Helvar News Issue 22 (GERMAN)

Page 1

AUSGABE 22

BÜRO

BIBLIOTHEK

Human Centric Die wunderschöne Lighting in Büro- Nationalbibliothek umgebungen Finnlands 1

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


Helvar News Ausgabe 22

4 11 14 24

3 4-7 8-10 11-13

IM FOKUS DAS NEUE HELVAR Die Lichtbranche verändert sich und Helvar gestaltet die Zukunft. Vor wenigen Monaten hat Helvar seinen Hauptsitz nach Espoo in Finnland in neu renovierte Büroräume am Meer verlegt.

ROGERS STIRK HARBOUR + PARTNERS, London, Großbritannien KUNST TRIFFT LICHT Das Didrichsen Art Museum im Helsinki

14-19

DIE WUNDERSCHÖNE NATIONALBIBLIOTHEK FINNLANDS, die sich im Herzen des Stadtzentrums von Helsinki befindet, wurde liebevoll renoviert

20-23

OBERKIRCHE BASILICA SUPERIORE der Basilika San Francesco in Assisi in ganz neuem Licht

24-27

ROYAL CARIBBEAN INTERNATIONAL UND HARMONY OF THE SEAS haben erneut den Weltrekord gebrochen. Helvar ist stolz darauf, das größte je gebaute Kreuzfahrtschiff mit einem anspruchsvollen Lichtsteuerungssystem zu versorgen.

28-31

DRIVE - VOLKSWAGEN GROUP FORUM Das ehemalige Automobil Forum Unter den Linden in Berlin präsentiert sich seit Mai 2015 mit einem neuen Gesamtkonzept.

32-33

NTK EUROPE, Maßgeschneiderte Lichtsteuerung

34-35

AKTUELLES ÜBER PRODUKTE

Herausgeber: Helvar Oy Ab Editor: Ritva Lakkonen Layout: Heljä Korkala Druck: Lönnberg Paper: Edixion Offset

Helvar Oy Ab Keilaranta 5 FI-02150 Espoo Tel. +358 9 5654 1 Finnland

Veröffentlicht: November 2016

HELVAR NEWS | AUSGABE 22

2

Foto Vorderseite: Heljä Korkala Fotos Inhalt: • Anders Portman • Heljä Korkala • Royal Caribbean International


Im Fokus Human Centric Lighting „Beleuchtungslösungen mit dem Menschen im Mittelpunkt entpuppen sich als Möglichkeiten, um emotionale Bedürfnisse einfach durch die Steuerung von LED-Beleuchtungsstärken, Farbtemperatur und Lichtrichtung zu befriedigen.“

HELVAR ist Experte für energieeffiziente Beleuchtungslösungen. Die Produkte unseres umfassenden Sortiments, einschließlich intelligenter Beleuchtungssteuerung, LED-Treiber, Module und Vorschaltgeräte, können als einzelne Komponenten verwendet oder zu Beleuchtungssystemen kombiniert werden, um intelligente Lösungen zu erzielen. Diese Lösungen bieten unseren Kunden nicht nur eine erheblich höhere Energieeffizienz, sondern auch durch die Beleuchtung optimierte Stimmung und Produktivität sowie höheren Komfort.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.helvar.de.

Henri Juslén D.Sc. (Tech.), Leiter, Management Produktportfolio.

Beleuchtungstechnologien entwickeln und verbessern sich kontinuierlich. So bringen sie eine Reihe von Vorteilen für gewerbliche Gebäudeentwickler und Endverbraucher mit sich. Dazu zählen bessere Energieeffizienz und größere Freiheit sowie Flexibilität bei der Installation und Steuerung von Beleuchtungen am Arbeitsplatz. Gleichzeitig stehen immer mehr Forschungen und Informationen bezüglich den Auswirkungen von Beleuchtung auf den Menschen zur Verfügung. Besonders wichtig ist dabei die Wirkung auf unsere Emotionen, unser Wohlbefinden und unsere Produktivität am Arbeitsplatz. Dieses Whitepaper ergründet die Verbindungen zwischen beiden Trends und das Potenzial für eine weiter verbreitete Nutzung von Human Centric Lighting in gewerblichen Gebäudekomplexen.

helvar.com/en/news/whitepaper-human-centric-lighting/

3

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


HELVAR NEWS | AUSGABE 22

In vielen Räumen wurden Beleuchtungslösungen mit dem Menschen im Mittelpunkt und Weißlichtlösungen installiert wie zum Beispiel die beleuchtete Decke von Barrisol in der Lounge.

4


Human Centric Lighting

TEXT Chiara Lawrance, Wildwood FOTOS Anders Portman, Heljä Korkala

Das Neue Helvar

Die Lichtbranche verändert sich und Helvar gestaltet die Zukunft. Vor wenigen Monaten hat Helvar seinen Hauptsitz nach Espoo in Finnland in neu renovierte Büroräume am Meer verlegt. Der neue Helvar-Hauptsitz vereinigt in Finnland tätige Mitarbeiter aus den Bereichen Produktmanagement, Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Marketing, Technischer Support und Kundenservice aus drei verschiedenen Stand-

orten unter einem Dach. Bedingt durch das Hightech-Arbeitsumfeld in Keilaranta bedeutet der Umzug für alle Mitarbeiter eine Verbesserung ihres Berufsalltags und bietet zudem einen leichteren Zugang für Kundenbesuche.

5

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


Helvars neueste Beleuchtungssteuerungstechnologie ist ein wesentlicher Bestandteil des neuen Hauptsitzes.

„Das Unternehmen befindet sich hinsichtlich seines Wachstums in einer spannenden Phase und ein entscheidender Aspekt dieser Zukunft sind unsere Entwicklungen bezüglich leitungsgebundener und drahtloser Beleuchtungssteuerungslösungen und Cloud-Dienste. Die neue Hauptniederlassung in Espoo, Finnland, fördert mit ihrer verbesserten Umgebung neue Arbeitsmethoden, die es uns ermöglichen, überragende Ergebnisse bei diesen Entwicklungen zu erzielen. Dadurch werden wir unseren Kunden und Partnern zusätzlich Mehrwert liefern können“, sagt Lars Hellström, Marketing Director.

Auch wird dadurch der Aufbau einer engeren Partnerschaft und einer effektiveren Zusammenarbeit zwischen Helvar und der nahe gelegenen Aalto Universität ermöglicht – der führenden Institution Finnlands zur Unterstützung von Technologie, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften.

Helvar setzt für sein intelligentes Beleuchtungssteuerungssystem in seinem Gebäude automatische Lösungen ein, wodurch sich die Technologie – vorprogrammiert oder selbstlernend – an natürliche Lichtverhältnisse, die Tageszeit und die benötigte Farbtemperatur anpassen kann. Drahtlose und DALI-Geräte werden kombiniert, um vielseitige, individuell angepasste Räumlichkeiten für Mitarbeiter zu erschaffen, wodurch diese die Beleuchtung an ihren eigenen Arbeitsbereichen ihren persönlichen Vorlieben anpassen können. Dies hat eine positive Auswirkung auf das emotionale Wohlbefinden, die Motivation und die Produktivität aller Mitarbeiter.

Helvars neueste Beleuchtungssteuerungstechnologie ist ein wesentlicher Bestandteil des neuen Hauptsitzes. Die Mitarbeiter werden gestärkt und es steht ihnen frei, das Gebäude so effizient wie möglich zu nutzen und die verschiedenen Räumlichkeiten zu belegen, um Aufgaben vor Ort zu erledigen. Dazu zählen die Möglichkeit, informelle Bereiche für kurze Diskussionen und Meetings zu nutzen, sowie die vorteilhafte, hervorragende mobile Anbindung für diejenigen, die unterwegs arbeiten.

HELVAR NEWS | AUSGABE 22

6


Für die allgemeinen Bereiche des neuen Büros wurde eine frische und moderne Farbtemperatur von 4.000 K gewählt, für die Meetingräume hingegen eine Temperatur von 3.000 K, um ein etwas gemütlicheres und vertrauteres Ambiente zu schaffen.

Standalone-Lösungen wie Active+ und „Select the Weather“ wurden in mehreren Räumen installiert, um die Einfachheit unserer provisionsfreien und intelligenten Beleuchtungslösungen zu verdeutlichen. Unsere prädiktive Beleuchtungslösung ActiveAhead ist ebenfalls in Gebrauch und lernt jeden Tag dazu.

7

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


Human Centric Lighting

TEXT Chiara Lawrance, Wildwood FOTOS James Newton Phtographs

Human Centric Lighting in Büroumgebungen

Der Mensch und die Arbeitswelt im Fokus

Helvar hat für das Studio des renommierten internationalen Architekturbüros Rogers Stirk Harbour + Partners (RSHP) im Leadenhall Building ein komplexes Lichtsteuerungssystem mit dem Menschen im Mittelpunkt entworfen. Das Ziel war es, die Bürolandschaft zu verschönern, den Komfort zu verbessern und die Leistung zu steigern. Die Lösung von Helvar wurde so konzipiert, dass sich die Farbtemperatur und Farbintensität im Laufe des Tages ändert und den natürlichen zirkadianen Rhythmus widerspiegelt.

sam durchgeführt haben, für ein innovatives Lichtsystem, dessen LEDs sich farblich anpassen ließen, damit die Beleuchtung im Studio den natürlichen Tagesrhythmus der Farbtemperatur und -intensität reflektiert. Iain Ruxton, Gesellschafter bei Speirs + Major, meinte dazu: „Sowohl RSHP als auch Speirs + Major wollten unbedingt den Einsatz von farbtemperiertem Licht mit einer Weisslichtsteuerung im Studio testen. Dadurch sollte der Raum, in dem das Team oft viele Stunden arbeitet, Wohlbefinden und psychologischen Komfort versprühen. Die Möglichkeit, den natürlichen zirkadianen Rhythmus der Farbtemperatur zu imitieren (bzw. bewusst davon abzuweichen), ist der-

Im zentralen Hauptbereich des Studios entschieden sich RSHP und die weltweit bekannten Beleuchtungsdesigner Speirs + Major, die eine Reihe von Projekten gemeinHELVAR NEWS | AUSGABE 22

8


Die Lösung von Helvar wurde so konzipiert, dass sich die Farbtemperatur und Farbintensität im Laufe des Tages ändert und den natürlichen zirkadianen Rhythmus widerspiegelt. 9

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


zeit in aller Munde. Deshalb war die Möglichkeit, es in einer schnellen Projektumsetzung mit innovativen Architekten als Kunden auszuprobieren, die perfekte Gelegenheit.“ Dafür war ein anspruchsvolles Lichtsteuerungssystem erforderlich, das die Farbtemperatur im Tagesverlauf auf der Basis eines zuvor festgelegten Profils stufenlos anpassen konnte, welches dem Verhalten des Sonnenlichts mit dem Einfluss der jeweiligen Atmosphäre entsprach. Helvar lieferte acht seiner innovativen Imagine 920-Router zur Unterstützung seiner Intelligent Colour-Technologie, einem System, das auf der Basis der DALI Type 8 Colour Control arbeitet. So konnte das Team das exakte von RSHP gewünschte Beleuchtungsprogramm entwickeln und die komfortabelste Umgebung auch gemäß dem Feedback der Mitarbeiter erzeugen. Iain Ruxton sagte, dass die anfängliche Programmierung eine Annäherung an den natürlichen Tagesrhythmus lieferte, der sich langsam von der Wärme am frühen Morgen zu einer länger anhaltenden Kühle änderte, um die Konzentration zu fördern. Am Spätnachmittag erwärmte es sich erneut, um die natürlichen Abschwächung des Lichts optischen Komfort zu liefern, während das Büro in den abendlichen Arbeitsmodus wechselt. Damit soll herausgefunden werden, wie das Team die Beleuchtung empfindet, um dann das Verhalten des Systems entsprechend anzupassen und bei Bedarf mit verschiedenen Zyklen zu experimentieren." Für die Eingangstür lieferte Helvar ein DIGIDIM 924-Touchpanel, mit dem die Mitarbeiter die Beleuchtung steuern, Ein- und Ausschalten oder den Fortschritt des Beleuchtungssystems durch den natürlichen TagesrhythHELVAR NEWS | AUSGABE 22

Das Studio von Rogers Stirk Harbour + Partners wurde für einen Lux Award nominiert.

mus der Sonne unterbrechen können. Das DIGIDIM 924-Touchpanel eignet sich mit seiner breiten Palette an Ausführungen ideal für die anspruchsvolle Büroumgebung, da es sich harmonisch in die Innenausstattung einfügen lässt und einen qualitativ hochwertigen LCD-Bildschirm bietet. Im Serverraum, Druckraum und in der Modellwerkstatt installierte Helvar seine 137 DALI-kompatiblen Bedientableaus, um einfache Beleuchtungsszenen bereitzustellen. Für weitere Energieeinsparungen wurde der PIR-Deckenbewegungsmelder 311 in den Besprechungszimmern und im Druckraum installiert, sowie Multisensoren des Typs 312 im öffentlichen Hauptbereich. In Zusammenarbeit mit RSHP und Speirs + Major hat Helvar mit seiner modernen Beleuchtungssteuerung einen Arbeitsplatz geschaffen, der auf die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter zugeschnitten ist und für ein Umfeld sorgt, dass die natürliche Welt widerspiegelt.

10


Museums

TEXT Virve Airola FOTOS Heljä Korkala

Kunst trifft Licht Das Didrichsen Art Museum im Helsinki-Distrikt ist ein bedeutender Akteur innerhalb der finnischen Kunstszene. Die ursprünglich von Marie-Louise und Gunnar Didrichsen für sich und ihre Kunstsammlung erbaute Villa ist eines der führenden Kunstmuseen in Finnland. HAUS DER KUNST Die Villa ist nicht nur ein Ort für Kunst, sondern selbst ebenfalls ein Kunstwerk. Sie wurde 1957 an der Küste von Kuusisaari errichtet, 7 Kilometer vom Zentrum Helsinkis entfernt. Entworfen wurde die Kunstvilla vom berühmten und international anerkannten Architekten Viljo Revell. Das modernistische und minimalistische Interieur bot eine exzellente Umgebung für die wachsende Sammlung von Marie-Louise und Gunnar Didrichsen wie auch für künftige, wechselnde Ausstellungen.

„Der Anbau, der später zum Museumsflügel wurde, war ursprünglich ebenfalls für die private Nutzung vorgesehen. Bereits während der Bauphase wurde jedoch klar, dass er eine größere Rolle spielen könnte", sagt Maria Didrichsen, Chefkuratorin des Museums. 1965 wurde das Museum in den Räumlichkeiten der Villa eröffnet. Der Anbau wurde zur letzten vollendeten Arbeit von Viljo Revell.

11

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


"Viljo Revell war ein Genie. Er besaß die Fähigkeit, sich konstant verändernde Lichtverhältnisse und die umgebende Natur auf die bestmögliche Weise in Einklang zu bringen, erklärt Frau Didrichsen, während sie in einem weitläufigen Raum mit großem Fenster, der ursprünglich als Wohnzimmer diente, auf das Meer blickt." Der Raum wird aus allen Richtungen von Licht durchflutet, das jedoch stets gestreut wird, sodass keine direkte Sonneneinstrahlung erfolgt. "Dies ist auch für die Kunstwerke von essenzieller Bedeutung."

TECHNOLOGIE IM DIENST DER KUNST Revells Architektur hat die Zeit überdauert. Im Jahre 2010 ergab jedoch eine Zustandsprüfung einen erheblichen Sanierungsbedarf. Das Museum wurde sorgfältig renoviert. Seit der Neueröffnung im Jahr 2014 sind auch anspruchsvolle Ausstellungen in der Villa möglich. "Sämtliche Strukturen wurden saniert. Die Holzvertäfelung der Decke wurde beispielsweise abgenommen, gründlich gereinigt und wieder angebracht", erläutert Maria Didrichsen. Die Anforderungen des Museums waren streng.

Museums-Shop. Darüber hinaus wurde eine Terrasse hinzugefügt und der öffentliche Skulpturengarten renoviert. Ein Weg führt den Besucher durch die einzigartige Außenausstellung. "Die dritte, hochrelevante Einheit bilden die Museumsbedingungen. Sämtliche Systeme wurden erneuert: Klimatisierung, Luftfeuchtigkeitsregelung, Heizung und Beleuchtung. Auch die Sicherheitsvorkehrungen wurden modernisiert und entsprechen nun höchsten Standards. Wir sind nun in der Lage, auch anspruchsvollste Ausstellungen zu beherbergen." Das neue Sicherheitssystem entspricht den strengsten Anforderungen von Kunstleihgebern.

KONTROLLIERTE LICHTSTEUERUNG Einen wesentlichen Bestandteil der Renovierungsarbeiten und eine große Herausforderung stellte die Modernisierung der Beleuchtung dar. "Dieses Gebäude ist permanenten Veränderungen der natürlichen Lichtverhältnisse ausgesetzt. "Durch die zahlreichen großen Fenster strömt das Licht von der Finnischen Küste herein. Die Lichtverhältnisse ver-

Die primäre Zielsetzung war es, den ursprünglichen Charakter von Viljo Revell zu erhalten. "In dieser Hinsicht ist das Resultat exzellent. Einem Besucher fallen die Veränderungen nicht notwendigerweise auf. "Die zweite Anforderung war die Verbesserung der Zugänglichkeit und Praktikabilität. Es wurden Treppen entfernt und ein Aufzug installiert. Die ehemalige Wohnung des Hausmeisters bot genügend Raum für eine großzügige Rezeption und den

HELVAR NEWS | AUSGABE 22

Systemdaten • Lichtdesign: Stacon Oy • Leuchten: ERCO • Lichtlösung: Helvar

12


ändern sich konstant im Tages- und Jahreszeitenverlauf. Hiermit sind einige Herausforderungen für die künstliche Beleuchtung und das Beleuchtungssystem verbunden. Diese wurden zusätzlich durch die Vorgabe erschwert, die ursprünglichen Strukturen und Materialien zu erhalten. "Durch die niedrige Decke ist der Platz für das Beleuchtungssystem äußerst begrenzt. Helvar gelang es, eine Lösung zu finden", sagt Maria Didrichsen. In den ehemaligen Wohnbereichen waren die Leuchten in die Deckenstrukturen integriert. Diese waren mit 100 W Glühlampen ausgestattet. Die daraus resultierende Wärmeentwicklung war für die Kunstwerke zu hoch. Erstmals wurde das Beleuchtungssystem zu Beginn der 1990er Jahre durch den Einsatz von Halogen-Downlights modernisiert. Jede Phase der Modernisierung und sämtliche ausgewählten Lösungen wurden durch die baulichen Gegebenheiten der Villa bestimmt. So musste auch das neue Beleuchtungssystem in die Strukturen für die ursprüngliche Beleuchtung integriert werden. Hängende oder vorstehende Befestigungen standen außer Frage. Die Modernisierung erfolgte im Einklang mit der ursprünglichen Architektur und ermöglichte sogar die Installation zusätzlicher Leuchten. Das gesamte System wurde mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Im Ausstellungsflügel wurde die Beleuchtungslösung vorrangig mithilfe von Stromschienen realisiert, die parallel zu den Wänden verlaufen. Neu ist die auf modernster Technologie basierende Lichtsteuerung. Das Didrichsen-Museum ist die erste Einrichtung dieser Größenordnung in Finnland, in der diese Technologie implementiert wurde. Die Lichtstärke der DALI-gesteuerten Strahler und Wandleuchten kann individuell für jedes Kunstwerk gesteuert werden. Wird eine neue Ausstellung vorbereitet, wird auch die Beleuchtung den Kunstwerken und Strukturen sowie dem Charakter der jeweiligen Ausstellung angepasst.

präkolumbianischer Kulturen. Die kleinen italienischen LED-Leuchten innerhalb der Vitrinen sind in Schienen installiert. Sie bieten eine optimale Funktionalität und die Lichtstärke wurde sorgfältig angepasst. „Diese Leuchten in das digitale Steuerungssystem von Helvar zu integrieren, war keine einfache Aufgabe, doch wurde auch hier eine Lösung entwickelt. Die Beleuchtung dieses Bereichs stellt eine Herausforderung dar. "

FUNKTIONAL, ANPASSBAR UND KOSTENEFFEKTIV Es besteht keine Notwendigkeit mehr, die Leuchten einund auszuschalten. Die gesamte Lichtsteuerung ist automatisiert. Werden keine Bewegungen in dem Bereich registriert, wird die Beleuchtung zunächst gedimmt und schließlich ausgeschaltet. In bestimmten Situationen kann sogar eine Dimmung der Lampen während einer intensiven Konversation auf dem Sofa erfolgen, wenn die Gesprächspartner sich nur wenig bewegen. Das Helvar-System misst den Energieverbrauch und meldet die Brennstunden der Beleuchtung. Die in den Lösungen verwendete Technik wurde bisher nur an wenigen Standorten eingesetzt. Das gesamte System arbeitet digital und jede Leuchte verfügt über eine ihr zugewiesene Adresse. Die Benutzeroberfläche ist wie eine Website konfiguriert. Die einzelnen Beleuchtungsszenarien, Beleuchtungsgruppen und selbst einzelne Leuchten können über den Bildschirm jeder Etage überwacht und angepasst werden. „Das System ermöglicht die exakte Definition, wann die Leuchte mit welcher Lichtstärke und für welche Dauer eingeschaltet wird. Jede Leuchte wird optimal auf das jeweilige Kunstwerk abgestimmt. Grafiken benötigen beispielsweise eine vollkommen andere Beleuchtung als Ölgemälde."

Im Erdgeschoss des Museums befindet sich die einzigartige Sammlung von Artefakten antiker orientalischer und

Eine grafische Niagara-Benutzeroberfläche wurde speziell für die Museumsbeleuchtung angepasst. Wird die Ausstellung verändert, werden die Lichtstärken nicht angepasst, ehe das neue Arrangement vollständig ist, woraufhin sie als neuer Ausstellungsstatus gespeichert werden.

„Jede Leuchte wird optimal auf das jeweilige Kunstwerk abgestimmt. Grafiken benötigen beispielsweise eine vollkommen andere Beleuchtung als Ölgemälde", sagt Maria Didrichsen, Chefkuratorin des Museums.

Wird die Ausstellung beendet, setzt der Benutzer den Zähler der Niagara-Benutzeroberfläche zurück. Der Zähler gibt Auskunft darüber, wie lange jedes Beleuchtungsszenario eingeschaltet war. Bei Bedarf können die Brennstunden für jedes einzelne Kunstwerk nachvollzogen werden.

13

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


HELVAR NEWS | AUSGABE 22

14


Bibliothek

TEXT Chiara Lawrance, Wildwood FOTOS Heljä Korkala

Beleuchtung spektakulärer Bibliotheken Die wunderschöne Nationalbibliothek Finnlands, die sich im Herzen des Stadtzentrums von Helsinki befindet, wurde liebevoll renoviert und Anfang 2016 der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht.

Das neue Beleuchtungssystem spielte eine wichtige Rolle bei der Renovierung des historischen Gebäudes. Nach der erfolgreichen Umsetzung eines Beleuchtungskonzepts für die Bibliothek der Universität Kaisa-talo in Helsinki waren

sich die Entscheidungsträger der Universität sicher, dass Helvar die richtige Wahl ist, um auch die Nationalbibliothek mit einer ihrer berühmten und atemberaubenden Beleuchtungssteuerungen auszustatten.

15

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


Man sagt, dass die Nationalbibliothek das schönste Gebäude in Finnland ist. (Entworfen wurde sie von Carl Ludwig Engel). Das Gebäude wird seit 1845 genutzt.

Die Nationalbibliothek ist die älteste und größte wissenschaftliche Bibliothek in Finnland. Da sich der Lichtbedarf häufig ändert, hatte man ein Beleuchtungssystem im Sinn, das individuell und flexibel gesteuert werden kann. Die Bibliothek veranstaltet regelmäßig Buchverkäufe und -messen, bei denen in einigen Bereichen hellere und fokussierte Beleuchtung benötigt wird. Gleichzeitig müssen die anderen Teile der Bibliothek aber entsprechend dem normalen Tageslichtbedarf ausgeleuchtet werden. Das DALI-Beleuchtungssystem wurde für die Renovierung ausgewählt, da seine Funktionen genau den unterschiedlichen Anforderungen entsprechen.

HELVAR NEWS | AUSGABE 22

„Dank des Beleuchtungssteuerungssystems von Helvar ist es kinderleicht, die Beleuchtungsstärken der Leuchten jederzeit den Gegebenheiten anzupassen. Das ist entscheidend, da Flexibilität und die Möglichkeit, Räume für unterschiedliche Anlässe mit unterschiedlichen Beleuchtungseinstellungen zu individualisieren, oberste Priorität haben“, so Beleuchtungsdesignerin Sanna Forsman von Granlund Helsinki. Helvars DIGIDIM Router-System wurde installiert, um den Bibliotheksmitarbeitern die Möglichkeit zu geben, fast 800 Leuchten im gesamten Gebäude individuell zu steuern. Das DIGIDIM 910 Router-System bietet ein einfach zu installierendes, skalierbares und flexibles Beleuchtungssteuerungssystem, das den Grundbaustein vieler großer Gebäude bildet. Jukka Riikkula, Country Manager von Helvar für Finnland meint dazu: „Die Kontrolle über ein so umfassendes Beleuchtungssystem bedeutet, dass die Nationalbibliothek vollstes Vertrauen in die Möglichkeit haben kann, Beleuchtungsszenen im Handumdrehen zu ändern, ganz gleich, ob für eine Buchpräsentation, einen Rundgang durch die Bibliothek oder den täglichen Gebrauch. Vor der Renovierung gab es keine Beleuchtungssteuerung in der Bibliothek, weshalb alle Beleuchtungsänderungen sehr

16


Info-Ecke: Der Bau der Nationalbibliothek geht bis in das Jahr 1604 zurück. Seit 1845 ist sie im gleichen, erst vor kurzem renovierten Gebäude im Stadtzentrum von Helsinki zu Hause. Die Nationalbibliothek ist die älteste und größte wissenschaftliche Bibliothek in Finnland. In ihrem Verantwortungsbereich liegen die Sammlung, Beschreibung, Aufbewahrung und Offenlegung des nationalen Erbes von Finnland in gedruckter Form und die einzigartigen Kollektionen in ihrer Obhut. Die Sammlung der Bibliothek erstreckt sich auf 115 Kilometer an Bücherregalen und umfasst drei Millionen Bücher sowie drei Millionen andere Publikationen. Die Sammlung enthält auch einige besondere Kollektionen, die zum Weltkulturerbe von UNESCO gehören. Eine der wichtigsten Verantwortungen der Bibliothek ist die Erhaltung und Digitalisierung der Sammlungen und Kollektionen.

17

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


ineffizient waren. Wir schätzen, dass die Bibliothek dank Helvar 70 bis 80 Prozent der genutzten Energie für Beleuchtung spart.“ Die neue Beleuchtungslösung steht außerdem in Einklang mit dem natürlichen Tageslicht. Das bedeutet, dass die Beleuchtung auf eine niedrige Stärke gedimmt bzw. komplett ausgeschaltet wird, wenn ausreichend Tageslicht verfügbar ist. Das System steigert allmählich die Beleuchtungsstärke bei Sonnenuntergang, wodurch die genutzte Energie reduziert und ein angenehmes Umgebungslicht zu jeder Tageszeit geschaffen wird. Der Einsatz einer Beleuchtungssteuerung bei historischen Gebäuden rückt die kleinsten Details durch Betonung der Architektur ins rechte Licht. Außerdem hilft sie dabei, Betriebskosten zu senken. Das ist bei öffentlichen Gebäuden wie Bibliotheken besonders wichtig, da sie ihre Ausgaben so gering wie möglich halten müssen. Das Ergebnis ist eine visuell atemberaubende, aber dennoch effiziente Lösung, an der die Nationalbibliothek noch viele Jahre Freude haben wird.

„Wir schätzen, dass die Bibliothek dank Helvar 70 bis 80 Prozent der genutzten Energie für Beleuchtung spart", sagt Jukka Riikkula.

HELVAR NEWS | AUSGABE 22

18


19

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


Beleuchtungswelt

TEXT Maria Chiara Salvanelli, Naomi Cole FOTOS FABERtechnica

Oberkirche der Basilika San Francesco in Assisi Seit September 2015 erstrahlt die Oberkirche (Basilica Superiore) der Basilika San Francesco in Assisi in ganz neuem Licht. Eine renommierte Gruppe an Beleuchtungsexperten war bei der Umsetzung dieses atemberaubenden Beleuchtungsprojekts involviert. Das Konzept stammt von Beleuchtungsdesigner Marco Frascarolo von FABERtechnica und das Beleuchtungssteuerungs- sowie Beleuchtungsverwaltungssystem wurde von Helvar bereitgestellt. Eines der Hauptziele dieses Projekts war es, das Gleichgewicht der Leuchtdichte zwischen freskierten Flächen und

Architektur in Einklang zu bringen, um die Ästhetik und schöpferische Qualität der Flächen zusammen mit der visuellen Behaglichkeit des Besuchers und der Erhaltung der Kunstwerke zu verbessern. Als zweites Ziel stand sowohl die kurz- als auch langfristige energieeffiziente Steuerung im Vordergrund.

ARCHITEKTURPLAN UND DIE FRESKEN VON GIOTTO Die Oberkirche, die auf der romanischen Chiesa Inferiore errichtet wurde, erhält ihren gotischen Stil durch das unverwechselbare rosafarbene Gestein des Monte Subasio. Der Innenraum ist weitläufig und hell dank der vielen großen emporragenden Säulen, dem spitzförmigen Rippengewölbe und den großen Fenstern, die im Mittelschiff, Chorraum und Querschiff zu finden sind.

Die päpstliche Kapelle ist eine der ehrwürdigsten Heiligtümer des Christentums und immer noch ein Reiseziel für Pilger aus aller Welt. Die Oberkirche wurde von Papst Innozenz IV. im Jahre 1253 eröffnet. HELVAR NEWS | AUSGABE 22

20


21

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


Zudem war es entscheidend, die Erhaltung der malerischen Oberflächen sowie die morphologischen und räumlichen Merkmale des Gebäudes sicherzustellen. Dank kleiner Lichtquellen und deren Anordnung konnte die Beleuchtungsstärke die optische Wirkung der Leuchten minimieren.

Die installierten Leuchten mit der aktuellen Generation an LED-Quellen ausgestattet, um die Wartungsund Energieverbrauchskosten zu reduzieren und Qualität und Farbbeständigkeit lange zu garantieren.

Die päpstliche Kapelle ist eine der ehrwürdigsten Heiligtümer des Christentums und immer noch ein Reiseziel für Pilger aus aller Welt. Die Oberkirche wurde von Papst Innozenz IV. im Jahre 1253 eröffnet. Cimabue, ein Maler und Mosaikkünstler aus Florenz, nahm die große Herausforderung der Wandgestaltung mit malerischen Szenen in Angriff. Er arbeitete am Querschiff, Kreuzschiff und der Apsis. Giotto, ein italienischer Maler und Architekt aus dem mittelalterlichen Florenz, malte die Geschichten vom Heiligen Franziskus im Mittelschiff und revolutionierte die Wahrnehmung von pikturalen Räumen und Figuren. In 28 Bildern stellte Giotto das Leben des Heiligen Franziskus dar. Mit dreidimensionalen Charakteren verlieh er der Geschichte Emotionen. Ein Gemäldezyklus der modernen Kunst erzählt die Geschichte von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Aus konservativer und realer Perspektive gesehen, kann der Zyklus dank der neuen Beleuchtung noch ausgiebiger bewundert werden. HELVAR NEWS | AUSGABE 22

DAS BELEUCHTUNGSKONZEPT Das Beleuchtungsprojekt der Oberkirche in Assisi wurde von Beleuchtungsdesigner Marco Frascarolo von FABERtechnica zusammen mit Padre Custode Fra Mauro Gambetti und Sergio Fusetti, Kurator des heiligen Klosters von Assisi, initiiert. Im Hinblick auf die historische und künstlerische Bedeutung der Fresken war das oberste Ziel, die Lichtverhältnisse mit warmen LED-Quellen zu verbessern und die Beleuchtungsstärke für die Gemälde auf 80 Lux zu beschränken. Zudem war es entscheidend, die Erhaltung der malerischen Oberflächen sowie die morphologischen und räumlichen Merkmale des Gebäudes sicherzustellen. Dank kleiner Lichtquellen und deren Anordnung konnte die Beleuchtungsstärke die optische Wirkung der Leuchten minimieren. Die Form und Position der Kronleuchter wurden auf Wunsch des Kunden nicht verändert. Lediglich die Kronleuchter selbst wurden optimiert, um den Lichtstrom zu steuern, wodurch Blendungen reduziert und die visuelle Behaglichkeit für Besucher und während religiöser Messen verbessert wurde. Eines der Hauptziele war die Gewährleistung von Energieeinsparungen. Deshalb wurden die installierten Leuchten mit der aktuellen Generation an LED-Quellen ausgestattet, um die Wartungs- und Energieverbrauchskosten zu reduzieren und Qualität und Farbbeständigkeit lange zu garantieren. Die neue LED-Technologie bietet ein hohes Maß an individueller Anpassung. Dies ist auf die optimierte optische Innengeometrie und den Systemablauf der Geräte im Hinblick auf die unterschiedlichen Bereiche und Anwendungen der Basilika zurückzuführen.

22


DAS BELEUCHTUNGSSTEUERUNGSSYSTEM VON HELVAR In der Oberkirche ersetzt das Beleuchtungssteuerungssystem das Sonnenlicht und wurde so konzipiert, dass es im Nachtmodus operiert. Dies ist durch das Beleuchtungssteuerungs- und Beleuchtungsverwaltungssystem möglich. Helvar hat verschiedene Beleuchtungsszenen für unterschiedliche Funktionen und Anforderungen des Tages entworfen. Dadurch wird der Verbrauch bei Tageslicht erheblich gesenkt. Die geschätzten Energieeinsparungen belaufen sich auf 75 % pro Jahr.

Marco Frascarolo meint dazu: „Eine der Hauptfunktionen von LEDs – sowohl im Hinblick auf Flexibilität des Beleuchtungssystems und Energieeinsparungen – ist die natürliche Veranlagung zur Lichtregulierung: Diese Funktion konnten wir bei diesem Projekt dank der Zusammenarbeit mit Helvar voll und ganz ausschöpfen.“

Die verschiedenen Bereiche der Basilika werden von einem zentralen System aus verwaltet, das durch den DIGIDIM Router 905 von Helvar gesteuert wird. Dieser Router greift über den DALI-Bus auf die Leuchten zu. Drei DALI-Dimmer 458 regulieren die Lichtleistung. Das Beleuchtungssteuerungssystem von Helvar legt bestimmte Dimmstufen für einzelne Leuchten fest und greift auf voreingestellte Beleuchtungsszenen zurück. Das System kann über ein Bedienfeld an- und ausgeschaltet und einfach gesteuert werden, um die gewünschten Beleuchtungsszenen auszuwählen. Die Unterstützung durch Helvar hat erheblich dazu beigetragen, dass die gewünschten Energiesparstandards umgesetzt werden konnten. Aber nicht nur das. Gleichzeitig wurde die emotionale Wirkung durch die Beleuchtungsszenen im Inneren der Basilika verstärkt. 100 % Flexibilität, Skalierbarkeit und Energieeffizienz lauteten die Ziele von Helvar für dieses Projekt.

23

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


Cruise Liners TEXT Chiara Lawrance, Wildwood FOTOS Royal Caribbean International

Harmony of the Seas bricht Rekorde Royal Caribbean International und Harmony of the Seas haben erneut den Weltrekord gebrochen. Helvar ist stolz darauf, das größte je gebaute Kreuzfahrtschiff mit einem anspruchsvollen Lichtsteuerungssystem zu versorgen. Royal Caribbean International besitzt und betreibt die Harmony of the Seas.

Royal Caribbean verfügt über die weltweit größte Flotte an Kreuzfahrtschiffen. Als langfristiger Partner lieferte Helvar bereits Lichtsteuerungssysteme für mehr als zehn dieser größten Schiffe auf den Ozeanen. Die Harmony of the Seas ist mit ihren knapp 5.500 Gästen und einem Gewicht von 226.963 Bruttoregistertonnen das Größte davon. Das Schiff bietet innovative Merkmale wie Ultimate Abyss, eine aufregende Rutsche, die mit ihren 10 Stockwerken die höchste auf dem Meer ist, Roboter-Barkeeper, virtuelle Balkone mit Echtzeitansichten des Zielorts für Innenräume sowie VOOM, das schnellste Internet auf See. Die vorhandenen Helvar-Installationen für Lichtsteuerung waren so ausgezeichnet, dass es dem Systemintegrator Wärtsilä FUNA und Royal Caribbean leicht fiel, sich bei der Harmony of the Seas, ihrem neuesten und größten Schiff, für den Einsatz des Helvar-Systems zu entscheiden.

HELVAR NEWS | AUSGABE 22

24


Royal Caribbean verfügt über die weltweit größte Flotte an Kreuzfahrtschiffen. Als langfristiger Partner lieferte Helvar bereits Lichtsteuerungssysteme für mehr als zehn dieser größten Schiffe auf den Ozeanen.

25

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


Gäste auf einem Kreuzfahrtschiff erwarten stets das Beste auf ihren Reisen, insbesondere auf einem luxuriösen Schiff wie der Harmony of the Seas.

„Die Entscheidung zugunsten der Helvar-Lichtsteuerung war einfach“, so Andreas Köhler von Wärtsilä FUNA. „Die Harmony of the Seas gleicht einer schwimmenden Stadt. Wir brauchten also eine Lösung zur Lichtsteuerung, die sich einfach installieren lässt und alle Möglichkeiten bietet, die wir bei einem Projekt dieser Größe und Komplexität brauchen. Wir haben an einer Reihe von Royal Caribbean-Projekten mit Helvar zusammengearbeitet und haben sie immer als großartigen Partner erlebt. Der Kundensupport ist ebenfalls ausgezeichnet, was bei anspruchsvollen Projekten äußerst wichtig sein kann.“ Mithilfe von Helvar-Technik konnte sich Royal Caribbean in seiner ganzen Schiffsflotte darauf verlassen, dass das Lichtsteuerungssystem reibungslos und konsistent arbeiten würde. Für Wärtsilä FUNA war die Vertrautheit ebenfalls wichtig. Das Team wusste aus vorherigen Erfahrungen, dass sie sich auf die überlegene Lichtsteuerung von Helvar verlassen konnten, um zuverlässige Leistung zu erhalten und exakt das gewünschte Ergebnis bei einer anspruchsvollen Installation zu erhalten. Wärtsilä FUNA wusste außerdem, dass auf den ausgezeichneten Helvar-Kundendienst HELVAR NEWS | AUSGABE 22

bei allen Problemen, die sich während des Projekts ergaben, Verlass war. Allein die schiere Größe der Harmony of the Seas bedeutete für Wärtsilä FUNA eine immense Aufgabe. Das Schiff umfasst Tausende von Leuchten in Luxussuiten, Bars, Restaurants und Außenflächen – und jeder einzelne Leuchte musste durch ein Lichtsteuerungssystem verwaltet werden. Eine breite Palette an LED-Leuchtmitteln von unterschiedlichen Lieferanten war nötig, um die verschiedenen Bereiche der Harmony of the Seas zu beleuchten. Alleine dies stellte für Wärtsilä FUNA und Helvar eine Herausforderung dar. Neben vielen anderen Arten von Leuchtmitteln musste das Steuerungssystem von Helvar Strahler, Pendelleuchten und Lichtschienen verwalten, um die absolute Flexibilität zu erreichen, die Wärtsilä FUNA für die Arbeit mit all diesen unterschiedlichen Beleuchtungskörpern brauchte. Das außergewöhnliche Beleuchtungssystem von Helvar wird für eine Vielzahl von öffentlichen und privaten Flächen des Schiffs eingesetzt. So liefert es zum Beispiel in den unzähligen Restaurants und Bars sowie im Theater und den

26


Luxussuiten eine zuverlässige Leistung. Wärtsilä FUNA installierte 67 Helvar DIGIDIM 4-Kanal-Phasenanschnittsund Phasenabschnittsdimmer sowie 261 Helvar DIGIDIM 4-Kanal-1-10V-Dimmer, damit die Mitarbeiter in den Restaurants und Bars die Beleuchtung genau auf das passende Niveau einstellen können. Wärtsilä FUNA wählte auch IMAGINE-Bedientableaus von Helvar, die eine bedienerfreundliche Oberfläche mit der Fähigkeit kombinieren, jeden Beleuchtungsaspekt zu steuern. Die Außenbeleuchtung wird zentral von der Brücke anhand einer modernen grafischen Benutzeroberfläche gesteuert, die Wärtsilä FUNA ebenfalls mithilfe von Helvar-Komponenten bereitstellt. Gäste auf einem Kreuzfahrtschiff erwarten stets das Beste auf ihren Reisen, insbesondere auf einem luxuriösen Schiff wie der Harmony of the Seas. Die Restaurants an Bord beschäftigen Spitzenköche und bieten einzigartige Gourmet-Erlebnisse, vielseitige Gastronomie, die keine Wünsche offen lässt, beste Steaks, italienische Küche und natür-

lich Fisch und Meeresfrüchte. Das Lichtsteuerungssystem von Helvar war entscheidend bei der Schaffung einer einladenden und freundlichen Atmosphäre in allen Bereichen. Helvars umfassendes und anspruchsvolles Lichtsteuerungssystem kann jede Art von speziellen Anforderungen berücksichtigen, ganz gleich, ob es sich um ein entspanntes Ambiente in einer Luxussuite oder eine stimmungsvolle Atmosphäre in einer Bar handelt. Zudem ist es mit der DMX-Beleuchtungssteuerung integrierbar, die für das Theater an Bord große Bedeutung hat. Die Steuerung der immensen Anzahl an Leuchten in allen öffentlichen Bereichen des weltgrößten Kreuzfahrtschiffs stellte wegen des enormen Umfangs eine riesige Herausforderung für Wärtsilä FUNA dar. Die Lichtsteuerungslösung von Helvar war dieser Herausforderung leicht gewachsen und konnte sie sogar übertreffen, da es zuverlässige Leistung bietet, sich einfach installieren und warten lässt und über die Kapazität verfügt, die Wärtsilä FUNA brauchte: eine anspruchsvolle und umfassende Steuerung der Beleuchtung.

27

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


Einzelhandel

TEXT Sigi Riedelbauch, Public Touch FOTOS Volkswagen Aktiengesellschaft

Perfekt in Szene gesetzt - DRIVE Volkswagen Group Forum. Das ehemalige Automobil Forum Unter den Linden in Berlin präsentiert sich seit Mai 2015 mit einem neuen Gesamtkonzept. Es vereint unter dem Namen „DRIVE. Volkswagen Group Forum“ auf insgesamt 4.000 Quadratmeter alle zwölf Konzernmarken (Volkswagen, Audi, Ducati, Seat, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania, Porsche und MAN) sowie die Volkswagen Financial Services AG unter einem Dach. Exzellente Exponate benötigen auch eine exzellente Beleuchtung im richtigen Moment, in der entsprechenden Lichtstärke und der passenden Lichtfarbe. Dank innovativer DALI und DMX adressierbarer LED-Leuchten und –Scheinwerfer sowie einer zuverlässigen und flexiblen Beleuchtungssteuerung konnten die hohen Ansprüche perfekt erfüllt werden. Auf einer Ausstellungsfläche im Erdgeschoß sind die Highlight-Produkte aller Marken dauerhaft vertreten. In wechselnden Ausstellungen stellt sich jeweils eine Marke für drei Monate mit einem spezifischen Thema vor. Darüber hinaus greift das DRIVE. Volkswagen Group Forum mit der Veranstaltungsreihe „DRIVEN by“ aktuelle Trends und Themen aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft auf, um einen lebendigen Gedankenaustausch zwischen Berlinern und Besuchern der Hauptstadt anzustoßen. Ganzjährig finden Veranstaltungen wie Ausstellungen, Lesungen, Diskussionsrunden und Konzerte statt. HELVAR NEWS | AUSGABE 22

Attraktive Sonderausstellungen machen das DRIVE zu einem Publikumsmagneten, zurzeit sind „50 Jahre Volkswagen Motorsport“ zu bewundern. Dort können die Besucher acht dynamisch inszenierte Fahrzeuge über interaktive Module erleben. Im Obergeschoss befinden sich multifunktionale, mit modernster Technik ausgestattete Besprechungs-, Tagungs- und Konferenzräume. Diese Räume können von Partnern des Volkswagen Konzerns, der Volkswagen Aktiengesellschaft und auch externen Interessenten gebucht und genutzt werden. Ein innovatives Gastronomie-Angebot mit der BROTZEIT und dem Restaurant ZEITGEIST runden das Angebot genussvoll ab. Für die Planung der audiovisuellen Lösungen wurde die Stuttgarter Firma macom beauftragt. Bei der Ausschreibung für die medientechnische Ausstattung und die Installation der Licht-, Ton-, Video-, Projektions- und Steuerungstechnik für die Ausstellungsflächen und der Konferenzräume konnte sich das Unternehmen Amptown System Company (ASC) im Wettbewerb durchsetzen. Damit zeichnete ASC auch für die Integration der passenden Licht- und Mediensteuerung verantwortlich. Zunächst war für die Steuerung ein KNX-System spezifiziert worden. Doch durch die extreme Anzahl einzeln anzusteuernder DALI-Verbraucher entschied sich der Bauherr für ein Helvar Imagine Router-System. Darüber hinaus ermöglichen die Helvar Steu-

28


29

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


erungskomponenten eine nahtlose Anbindung an die vorhandenen Mediensteuerungen und überzeugen durch eine komfortable Programmierung.

INTELLIGENTE LICHTSTEUERUNG MIT HELVAR KOMPETENZ Die Helvar Steuerungssysteme kommen in den verschiedenen Ausstellungsbereichen, dem Konferenzzentrum, der Gastronomie sowie im Shop zum Einsatz. Eine wichtige Anforderung des Projekts war es, die mehreren Tausend Leuchten sowie Aktoren zentral steuern zu können, was normalerweise weit über die DALI-Systemgrenzen hinausgeht. Die eingesetzten Helvar Imagine Router verfügen jeweils über zwei DALI-Linien für je 64 DALI-Teilnehmer und bis zu 100 dieser Router lassen sich via Netzwerk vernetzen; bei DRIVE. sind aktuell 41 Imagine Router im Einsatz. Ein weiterer Pluspunkt der Router ist die IP-basierte Integration der Mediensteuerung über das offene Protokoll HelvarNet. Dank der Helvar Designer Software ist die Szenenprogrammierung und Gruppenzuordnung einfach zu bewerkstelligen. Die Leuchten- und Gruppennamen erscheinen im Klartext auf den Bedienpanels, was eine erhebliche Erleichterung mit sich bringt. Die Lichtszenen sind klar definiert und beschriftet, so können die Mitarbeiter des DRIVE. ganz leicht und intuitiv über die Touchpanels die entsprechenden Szenen aufrufen. Viele Lichtszenen sind vor allem für die multifunktionale Nutzung des Forums definiert, sei es für abendliche Informationsveranstaltungen, Konzerte oder Sonderausstellungen. Neben den feststehenden Lichtszenen für den Normalbetrieb läuft ein Großteil der Steuerung automatisiert im Hintergrund wie zum Beispiel über die Tageslichtsteuerung und Bewegungssensoren. Letztere kommen in Bereichen zum Einsatz, die nur beleuchtet werden sollen, wenn sich HELVAR NEWS | AUSGABE 22

dort Besucher oder Mitarbeiter aufhalten. Für diese Aufgabe wurden DigiDim PIR Bewegungsmelder installiert. Diese bieten einen Erfassungsbereich von 7 m bei einer Montagehöhe von 2,80 m. In nichtgenutzten Bereichen wird das Licht auf einen vorbestimmten Standby-Wert gedimmt.

EINFACHE UND KOMFORTABLE BEDIENUNG FÜR WECHSELNDE NUTZER Die Nutzung des Konferenzzentrums ist vielfältig, ob für Tagungen, Konferenzen oder Schulungen stehen entsprechende Räume, ausgestattet mit modernster Medien- und Präsentationstechnik, zur Verfügung. Für die wechselnden Nutzer muss die Medien-, Haustechnik- und Lichtsteuerung vor allem eines sein – von verschiedensten Nutzern einfachst zu bedienen. So erfolgt eine intuitive Bedienung hier über Touchpanels mit eindeutigen Beschriftungen der einzelnen Funktionen. Im Hintergrund sind alle Komponenten über die zentrale Mediensteuerung vernetzt, als Schnittstelle wird auf das IP-basierte HelvarNet-Protokoll gesetzt. Als Beispiel werden bei der Funktion „Präsentation“ das Licht auf einen vordefinierten Faktor gedimmt, die Jalousien geschlossen, Projektor und Leinwand fahren in Position. Alle DALI-Funktionen sowie die IP-Schnittstelle wurden über die Helvar Designer Software programmiert. „Durch die immense Anzahl einzeln anzusteuernder DALI-Verbraucher sowie die komfortable Programmierung und Anbindung an die Mediensteuerung wurde zugunsten Helvar entschieden. Der übersichtliche Systemaufbau und das verständliche Softwaretool vereinfachen die Integration und Programmierung enorm. Der professionelle Helvar-Support war ein weiterer Pluspunkt“, so Christian Schroeder, Key Account Manager der Amptown System Company GmbH. „Wir haben bereits bei anderen Installationen äußerst positive Erfahrungen mit dem Helvar System sammeln können und haben uns deshalb für den finnischen Beleuchtungsspezialisten entschieden.“

30


“ “

"The lighting project at the Paderborn head office is a complete success. Energy savings of up to 75% and optimum illumination is a result that has exceeded our expectations."

„Wir sind stolz, dass ASC auf Helvar Solutions und unseren Service setzt. Gerade in einem Prestigeprojekt wie dem DRIVE., wo es auf höchste Zuverlässigkeit und die Vernetzung mit anderen Systemen ankommt, können wir unsere Qualitäten voll ausspielen“, ergänzt Christian Wein, Geschäftsführer der Helvar GmbH.

31

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


Beleuchtungswelt

TEXT Maria Chiara Salvanelli, Naomi Cole FOTOS Sergio Lussignoli

Maßgeschneiderte Lichtsteuerung Vor einigen Jahren beschloss das Managementteam von NTK Europe eine umfassende Erneuerung der Unternehmensstandards mit der Definition einer neuen Arbeitsumgebung. Die Beleuchtung war ein wesentlicher Teil dieses Plans. Helvar wurde gebeten, die neue Lichtsteuerung und das neue Verwaltungssystem zu gestalten. „Die Lichtsteuerung“, so Dr. Marco Colombo, CEO von NTK Europe, „ist Teil eines umfassenderen Plans, um eine Arbeitsumgebung zu erzeugen, die bereits den Standard von 2020 darstellen könnte.“

DAS BELEUCHTUNGSKONZEPT Das von Alessandro Baresi verwaltete Beleuchtungsprojekt begann mit einer vorläufigen Studie der wirtschaftlichen Betriebskosten, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu erzielen. NTK traf die Entscheidung, hocheffiziente,

Das Lichtsteuerungssystem wurde für die Integration mit anderen Automatisierungen konzipiert und das Unternehmen formulierte zwei wichtige Anforderungen für die neue Beleuchtung: Senken der Betriebskosten und Erhöhen des Arbeitskomforts für Mitarbeiter. Marco Colombo fährt fort: „Kosten sind immer ein wichtiges Thema, daher werden alle Investitionen, die fünf Jahre überschreiten, sorgfältig geprüft. Jedoch sind wir mit der Lösung von Helvar absolut zufrieden. Mit der neuesten LED-Technologie und dem Lichtsteuerungssystem von Helvar konnten wir das Tageslicht durch die Ergänzung der Innenbeleuchtung optimal nutzen.“

HELVAR NEWS | AUSGABE 22

32


Die Lichtsteuerung“, so Dr. Marco Colombo, CEO von NTK Europe, „ist Teil eines umfassenderen Plans, um eine Arbeitsumgebung zu erzeugen, die bereits den Standard von 2020 darstellen könnte.

„Mit hocheffizienten LED-Leuchtmitteln zusätzlich zum Lichtsteuerungssystem von Helvar haben wir die Fähigkeit, die Beleuchtung den spezifischen Anforderungen jeder Umgebung entsprechend zu steuern, ganz abgesehen vom Sehkomfort, der nun jedem Mitarbeiter zur Verfügung steht.“

dimmbare LED-Leuchtmittel einzusetzen, die durch ein Lichtsteuerungssystem kontrolliert werden.

genießen und in einer Umgebung arbeiten, die höchste Standards bei der Qualitätsbeleuchtung bietet.

Ein Pilotprojekt wurde eingerichtet und die Arbeiten fanden im neuesten NTK-Werk statt. Die Ergebnisse des Projekts waren mehr als zufriedenstellend. Also beschloss NTK die Ausdehnung auf weitere Bereiche und die Beleuchtungserneuerung wurde im gesamten Hauptsitz ausgeführt. Das neue Beleuchtungssystem hat bewiesen, wie es hinsichtlich Energieeinsparung und Sehkomfort effektiver und effizienter sein kann.

Das Lichtsteuerungssystem von Helvar kommuniziert mit dem Alarmsystem. Wenn der Alarm nachts eingeschaltet wird, sendet die Steuerungseinheit automatisch eine Meldung, die Beleuchtung am ganzen Standort abzuschalten. Morgens wird beim Abschalten des Alarmsystems die Beleuchtung wieder automatisch eingeschaltet. Dies zeigt, dass die Helvar-Lösung keine Standalone-Lösung darstellt, sondern nahtlos mit anderen Systemen kommunizieren kann. Nach der Installation wurde ein Schulungsprogramm eingerichtet, um dem Wartungspersonal die Bedienung und Verwaltung des Lichtsteuerungssystems zu vermitteln.

NTK – EIN UNTERNEHMEN OHNE LICHTSCHALTER Beide Werke sind in zwei Bereiche gegliedert: Fertigungsflächen und Büros. Diese Bereiche werden mit einem einzigen zentralen DALI-System verwaltet, an deren Spitze Helvar-Router – 910 DIGIDIM ROUTER und 905 DIGIDIM ROUTER – stehen. Das System steuert sämtliche Leuchten und nutzt die Funktionen von Konstantlicht und Sensoren zur Anwesenheitserkennung. Die Beleuchtung lässt sich in allen Fertigungs- und Büroumgebungen effizient steuern. Im Endeffekt wurde NTK ein Unternehmen ohne Lichtschalter. Hier kann jeder denselben Sehkomfort

Alessandro Baresi sagt: „Mit hocheffizienten LEDLeuchtmitteln zusätzlich zum Lichtsteuerungssystem von Helvar haben wir die Fähigkeit, die Beleuchtung den spezifischen Anforderungen jeder Umgebung entsprechend zu steuern, ganz abgesehen vom Sehkomfort, der nun jedem Mitarbeiter zur Verfügung steht.“

33

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


Aktuelles über Produkte

Helvar aktualisiert den Tridium IPTreiber für die neue Niagara 4-Plattform Niagara 4 oder kurz N4 ist eine Softwareplattform der 4. Generation auf dem Niagara Framework von Tridium. Unser vorheriger Treiber, der HLC-IPDRV, war sehr erfolgreich, da er dem Helvar Router-System vollständige Skalierbarkeit bot. Zusätzlich lieferte er grafische Visualisierung und einfache Integration in andere Projekte. N4 verfügt über eine moderne Benutzeroberfläche. So können Benutzer ganz einfach Daten finden und visualisieren und gleichzeitig die Gebäudeeffizienz steigern. Die Einführung von

Vorlagen und Tags sollte sowohl die Integrationszeit verkürzen als auch das Benutzererlebnis verbessern. Der neue Treiber mit dem Namen HLCN4R5 verfügt über alle großartigen Funktionen unseres vorherigen Treibers. Darunter eine automatische Router-Ermittlung sowie DALI-Rückmeldung und -Überwachung. In Kombination mit den Verbesserungen von N4 unterstreicht die Lösung Helvars Position als führender Anbieter von Beleuchtungssteuerungssystemen.

Die neue Treiberlizenz wird in Paketen mit 5 Routern verkauft. Für Preisauskünfte kontaktieren Sie bitte Ihre lokale Vertriebsstelle.

Helvar begibt sich mit der aktuellen Beleuchtungssteuerungslösung in den Orbit

iDim Orbit, eine Beleuchtungssteuerungslösung für den gesamten Raum in nur einem Sensor. Bei iDim Orbit handelt es sich um einen Standalone-Sensor für Unterputzmontage, der für eine einfache Installation und Konfiguration der Beleuchtungssteuerungsanwendungen sorgt. Er ist ideal für offene Einzelbüros und Klassenzimmer. iDim Orbit verfügt über eine sofort einsetzbare Funktionalität für einen Betrieb ohne Konfiguration. Der Sensor greift auf steckbare Anschlüsse zurück, damit Strom, DALI- sowie Schalteingangskabel einfach und schraubenlos angeschlossen werden können. Der PIR-Melder erkennt, wenn der Raum besetzt ist. Die Personen im Raum können die Beleuchtung von Hand steuern, wenn ein manueller Schalter mit dem Sensor verbunden ist. Der Sensor ist so konzipiert, dass ein Einbau in einen Deckenhohlraum möglich ist. Die Einstellungen können über eine mobile App angepasst werden.

helvar.com/en/solutions/idim/idim-orbit/ HELVAR NEWS | AUSGABE 22

34


Aktuelles über Produkte

Neue 12 V LED-Treiber mit Konstantspannung Helvar erweitert sein Produktportfolio um vier neue 12 V LED-Treiber mit Konstantspannung. In Kombination mit dem DALI KonstantspannungDimmkonverter LL1-CV-DA lassen sich somit hochwertige LED Lösungen auf der Basis von DALI realisieren. Der DALI Dimmkonverter basiert auf Helvars hohe Kompetenz im Bereich DALI. Der breite Dimmbereich von 0,1 % bis 100 % ermöglicht die Realisierung architektonisch anspruchsvoller und flexibler Dimmlösungen bei denen niedrige Dimmlevels gefordert werden. Die hohe PWM-Frequenz (1 kHz) gewährleistet einen quasi flackerfreien Betrieb bei gleichzeitig bester Dimmqualität. Die Lösung kann zur Steuerung von LED-Streifen von Drittanbietern verwendet werden. Weitere Informationen zur Lösung mit konstanter Spannungsversorgung und den neuen 12 V LED-Treibern: LL1x75-E-CV12 – 1 x 75 W LED-Treiber mit Konstantspannung LL1x30-E-CV12 – 1 x 30 W LED-Treiber mit Konstantspannung

Vier neue Treiber mit Hybriddimmung Helvar bietet vier neue LED-Treiber mit Hybriddimmung an, die auch bei niedrigen Dimmstufen eine qualitativ hochwertige Beleuchtung gewährleisten. Hocheffiziente Lineartreiber: Die LED-Treiber vom Typ LL1x23-80-DA und LL1x80-DA-350-700 verfügen über den höchsten Wirkungsgrad von jeweils bis zu 0,95 bzw. 0,94. Kompakte Treiber mit Sicherheits-Kleinspannung SELV < 60 V: Die LED-Treiber vom Typ LC1x35-DA und LC1x25-DA sind für eine Ausgangsspannung von maximal 60 V unter sämtlichen Bedingungen konzipiert, wodurch sie eine sichere und einfach integrierbare Lösung für Beleuchtungssysteme bieten. Produkt

CCR-Dimmbereich

PWM-Dimmbereich

PWM-Dimmfrequenz

LC1x25-DA

40% – 100%

1% – 40%

800 Hz

LC1x35-DA

30% – 100%

1% – 30%

800 Hz

LL1x23-80-DA

20% – 100%

1% – 20%

1kHz – 8 kHz

LL1x80-DA-350-700

20% – 100%

1% – 20%

1kHz – 8 kHz

Wie funktioniert die Hybriddimmung? Klicken Sie auf den folgenden Link für weiterführende Informationen: helvar.com/en/solutions/led-solutions/hybrid-dimming/

35

HELVAR NEWS | AUSGABE 22


Einfachheit mit LEDesign® LEDdesign unterstützt den Anwender bei der Auswahl des optimalen LED Treibers für seine LED-Leuchte. Die überarbeitete Version ist einfacher zu bedienen, um eine schnelle Auswahl eines Helvar LED Treibers zu gewährleisten. Anbei Link:

ledesign.helvar.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.