EXERCISE Kundenmagazin by Fitness First

Page 1

Nr. 1 KOSTENLOS

Pablo Brägger

Leichtathletik Europameiter und Turner

Prowler

Fatburn und Kondition leicht gemacht

Basketball

Mit Hilfe von Sport aus der Armut


Basketball, Foo You gotta have


otball, Baseball. e the Balls.


YOU ARE TH ALL YOUR T


HE SUM OF TRAINING. RULE YOURSELF. I WILL.


6

EDITORIAL

Liebe Leser, “Werte kann man nur durch Veränderung bewahren.” (–Richard Löwenthal) und da uns unsere Werte sehr wichtig sind haben wir uns für die wohl größte Veränderung in der Fitness First Clubgeschichte entschieden. Wir haben in diesem Sommer eine große Tour durch all unsere Clubs in ganz Deutschland gestartet. Ziel der Besuche war es, Verbesserungspotentiale in den einzelnen Clubs zu identifizieren, darauf zu reagieren und sie so noch mitgliederfreundlicher zu gestalten. Darauf basierend haben wir mehrere Millionen Euro investiert, um unsere Clubs, sowohl optisch als auch im Hinblick auf das Fitnessangebot, zu modernisieren. Man kann schon sagen, dass wir über die Jahre doch ein wenig eingestaubt waren, doch das ändern wir jetzt! Unsere ClubTeams sind schon hellauf begeistert und brennen darauf, unsere Mitglieder und Neukunden zum Training zu motivieren und noch mehr aus jedem Einzelnen herauszuholen. Weitere Investitionen in unsere Clubs und Trainingsangebote sind selbstverständlich auch zukünftig geplant. Einige Clubs, wie beispielsweise München – Schwabing, werden Anfang 2018 sehr umfangreich umgebaut und aufgerüstet. In Hamburg werden wir im März 2018 außerdem ein neues, innovatives Clubkonzept am Stephansplatz präsentieren. Unser Credo ist es, uns zu 100 Prozent auf unsere Kunden zu fokussieren und ihnen so das beste Trainingserlebnis zu ermöglichen. Daher investieren wir nicht nur in unsere Clubs, sondern fördern vor allem unsere Mitarbeiter durch Zusatzqualifikationen. Wir schaffen somit einen ausgezeichneten Service für bessere Kundenbindung. Ganz konkret bedeutet das für unsere Mitglieder, dass zukünftig mehr Mitarbeiter in unseren Clubs über das nötige Know-How verfügen werden, um sie bei ihrem Training auf der Fläche zu unterstützen

und in die Geräte einzuweisen. Und in diesem Zuge haben wir auch diese Zeitschrift ins Leben gerufen. “EXERCISE” soll Ihnen, unseren Mitgliedern, einen Mehrwert bieten, in dem Sie hier alles rund um unsere Clubs erfahren, sowie Tipps zu fitter Ernährung, körpersttärkende Sportarten, Fitnesstrends, Sportlerinterviews und vieles mehr. Die Zeitschrift wird vierteljährlich erscheinen und in jedem unserer Clubs selbstverständlich kostenlos für Sie zu haben sein. 2018 kann also voller neuer Energie und Motivation in angriff genomemn werden.

Viel Spaß beim Lesen!


I’M PRETTY

TOUGH


8

FRĂœHJAHR 2018

INHALT Seite

20

Seite

14

Neues Gesicht Fitness First Markenrelaunch

Flagship Stephansplatz Modernster Fitness First Deutschlands

Seite

22

Fitness Tracker Was taugen sie wirklich?

Seite

28

Pablo Brägger Leichtathletik Weltmeister und Fitness First Mitglied

Seite

32

Fitness Tracker Ein Trainer, ein Ziel


YEEƵY BOOST 350 LEO NCARLTO NXAARONIMUE RE X)UWONOL UF E KO


10

FRÜHJAHR 2018

Seite

Seite

40

36

Gerät des Jahres Schlitten für beine Core und Ausdauer

Basketball From Rags to Riches

Seite

48

Fitness Food 5 Leckere Gerichte zum selber kochen

Seite

58

Yoga Der Weg zu innerem Gleichgewicht

Seite

64

Ballett Höchstleistungen von Körper und Geist


NEVER HIDE

AUSGABE NO. 1

11

GENUINE SINCE 1927


12

FRÜHJAHR 2018

JUST D


AUSGABE NO. 1

DO IT.

13


14

FRÜHJAHR 2018

ROT IS DAS N BLAU


15

AUSGABE NO. 1

ST NEUE Sicherlich ist es euch bereits aufgefallen: Fitness First Germany ändert seine Farben von Blau zu Rot! Wir vom Social Media-Team haben unseren CEO Martin Seibold gefragt, was es damit und mit den zahlreichen Veränderungen bei Fitness First Germany auf sich hat.


FRÜHJAHR 2018

16

Unsere Kurse sind jetzt noch vielfältiger und auf deine Ziele genau abgestimmt

Alle Trainer können individuell auf dich eingehen und gemeinsam mit dir deine höchstleistungen fordern


NEWS

17 AUSGABE NO. 1

Alle unsere Klubs haben einen ufangreichen Umbau erfahen und sind auf dem neusten Stand der Fitness branche.

Unser Logo ist einer 1 nach empfunden in Kombination mit einem F

Die Unternehmens Farben sind von einem Blau zu einem Rot geworden


18

FRÜHJAHR 2018


NEWS

AUSGABE NO. 1

“Eine der sichtbarsten Veränderungen ist definitiv das neue Branding. Die Marke erstrahlt ab sofort im neuen Design.”

E

in neues, innovatives und umfangreiches Konzept für unsere Bike-Kurse wurde bereits im Oktober ge- Eine der sichtbarsten Veränderungen ist definitiv das neue launcht. Als erster Fitness-Anbieter in Deutschland Branding. Die Marke erstrahlt ab sofort im neuen Design. Was haben wir den Workout-Trend „Bike & Beats“ aus sind die Gründe hierfür und was versprecht ihr euch davon? den USA in unsere Kurspläne aufgenommen. Mit unseren Kursangeboten wollen wir uns breit und dennoch In einem Markt, der von Kosteneinsparungen, Reduzierung individuell aufstellen und so einen Einheitsbrei vermeiden. der individuellen Trainingsbetreuung und von immer Jeder unserer Clubs ist ein lokaler Anbieter mit eigenen schlechter werdendem Service beherrscht wird, stehen wir Kundenanforderungen. Neben einem feststehenden Kur- für MEHR! Wir wollen ein Zeichen im Markt setzen und unser Versprechen untermauern, unsere Mitglieder dabei zu untersangebot, wird jeder Club daher weitere sogestützen, mehr im Leben zu erreichen! nannte zielgruppenspezifische „Local Classes“ Wir haben uns daher dazu entschieden, unsere anbieten. Beispiele hierfür sind die innovativen Farben von Blau auf Rot zu verändern, um als Fitness-Formate Jumping Fitness, Breakletics, “Irgendein Zitat in Fett, Nr. 1 der Fitnessbranche nicht mit anderen UnPOUND oder FloatFitness. was die ganze aussage ternehmen vergleichbar zu sein und uns mit der Signalfarbe Rot klar als starker FitnesspartFreestyle ist und bleibt auch weiterhin unser nocheinmal unterstreicht,aber eigentlich ner für unsere Kunden zu positionieren. Diese wichtigstes Konzept für funktionelles TrainVorreiterrolle zeigt sich ab sofort auch in uning. Durch diese Art des Trainings schaffen wir vollkommen belanglos ist. Und noch ein” serem neuen Logo, das neben dem F für Fitness mehr Möglichkeiten für dessen individuelle und First auch eine 1 darstellen soll. Unsere Marke effektive Gestaltung, wodurch unsere Mitglieder wird von nun an mit viel positiver Energie und bessere Resultate erzielen. Bereits zu Beginn Leidenschaft neu aufgeladen. Sie verändert des neuen Jahres werden wir neue freestyle-Kurse wie zum Beispiel freestyle Warrior (basiert auf den speziellen An- sich von innen heraus. Das Rebranding und das rote Logo forderungen der Sportarten Mixed Martial Arts (MMA), Sub- bilden hierbei die neue Verpackung. Sie sind die Kirsche auf mission Grappling, Brazilian Jiu-Jitsu und Judo) oder free- der Torte. style Mobility, ein Format zur Steigerung der Beweglichkeit, anbieten. In unserer neuen Workshop-Reihe „How to train“ bringen wir als Betreuungsexperte unseren Mitgliedern zukünftig die korrekte Ausführung verschiedener fehleranfälliger Grundübungen bei, um Folgeschäden zu vermeiden und effektives Training zu gewährleisten.

19


20

FRÜHJAHR 2018

Fitness der Zukunft

Stepahnsplatz Der modernste Fitness First ganz Europas im Herzen Hamburgs

E

ndlich ist es soweit; der modernste FitnessFirst Club Europas eröffnet im Herzen von Hamburg. In 1A Innenstadt Lage, im neuen Food und Lifestyle Center am Stephansplatz öffnete am 1.April unser neuer Club die Tore für seine Mitglieder.Man sieht es dem großzügig und offen gestalteten Club in der ehemaligen Oberpostdirektion an: Hier hat das Team mit viel Schweiß, jeder Menge Überstunden und ganz viel Herzblut einen Club geschaffen, in dem sich die Mitglieder wohlfühlen sollen.

133qm Freestyle Fläche

16m Pool

Und deren Interesse ist so groß, dass das Team #kirsche, rund um Clubmanager Marco Kirsch, jede Menge von ihnen durch den Club führt. „Das Opening Event stand ganz im Rahmen des Clubs und dessen USPs“, so Kristin und Daniel, Head of Operations, über die Highlights und Trainingsmöglichkeiten, die erstmalig auch virtuell angeboten werden.

100m Laufstrecke (2 Bahnen)

2 Olympic-Weightlifting Stationen


NEWS

AUSGABE NO. 1

Im Wexer Kursraum können Miglieder zwischen mehr als 800 Kursformaten, wie z.B. H.I.I.T. Training, ausgleichenden Body & Mind Kursen sowie Bike Sessions wählen. Ein großer Screen, rundum Sound und eine tolle Lichtatmosphäre intensivieren das virtuelle Trainingserlebnis. Zudem kann man sich in Hamburgs neuer Adresse für Fitness am Assault Air Bike, an Tyre Flips, Skieergometern und vielem mehr austoben. Auf der Trainingsfläche ist eine Menge Platz für jedes Trainingsbedürfnis. Ein Highlight sticht dabei ganz besonders hervor: Der Queenax Tower, an dem beim auspowernden Bodyweight Training alles gegeben wird kann. Der begeistert auch Sanae, besser bekannt als fitnfruits: „Ich habe mich für Ninja Warrior beworben und deswegen liebe ich den Queenax Tower. So etwas hat man selten, weswegen der mein absolutes Highlight ist! Mir gefällt der Club total gut!“ Und der bietet noch einiges mehr: Die

100 m Tartan Laufstrecke haben die Mitglieder gleich am ersten Opening Abend mit der freestyle Workout Party eingeweiht. Richtig cool kommt auch die Strength & Weight Area daher: Stylische Lichter an Backsteinwänden sorgen für die passende Atmosphäre, wenn man den bei den Olympic Weight Lifting Stationen die Gewichte stemmt. Nicht nur die über 1.000 Mitglieder, die der Club bereits vor der Eröffnung verzeichnen konnte, auch viele Freunde, Bekannte und Mieter des Gebäudes kamen zu den Opening Tagen. Und staunten bei Energy Drinks, gesunden Smoothies und Eröffnungssekt, gemeinsam mit den Spielern der Hamburg Towers und den Hamburg Huskies, nicht schlecht über Hamburgs neue Perle. So auch Julia (fitjolle), die sich am liebsten den ganzen Tag im Club aufhalten würde: „Mir hat es sehr, sehr gut gefallen! Ich liebe die Vielfältigkeit des Clubs, die hochwertigen Geräte und den Functional Bereich.

Alle Facts Adresse: Gorch-Fock-Wall 1a, 20354 Hamburg, am Stephansplatz Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kosten für Mitgliedschaft: besondere Eröffnungsangebote bis Mitte April, danach regulär ab 70 € / Monat (fürm24 Monate Laufzeit) Weitere Details zum Club und Kontakt auf der Fitness First Homepage und auf Facebook.

21


22

FRÜHJAHR 2018

F N S A E


FIT NES STR ACK ER AUSGABE NO. 1

helfen sie wirklich Langzeitig zum Laufen zu motivieren?

23


24

FRÜHJAHR 2018

Fotografiert von Sabri Tuzcu

Motivation Das Wort um das sich alles beim Sport dreht. Fitness Tracker sollen dabei helfen sie auch auf lange Zeit zu behalten.

Sie sollen zu einer gesünderen Lebensweise und mehr Bewegung im Alltag motivieren: Fitnessarmbänder liegen derzeit voll im Trend. Denn längst versuchen nicht nur professionelle Sportler, die Leistung ihres Körpers immer wieder zu optimieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen und insgesamt fitter zu werden. Inzwischen möchten auch zahlreiche Hobby-Sportler sofort im Blick haben, wie viele Kalorien sie bereits verbrannt oder wie viele Schritte sie schon zurückgelegt haben. Ein Fitness-Armband wird – wie der Name schon vermuten lässt – am Handgelenk getragen. Das Band besitzt einen Beschleunigungssensor sowie einen Prozessor. Auf diese Weise registriert es sämtliche Bewegungen des Trägers und kann diese zum Beispiel in Schritte, verbrauchte Kalorien oder die Anzahl der zurückgelegten Kilometer umrechnen. Zum Teil sind die kleinen Geräte noch mit zahlreichen weiteren Funktionen ausgestattet. Je nach Modell kann das Armband beispielsweise die Herzfrequenz messen, den Schlaf überwachen, an bestimmte Aktivitäten erinnern oder einfach das Datum und die Uhrzeit anzeigen. Im Idealfall wird der Fit-

ness Tracker rund um die Uhr getragen. So kann er bei Bedarf als Wecker verwendet werden oder gleich nach dem Aufstehen dazu motivieren, joggen zu gehen. Als Nachteil gilt jedoch, dass die Fitnessarmbänder häufig nur Bewegungen aufzeichnen. Wenn also zum Beispiel beim Fahrradfahren das Handgelenk ruhig gehalten wird, nimmt das Armband das nicht als Betätigung wahr, obwohl eigentlich gerade schweißtreibender Sport betrieben wird. Für wen eignen sich die Fitnessarmbänder? Fitnessarmbänder sind im Grunde für jeden technikaffinen Menschen geeignet, der sich durch den modernen Tracker zu mehr Bewegung oder einem gesünderen Lebensstil motivieren lassen möchte. Wer dazu neigt, die bequemere Alternative zu wählen und beispielsweise in den Aufzug zu steigen, anstatt die Treppe zu nehmen, kann durch das Fitness-Armband dazu gebracht werden, aktiver zu werden. Eine tolle Motivationshilfe kann das Gerät ebenfalls sein, wenn es etwa nach Feierabend dazu auffordert, Walken zu gehen, anstatt auf dem Sofa zu bleiben. Auch wer sich selbst optimieren möchte, seine eigenen Trainingsfortschritte gern

Watches im Vergleich Samsung Gear

234€ Preis

Swissstone

FitBit Pro

234€

234€

Preis

Preis


25

AUSGABE NO. 1

Garmin vivoactive HR schwarz 179,99 €


26

FRÜHJAHR 2018

im Blick hat oder seine Leistungen mit anderen Sportlern vergleichen will, profitiert von einem Sportarmband. Fitnessarmbänder sind total im Trend. Jedoch bleiben neben den zahlreichen Vorteilen auch Nachteile zu nennen. Da die Technologie noch ziemlich jung ist, sollte man sich gut überlegen, ob man gleich jedem Trend folgen sollte. Viele Datenschützer sehen eine große Gefahr in der Weitergabe von Daten an Dritte. Allerdings sind die Daten meist zu unpräzise, da die Fitnessarmbänder nur mit Bewegungssensoren arbeiten, anstatt sich am GPS zu orientieren. Falls jemand rein sportliche Absichten verfolgt, sollte er sich Multifunktionsuhren mit Herzfrequenz- und GPS-Sensoren besorgen. Die wachsende Technisierung und Datenproduktion steigert erheblich die Abhängigkeit von solchen Geräten. Eigentlich sollte man auf sich selbst sowie den eigenen Körper hören und einfach mal abschalten können während man

Fitbit Blaze grau 169,99 €

Sport treibt. Nichtsdestotrotz liefern die Fitnessarmbänder viele interessante Daten, motivieren und stellen Entwicklungen bezüglich der Lebensgewohnheiten dar. Interessant wird es auch zu beobachten, wie sich die Fitness-Tracker in der Zukunft entwickeln. Sie könnten zum Beispiel als Gesundheitstracker verwendet werden, durch die Patienten immer mit ihren Ärzten verbunden sein können. Dadurch könnte der gesundheitliche Zustand rund um die Uhr überwacht werden und die Ärzte könnten bei Notfällen unverzüglich benachrichtigt werden. Man kann also gespannt bleiben, wo die Entwicklung der Fitnessarmbänder noch hingehen wird und welche neuen Trends die nächsten Jahre entstehen werden. Es bleibt auf jeden Fall zu erwarten, dass die Hersteller uns noch mit zahlreichen Produktinnovationen und Features überraschen werden.

Fitness Tracker liegen auch 2018 voll im Trend. Am Markt gibt es zahlreiche Modelle mit unterschiedlichsten Funktionen, welche die Kaufentscheidung nicht leicht machen. Hier findest Du Informationen und echte Erfahrungsberichte, die dir helfen sollen, den passenden Fitness Tracker oder die passende Sportuhr für dich zu finden. www.fitness-first.de/fitness-tracker


27

AUSGABE NO. 1

CHARGE 2


SCHWERELOS 28

Fotografiert von Sandro Baebler

Pablo Brägger: Europameister am -Reck und Fitness First Mitglied

FRÜHJAHR 2018


SG

eboren am 27. November 1992, wuchs ich zusammen mit meinen drei älteren Geschwistern bei meinen Eltern in Uzwil und Oberbüren im Kanton St.Gallen auf. Bereits in Uzwil kam ich in der Jugi des Turnvereins Uzwil das erste Mal mit dem Turnsport in Kontakt. Mein damaliger Jugileiter erkannte mein Turntalent und machte mir den Vorschlag, im nächstgelegenen Kunstturnverein vorbeizuschauen. So fuhr ich mit meinem Jugileiter

Pablo Bräggers Aminosäuren wurden speziell für den Wettkampf und Leistungssport sowie ambitionierten Breitensport entwickelt. Das Pulver ist frei von jeglichen Zu satzstoffen und dadurch neutral in jedes bestehende Ernährungsschema integrierbar. Nach einer anstrengenden Ausdauer- oder Kraft-Trainingseinheit sind deine Muskeln erschöpft undbenötigen Eiweiß als „Bausteine“ für Muskelaufbau und -erhalt. AM SPORTS Aminosäuren 14,99€

29

und meinen Eltern nach Zuzwil in ein Probetraining zum TZ Fürstenland. Bereits als ich das erste Mal in der Kunstturnhalle stand, war ich fasziniert von dieser kraftvollen und eleganten Sportart. Wie die Turener scheinbar schwerelos durch die Halle flogen. Offenbar verfügte ich über ein spezielles Bewegungstalent und so begann ich mit späten acht Jahren meine Kunstturnkarriere. Das Training unter dem jungen Trainer Patrick Sutter war sehr anstrengend und oft mit Schmerzen verbunden. Doch

“Beim Kunstturnen braucht es sehr viel Ausdauer, Kraft und Konsentration.” seit diesem Moment in der Turnhalle in Zuzwil ist es mein grösstes Ziel, Profisportler zu werden und als solcher eines Tages an Olympischen Spielen eine Medaille zu gewinnen.


30

FRÜHJAHR 2018

“Es war Liebe auf den ersten Blick, als ich als 8-jähriger Bub das erste mal in einer Kunstturnhalle stand.”


31

Asics Trainingshose 39,99 €

K

unstturnen ist die Bezeichnung für jenes Turnen, das als Hochleistungssport an den olympischen Turngeräten ausgeführt wird. Im Unterschied dazu versteht man unter Gerätturnen den klassischen Vereinssport, der über das österreichische Programm Turn10R auch breitensportliche Wettkämpfe bestreitet. Kunstturnen beginnt mit einer umfassenden Grundausbildung, zum Einstieg in das Wettkampfgeschehen gibt es ab 6 Jahren ein differenziertes System, das auf die jeweiligen Altersklassen abgestimmt ist. Anders als in der Leichtathletik ist der Mehrkampf an allen Geräten Voraussetzung, um an die Spitze zu kommen. Bis zum Alter von ca. 16 Jahren (Burschen) bzw. 14 Jahren (Mädchen) werden “Pflichtübungen” geturnt, die eine bestimmte Reihen-

“Beim Kunstturnen braucht es sehr viel Ausdauer, Kraft, Eleganz, Körperbeherrschung und mentale Stärke, um erfolgreich zu sein.” folge bestimmter vorgeschriebener Elemente beinhaltet (Kinder- bzw. Jugend-/Schülerklassen). Ab dann wird in den internationalen Klassen Juniors und Seniors geturnt. In der olympischen Disziplin Kunstturnen bestreiten die Frauen ihre Bewerbe an den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und

Asics Dry Socks 9,99 €

Boden. Die Männer turnen an den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd (=Seitpferd), Ringe, Sprung, Barren und Reck. Es gibt Mannschaftsbewerbe, Einzelmehrkämpfe und Wettkämpfe an jedem einzelnen Gerät. Bei Olympischen Spielen und bei den Welt- und Europameisterschaften werden in insgesamt 14 Bewerben Titel und Medaillen vergeben. Gute Kunstturner/innen zeichnen sich besonders durch eine Vielzahl motorischer Fähigkeiten (Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Gewandtheit) und durch ein Höchstmaß an Koordination aus. Durch das Turnen an Geräten werden auch Mut, Willenskraft, Durchhaltewille, Eigenmotivation und Selbstbeherrschung geübt und somit die Entwicklung des Geistes unterstützt.


32

FRÜHJAHR 2018


Kleines Interview

INSIDES

AUSGABE NO. 1

Jason Isaacs Seit über 12 Jahren Personal Trainer bei Fitness First

Fotografiert von Autumn Goodman

Was kostet Personal Training? Personal Training hilft jedem dabei, seine Fitnessziele zu erreichen. Dabei ist es nicht unbedingt notwendig, sich lang auf die Suche zu machen – bei Fitness First wird man zu bezahlbaren Preisen fündig. Eine Session von 30 Minuten kannst du beispielsweise schon ab 28 Euro buchen – wenn du in einer Kleingruppe (2-5 Personen) trainierst.

Was kann ich mit einem Personal Trainer machen? Der Personal Trainer stimmt das Training individuell auf die Bedürfnisse und Ziele ab und setzt so immer wieder neue Impulse. Er steht beim Training zur Seite und spornt dazu an, auch mal über die Limits hinauszugehen. Über einen längeren Zeitraum kennt er die Leistungskurve und gibt Feedback. Außerdem gibt der Personal Trainer Tipps, wie lang die Regeneration nach der Trainingseinheit sein sollte. Für das Workout mit Trainer gibt es viele Möglichkeiten, ob freestyle mit dem eigenen Körpergewicht, mit Geräten oder Trainingsequipment wie Hanteln. Wie läuft ein Personal Training ab? Der Personal Trainer lernt jeden Kunden zunächst kennen. Er erzählt ihm von seinem bisherigen Training, seinen Zielen und Wünschen. Hierbei kann auch der umfassende Fitness-Check sinnvoll sein, der aktuelle Leistungswerte, Gesundheit, Bewegung und Lebensstil misst. Der Personal Trainer erstellt daraufhin einen individuell abgestimmten Plan, der regelmäßig gecheckt wird. Er kennt die Trainingsfortschritte und erkennt die Tagesform. Darauf schneidet er das Workout zu. Was ist der Vorteil von Personal Training? Personal Trainer setzen mit individuellem Training genau am jeweiligen Leistungsstand an und bauen darauf auf. In

1:1- oder Kleingruppen-Sessions setzt der Personal Trainer maßgeschneiderte Schwerpunkte, damit jeder sein Fitness-Ziel erreicht. „Mit Personal Training holen wir unsere Mitglieder an ihrem aktuellen Trainingslevel ab und pushen sie effektiv, damit sie ihre Ziele erreichen“, so Alexander Richter. Die Zeiten, zu denen trainiert wird, können mit dem Personal Trainer flexibel vereinbart werden. Auch wenn man nach einem harten Tag mal nicht die Energie hat, passt er das Training dementsprechend an. Wie kann ein Personal Trainer mich neben dem Training unterstützen? Personal Training beinhaltet ein Rundum-Paket und jeder erreicht sein Fitness-Ziele in inspirierenden Sessions. Darüber hinaus unterstützt der Personal Trainer mit Tipps für eine ausgewogene und gesunde Ernährung sowie der Auswahl des richtigen Sportequipments auch im Alltag. Wie erkenne ich einen guten Personal Trainer? Ein guter Personal Trainer nimmt sich auch Zeit für die Fitness-Vergangenheit eines jeden einzelnen. Er weiß, was ihr Fitness-Ziel ist und wo ihre Leistungen stocken. Eine gute Trainer-Ausbildung spricht für Qualität. Die Personal Trainer bei Fitness First sind nach den Kriterien des European Register of Exercise Profession (EREPS) zertifiziert, das von der Europäischen Union anerkannt ist. Das Zertifikat garantiert, dass die professionellen Personal Trainer aussagekräftige Qualifikationen erreicht haben und für die Anforderungen ihres Jobs ideal vorbereitet sind. Zusätzlich werden sie intern weitergebildet (4-tägige Schulung). Außerdem wurde im Februar dieses Jahres die Fitness First Academy gegründet. Mit ihr bietet Fitness First als einer der ersten Club-Betreiber Deutschlands eigenständig Trainerlizenzen an.

33


34

FRÜHJAHR 2018

Hoodie Nike 39,99 €

Shorts 29,99 €


35

AUSGABE NO. 1

Under Armour 39,99 €

Nike Runners 79,99 €


36

FRÜHJAHR 2018

Der Prow Fotografiert von Justyn Warner

Vorwärts, rückwärts, seitwärts, hoch oder niedrig ziehen. Es hat so viele Vorteile, einen Schlitten zu ziehen!

N

eu beim Krafttraining?

Mach‘ nicht zu viel zusätzliches Ausdauertraining. Aus diesem Grund dürfte das Schlittenfahren nichts für dich sein. Fortgeschrittenes Krafttrainingsniveau? Du kannst – und solltest – zusätzlich ein wenig Kraftausdauertraining wie Bergsprints, Intervalltraining, Prowlerschieben oder Schlittenziehen machen. Ich kam erstmals 2005 mit dem Schlittenziehen in Berührung, als ein Freund aus dem Rugbyteam, der NFL-verrückt war, damit begann, seinen eigenen Schlitten zum Training mitzubringen, und ich wusste, dass es eine großartige Ergänzung zu meinem Krafttrainingsprogramm sein würde. Als ich noch in der Rugbyliga spielte, war es undenkbar, dass Schlittengaragen nicht Teil des täglichen Trainings sind, da Beinantrieb ein Hauptbestandteil der Sportart ist, wenn man Angriffe unterbindet etc. Die Vorteile des Schlittenziehens sind vielfältig und beinhalten:

✓–Aktive Regeneration. –Stärkung üblicherweise schwach er Körperregionen wie Beinbeuger, oberer Rücken, Hüften, Gesäß. –Erhöhte Arbeitskapazität, Verbesse rungen beim Kreuzheben/Kniebeu gen. –Flexibilität und Beweglichkeit. –Wiederherstellende Wirkung bei Schulter-, Knie-, Rücken-, Hüfts chmerzen.

“Schnellere Laufgeschwindigkeiten erzielt man durch erhöhte Bodenabdruckskraft, Schrittfrequenz.”


37

AUSGABE NO. 1

wler

LINKS: Cap Asics 19,99 € Trainings Jacke 29,99€ Reebok Legings 17,99 Rebok Runners 49,99€

RECHTS: Cap Reebok 9,99 € Dry Fit Nike Top 39,99€ Under Armour Legings 27,99 Rebok Fullspeed 56,99€

Sollte es in deinem Fitness First Klub keinen Trainingschlitten geben werde Platin Mitglied und Traimiere in allen Klubs in deiner Stadt. Pe et ra comnim quidis as saepreh enisint orrore placcus aperate et offictio blabore, quid est, verfera suntestibus escitate

S

chlittentraining-Variationen Es gibt tonnenweise verschiedene Arten, den Schlitten zu ziehen. Hier sind einige der Variationen, die ich verwendet habe und aus denen ich fantastischen Nutzen ziehen konnte. Unterkörper-Variationen 1) Ziele: Hüften, Gesäß, Beinbeuger Zieh’ den Schlitten mit Bändern, die von hinten an einem Gewichthebergürtel oder Gurt befestigt sind. Mach‘ lange, kraftvolle Schritte mit aufrechtem Körper. 2) Ziele: Beinbeuger und rückseitige Kette

Mache mit Bändern hinter dem Rücken und unterhalb der Knie sowie mit vorgebeugtem Rumpf lange Schritte vorwärts. 3) Ziele: vordere Hüften, unterer Bauch und Beinbeuger Geh’ mit dem Band um deine Knöchel. Mach‘ kraftvolle Schritte und ernte die Früchte dieser Bewegung. 4) Ziele: Beinstrecker & Vorderseite der Hüften Laufe mit vorne an deinem Gürtel befestigten Band rückwärts.

✓ Reduziertes Risiko für Verletzungen durch Gewichtheben. ✓ Mehr Abwechslung beim Training. Geh nach draußen und benutze deinen Körper auf andere Weise. ✓ Einfach zu benutzen und erfordert keine besondere Fahrt zum Fitnessstudio.


38

Oberkörper-Variationen | Gesamter Oberkörper 1) Presse Geh‘ mit dem Band hinter dir vorwärts, während du presst, wie du es auf einer Bank tun würdest. 2) Ruderzüge Laufe mit dem Band vor dir in deinen Händen rückwärts. Wenn du zurücktrittst, rudere den Schlitten zu dir hin, in-

dem du deine Schultern nach hinten ziehst und deinen äußeren Rücken kontrahierst. 3) Rückseitiges Heben, Frontheben. Benutze das Band als wäre es ein Seilzug und führe rückseitiges Heben und Frontheben für Schultergesundheit, -stärke und –regeneration aus.

Kurs-Fokus bei Warrior

10%

90%

Balance

Ausdauer

30% Mobility

100% Kraft


AUSGABE NO. 1

39

IT’S YOUR TEARS AND SWEAT BUT IT’S SOMEONE ESLE’S BLOOD.


40

FRÜHJAHR 2018


41

AUSGABE NO. 1

ROLLIN’ ON CHROME Fotos: William Sitt

Syling: Tyrone James

Vom Armenviertel ins Stadion: So schaffte es Tyrone James zum Erfolg


42

FRÜHJAHR 2018

M

it Kyrie Irving und Gordon Hayward holten die Boston Celtics für diese Saison zwei All-Stars, mit dem Ziel, Cleveland als Nummer eins im Osten abzulösen. Im Eröffnungsspiel gegen eben jene Cavaliers brach sich Hoffnungsträger Hayward nach nur wenigen Minuten den Knöchel. Spieler und Fans waren wie erstarrt, während Hayward aus dem Innenbereich der Arena getragen wurde. Einer jener Spieler, der in dieser Drucksituation cool blieb, war Sophomore Jaylen Brown. Er verzeichnete bei der knappen 99:102-Niederlage ein Career-High von 25 Punkten. Der 21-jährige Shooting Guard, auch als Small Forward einsetzbar, wurde 2016 an dritter Stelle gedraftet und kam in seiner Premierensaison auf 17,2 Minuten. Mit dem Ausfall von Hayward änderte sich seine Rolle schlagartig - als Starter des zweitbesten Teams der Eastern Conference trägt er maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft bei. Doch nicht nur seine sportliche Entwicklung ist beeindruckend, auch seine Einstellung abseits des Courts imponiert. Ein kritischer Geist, der sich nicht ziert, öffentlich Stellung zu beziehen. Bildung an erster Stelle Brown beweist eine, für einen 21-Jährigen erstaunliche, Weitsicht, die er auch seiner Mutter zu verdanken hat. Sie zog ihn und seinen Bruder alleinerziehend auf, besuchte parallel dazu die Universität und förderte seine vielfältigen Interessen. Der Small Forward ist passionierter Schachspieler, war während der Middle School sogar Kapitän des SchachTeams. “Ich vergleiche Schach ein wenig mit Basketball. Es geht darum, das Spiel zu lesen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.” In seinem ersten Semester an der University of California, die er vorrangig wegen der akademischen Reputation und weniger wegen des Teams aus-

wählte, schrieb er eine Abhandlung darüber, wie institutionalisierter Sport das amerikanische Bildungssystem beeinflusst. Seiner These nach werden athletisch veranlagte Kinder oft auf Kosten der intellektuellen Entwicklung zum Sport gedrängt. Dennoch misst er dem Sport einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert bei. “Sport ist ein Kontrollmechanismus. Wenn die Leute den Sport nicht hätten, wären sie noch viel enttäuschter von ihrer Rolle in der Gesellschaft. Es gäbe viel mehr Wut und Ärger über die Ungerechtigkeit, die Armut und den Hunger. Sport ist ein Weg, unsere Energie in etwas Positives zu lenken. Wer weiß, was die Hälfte der Kids ohne Sport tun würde?” Seit seinem Wechsel in die NBA kompensiert er den Entzug von geistigem Input mit dem Erlernen des Klavierspiels und dem Auffrischen der spanischen Sprache, die er sich parallel zum Studium angeeignet hat. Neuerdings probiert er sich am arabischen Alphabet.

“Sport ist immer ein Kontrollmechanismus.”

Dass Sport und Politik nicht zusammengehören, ist für Brown kein haltbares Konzept. Er hat großen Respekt vor Colin Kaepernick, der seine NFL-Karriere aufs Spiel gesetzt und letztlich verspielt hat, um ein politisches Statement zu setzen.

RECHTS: Shirt Nike 39,99 € Hose Addidas 49,99€ Ball Nike 44,99


AUSGABE NO. 1

43


44

“Some people want it to happen, some wish it would happen, others make it happen.” -Michael Jordan

FRÜHJAHR 2018


AUSGABE NO. 1

45


46

FRÜHJAHR 2018


47

AUSGABE NO. 1

“Viele fühlen sich wohl mit ihrer Rolle im Leben und vergessen diejenigenm denen es nicht so geht. Daher ist es unglaublich, dass Colin seine Karriere geopfert hat. Aber er hatte die Nase voll von Polizeigewalt und Rassismus. Er spricht für sehr viele Menschen in unserem Land auch für mich.” Er ist sich bewusst, dass seine “Chancen wesentlich größer sind als noch vor 50 Jahren”, aber dass Rassismus noch immer existiert. “Es gibt weniger Leute, die dir gewisse Dinge ins Gesicht sagen. Aber Trump macht es für Rassisten leichter, ihre Meinung zu artikulieren.” Allgemein hält der Sophomore mit seiner differenzierten Haltung gegenüber dem US-Präsidenten nicht hinterm Berg. “Ich glaube nur, dass Trumps Charakter und einige seiner Werte ihn untauglich machen, zu führen.” Dass sich Brown ohne Agent für den Draft anmeldete, sowie seine Bereitschaft auch über politische Themen zu sprechen, sorgte dafür, dass ein namentlich nicht genannter NBA-Funktionär ihn als “zu schlau für die Liga” betitelte, womit er wohl “unbequem” gemeint haben dürfte. Bei all dem Staunen über die geistige Reife des jungen Profis, darf man seine sportlichen Ambitionen nicht vergessen. Es bedarf eines gefestigten Charakters, die ihm zugefallene zentrale Rolle im Spiel der Celtics so souverän zu erfüllen. Dabei ist es seine Zielstrebigkeit, die ihn stark macht. Noch vor dem NBA-Draft erklärte er: “Ich bin nicht daran interessiert, ein Top-5-Pick im Draft zu sein, ich will ein Top-5-Spieler in der Liga werden.” Viele sehen die jungen Celtics in den nächsten zwei Jahren als potenziellen Titelanwärter. Brown glaubt, sein Team ist schon jetzt stark genug. “Je mehr wir die Leute unsere Denkweise konstruieren lassen und anfangen zu sagen ‘in zwei Jahren ist es so weit’, desto mehr verlieren wir.”

“Es gibt weniger Leute, die dir Dinge ins Gesicht sagen.”

Im Vergleich zu seiner Rookie-Saison hat er bereits einen großen Sprung

gemacht. Seine große Stärke ist die Athletik und die Aggressivität im Zug zum Korb, zudem verfügt er über einen äußerst soliden Sprungwurf und beweist zunehmend seine Defensiv-Qualitäten. Sollte er seine sporadischen Leistungsschwankungen in den Griff bekommen und nicht von Verletzungen ausgebremst werden, ist Jaylen Brown auf dem besten Weg zum NBA-All-Star.

All-Time Leaders NBA Points total

1. LeBron James Cle

6775

2. Michael Jordan CHI

5987

3. Kareem Abdul-Jabbar LAL 5762 4. Kobe Bryant MIL

5640

5..Shaquille O’Neal HOU

5250

6. Tim Duncan SAS

5172

7. Karl Malone UTA

4761

8. Jerry West LAL

4457

9. Tony Parker SAS

4045

10. Dwayne Wade MIA

3954

LINKS: Socken King 9,99 € Shuhe Nike 89,99€


48

FRÜHJAHR 2018


FitFood

AUSGABE NO. 1

Mit diesen vier leckeren Gerichichten tuen sie nicht nur sich und ihrem Kรถrper etwas gutes. Fotos: Georg Salvatore Koch: James Defranco

49


50

Protein Nachtsnack

Himbeer Sorbét

Zutaten für 2 Portionen – Zubereitungszeit 15 Minuten

Fotografiert von Autumn Goodman

100g Himbeeren 300g Magerquark 50g Casein 100ml Milch

C

er eiweißreiche Proteinquark ist der ideale Night-Time Snack und liefert reichlich langsam verdauliches Casein-Protein. So unterstützt unser Protein-Quark Rezept effektiv nächtliche Muskelaufbauprozesse und sichert gleichzeitig einen bestmöglichen Muskelerhalt über viele Stunden. Ganz nebenbei schmeckt er auch noch fantastisch uns ist super easy und schnell zu zubereiten. Folge einfach diesen einfachen Schritten:

1. Mischen Sie den Mager-Quark mit dem Protein-Pulver und der Milch in einer Schüssel. Nach Bedarf fügen Sie einen Schuss kaltes Wasser hinzu, damit es cremiger wird und die Konsistenz schmackhafter wird. Anschließend pürieren Sie die Himbeeren mit einem Stab-Mixer oder Elektro-Mixer. Wichtig ist hierbei drauf zu achten, dass keine kleinen Stückchen mehr zurückbleiben, damit nachher eine maximale Cremigkeit erreicht wird. 2. Nun geben Sie vorsichtig mit einem Teelöffel in ein Glas, abwechselnd bzw. Schichtweise den cremigen Quark mit dem Himbeeren-Sorbet hinzu. Ein kleiner Tipp damit dies einfach gelingt, ist mit einem Esslöffel vorsichtig zwischen die Schichten zu gehen um diese bestmöglich und fehlerfrei von einander getrent zu halten. 3. Anschließend für ca. 3-4 Stunden, bei 2-7° Celsius, in den Kühlschrank stellen und nach Bedarf noch mit ganzen Himbeeren verzehren. Da das Sorbét noch eine gewisse Zeit im Kühlschrank ruhen muss ist es ratsam sich die Portionen vorzubereiten damit man sie sich abends nur noch greifen muss und verspeisen kann. – Guten Appetit!


AUSGABE NO. 1

51


52

FRÜHJAHR 2018


53

Energie Vorspeise

Curry-Linsen Suppe Zutaten für 2 Portionen – Zubereitungszeit 30 Minuten

Fotografiert von Autumn Goodman

O

b rote, braune oder gelbe - Linsen sind weltweit beliebt. Je nach Geschmack gibt es daher zahlreiche Möglichkeiten für die Zubereitung von Suppen. Anne Lucas zeigt im Video eine exotische Curry-Linsensuppe. Doch ein ist immer gleich: sie schmeckt fabelhaft und punktet mit einem extremhohen energiegehalt bei trozdem wenig Kalorien. Das ist nur durch die gewaltige Anzahl an Vitaminen in verbindung mit der hohen Omega 3 Menge möglich.

1. Die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in kleine, etwa gleichgroße, Würfel zerkleinern. Die Möhren sorgfältig schälen und ebenfalls würfeln. Die Butter vorsichtig in einem Topf zerlassen. Die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. 2. Nun die Möhren zugeben und 2 Min. mit den schon zugegebenen Zutaten dünsten. Anschließend die Linsen zugeben und auch kurz mitdünsten. Danach das Tomatenmark, das Curry und den Kreuzkümmel unter die Mischung Rühren und kurz mitrösten. Nun die Brühe zugießen und das ganze langsam aufkochen lassen. Das Gericht Zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Min. kochen. 3. In der Zwischenzeit die Blätter des Koriandergrüns abzupfen und klein hacken. Den Joghurt mit Harissa verrühren Die. Pistazien hacken. Die Suppe mit dem Schneidstab fein pürieren. Mit Salz und einigen Spritzern Limettensaft würzen. Die Suppe mit Koriander, Harissa-Joghurt und Pistazien servieren.

300g Möhre(n) 100g Linsen, rote 150g Sahnejogurt 20g Ingwer 3 Stiehle Koriander 1 TL Currypulver 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 El Butter 3 El Pistazien


54

Power Mittag

Tex-Mex

Zutaten für 2 Portionen – Zubereitungszeit 25 Minuten

Fotografiert von Autumn Goodman

300g Fladenbrot 250g Kichererbsenk 125g Grünelinsen 1 Paprika 50g Oliven 1 Roccula 5 Pfeigen 1 Gurke 125g Quark

D

ie Tex-Mex-Küche bezeichnet einen Kochstil, der in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde. Der Name setzt sich aus den Namen der beiden Regionen zusammen, die diese Küche beeinflussen: Der US-Bundesstaat Texas sowie der nördliche Teil Mexikos. Die Küche kombiniert Einzelelemente der mexikanischen Küche mit der US-amerikanischen Küche, insbesondere mit Elementen der Südstaaten- bzw. der Southwestern-Küche, steuert aber auch eigene Aspekte und Eigenheiten bei. Charakteristisch für die TexMex-Küche ist vor allem der Einsatz von Chilis und scharfer Gewürze, Fleisch und Bohnen.

1. Die Gurken und Paprika in kleine, gleichgroße, Würfel schneiden. Roccula ein wenig zerkleinern. Die Kirchererbesen und Oliven Abtropfen lassen und die Pfeigeln hakbieren. 2. Anschließend das Fladenbrot bei 180° Celsius in den Ofen und dort für 15 Minuten kurz auf backen lassen. In der Zwischenzeit die Kirchererbsen, Linsen und Pfeigen kurz anbraten und in eine Große Schüssel geben. 3. Nun auch das Fladenbrot in 8tel Schneiden, den Rest in die Schüssel geben und den Quark entweder seperat oder auch mit in der Schüssel servieren. Erst kurz vor dem Verzehr wird das Ganze durchgemischt. – Guten Appetit!


AUSGABE NO. 1

55


56

FRÜHJAHR 2018


57

Low-Carb Abendbrot

Avocado-Ei Brot

Zutaten für 2 Portionen – Zubereitungszeit 10 Minuten

Fotografiert von Autumn Goodman

D

ie Avocado schmeckt nicht nur super, sondern ist in der Kombination mit Ei und Vollkornbrot auch eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Ballaststoffen und gesunden Fetten (und hält länger satt!). Aber für alle, die gerade nicht in New York sind: Die begehrteste Speise der New Yorker ist so einfach nachzumachen.

2 Eier 4 Scheiben Toast 1 Avocado

1. Die Avocado aus der Schale lösen, zerstampfen und mit Salz, Pfeffer, Zitröne und Öl abschmecken. Das Brot leicht antoasten und mit der Avocadocreme bestreichen. 2. Nun zum Ei: Anfänger können das Ei hartkochen und in Scheiben auf das Brot legen, Fortgeschrittene pochieren die Eier. Heißt: Das Ei ins kochende Salzwasser in einen Schopflöffel aufschlagen (aufpassen, dass das Eiweiß zusammenbleibt!) und halbweich kochen lassen. Dann kurz mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und auf das Brot servieren. 3. In New York werden nun noch eine Sauce (z.B. eine süß-würzige Tomatensauce) über den Toast geträufelt, die Avocadocreme mit Kresse garniert oder extra Chillipuder über den Toast gestreut. Und wer mal in New York zu Besuch ist und die Original Avocado-Toasts probieren möchte: Hier die fünf besten Restaurants.

1 Strauch Roccula 1 TL Mageriene


58

FRÜHJAHR 2018


Body&Mind

AUSGABE NO. 1

DER WEG ZUR INNEREN MITTE Entdecke die verschiedenen Möglichkeiten, wie du für dich am Besten als Anfänger Yoga lernen und üben kannst. Fotografiert von: James Cookram

59


60

FRÜHJAHR 2018

Leggings Nike 39,99 €

Top Reebok 29,99 €


61

AUSGABE NO. 1

Y

oga wirkt nicht nur entspannend, die Übungen sollen auch gegen Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Depressionen helfen. Da Sie beim Yoga nur Ihren eigenen Körper brauchen, ist die Sportart ideal für Zuhause. FOCUS Online stellt die zehn besten Yoga-Übungen vor.modicilicit asitati officae et quam Yoga hat seine Wurzeln im Hinduismus und Buddhismus. In Deutschland gibt es rund drei Millionen Yoga-Fans, die meisten davon sind Frauen. Yoga ist für Menschen jeden Alters geeignet, Einsteiger sollten aber zunächst einen professionellen Yoga-Kurs besuchen, um die Übungen richtig auszuführen und Verletzungen vorzubeugen. Vor und während des Yoga-Trainings Verzichten Sie 1,5 bis zwei Stunden vor dem Yoga-Training auf Essen. Ein voller Magen kann bei den

Übungen unangenehm sein. Trainieren Sie in einem warmen, ruhigen Raum, in dem Sie sich wohl fühlen und entspannen können. Legen Sie Schmuck ab, ziehen Sie bequeme Kleidung an und gehen Sie am besten barfuß auf die Yoga-Matte, um nicht wegzurutschen. Achten Sie außerdem auf Ihre Atmung beim Yoga: Atmen Sie immer dann ein, wenn Sie sich lang strecken oder nach hinten beugen. Yoga ist eine recht simple Angelegenheit. Auch wenn es banal klingen mag: das Wichtigste um Yoga zu üben, bist du selbst. Denn Yoga ist immer für dich und es geht um dich. Im Mittelpunkt steht deine Wahrnehmung und wie du dich fühlst. Von daher spielt es auch keine Rolle, wie kräftig, gelenkig oder alt du sein magst. Alle Übungen kannst du leichter oder fordernder gestalten, ganz wie du es möchtest.

Links: Der sterbende Schwan Die Yoga Übung Sirsasana – der Yoga Kopfstand – ist eine ganz ähnliche Asana wie Pincha Mayurasana (der Unterarmstand): Du nutzt bei beiden Yoga Übungen deine Unterarme und Ellbogen, doch beim Kopfstand ist dein Körper gestreckt wie eine Kerze, da bei der Stellung dein Nacken gerade ist und dein Kopf auf dem Boden aufliegt. Diese Asana ist wie Medizin in Form von Yoga: Sirsasana regt zum einen deinen Blutkreislauf an, was gut ist für dein Hirn, deine Sauerstoffzufuhr und gegen Venenverstopfung hilft. Es vermindert Stress und wenn du den Kopfstand drauf hast, wirst du merken, dass sich diese Yoga Haltung positiv auf deinen Atem und dein Muladhara Chakra auswirkt – die Quelle von mehr Mut, Selbstvertrauen und Bodenhaftung im Leben.


62

FRÜHJAHR 2018

Die gespreizte Gazelle Gehört sowohl zur Paschimotthanasana-, als auch zur Spagat-Gruppe der Asanas. Der seitliche Spagat wird auch als Männer-Spagat bezeichnet - angeblich können manche Männer den seitlichen Spagat bessser. Vermutlich kommt diese Bezeichnung aber aus dem Klassischen Ballet: Da üben Frauen eher den rückbeugenden und den vorwärtsbeugenden Spagat, Männer den Seitspagat.

Das kauernde Karninchen: Aus dem aufrechten Sitz legst du ein Knie über dem anderen ab, die Füße liegen entspannt auf dem Boden zirka auf Höhe von deinem Gesäß und so weit wie möglich vor Richtung Knie. Dann legst du deinen Oberkörper so weit nach vorne wie möglich beziehung weise angenehm. Diese Position aktiviert die seitliche Pomuskulatur (IT-Band) und lockert im Bereich des unteren Rückens. Galle, Leber und Niere werden zudem stimuliert. Vorsicht ist geboten bei Verletzungen bei Knieverletzungen und im Lendenwirbelbereich. Sofern der Ischiasnerv gereizt wird, kannst du dich auf eine Decke oder einen Polster setzen, was Erleichterung bringen soll. Im Fall einer Schwangerschaft ist darauf zu achten, dass der Bauch nicht zusammen gedrückt wird.


63

AUSGABE NO. 1

Der humpelnde Hase: bei dieser “Übung” Magnatus comBegib dich zunächst in den aufrechten Stand. Strecke das rechte Bein durch. Das linke Bein anheben und um das rechte Bein schlingen. Achte darauf dass der linke Oberschenkel den Rechten kreuzt. Stell Dir vor dass Dein linkes Bein eine Kletterpflanze ist, die sich um dein rechtes Bein (wie ein Baum) windet. Das Gleiche gilt für die Arme und Hände. Verschränke beide Arme und gebe die Handflächen zusammen. Positioniere die Finger so, dass sie wie ein Adlerschnabel aussehen. Die Hände werden auf Gesichtshöhe gehalten. Nun beige dich allmählich vor und versuche mit dem Zeh des umschlingenden Beines den Boden zu berühren. Hierdurch erlangst du erst die gesamte Wirkung der Asana. Hilfestellungen sind erlaubt.

Yoga Matte 34,99 €

Under Top 19,99 € Kurs-Fokus bei YogaFlow

Eine positive Aura beruht auf innerer Ausgeglichenheit und einer energiegeladenen Ausstrahlung. In unserem Yoga-Kurs schaffst du die Basis für beides und verpasst Körper und Geist einen Endorphin-Schub. Mit dynamischen und gleichzeitig harmonischen Bewegungen kräftigst du deine Muskulatur schonend und effektiv. Die vielseitigen Asanas (Yoga-Stellungen) führst du fließend und im gleichmäßigen Rhythmus deiner Atmung aus. Damit verbesserst du langfristig deine Beweglichkeit, Balance und das Wohlbefinden deines gesamten Körpers.

Regeneration

30%

Koordination

30%

Flexibilitaät

30%

Ausdauer 0% Kraft

30%


64

FRÜHJAHR 2018

Fotografiert von Daniel Abt

Ballett Die Perfektion der Beherrschung von Körper und Geist

N

adja Scherbaschenko tanzt Ballet seid ihrem 3. Lebensjahr und hat schon an unzähligen Wettbewerben und auftritten teigenommen. Zulätzt tanzte sie für John Neumeyer:”Der Nussknacker” in der Hamburger Staatsoper am Gänsemarkt. Hier sie erzählt über ihr Leben mit dem Tanzsport Ballett. Wie es ihr half und auch Schmerzen bereitete und vor allem wie es mit Kraftsport und dem Alltag vereinbar ist. . Hallo liebe Fitness-Freaks und Interessierten, ich habe als kleines Kind immer getanzt. Sei es mit coolen Hip Hop Moves und „guter Erschütterung“ zu Marky Mark oder ich ahmte semiprofessionell Jennifer Beals Flashdance-Choreographie nach. Anna Ballerina *, dessen Hauptdarstellerin leider viel zu früh von dieser Welt gegangen ist, gehörte in den 80igern zu meinen absoluten Lieblingsserien. Silvia Seidel war lange mein Vorbild. Wenn ich mir diese Aufnahmen nach Jahren anschaue, muss ich schmunzeln. Leider ergab es sich nie, dass ich selbst einen Tanzkurs besuchen konnte. Noch heute verschlinge ich Tanzfilme und Danceshows und favorisiere unterschiedliche Stile. Neben Hip Hop, Breakdance, Clowning und Crumping faszinieren mich auch lateinamerikanische Tänze, Contemporary und Ballett. Tanzen bedeutet für mich absolute Leidenschaft und Ausdruck, dabei ist es völlig unerheblich in welche Richtung sich der Stil bewegt. Ich war wahnsinnig aufgeregt und gespannt, als ich das e ste Mal den Ballettsaal betrat, denn ich erfüllte mir nun im stattlichen Alter von 35 Jahren meinen Mädchentraum. Dass ich überhaupt nach einer Möglichkeit suchte, habe ich im Grunde genommen Neele zu verdanken, da der Gedanke für mich völlig absurd schien, mit über 30 noch ins Ballett-Training einsteigen zu können. Allerdings gibt es für erwachsene Anfänger eine gute Auswahl, zumindest wenn man sich in den Großstädten umsieht. Nach einigen Aufwärm-Übungen und dem Erlernen der korrekten Fußhaltung, wurden die verschiedenen Positionen sowie Grand-pliés und Demi-pliés an der Stange geübt. Man kann sich Pliés wie Kniebeugen in unterschiedlichen Variationen vorstellen. Bei den Grand-pliés

werden zusätzlich die Fersen angehoben und die Knie noch etwas tiefer gebeugt, als bei den Demi-pliés. Danach folgte Tendu. Dabei wird das Bein nach vorn, zur Seite und nach hinten gestreckt, die Fußspitze gleitet über den Boden. Da wir alle auf Socken trainierten, kann man sich das ein wenig wie Boden wischen vorstellen. Bei einer weiteren Übung, wenn ich mich recht erinnere hieß sie „À la seconde“, balancierte ich meinen Körper etwas unbeholfen auf einem Bein und ohne Zuhilfenahme der Stange, bis mir meine Lehrerin Tina den Tipp gab, mich mit dem Blick nach vorn gerichtet auf einen Punkt an der Wand zu fokussieren. Dadurch fiel mir die Übung wesentlich leichter und ich gewann an Gleichgewicht. Ich möchte fast sagen, dass ich souverän wirkte. Die permanente Körperspannung und die stolze, aufrechte Haltung forderte mich ganz schön heraus. Tina führte uns sanft ins Training ein, aber wäre ich völlig untrainiert, würde mich der Muskelkater am nächsten Tag nicht unerheblich leiden lassen. Meine Beine spürte ich nicht einmal wirklich stark, aber mein Rücken machte sich maximal bemerkbar. Da meine Körperhaltung durchaus optimiert werden könnte, bin ich sehr gespannt, wie sich das im Laufe des Trainings entwickelt. Mit Sicherheit wirkt Hanteltraining im Gegensatz zum Ballett eher derb und konträr, aber mich faszinierte schon immer die Anmut und Eleganz, die eine Tänzerin verkörpert. Aus dem Grund habe ich mich entschieden mein Krafttraining einmal wöchentlich um das Training an der Stange zu ergänzen. Eines haben diese Sportarten zudem gemeinsam, sie erfordern viel Disziplin und Durchhaltevermögen. Für mich ist Ballett der perfekte Ausgleich und ich kann jedem empfehlen, der schon immer gerne tanzen wollte und es, aus welchen Gründen auch immer, nicht als Kind machen konnte, einen Einsteigerkurs für Erwachsene auszuprobieren.


AUSGABE NO. 1

Ausdruck

65


66

IMPRESSUM Exercise Deutschland ist eine Fitness First Produktion Redaktionssitz: Heimat 5, 22529 Hamburg Telefon: +40 (0)40 23 44 21 87 Fax: +49 (0)40 23 44 21 88 Redaktion@Exercise-magazine.de

READKTION

FOTOGRAFEN

Editorial Director & Artistic Director Georg Rachmann

Autumn Goodman, Brigitte Thom, Christopher Burns, Edgar Castrejon, Dami Adebayo, Filip Mroz, Greg T, Izuddin Helmi, Joseph Gonzales, Josh Calabrese, Justyn Warner, Kees Streefkerk, Kyle Johnson, Kristian Egelund, Mark Jefferson, Miguel Salga, William Stitt, Tanja Heffner

Grafik Direktion Eduard Anderson Fashion Director Isaiah Shaquin Redaktionsleitung Veronika Baumann Moderedaktion Sahra Baumzweig Lara Offenbach Leitung Bildredaktion Steffania Cruz Redaktion Pakal Grope Anne-Marie Wildgut Norbert Johansson Sven Dornsetedt Sebastian Kron Fatma Uzgül Lektorat Uwe Wachert

DRUCKEREI Langebartels & Jürgens Druckereigesellschaft mbH Wördemanns Weg 58 22527 Hamburg Telefon: +49 (0)40 88 91 910 Fax; +49 (0)40 88 91 911 info@langebartels.com

VERTRIEB VERLAG Axel Springer SE Axel-Springer-Platz 1 20350 Hambur Telefon: +49 (0)40 34 700 Fax: +49 (0)40 34 701 information@axelspringer.de Geschäftsführung Dr, Mathias Döpfner Verlagsleitung Jan Bayer Verleger Dr. Stephanie Caspar

Fitness First Germany GmbH Hanauer Landstraße 148a 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69 4080 160 00 Fax: +49 (0)69 4080 160 19 Fitness First Germany GmbH HRB 30512 Amtsgericht Frankfurt m Main USt-IDNr.: DE114150264 Geschäftsführung Martin Sdeibold John Warting


67

Nr. 2 KOSTENLOS

Golf in Deutschland Chancen für den Sport und auch für dich

Reebok Open

Große Jubiläumsfeier mit Hindernissparkour

Friedrich Siegel

Wie die Fitnessindustrie im Wandel ist

So sieht die nächste Ausgabe aus


68

YOU SEE THE BEST TEAM IN THE WORLD. THEY SEE ROOM FOR IMPROVEMENT.

FRÃœHJAHR 2018


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.