3 minute read

KUNDEN & MÄRKTE

Next Article
AKTUELL

AKTUELL

PHOTOVOLTAIK mit Speicher zahlt sich aus

ERNEUERBARE ENERGIEN LIEGEN VOLL IM TREND. AB 2020 WERDEN VOM STAAT JÄHRLICH 36 MILLIONEN EURO FÜR DIE FÖRDERUNG VON PHOTOVOLTAIKANLAGEN UND –SPEICHERN ZUR VERFÜGUNG GESTELLT.

Advertisement

S o n n e n s t r o m k r e d i t 03452 82800-0 TERMINHOTLINE

Mit Hilfe eines Stromspeichers lässt sich ein Großteil des selbst produzierten Solarstroms auch selbst verbrauchen.

Die Entwicklung des Stromverbrauchs in Österreich ist insgesamt von einer steigenden Tendenz gekennzeichnet. Aufgrund stetig höherer Strompreise suchen immer mehr Hausbesitzer nach alternativen Heiz- und Stromgewinnungsmethoden. Mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) kommt man dem Traum vom autarken Eigenheim einen großen Schritt näher.

Energie vom eigenen Dach Durch sinkende Vergütungen für das Einspeisen von selbsterzeugtem Strom in das öffentliche Netz lohnt es sich mittlerweile mehr, sich für eine netzgekoppelte PV-Anlage mit Speicher zu entscheiden.

Umweltbewusstes Verhalten wird belohnt Die niedrigeren Herstellungskosten sowie die steigende Nachfrage ließen die Preise für PV-Anlagen in den letzten Jahrzehnten stetig fallen. Ab 2020 gibt es auf selbst erzeugten und selbst verbrauchten Strom auch keine steuerliche Abgabe (Eigenstromsteuer) mehr. Ein weiteres Zuckerl ist, dass der nachträgliche Einbau von Solarzellen als Sonderausgabe von der Einkommenssteuer abgesetzt werden kann. Dazu kommt, dass die Anschaffungskosten vielfach gefördert werden. Das macht eine Investition verlockend.

„Sonnenstromkredit“ Mit dem „Sonnenstromkredit“ bietet die Raiffeisenbank Leibnitz eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit von PV-Anlagen mit Batteriespeicher für private Haushalte und für Unternehmen an. Eigenkapital muss dabei nicht vorhanden sein. Eine 100 %-Finanzierung ist aufgrund von Kapitalrückflüssen in Form von Energieeinsparungen und Förderungsangeboten möglich. Auch die Einspeisepreise gelten als Sicherheit. Im Sinne des Regionalitätsprinzips setzt die Raiffeisenbank Leibnitz die finanzierten PV-Anlagen mit regionalen Photovoltaik-Profis um.

Ihre Vorteile:

1. Energiekosteneinsparung und Unabhängigkeit 2. Gesamtlösungen durch regionale Partner 3. Einreichung des Förderansuchens und Finanzierung durch die Raiffeisenbank Leibnitz

DIE WOHNBAUEXPERTEN DER RAIFFEISENBANK LEIBNITZ WISSEN WIE’S GEHT.

• YASMINE BAUER

03452 82800 - DW 24

• ROLAND FLAKUS

03452 82800 - DW 112

• SABINE HACK

03452 82800 - DW 118

160 JAHRE – ein dreifach rundes Jubiläum

VDir. Mag. (FH) Andreas Draxler, Ing. Markus Suppan, Ing. Alexander Partl und Prok. Walter Rentmeister (von links)

VIEL GRUND ZUM FEIERN GAB ES BEI PARTL BAU IN VOGAU: DAS ERFOLGREICHE UNTERNEHMEN FEIERTE DAS 70-JÄHRIGE BESTEHEN, ING. MARKUS SUPPAN SEINEN 50. UND ING. ALEXANDER PARTL DEN 40. GEBURTSTAG.

Von der Planung und Koordinierung sämtlicher Bauphasen bis hin zur Schlüsselübergabe setzen die Hochbau-Profis aus der Südsteiermark seit Jahrzehnten die unterschiedlichsten Bauprojekte um. Die Liste der Referenzen ist lange. Termintreue und exakte Bauausführungen sind die großen Stärken von Partl Bau. „Handschlagqualität ist uns wichtig. Sowohl mit Kunden als auch mit unseren Geschäftspartnern“, sagt Ing. Markus Suppan. Er weiß, dass ein gelungenes Projekt stets mit kompetenter Beratung beginnt. „Wir nehmen uns daher die Zeit, alle Wünsche ausführlich mit unseren Kunden zu besprechen, und erarbeiten gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen.“

Im Partl Haus-Bau-Zentrum in Vogau finden Kunden

auf über 200 m 2

Ausstellungsfläche von A bis Z alles

für den Hausbau. Im riesigen Schauraum nehmen Hausbauträume schnell Gestalt an. Egal ob Fenster und Türen, Holzböden, Elektro- und Haustechnik, Dachziegel, Sanitär- und Heizungstechnik oder die Fliesen für den Innen- und Außenbereich. Alles, was

man rund ums Haus braucht – hier findet man es. Aufgrund der gut vernetzten Einkaufsinfrastruktur und der vielen Partner werden auch Baumaterialen zu attraktiven Preisen weitergeben. Das Unternehmen besteht aus mehreren Körperschaften und spezialisierte sich in den letzten Jahren zunehmend auf Immobilien und deren Entwicklung. Im Jahr 2014 wurde die Urban Estate Immobilien GmbH zwecks Erwerb, Entwicklung, Verwaltung und Verwertung von Immobilien gegründet. 2005 konnte sich Partl Bau über die Verleihung des Steiermärkischen Landeswappens freuen. Die Raiffeisenbank Leibnitz darf das Bauunternehmen mit General- und Totalunternehmertätigkeit nun bereits zwölf Jahre lang begleiten. „Es ist der gute persönliche Kontakt und die Betreuung, die uns mit der Bezirkshauptbank seit vielen Jahren verbinden“, sagt Suppan über die gute Geschäftsbeziehung. Im Dezember feierte man gemeinsam das 70-jährige Firmenjubiläum am Adventmarkt im neu errichteten Zubau der Firma, einer Halle, die den Bauhof von Partl Bau in Zukunft erweitert.

This article is from: