3 minute read

Engagement

Next Article
dös & dos

dös & dos

Neuigkeiten vom Roten Kreuz

Martin Mayer folgt Otto Marl als Ortsstellenleiter des RK Ausseerland nach.

Advertisement

Nach einem gemeinsamen Übungstag begaben sich die Kollegen des Roten Kreuz Ausseerland am 4. Juli 3G-konform ins Gasthaus Wies’n, wo die diesjährige Ortsversammlung abgehalten wurde. Da die aktuelle Periode der Ortsstellenleitung endete, standen reguläre Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der bisherige Ortsstellenleiter Otto Marl kandidierte nicht mehr, weshalb Martin Mayer ein neues Team aus bewährten Mitarbeitern der Ortsstelle zur Wahl einbrachte. Unter Aufsicht von Bezirksgeschäftsführer Bernhard Gugl und Bezirksrettungskommandant Gernot Leitner wurde zum Wahlgang gebeten.

Neue Führung

Neuer Ortsstellenleiter des Roten Kreuz Ausseerland ist Martin Mayer. Seine beiden Stellvertreter Philipp Winkler und Erwin Hillbrand, Kassier Alexander Gulewicz, Schriftführerin Petra Seiringer und Rotkreuzärztin Dr. Nikola Albrecht bilden gemeinsam die Ortsstellenleitung. In die weiteren Ortsausschussorgane gewählt wurden: Lisbeth Amon, Tobias Egglmeier, Claudia Grill, Kathrin Haslauer, Wolfgang Kössler, Judith Mayer,

Die neu gewählte Ortsstellenleitung mit Ortsausschuss und Ehrengästen.

Gregor Winkler und Jürgen Winkler. Die Funktion der Rechnungsprüfer übernehmen Alexandra Goertz und Gerald Holzinger.

Rückblick

Im Zuge der Leistungsbereichs-Berichte wurde allen Mitarbeitern für ihren Einsatz gedankt. Als besondere Erinnerung und Ehrung wurde Otto Marl von der neuen Ortsstellenleitung ein eigens gestalteter Bindlring überreicht. Otto Marl bleibt dem Roten Kreuz in der Funktion als Bezirksstellenleiter erhalten. Ebenfalls mit dem Bindlring geehrt wurde Dr. Hans Petritsch.

Führungswechsel Vinzimarkt

Bei der Generalversammlung der Vinzigemeinschaft Hl. Paulus, Vinzimarkt Bad Aussee, am 6. Juli berichtete Vorstandsobmann Otto Marl über die umfangreichen Tätigkeiten des vergangenen Jahres. Es folgten Vorstandsneuwahlen, aus welchen Markus Grieshofer als neuer Obmann, Johanna Erhart als Obmannstellvertreterin, Eva Köberl als Kassierin und Diana Uschner als Schriftführerin hervorgingen. Für seine Verdienste wurde Otto Marl zum Ehrenmitglied und Ehrenobmann ernannt.

Foto: Vinzimarkt

Neue Bezirksleiterin

Die 57 Standesbeamten des Bezirks Liezen haben einstimmig Isabella Schagerl, Standesamt Bad Aussee, zur neuen Bezirksleiterin gewählt. Zu ihrer Stellvertreterin wurde ebenfalls einstimmig Karin Lechner, Standesamt Liezen, gewählt. Alle 4 Jahre wird die Interessensvertretung der StandesbeamtInnen auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene neu gewählt, eine Interessensvertretung mit 2.930 Standesbeamten in ganz Österreich und davon 622 in der Steiermark.

Lebenshilfe

Das Wohnhaus der Lebenshilfe Ausseerland in der Grundlseer Straße ist für viele Bewohner ein zweites Zuhause.

Das Wohnhaus der Lebenshilfe Ausseerland wurde 2015 eröffnet und befindet sich in der Grundlseer Straße 112 (in Nachbarschaft zum ehemaligen Seniorenwohnheim). Derzeit leben hier zwölf Bewohner, die von einem elfköpfigen Team unterstützt werden – in manchen Fällen in allen Bereichen des täglichen Lebens. Die meisten Bewohner des Wohnhauses aber werden darauf vorbereitet, ihre Zukunft so eigenständig wie möglich zu bestreiten. Das Ziel für alle ist, ein Maximum an Selbstentfaltung, Selbstbestimmung und Lebensqualität zu erlangen.

Immer für die Menschen da

Das Team des Wohnhauses sieht sich als Begleiter und als Ansprechpartner – außerdem als Unterstützung für Angehörige. Jeder Bewohner wird individuell unterstützt und begleitet. Aufgaben wie kochen, Wäsche waschen, aber auch die Gesundheitsvorsorge oder einfach nur das offene Ohr, gehören dementsprechend zu den täglichen Tätigkeiten des

Foto: Lebenshilfe Ausseerland

Die Bewohner der Wohnhauses Grundlseer Straße der Lebenshilfe Ausseerland nehmen am öffentlichen Leben teil.

Teams der Lebenshilfe Ausseerland. Und das trägt Früchte: Viele Bewohner können selbstständig einkaufen, am öffentlichen Leben teilnehmen oder einfach nur spazieren gehen. Bewohner mit höherem Unterstützungsbedarf werden bei derlei Aktivitäten von Betreuern begleitet. Es werden immer wieder Ausflüge, Spaziergänge oder auch Urlaubsaktionen unternommen. Das Team des Wohnhauses ist 365 Tage im Jahr für seine Bewohner da. Für viele ist das Wohnhaus zu einem zweiten Zuhause geworden.

Geben für Leben

Die Leukämiehilfe Österreich bittet Sie, sich als Stammzellenspender zu registrieren.

Jeden Tag erkranken in Österreich drei Menschen an Leukämie – darunter sind viele Kinder. In vielen Fällen kann nur eine Stammzellenspende ihr Leben retten. Die Stadtgemeinde Bad Aussee bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ gesunden Menschen zwischen 17 und 45 Jahren die Möglichkeit, sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen.

Diese können sich auf der Gemeinde ein kostenloses Typisierungsset abholen und sich mit einem einfachen Wangenabstrich als potenzielle Lebensretter in die Spenderdatei aufnehmen lassen. Dieser Wangenabstrich funktioniert unbürokratisch, unkompliziert und schnell!

Werden Sie Stammzellenspender – retten Sie Leben!

Im Rathaus zu den Öffnungszeiten

Mo, Mi, Fr: jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Di, Do: 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Ein weittragender Name

In Wien entsteht ein Bildungscampus. Er wird nach der Wahlausseerin Heidemarie Lex-Nalis benannt.

Benannt nach der renommierten Pädagogin Heidemarie Lex-Nalis wird in der Wien-Simmeringer Rappachgasse eine moderne Bildungsstätte mit sonderpädagogischem Schwerpunkt errichtet. Die 2018 verstorbene Wahlausseerin war Trägerin der Otto-Glöckel-Medaille.

Foto: Johannes Lex

This article is from: