
5 minute read
KUNDEN & MÄRKTE
STEUERVORTEILE
jetzt nützen
Advertisement
GEWINNFREIBETRÄGE FÜR KMUS SOLLTEN UNBEDINGT BEANSPRUCHT WERDEN.
Zur Stärkung der Klein- und Mittelbetriebe wurde im KMU-Fördergesetz 2006 ein Gewinnfreibetrag eingeführt. Unternehmer können einen Gewinnfreibetrag für das Geschäftsjahr von maximal 45.350 Euro steuerfrei belassen, wenn sie in begünstigtes Anlagevermögen investieren. Zum begünstigten Anlagevermögen zählen Wertpapiere für Wirtschaftsjahre, die am 1. Jänner 2017 beginnen. Auch Wertpapiere gemäß EStG, wenn sie ab der Anschaffung mindestens vier Jahre lang dem Betrieb gewidmet wurden. Beispiel für Letzteres: die Raiffeisen-§14-Fonds. Die Raiffeisenbank Leibnitz empfiehlt allen Unternehmen, von diesem Gewinnfreibetrag Gebrauch zu machen. Es lohnt sich!
© Christian Freydl
Kapitalanlageberater Christof Haiden und Kurt Kapper beraten Sie gerne in Sachen Gewinnfreibeträge.
IHR PERSÖNLICHER BERATER DER RAIFFEISENBANK LEIBNITZ INFORMIERT SIE GERNE.
STAFFELUNG DES GEWINNFREIBETRAGS:
• bis 175.000 Euro 13,0 % • ab 175.000 bis 350.000 Euro 7,0 % • ab 350.000 bis 580.000 Euro 4,5 %
WAS HAT BITCOIN
MIT DER BLOCKCHAIN ZU TUN?
KAUM EINE ENTWICKLUNG HAT DIE FINANZMÄRKTE UND IHRE AKTEURE IN DEN LETZTEN JAHRZEHNTEN DERART IN IHREN BANN GEZOGEN WIE DIE ENTSTEHUNG VON KRYPTO-ASSETS.

Die Meinungen über KryptoAssets als neue Anlageklasse gehen weit auseinander. Während einige darin die neue Zukunft des Finanzsystems sehen, warnen andere vor einer Blasenbildung ähnlich der Dotcom-Blase zu Beginn des Jahrtausends.
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Doch was sind eigentlich Roland Mestel Krypto-Assets wie Bitcoin, Ethereum oder Dogecoin? Und wie funktioniert die revolutionäre Technologie dahinter, die sogenannte Blockchain? Wir konnten Dr. Roland Mestel dafür gewinnen, einen Artikel zu diesem Thema zu verfassen, der Sie kompakt in die Krypto-Welt einführt. Dr. Mestel ist Professor am Institut für Banken und Finanzierung der Universität Graz und lehrt und forscht unter anderem auf den Gebieten Banken, Kapitalmärkte und Finanzmarktinstrumente.
FOLGEN SIE DEM QR-CODE UND ERFAHREN SIE MEHR.
www.shutterstock.com/WhoisDanny/Universität Graz ©
EIN KONTO UNTERM
Weihnachtsbaum
DIE RAIFFEISEN WEIHNACHTSKAMPAGNE „KONTO SCHENKEN“ BIETET NICHT NUR KREATIVE GESCHENKIDEEN, SIE HILFT AUCH BEIM ERLERNEN DES UMGANGS MIT GELD.
„Den ersten Schritt zum verantwortungsvollen Umgang mit Geld sollte man so früh wie möglich tun“, ist Carina Wölger, Jugendclub-Referentin der Raiffeisenbank Leibnitz, überzeugt. „Und wenn dieser Ansatz dann auch noch mit einem Weihnachtsgeschenk Carina Wölger, verbunden werden kann – Kundenberaterin, Jugendclub umso besser“, setzt sie Raiffeisenbank Leibnitz fort. Raiffeisen und die Raiffeisenbank Leibnitz machen beides bis 23. Dezember 2021 möglich. So lange läuft nämlich die Kampagne „Konto schenken“, bei der es zur Eröffnung eines Jugendkontos (ab 10 Jahren) eine Debitkarte und trendige JBL Headphones dazugibt. Alles feierlich und individuell eingepackt, damit das erste Konto sozusagen unter dem Weihnachtsbaum überreicht werden kann. die unterschiedlichsten Gutscheine nutzen. Die Führung eines Jugendkontos bei der Raiffeisenbank Leibnitz ist kostenlos und Überziehungen sind nicht möglich. Internet Banking über Mein Elba ist mit einem Jugendkonto gebührenfrei und obendrein ist eine gratis Unfallversicherung in das Paket inkludiert.

VORTEILE DES JUGENDKONTOS AUF EINEN BLICK:
• Gratis Kontoführung • Gratis Unfallversicherung1 • Gratis Online-Banking2 mit Mein ELBA • Gratis Mobile-Banking3 mit der
Mein ELBA-App • Gratis Raiffeisen Debitkarte (auch im
Wunschdesign) • Ohne Überziehungsmöglichkeit • Gratis Mitgliedschaft im Raiffeisenclub
Weitere Vorteile
Durch die Eröffnung eines Raiffeisen Jugendkontos wird der Inhaber Mitglied im Raiffeisen Club. Somit kann das frisch gebackene Club-Mitglied über das ganze Jahr verteilt Rabatte und Ermäßigungen sowie
1 Die Raiffensenbank übernimmt die Kosten für die
Unvallversicherung in Verbindung mit einem Jugend- oder Studentenkonto bis zum 24. Geburtstag. 2 Internetbanking 3 Internetbanking mit dem Smartphone

ERFOLGREICHE Oktobergespräche 2021
AUCH HEUTE HAT SPAREN EINEN WICHTIGEN STELLENWERT. DIE PERSÖNLICHE BERATUNG IST DABEI ALLERDINGS WICHTIGER DENN JE.
Obwohl das Sparen auch im Jahre 2021 ein wichtiges und aktuelles Thema ist, hat es sich über die Zeit verändert. Bedingt durch die Inflation und niedrige Zinsen findet das Sparen kaum mehr – wie in der Vergangenheit – am Schalter statt. Individuelle Beratung und das persönliche Gespräch stehen heute im Mittelpunkt. Aus dem Weltspartag wurden so die Oktobergespräche und aus dem freundlichen „Allewelts-Plausch” im Kundenbereich wurden detaillierte Beratungsgespräche, im Rahmen derer die Bedürfnisse und Interessen der jeweiligen Kunden genau und individuell besprochen wurden.
So ist auch im Jahr 2021 eine nachhaltige und gewinnbringende Geldanlage für jedermann möglich. Das Team der Raiffeisenbank Leibnitz tut alles, um die entsprechenden Voraussetzungen dafür zur schaffen.
Reger Zuspruch
In vorangemeldeten Beratungsgesprächen holten sich zahlreiche Kunden und Partner nicht nur professionellen Rat, sondern auch ein kleines Geschenk zum „Anbacken”. Die im naturbelassenen Backformkörbchen überreichte Brotbackmischung trug diesen Namen dabei nicht umsonst. Gemeinsam möchte man bei der Raiffeisenbank nämlich nicht nur köstliches Bauernbrot, sondern auch den wirtschaftlichen Erfolg genießen. Außerdem gilt der alte Sinnspruch: „Beim Reden kommen die Leut' z'amm'.” Umso mehr, wenn es dabei auch noch eine herzhafte Jause gibt.
Bei den diesjährigen Oktobergesprächen wurden selbstverständlich alle gültigen COVID-19-Regeln beachtet und eingehalten.
Das Team der Raiffeisenbank Leibnitz steckte seine ganze Energie in die vergangenen Oktobergespräche. Die Kunden waren von der professionellen Beratung auch 2021 begeistert.

© Christian Freydl

Mario Herbst (re.) beriet seine Gesprächspartner mit bewährter Kompetenz und gewohntem Charme. Carina Wölger (re.) konzentrierte sich auch während der Oktobergespräche auf die jugendlichen Kunden und Partner der Raiffeisenbank Leibnitz.



Sabina Dzananovic (re.) gab all ihr Fach- und Praxiswissen preis ...
ZAHLREICHE POSITIVE RÜCKMELDUNGEN, SOGAR MIT FOTOS GELUNGENER BROTE, RUNDETEN DIE ERFOLGREICHEN OKTOBERGESPRÄCHE AB. ... genau so wie Anna Maria Hammer (re.).


Natürlich waren die Oktobergespräche auch für die kleinsten Sparer ein Gewinn – ganz besonders in Form von Luftballons und Kuscheltieren. Im Rahmen der Oktobergespräche gratulierte Kundenberater Mario Herbst Klementine Krügl zum 90. Geburtstag. Er überreichte köstliche Geschenke.
