kletterangebot umgesetzt. Gleich bei der Talstation der Loser-Skilifte, am Anfang des Wegs zur Blaa-Alm, findet man den Flying-Fox Parcours im Kletterpark. Der Flying-Fox besteht aus vier Seilrutschen und garantiert maximale Sicherheit für kleine und große Überflieger. Insgesamt gibt es über 100 Elemente auf den Parcours für Eltern und Kinder zu entdecken. Einige Stationen sind sogar für Besucher mit körperlichen Handicaps geeignet. Aber auch die 16 Meter hohe Kletterwand erfreut sich bei den Familien großer Beliebtheit. Dieses erweiterte Angebot bietet Fun und Action, Spaß und Nervenkitzel für Kinder ab sieben Jahren, Jugendliche und Erwachsene sowie natürlich auch für sportliche Senioren. Kindertouren werden mit vier Kindern und einem Guide durchgeführt und dauern rund vier bis fünf Stunden.
Wasserspaß für Groß und Klein
Die heißen Sommertage lassen sich am besten an den Ufern der Seen genießen. Der Grundlsee ist mit seiner Fläche von fünf Quadratkilometern der größte See der Steiermark und wird daher auch das „Steirische Meer“ genannt. Am Ostufer befindet sich ein großer frei zugänglicher Badestrand. Hier finden Badegäste alles vor, mit dem ein Tag am See zum Vergnügen wird. Vom Eisstand bis zum Restaurant mit leckeren Fischspezialitäten ist für die Verpflegung mit Essen und erfrischenden Getränken reichlich gesorgt. Für alle, die die Unterwasserwelt des Grundlsees entdecken möchten, oder einfach ihre Ausbildung für den Grundtauchschein absolvieren wollen, steht das Team der Tauchschule Grundlsee bereit. Wer lieber über Wasser bleiben möchte kann ein Stand-up-Paddel paddle ausleihen. Angeboten werden vom SUP Center unter anderem auch geführte, actionreiche SUP Touren auf fließenden Gewässern. Hier kann man sein Geschick und vor allem sein Gleichgewichtsgefühl unter Beweis stellen.
Am Altausseer See kann man mit dem SUP zu den originalen Drehorten des James Bond-Streifens Spectre am hinteren Ende des Sees aufbrechen und sich in einem der Gasthäuser in der Seewiese stärken. Auch der Altausseer See ist von allen Seiten frei zugänglich. Am Fuße von Trisselwand und Loser am warmen Kieselstrand liegend mit dem Blick auf den Gletscher des Dachsteins gerichtet, ist das unvergleichliche Badeerlebnis nicht mehr zu toppen.
Besonders beliebt bei erfrischungssuchenden Familien ist auch das Ufer des Ödensees. Eingebettet in einen Wald in der Nähe von Pichl-Kainisch, lockt das Naturjuwel mit seiner guten Infrastruktur. Die Kohlröserlhütte verwöhnt ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und erfreut Kinder mit einer großen Auswahl an Eis. An den Badeplätzen gibt es genug Schatten. Die Stege und das Trampolin verlocken zum Sprung in den See. Wer will, kann hinaus zum Floß schwimmen und sich sonnen lassen. Für die Kleinsten gibt es fast direkt am Ufer sogar einen eigenen Spielplatz.
Ein Riesenspaß und gleichzeitig gesund und lehrreich sind die 17 Stationen des Barfußparks in Bad Mitterndorf. In direkter Nachbarschaft von Goaßhittn und Grimming Therme erstreckt sich das „Erlebnis für die Sohlen“ über mehr als einen Kilometer durch die naturbelassene Landschaft. Über eine Wasserstation, einen Stiegenweg, eine Brücke, eine Blochstation und mehr führt der Weg. Besonders für Kids wird hier Natur zum Abenteuer. Am angrenzenden Baumlehrpfad kann man wissenswertes über den Wald, Wiese und Wasser erfahren.