
2 minute read
schl E swig-holst E i N
1865/67 schl E swig

Advertisement
290 6 1⅓ Schilling rosa im waagerechten Viererstreifen, zusammen mit zwei Einzelstücken, farbfrisch und überwiegend gut durchstochen, mit Doppelkreisstempel "FLENSBURG 25 4 66" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Löberitz bei Zörbig in Sachsen-Anhalt. Die beiden links klebenden Marken leichte Druckspur bzw. etwas fehlerhafte Ecke, sonst gute Erhaltung. Eine attraktive und ungewöhnlich große Mehrfachfrankatur mit einer seltenen Einheit. Fotoattest Möller BPP (2022) (Michel-Nr. 15) 1.000,–
291 6 4 Schilling ocker, 2 waagerechte Paare, alle farbfrisch und einwandfrei durchstochen, mit klar auf- und nebengesetztem Einkreisstempel "HADERSLEBEN 5 12 66" auf kleinem Briefkuvert über England nach Madeira, mit vorderseitigem Durchgangsstempel von London. Der Brief ist nach der 'Provisorischen Portotaxe' korrekt frankiert mit 1 Silbergroschen schleswig-holsteinischem Porto, 2 Silbergroschen Vereinsporto, 1⅓ Silbergroschen britischem Porto und 7 Silbergroschen französischem Porto (entsprechende Taxen vorder- und rückseitig). Ein sehr attraktiver und seltener Brief; aus der 'Hartz'Korrespondenz sind insgesamt 9 Briefe nach Madeira registriert, dies ist der früheste und einzige noch nach der 'Provisorischen Portotaxe' frankierte. Fotoattest Moeller BPP (2022) (Michel-Nr. 17)
Provenienz: 265. Heinrich Köhler-Auktion (1989)
1.500,–
292 6 1¼ Schilling grau, diagonal halbiert, linke obere Hälfte, farbtief und einwandfrei durchstochen, mit klar auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "OLDESLOE 28 9 67" auf Orts-Briefhülle. In der Hülle einige unbedeutende Fleckchen und übliche Briefbüge, die Halbierung selbst tadellos. Neben den amtlich genehmigten Halbierungen aus Altona gibt es einige wenige Halbierungen aus anderen Orten, die nicht ausdrücklich genehmigt, jedoch lokal geduldet wurden. Dies ist die einzige bisher bekannt gewordene Halbierung einer Michel-Nr. 18. Signiert Köhler und Bolaffi, Fotoattest Moeller BPP (2023) (Michel-Nr. 18H)


Provenienz: 80. Heinrich Köhler-Auktion (1933)
20.000,–

293 6 ½ Schilling grün, farbfrisch und gut durchstochen, mit sauber auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "ALTONA 1 1 67" auf kleinem Briefkuvert an 'Wiegel's Hotel' in St. Pauli, mit Ankunftsstempel des hannoverschen Postamtes von Hamburg. Eine attraktive Einzelfrankatur.
(Michel-Nr. 19)
Provenienz: John R. Boker, Jr. (1988)
150,–
294 6 1¼ Schilling lebhaftbraunpurpur, farbfrisch und gut durchstochen, links mit breitem Bogenrand, mit sauber auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "ARENSBURG 22 11 65" auf komplettem Faltbrief nach Wohldorf. Schöne und einwandfreie Erhaltung. Fotoattest Moeller BPP (2023) (Michel-Nr. 20)

150,–

1865/66 holstEiN

295 6 '1⅓ Schilling lebhaftrotkarmin im senkrechten 3er-Streifen, farbfrisch und gut durchstochen, mit sauber auf- und nebengesetztem Einkreisstempel "KIEL BAHNHOF 7 8 67" auf Briefkuvert an die Prinzessin Henriette von Schleswig-Holstein auf Schloss Primkennau in Niederschlesien, mit rückseitigem Ausgabestempel. Das Kuvert ist etwas gereinigt, rückseitig Öffnungsmängel hinterklebt, sonst einwandfrei. Ein interessanter Brief. Fotoattest Moeller BPP (2005) (Michel-Nr. 23) 100,–
296 6 1⅓ Schilling lebhaftrotkarmin in Mischfrankatur mit 'HERZOGTH. SCHLESWIG' 4 Schilling ocker, beide farbfrisch und gut durchstochen, mit auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "ALTONA 31/12 67" auf komplettem Faltbrief nach Riga mit Ankunftsstempel. Es sind nur wenige Briefe aus Schleswig-Holstein nach Russland registriert, als Brief vom letzten Tag der schleswig-holsteinischen Post ein besonders interessantes und wertvolles Stück. Fotoattest Möller BPP (2022) (Michel-Nr. 23+17)



Provenienz: John R. Boker, Jr. (1985) 2.000,–

297 6 'HERZOGTH. SCHLESWIG' 1¼ Schilling grün, farbfrisch und gut durchstochen, mit sauber aufgesetztem Lübecker Ringsstempel "L" und nebengesetztem handschriftlichen Aufgabevermerk "Stockelsdorf 9/9 65" auf komplettem Faltbrief nach Oldesloe; rückseitig Durchgangsstempel von Lübeck, Bahnpoststempel "LÜBECK-HAMBURG " und Ankunftsstempel. Sehr schöne und einwandfreie Erhaltung. Ein seltener Brief. Fotoattest Moeller BPP (2022) (Michel-Nr. 4)


Provenienz: 265. Heinrich Köhler-Auktion (1989) 500,–
298 6 'HERZOGTH. HOLSTEIN' 1¼ Schilling bräunlichlila, farbfrisch und mit üblichem, teils etwas unregelmäßigen Durchstich, mit sauber aufgesetztem Lübecker Ringsstempel "L" und teils übergehendem handschriftlichen Aufgabevermerk "Stockelsdorf 2/3 66" auf Briefkuvert nach Hamburg; rückseitig Durchgangsstempel von Lübeck, Bahnpoststempel "LÜBECK-HAMBURG " und Ankunftsstempel des Stadtpostamtes. Das Kuvert außerhalb der Frankatur leicht gefaltet, sonst gute Erhaltung. Ein seltener Brief. Signiert Friedl und Fotoattest Moeller BPP (2023) (Michel-Nr. 22)
Provenienz: 16. Heinrich Köhler-Auktion (1918)
237. Heinrich Köhler-Auktion (1982)
John R. Boker, Jr. (1986)
500,–
299 6 "162", glasklar auf 1851, Fire RBS. rotbraun, Thiele II, farbfrisch und voll- bis breitrandig auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Einkreisstempel. "ROMØ 5/7 1854" nach Döstrup. Ein außerordentlich schönes Ganzstück des seltenen Stempels, in einwandfreier Erhaltung. (Michel-Nr. DK1)
Provenienz: Christian Andersen (259. Heinrich Köhler-Auktion, 1988) 500,–
300 6 "156" HANERAU, sauber auf 1854,4 Schilling orange braun, voll-bis breitrandig, auf Briefhülle mit nebengesetztem "L.P. No2" sowie Einkreisstempel "ITZEHOE 31 10 1857" nach Carlshütte bei Rendsburg. (Michel-Nr. DK4) 100,–

