
8 minute read
BAy E r N
1862 QuADr AtAusg ABE

Advertisement
36 (6) 12 Kreuzer grün, diagonal halbiert, linke obere Hälfte, sehr schön farbfrisch, oben leicht angeschitten, links breitrandig, mit klar aufgesetztem gMR "375" und sauber nebengesetztem Halbkreisstempel
"ORTENBURG 2/1" auf kleiner Briefvorderseite nach Nördlingen. Die Vorderseite mit Faltungen außerhalb der Frankatur; ein Blaustift Vermerk wurde radiert, sonst einwandfrei. Der Absender verwendete die Marke tarifgemäß als 6 Kreuzer-Frankatur für die 2. Entfernungszone. Eine große Seltenheit; wir haben nur noch einen Brief (mit Stempel vom 3.1., aus der Sessler-Sammlung) und ein kleingeschnittenes Briefstück mit dieser Halbierung registriert, beide ebenfalls aus Ortenburg. Signiert Friedl und Fotoattest Stegmüller BPP (2023) (Michel-Nr. 12H)
Provenienz: 4. Ernst Stock-Auktion (1918)
John R. Boker, Jr. (1988)
10.000,–
37 6 6 Kreuzer blau, diagonal halbiert, rechte obere Hälfte, schöne Tiefe Farbe, kurz noch voll-, sonst breitrandig, mit gerade aufgesetztem gMR "324" auf komplettem Faltbrief mit nebengesetztem Halbkreisstempel "MÜNCHBERG 19/8" (1866) nach Bayreuth mit Ankunftsstempel. Ursprüngliche und tadellose Erhaltung. Einer der schönsten Briefe mit dieser Halbierung. Signiert Friedl und Fotoattest Stegmüller BPP (2023) (Michel-Nr. 10H)
Provenienz: John R. Boker, Jr. (1988)
8.000,–
BAy E r N
1867 wA pp ENAusg ABE
38 6 18 Kreuzer ziegelrot, 3 Kreuzer rosa und 7 Kreuzer ultramarin, alle farbfrisch und ungewöhnlich breitrandig, mit klar auf- und nebengesetztem Segmentstempel "BERCHTESGADEN 13/5" auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe nach Green Castle, Pensylvania, mit rotem New Yorker 2PAID ALL", leicht auf die Frankatur übergehend. Ein ungewöhnlich frischer und attraktiver Brief in tadelloser Erhaltung. Einer der schönsten Briefe der geschnittenen Wappen-Ausgabe. Fotoattest Sem BPP (2023) (Michel-Nr. 19, 15, 21a)
Provenienz: Alfred H. Caspary (H. R. Harmer, 1956)
John R. Boker, Jr. (1985)
39 6 18 Kreuzer ziegelrot, allseits breitrandig geschnitten, in Mischfrankatur mit gezähnter Ausgabe 1 Kreuzer dunkelgrün und 6 Kreuzer braun, mit violettblauem Doppelkreisstempel "AUGSBURG 28 JAN. 1873" auf kleinem Briefkuvert via Brindisi nach Stawell-West, Viktoria, Australien. Die 6 Kreuzer mit Aufnadelungsloch und einige kurze Zähne, sonst einwandfrei. Der Leitweg via Brindisi bestand seit dem 1.10.1870, aber erst mit der Verordnung vom 16.7.1871 war die vollständige Frankatur bis zum Bestimmungsort gestattet. Es ist kein weiterer Brief nach Australien mit der hier vorliegenden Frankaturkombination bekannt. Signiert Pfenninger, Fotoatteste Brettl BPP (1995), Dr. Helbig BPP (1995) und Stegmüller BPP (2023) (Michel-Nr. 19+22Yb, 24Y)


Provenienz: Rudi Oppenheimer (1995)
Fritz Kirchner (340. Heinrich Köhler Auktion, 2010)
2.000,–
BAy E r N
1870 wA pp ENAusg ABE g E zäh N t
40 6 3 Kreuzer rot, farbfrisch und tadellos gezähnt, mit klar und gerade auf- und nebengesetztem Halbkreisstempel "DIETRAMSZELL 16/2" auf Bischofsbrief-Hülle an Erzbischof Gregor in München. Ein sehr schönes Stück in tadelloser Erhaltung. Fotoattest Stegmüller BPP (2022) (Michel-Nr. 23X) 200,–
41 6 7 Kreuzer ultramarin, farbfrisch und tadellos gezähnt, mit sauber auf- und nebengesetztem blauviolettem Einkreisstempel "MÜNCHEN I 31 DEZ."(1873) auf Chargé-Briefkuvert an den Kanzler des Deutschen Reiches, Fürst von Bismarck, in Berlin, mit Ankunftsstempel des Cabinetspostamtes. Ein sehr attraktiver und interessanter Brief in tadelloser Erhaltung. Fotoattest Sem BPP (2022) (Michel-Nr. 25Xa) 200,–


BAyErN
1870 tElEgrAfENmArkEN


Telegraphenamt
42 6 1 Fl. 24 Kr. rotorange, 7 Kr. violett und 14 Kr. hellblau, mit blauem Einkreisstempel "MÜNCHEN T.S.
JUNI 22" (1873) und amtlicher Lochung auf komplettem Telegramm-Aufgabeformular für ein Telegramm nach Aachen (Text radiert und teils etwas überklebt). Die 14 Kreuzer leichte Knitterspuren, sonst einwandfrei. Ein außerordentlich seltenes Stück; wir haben keine weitere 3 Farben-Frankatur auf komplettem Formular registriert. (Michel-Nr. T6, 3, 4)
Provenienz: John R. Boker, Jr. (1985)
2.000,–

B E rgE D orf
1861 BE i DE rstä Dtisch E s wA pp EN

43 3/ 4 ½ Schilling schwarz auf hellblau im 4er-Block, farbfrisch, unten und links berührt bzw. leicht angeschnitten, sonst voll-bis breitrandig, sauber entwertet durch kreuzweise aufgesetzten Strichstempel. Die Einheit ist etwas fehlerhaft (u.a. waagerechter Bug, helle Stellchen oben und kleinere Reparaturstelle am Unterrand), jedoch optisch attraktiv. Eine außerordentlich seltene Einheit, wir haben nur 3 weitere gebrauchte Viererblocks dieser Marke registriert. Signiert Thier und Dr. Werner, Fotoattest Dr. Mozek BPP (2023) (Michel-Nr. 1a)
Provenienz: Dr. Werner (81. Grobe-Auktion, 1949)
John R. Boker, Jr. (1988)
3.000,–
44 6 1 Schilling schwarz auf weiß, farbfrisch und voll- bis überrrandige rechte untere Bogenecke, mit sauberer Strichstempel-Entwertung auf Briefkuvert mit nebengesetztem Aufgabestempel "BERGEDORF 29 11" (1864) nach Hamburg mit rückseitigem Ankunftsstempel vom selben Tag. Die Marke hat einen kleinen Einriss im Bereich der linken unteren Wertziffer, sonst einwandfrei. Ein schöner Brief in frischer Erhaltung. Fotoattest Dr. Mozek BPP (2023) (Michel-Nr. 2)

Provenienz: 87. Heinrich Köhler-Auktion (1935)
John R. Boker, Jr. (1987)
1.000,–
1861 BE i DE rstä Dtisch E s wA pp EN


45 6 1 Schilling schwarz auf weiß, farbfrisch und allseits breitrandig, mit allen Zwischenlinien und links ca. 1,5 mm Bogenrand, mit sauber kreuzweise aufgesetzten Strichstempeln auf Briefkuvert mit nebengesetztem Aufgabestempel "BERGEDORF 15 8" nach Altengamme. Das Kuvert außerhalb der Frankatur senkrecht gefaltet und leichte Patina, sonst tadellose Erhaltung. Fotoattest Dr. Mozek BPP (2022) (Michel-Nr. 2)
Provenienz: Dr. Puls (33. Loth-Auktion, 1978)
1.000,–
46 6 1½ Schilling schwarz auf gelb, farbfrisch, unten berührt, sonst voll- bis breitrandig, meist mit Zwischenlinien, mit sauber aufgesetztem Strichstempel auf Briefkuvert mit nebengesetztem Aufgabestempel "BERGEDORF 2 6" und Rahmenstempel "B.L.P A." nach Boitzenburg. Die Marke im linken Rand minimale Schürfung und rechts unauffälliges Sandkornloch, sonst einwandfreie und schöne Erhaltung. Ein seltener Brief. Signiert Decker und Thier, Fotoattest Dr. Mozek BPP (2022) (Michel-Nr. 3)
Provenienz: John R. Boker, Jr. (1986)
2.000,–
BErgEDorf
1861 BEiDErstäDtischEs wAppEN Ansicht von Bergedorf als 7-Schilling-Frankatur auf Briefkuvert mit nebengesetztem Aufgabestempel "BERGEDORF 1/7 III T"(1866) und rückseitigem Durchgangsstempel des Hamburger Stadtpostamtes vom selben Tag, nach London. Nebengesetzt roter Ovalstempel "P.D." und "LONDON PAID 3 JY 66". Die 4 Schilling oben durch Randklebung leicht gestaucht, das Kuvert rechts gering fleckig und außerhalb der Frankatur senkrecht gefaltet, sonst einwandfrei. Dies ist die einzig bekannte Farbfrankatur dieser beiden äußerst seltenen Marken und eine der großen Brief-Seltenheiten der Altdeutschen Staaten. Signiert Friedl mit Fotoattest (1949), Fotoattest Dr. Mozek BPP (2022). (Michel-Nr. 4, 5)


Referenz: Abgebildet in Karl Knauer, 'Bergedorfer Postgeschichte', Seite 318 Provenienz: Sammlung Dr. Werner (81. Grobe-Auktion, 1949)
John R. Boker, Jr. (1986) 40.000,–
48 3 4 Schillinge auf mattbraunorange, farbfrisch und voll- bis überrandig, sauber entwertet durch Strichstempel. Die Marke wurde etwas geglättet und ist bis auf einen unauffälligen Papierspalt über dem "O" von Bergedorf tadellos erhalten. Signiert Koch und Dr. Werner, Fotoattest Dr. Mozek BPP (2022) (Michel-Nr. 5)
Provenienz: Dr. Puls (33. Lot-Auktion, 1978) 500,–
49 6 4 Schillinge schwarz auf mattbraunorange, farbfrisch und allseits sehr breitrandig, mit sauber übergehend aufgesetztem Strichstempel und nebengesetztem Ortsstempel "BERGEDORF 6 12 T III" auf Briefkuvert nach Berlin mit klarem Ankunftsstempel. Die Marke hat rechts oben einen unauffälligen Randspalt, sonst einwandfrei; das Kuvert leichte Beförderungs- bzw. Bearbeitungsspuren. Insgesamt eine der attraktivsten der wenigen bekannten Einzelfrankaturen dieser Marke. Signiert Ernst Stock und Fotoattest Dr. Mozek BPP (2023) (Michel-Nr. 5)


Provenienz: Max Oberländer (Mercury, New York, 1950)
John R. Boker, Jr. (1988) 8.000,–
50 3
Dänemark: 1851, FIRE R.B.S. gelblichbraun, farbfrisch und allseits vollrandig, sauber entwertet durch Ortsstempel "BERGEDORF". Die Marke weist leichte Unzulänglichkeiten auf (u.a. Aufrauhung im rechten Rand sowie leichte Eckbugspur); optisch sehr ansprechende Stück. Dies ist die einzig registrierte Dänemark Nr. 1 mit Ortsstempel-Entwertung von Bergedorf. Signiert Dr. Werner und Köhler, Fotoattest Dr. Mozek BPP (2022) (Michel-Nr. DK1IIb)


Provenienz: 79. Heinrich Köhler-Auktion (1932)
John R. Boker, Jr. (1986)
1.000,–
51 6 1863, 4 Skilling rotbraun, durchstochen, links Scherentrennung, sonst einwandfrei, mit sauber aufgesetztem Strichstempel und klar nebengesetztem Aufgabestempel "BERGEDORF 4 2" auf kleinem Faltbrief nach Altona mit Durchgangstempel des dänischen Postamtes von Hamburg und Ankunftsstempel. Ein attraktiver und seltener Brief; es sind nur rund 10 Ganzstücke mit dieser Marke aus Bergedorf registriert. (Michel-Nr. DK9)
Provenienz: 88. Heinrich Köhler-Auktion (1935)
John R. Boker, Jr. (1988)
400,–
6 Hamburg: 1859,2 Schilling orangerot, farbfrisch und allseits breitrandig, rechts kleine Sandkornloch, sonst tadellos, mit sauber übergehend aufgesetztem Ortsstempel BERGEDORF 31.5.IV T auf Briefhülle mit Absenderstempel der norddeutschen Fluss-Dampfschifffahrt-Gesellschaft in Hamburg, an die Redaktion der Eisenbahn-Zeitung in Bergedorf mit zusätzlichem Ankunftsstempel rückseitig. Ein schöner und einmaliger Brief mit der geschnittenen 2 Schilling in Bergedorf verwendet. Fotoattest Dr. Mozek BPP (2023) (Michel-Nr. HH 3)

Provenienz: John R. Boker, Jr. (1987) 5.000,–

53 3 1864, 1¼ Schilling bläulichgrün, farbfrisch und allseits vollrandig, sauber entwertet durch kreuzweise aufgesetzten Strichstempel. Tadellos. Einzig registriertes Exemplar dieser Marke in Bergedorf verwendet. Fotoattest Dr. Mozek BPP (2020) (Michel-Nr. HH8d)
Provenienz: Sammlung Schwarz (10. Heinrich Köhler-Auktion, 1914)
John R. Boker, Jr. (1986)
1.000,–
54 3 1864/67, Gezähnte Ausgabe 1 Schilling braun mit sauber aufgesetztem blauem Einkreisstempel "KIRCHWERDER 16 10"; farbfrisch und gut gezähnt, etwas de zentriert, dadurch rechts auf der Marke Reihenzähler "9". Kleiner Fleck, sonst einwandfrei. Einzig bekanntes Exemplar dieser Marke in Kirchwerder verwendet. Fotoattest Dr. Mozek BPP (2018) (Michel-Nr. HH11)




Provenienz: 76. Edgar Mohrmann-Auktion (1953)
John R. Boker, Jr. (1987)
1.000,–
55 3 1¼ Schilling dunkelviolett mit kreuzweise aufgesetztem Strichstempel; restauriert und nachgezähnt. Einzig registriertes Exemplar dieser Marke in Bergedorf verwendet. Fotoattest Dr. Mozek BPP (2019) (Michel-Nr. HH12a) 500,–
56 3 2 Schilling orangerot mit kreuzweise aufgesetztem Strichstempel; farbfrisch und weitgehend gut gezähnt, lediglich oben Zähnung durch Scherentrennung stumpf. 2 kleine Nadelstiche, sonst einwandfrei. Ein äußerst seltenes Stück. Fotoattest Dr. Mozek BPP (2019) (Michel-Nr. HH13)
1.000,–
57 6 1859, 1 Schilling braun, farbfrisch und allseits breitrandig, mit zart aufgesetztem Ortsstempel auf Briefkuvert mit Absenderstempel aus Hamburg, nach Bergedorf mit rückseitigem klarem Ankunftsstempel
"BERGEDORF 7 6". Die Marke war gelöst und das Kuvert etwas gereinigt; ein kleiner Randspalt berührt das Markenbild nicht, sonstige Mängel sind nicht feststellbar. Ein sehr seltener Brief. Signiert Hassel, Basel, Fotoattest Dr. Mozek BPP (2022) (Michel-Nr. HH2)
Provenienz: Gaston Nehrlich (29. Heinrich Köhler-Auktion, 1923)
R. Boker, Jr. (1987)
58 6 1867, Ganzsachenumschlag ½ Schilling schwarz mit Wasserzeichen, mit nebengesetztem Ortsstempel


"BERGEDORF 22 8" und schwachem Rahmenstempel "B.L.P.A." nach Horn mit vorderseitig im Durchgangsstempel des Stadtpostamtes. Etwas unfrisch. Ein seltenes und dekoratives Stück. Fotoattest Dr. Mozek BPP (2022) (Michel-Nr. HHU8I)
Provenienz: John R. Boker, Jr. (1986) 500,–
59 6 Preußen: 1861, 1 Silbergroschen rot, waagerechter Dreierstreifen, mit klarem, übergehendem Fünfstrichstempel und nebengesetztem Ortsstempel "BERGEDORF 20.8. V" auf kleinem Briefkuvert nach Leipzig, mit rückseitigem Bahnpoststempel "HAMBURG/BERLIN" und Ausgabestempel vom nächsten Tag. Die linke untere Ecke des Streifens ist repariert, sonst einwandfreie und sehr frische Erhaltung. ein außerordentlich seltener und attraktiver Brief; es ist nur ein weiterer mit der preußischen Wappenausgabe aus Bergedorf registriert. Fotoattest Dr. Mozek BPP (2023) (Michel-Nr. Preussen 16)


Provenienz: Sammlung Laufs (1. Stock-Auktion, 1918) Apotheker Sammet (77. Larisch-Auktion, 1984)


John R. Boker, Jr. (1991)
5.000,–
60 6 Schleswig-Holstein: 1864, 'HERZOGTH. SCHLESWIG' 1¼ Schilling grün, mit klarem und übergehendem Strichstempel und nebengesetztem Aufgabestempel "BERGEDORF 29 4 IIT" (1865), auf Rechnung der Eisenbahnzeitung nach Steinhorst . Die Marke rechts unten leicht eckrund, sonst einwandfreie und attraktive Erhaltung. Fotoattest Dr. Mozek BPP (2023) (Michel-Nr. SH4) 1.000,–


61 6 1¼ Schilling blau/rosa, einwandfrei durchstochen, mit kreuzweise aufgesetztem Strichstempel auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Ortsstempel "BERGEDORF 26 3" nach Lauenburg mit Ankunftsstempel vom nächsten Tag. Leichte Patina, sonst einwandfrei. Fotoattest Dr. Mozek BPP (2022) (Michel-Nr. SH7)

Provenienz: John R. Boker, Jr. (1987) 500,–

62 6 1¼ Schilling blau/rosa, farbfrisch und einwandfrei durchstochen, mit sauber aufgesetztem Strichstempel und nebengesetztem Ortsstempel "BERGEDORF 18 9" (1864) auf Rechnung der Eisenbahn-Zeitung nach Steinhorst. Ein sehr schönes und frisches Stück. Signiert Ernst Stock, Fotoattest Dr. Mozek BPP (2022) (Michel-Nr. SH7)


Provenienz: John R. Boker, Jr. (1987)
800,–
63 6 1¼ Schilling blau auf rosa, farbfrisch und einwandfrei durchstochen, mit sauber aufgesetztem Strichstempel und klar nebengesetztem Ortsstempel "BERGEDORF 16 7 II T" auf vollständiger Rechnung der Eisenbahn-Zeitung nach Schwarzenbeck. Ein sehr attraktives Stück in einwandfreier Erhaltung. Signiert hassel, Basel, und Fotoattest Dr. Mozek BPP (2023) (Michel-Nr. SH7) 800,–


64 6 "BERGEDORF 10 1 IIT", der Halbkreisstempel sauber auf- und nebengesetztem auf NDP 1868, 1 Groschen rosa, auf Briefkuvert nach Hamburg. Die Marke im Unterrand kleine Randkerbe, das Kuvert rauh geöffnet und unten 2 kleine Einrisse, sonst einwandfrei. Ein seltener Brief. Fotoattest Dr. Mozek BPP (2023) (Michel-Nr. NDP 4)
Provenienz: John R. Boker, Jr. (1987)
1.000,–
65 6 "KIRCHWERDER 14/12", blauer Einkreisstempel, sehr sauber auf mit "4" Schilling bar bezahltem Brief nach Tübingen in Württemberg mit Übergangsstempel "WINSEN A.D.L.", württembergischem Bahnpost-, Distributions- und Ankunftsstempel. Ein seltener Brief in den Postverein. 400,–

