3 minute read

schlEswig-holstEiN

278 0/ 1/ 4

1850 wAppENAusgABE

Advertisement

1 Schilling mittelpreußischblau im 20er-Block aus der rechten unteren Bogenecke, allseits voll- bis breitrandig, rechts und oben mit ca. 15/26 mm Bogenrändern, ungebraucht mit frischem Originalgummi, 3 Werte und im Bogenrand Falzreste, sonst postfrisch. Tadellose und besonders schöne Erhaltung. Eine seltene und dekorative Einheit. (Michel-Nr. 1a) 5.000,–

1850 wAppENAusgABE

2 Schilling rosa im 10er-Block aus der rechten oberen Bogenecke, voll- bis breitrandig, rechts und oben mit ca. 14/27 mm Bogenrändern, ungebraucht mit frischem Originalgummi. Der rechte untere Wert Haftstelle und im Bogenrand Falzreste, sonst postfrisch; die untere Reihe waagerechte Faltspur, sonst tadellos. Eine seltene Einheit. (Michel-Nr. 2a) 2.000,– schlEswig-holstEiN

1850 holstEiNischE postvErwAltuNg

280 6 1 Schilling blau mit schöner Wappenprägung, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, mit leicht und klar aufgesetztem Roststempel "3" und leicht nebengesetztem Doppelkreisstempel "P.A.ALTONA 4 12 1850" auf komplettem kleinen Faltbrief, datiert "Nienstädten d 4 Decbr 1850" und mit rückseitigem klar aufgesetztem Landpoststempel "L.P.No.5" nach Pinneberg. Sehr schöne frische und einwandfreie Erhaltung. Ein attraktiver und äußerst seltener Brief; es ist nur ein weiterer Brief der 1. Ausgabe mit einer Landpost-Beförderung registriert. Signiert Thier und Fotoattest Moeller BPP (2022) (Michel-Nr. 1a)

Provenienz: Alfred H. Caspary (H. R. Harmer, 1956)

John R. Boker, Jr. (1988)

5.000,–

281 6 1 Schilling blau im waagerechten Paar, allseits breitrandig, farbfrisch und mit klarer Prägung, mit glasklar und sauber aufgesetztem Roststempel "12" und sauber nebengesetztem Aufgabestempel "HOLST:P. HAMBURG 29 10" auf Briefhülle nach Rendsburg. Sehr schöne frische und tadellose Erhaltung. Es sind nur etwa ein Dutzend Paar-Frankaturen dieser Marke bekannt. Ein außerordentlich seltener 'HamburgBrief' und einer der schönsten Briefe der 1. Ausgabe. Signiert Bloch und Fotoattest Moeller BPP (2023) (Michel-Nr. 1a)

Provenienz: 49. Heinrich Köhler-Auktion (1927) Alfred H. Caspary (H. R.Harmer, 1956) 15.000,–

282

1850 holstEiNischE postvErwAltuNg

6 2 Schilling rosa, schöne tiefe Farbe und voll- bis meist breitrandig, mit leicht und zentrisch aufgesetztem Roststempel "19" und nebengesetztem Doppelkreisstempel "KIELER BAHNHOF ZI 15 3" auf Briefhülle nach Hamburg. Ganz leichte Patina und rückseitig stärkere Falzspuren bzw. -reste, sonst einschließlich der Frankatur in einwandfreier Erhaltung (die linke obere Ecke der Marke durch Randklebung minimal gestaucht). Ein sehr seltener Brief. Fotoattest Moeller BPP (2023) (Michel-Nr. 2a)

Provenienz: 38. Heinrich Köhler-Auktion (1925)

John R. Boker, Jr. (1987)

8.000,–

schl E swig-holst E i N

1864 holst E i N u ND l Au ENBurg

283 6 ¼ Schilling CRT., blau/rosa, diagonal halbiert, rechte untere Hälfte, farbfrisch und gut durchstochen, mit sauber aufgesetzter Nr. "113" und sauber nebengesetztem Einkreisstempel "ALTONA 30/12" auf kleinem Briefkuvert mit geprägter und rosafarben bedruckter Zierborde, als Ortsbrief gelaufen. Rückseitiges Siegel ausgeschnitten und überklebt, sonst einwandfrei. Ein sehr attraktiver kleiner Brief. Fotoattest Moeller BPP (2023) (Michel-Nr. 7H)

Provenienz: Gaston Nehrlich (62. Heinrich Köhler-Auktion, 1929) John R. Boker, Jr. (1985)

284 6 ¼ Schilling CRT., blau/rosa, diagonal halbiert, rechte obere Hälfte, farbfrisch und gut durchstochen, mit sauber aufgesetzter Nr. "113" und sauber nebengesetztem Einkreisstempel "ALTONA 20/10" auf kleinem blauen Briefkuvert nach Hamburg mit Ankunftsstempel des Stadtpostamtes. Rückseitig kleine Fehlstelle und insgesamt leichte Patina, sonst einwandfrei. Ein attraktiver Brief. Signiert Friedl und Herman Toaspern, Fotoattest Moeller BPP (2023) (Michel-Nr. 7H)

Provenienz: John R. Boker, Jr. (1987) 800,–

285 6 '1¼ Schilling grün in wertstufengleicher Mischfrankatur mit 'HERZOGTH.SCHLESWIG' 1¼ Schilling rotlila, beide farbfrisch und gut durchstochen (der rechte Wert minimal eckrund), mit sauber auf- und nebengesetztem Einkreisstempel "GELTING 12 2 67" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Husum. Eine einmalige und höchst attraktive Mischfrankatur in sonst tadelloser Erhaltung. Signiert Friedl, Wien, Fotoattest Möller BPP (2023) (Michel-Nr. 9+14)

Provenienz: John R. Boker, Jr. (1985)

2.000,–

286 6 '1¼ Schilling grün in wertstufengleicher Mischfrankatur mit 'HERZOGTH.SCHLESWIG' 1¼ Schilling mittelgrau, beide farbfrisch und gut durchstochen, mit sauber auf- und nebengesetztem Einkreisstempel "SENSBY 15 11 67" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Hütten bei Eckernförde. Die grüne Marke am Oberrand kleiner Randspalt, die Hülle unten umgefaltet, sonst einwandfrei. Eine einmalige und attraktive Mischfrankatur. Signiert Drahn und Brettl, Fotoattest Möller BPP (2023) (Michel-Nr. 9+18c)

Provenienz: John R. Boker, Jr. (1985)

2.000,–

1865 schlEswig-holstEiN die Großherzogliche (Oldenburgische) Regierung nach Eutin, portogerecht frankiert für die 2. Gewichtsstufe. Eine attraktive und einmalige, unbeanstandet beförderte Frankatur. Signiert Ahlefeld und Fotoattest Jakubek BPP (1986) (Michel-Nr.

Provenienz: John R. Boker, Jr. (1988) 10.000,–

288 6

schl E swig-holst E i N

1865 schl E swig-holst E i N mit sauber auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "GRAM 30 11 67" als Einzelfrankatur auf leicht überfrankiertem Faltbrief nach Redding. Die Marke war zur Kontrolle gelöst und ist mit Falz wieder befestigt. Eine sehr seltene und attraktive Einzelfrankatur; wir haben nur 3 weitere (ebenfalls leicht überfrankierte) registriert. Die nur von Inlandsverwendungen bekannte Einzelfrankatur des 1 1/3 Sch.Ct. Wertes der Gemeinschaftsausgabe ist die seltenste Einzelfrankatur aller Marken der Herzogtümer. Weil keine 1 ⅓ Sch.Ct. Münzen in Umlauf waren, konnte die Post die Marken nur in 3er-Streifen zu 4 Sch.Ct. verkaufen, so dass Postkunden ohne regelmäßige Auslandskorrespondenz, die aber einmal 2 Marken für eine in Silbergroschen zu zahlende Frankatur in den Postverein benötigten, nicht umhin kamen, die ihnen verbleibende Marke trotz der minimalen Überfrankatur von 0,08 Sch.Ct. für einen Inlandsbrief zu nutzen. Signiert W. Engel (Michel-Nr. 10)

Provenienz: 71. Corinphila-Auktion (1984)

John R. Boker, Jr. (1987)

3.000,–

289 6 1⅓ Schilling lila, senkrechter 3er-Streifen, farbfrisch und gut durchstochen, mit sauber auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "ALTONA 29/10 65" auf Briefkuvert mit nebengesetztem Rahmenstempel "FRANCO" nach Altenburg in Sachsen. Schöne und einwandfreie Erhaltung. Fotoattest Moeller BPP (2023) (Michel-Nr. 10)

300,–

This article is from: