
2 minute read
prEussEN
1857 gANzsAchEN
251 6 Oktogon 4 Silbergroschen braun mit Überdruck statt Seidenfaden, Schilling-Nr. 2, mit Rahmenstempel
Advertisement
"STETTIN BAHNHOF 12 5" nach Steinhorst im dänischen Herzogtum Lauenburg und weitergeleitet nach Mölln, mit vorder- und rückseitigem blauen Einkreisstempel "LAUENBURG 14 5 1861". Sehr schöne frische und einwandfreie Erhaltung. Das wohl prominenteste Stück dieses seltenen Umschlages. (Michel-Nr. U14)

Provenienz: 4. Ernst Stock-Auktion (1918)
1. Köhler-Raritäten-Auktion (1997)
2.000,–
252 6 Umschlag 1 Silbergroschen rosa, mit glatter Grund 2 Silbergroschen blau, in Mischfrankatur mit Wappen 6 Pfennig rotorange und 2 Silbergroschen preußischblau im waagerechten Paar, mit sauber aufgesetztem Rahmenstempel "CREUTZBURG O/S. 12 3" als eingeschriebener Expreß-Brief nach Goldberg. Ein Wert des Paares oben minimaler Scherenschnitt, sonst einwandfrei (Frankatur war zur Kontrolle gelöst). Ein äußerst attraktiver Expressbrief mit in dieser Form sehr seltener wertstufengleicher Mischfrankatur.

Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023) (Michel-Nr. U17A+7a+17b, 15a)
Provenienz: John R. Boker, Jr. (1991) 1.000,–
253 6 Umschlag 2 Silbergroschen blau, mit Zufrankatur Gittergrund ½ Silbergroschen orange und 2 Silbergroschen blau, beide voll- bis breitrandig, mit handschriftlicher Entwertung "Langenberg" nach Lyon, mit Transit- und Ankunftsstempeln. Offensichtlich viel der Brief in die 2. französischen Gewichtsstufe und ist mit "5" Decimen nachtaxiert, nebengesetzt schwacher Rahmenstempel "Affranchisement insuffisante". Ein seltener und attraktiver Bahnpost-Brief. Leichte Beförderungs- bzw. Altersspuren, sonst einwandfrei. Signiert Kruschel, Metzer und Kastaun BPP, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022) (Michel-Nr. U18+11a, 13a)

Provenienz: Kurt Metzer (26. Kruschel-Auktion, 1987)
300,–
254 6 Großformat 2 Silbergroschen blau, mit wertstufengleicher Zufrankatur Gittergrund 2 Silbergroschen blau in denkbar tiefer Nuance, Einzelstück und waagerechtes Paar, alle voll- bis breitrandig, mit Rahmenstempel "HEINRICHS-WALDE 19/7" als Paketbegleitbrief mit vorderseitigen Paketzetteln nach Memel. Das rückseitige Siegel ausgeschnitten, sonst einwandfrei. Signiert Kruschel und Metzer, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023) (Michel-Nr. U18B+11a)
Provenienz: Kurt Metzer (26. Kruschel-Auktion, 1987)
John R. Boker, Jr. (1991)
1.000,–


255 6 Umschlag 2 Silbergroschen hellultramarin, mit zweitem Wertstempel in preußischblau am linken Rand bzw. auf der Seitenklappe, mit sauber auf- und nebengesetztem Rahmenstempel "BRESLAU 7 11" nach Görlitz, mit Ausgabestempel. Ein ganz ungewöhnliches Stück. (Michel-Nr. U27) 1.000,–

1863 g AN zs Ach EN
256 6 Umschlag 2 Silbergroschen ultramarin mit Zufrankatur 1 Silbergroschen rosa, mit sauber auf- und nebengesetztem alten dänischen Einkreisstempel mit Posthorn "FRIEDRICHSRUHE 10/5" nach Berlin. Umschlag etwas rau geöffnet und rückseitig kleine Fehlstelle, sonst gute Erhaltung. Eine seltene Verwendung preußischer Freimarken im Herzogtum Lauenburg. (Michel-Nr. U27A+16) 800,–


257 6 Ganzsachenausschnitt 3 Silbergroschen ocker, die rechte obere Ecke des Umschlages, auf Briefhülle mit sauber auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "BARMEN 14 12 64" nach Augsburg. Ein ganz ungewöhnliches Stück. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023) (Michel-Nr. GAA 17)
Provenienz: John R. Boker, Jr. (1992) 300,–
1867 g AN zs Ach EN
258 6 Umschlag 1 Kreuzer grün mit Zufrankatur 1 Kreuzer grün im waagerechten Paar und 3 Kreuzer rosa, mit sauber auf- und nebengesetztem Rahmenstempel "FRANKFURT A.M. POSTEXPED. No. 5 15/7 67", nach Lasphe. Ein Wert des Paares mit kleinem ausgefallenem Fremdkörper, leicht gereinigt und Teil der Rückklappe ergänzt, sonst einwandfrei. Eine seltene Verwendung des 1 Kreuzer-Umschlages.


(Michel-Nr. U34+22, 24) 500,–
259 6 Umschlag 1 Kreuzer grün mit Zufrankatur 2 Kreuzer orange sowie Ganzsachenausschnitt 3 Kreuzer rosa, 8-eckig geschnitten (etwas gereinigt), mit sauber auf- und nebengesetztem Rahmenstempel "OFFENBACH 17/10" nach Lasphe. Die Frankatur in sonst einwandfreie Erhaltung; die Ganzsache an einigen Stellen ausgebessert bzw. ergänzt. Eine sehr seltene und attraktive Frankaturkombination.
Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023) (Michel-Nr. U34+GAA25+23)
Provenienz: Ado Blecher (108. Grobe-Auktion, 1957)
214. Heinrich Köhler Auktion (1975) 500,–
1867 g AN zs Ach EN
260 6 Umschlag, 3 Kreuzer rosa, mit sauber nebengesetztem Kreisstempel "MÜHRINGEN 6 9 67" nach Stuttgart mit rückseitigem Durchgangsstempel von Eyach, Bahnpoststempel sowie Distributionsstempel von Stuttgart. Ein ganz ungewöhnliche und unbeanstandete Fremdverwendung. Fotoattest Heinrich BPP (2023) (Michel-Nr. Preussen U36)


Provenienz: 285. Heinrich Köhler-Auktion (1995)
500,–
261 6 Umschlag 6 Kreuzer ultramarin mit Zufrankatur 1 Kreuzer grün im senkrechten Paar, mit Rahmenstempel
"FRANKFURT A.M. POSTEXPED.No.4 3 7 67" als Charge-Brief nach Bockenheim. Die Frankatur setzt sich zusammen aus 2 Kreuzer Nahbereichsporto und 6 Kreuzer Einschreibegebühr. Ein seltener Brief in einwandfreier Erhaltung. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023) (Michel-Nr. U37b+22)
500,–